Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Jean Paul Getty
Paul Getty: im April 1975 in Surrey (Großbritannien)Getty , Jean Paul, amerikanischer Industrieller, * Minneapolis (Minnesota) 15. 12. 1892, † Â  Sutton Place (bei Guildford) 6. 6. 1976.

Jean Paul Pierre Casimir-Périer
Jean Paul Pierre Casimir-PérierCasimir-Périer , Jean Paul Pierre, französischer Politiker, * Paris 8. 11. 1847, † Â  ebenda 11. 3. 1907. Französische Könige und Staatsoberhäupter Die französischen Staatsoberhäupter (Könige: 843† †™1792 und 1814† †™1848) Karolinger Karl II., der Kahle840/843† †™...

Jean Paul
Jean Paul Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war Sohn eines protestantischen Hilfsgeistlichen. Als Theologiestudent und Hauslehrer litt er stark unter drückender Armut. In Verehrung für J.-J. Rousseau nannte er sich ab 1792 Jean Paul. Zu seinen bekanntesten Werken zählt die Erz...

Jean Paul
Paul, Jean, deutscher Schriftsteller, Jean Paul. (...)

Jean Paul
Paul, Jean, Schriftsteller, Jean Paul.

Jean Perréal
Perréal , Jean, genannt Jehan de Paris, auch Jean de Paris , auch Johannes Parisiẹnsis, französischer Maler, Bildhauer und Architekt, * Paris (?) um 1455, † Â  ebenda (?) Juni/Juli 1530.

Jean Petitot der Ältere
Petitot , Jean, der Ältere, schweizerischer Emailmaler, * Genf 12. 7. 1607, † Â  Vevey 3. 4. 1691.

Jean Picard
Picard , Jean, französischer Astronom und Geodät, * La Flèche (Département Sarthe) 21. 7. 1620, † Â  Paris 12. 7. 1682; entwickelte verschiedene Winkelmessinstrumente und führte in Frankreich 1669/70 zwischen Sourdon (südlich von Amiens) und Malvoisine (südlich von Paris) die erste exakte Gradmess...

Jean Pierre Antoine Tassaert
Tạssaert , Jean Pierre Antoine, flämischer Bildhauer, getauft Antwerpen 19. 8. 1727, † Â  Berlin 21. 1. 1788; 1775 von Friedrich II., dem Großen, von Preußen als Hofbildhauer nach Berlin berufen, wo er Leiter der königlichen Bildhauerwerkstatt und Rektor der Akademie wurde. Sein Werk steht an ...

Jean Pierre Boyer
Boyer , Jean Pierre, haitianischer Politiker, * Port-au-Prince 28. 2. 1776, † Â  Paris 9. 7. 1850.

Jean Pierre Houel
Jean Pierre Houel: Französische Revolution: 'Erstürmung der Bastille' Paris, Musée Carnavalet.Houel , Hoüel , Jean Pierre, französischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, * Rouen 28. 6. 1735, † Â  Paris 14. 11. 1813.

Jean Pillement
Pillement , Jean, französischer Maler und Ornamentzeichner, * Lyon 24. 5. 1728, † Â  ebenda 26. 4. 1808.

Jean Potage
Jean Potage , französische Hanswurst-Figur.

Jean Pougny
Jean Pougny: Reliefentwurf, Aquarell über Bleistift auf Papier, 71 x 46 cm (um 1915; Ludwigshafen am... Pougny , Jean, eigentlich Iwan Albertowitsch Puni, auch I. A. Punji, französischer Maler russisch-italienischer Herkunft, * Kuokkala (heute Repino, Gebiet Sankt Petersburg) 2...

Jean Prouvé
Jean Prouvé Für die Serienfertigung entworfenes Tankstellenhäuschen auf dem Gelände der Vitra GmbH... Prouvé , Jean, französischer Architekt und Designer, * Nancy 8. 4. 1901, † Â  ebenda 23. 3. 1984; wandte bereits 1934 das System der Curtainwall-Konstruktion an, wobei er ...

Jean Prévost
Prévost , Jean, französischer Schriftsteller, * Saint-Pierre-lès-Nemours (Département Seine-et-Marne) 13. 6. 1901, † Â  (als Widerstandskämpfer gefallen) bei Sassenage (Département Isère) 1. 8. 1944.

Jean Psichari
Psichari , Jean, Psycharis, Jannis.

Jean Pucelle
Jean Pucelle: Kreuzigung und Anbetung durch die Magier; Doppelseite aus dem Stundenbuch der Jeanne... Pucelle , Jean, französischer Buchmaler, † Â  1334; überwand die strenge Flächengebundenheit, indem er sich, wohl unter italienischem Einfluss, um körperhafte Gestaltung bemühte. Die Ränder der Buchs...

Jean Puy
Jean Puy: Landschaft, 50 x 73 cm (Sankt Petersburg, Eremitage)Puy , Jean, französischer Maler, * Roanne 7. 11. 1876, † Â  ebenda 6. 3. 1960.

Jean Racine
Jean Racine: Porträt von François de Troy (Langres, Musée du Breuil Saint Germain) Mit Racines streng gebauten Tragödien erreichte die französische klassische Bühnendichtung ihren Höhepunkt. Im Mittelpunkt seiner Werke steht der an sich selbst verzweifelnde Mensch, die Stoffe lehn...

Jean Regnault de Segrais
Segrais , Jean Regnault de, französischer Schriftsteller, * Caen 22. 8. 1624, † Â  ebenda 25. 3. 1701.

Jean René Bazaine
Bazaine , Jean René, französischer abstrakter Maler, * Paris 21. 12. 1904, † Â  Clamart (Département Hauts-de-Seine) 4. 3. 2001; begründete 1941 die Gruppe »Les Jeunes Peintres de la Tradition Française«, schuf auch Mosaiken (u. a. für das UNESCO-Gebäude in Paris), Glasfens...

Jean René Bazaine
Bazaine , Jean René, französischer Maler und Szenograf, * Paris 21. 12. 1904, † Â  Clamart (Département Hauts-de-Seine) 4. 3. 2001.

Jean René Françaix
Françaix , Jean, französischer Komponist und Pianist, * Le Mans 23. 5. 1912, † Â  Paris 25. 9. 1997; schrieb in neoklassizistischem, bisweilen persiflierendem Stil Opern, Ballette, Orchester-, Kammer-, Klavier- und Filmmusik.

Jean Rey
Jean Rey (am Mikrofon)Rey , Jean, belgischer Politiker, * Lüttich 15. 7. 1902, † Â  ebenda 19. 5. 1983.

Jean Robert Ipoustéguy
Jean Ipoustéguy: Porte du Ciel (Himmelstor), Corten-Stahl (2000; Braunschweig)Ipoustéguy , Jean Robert, französischer Bildhauer und Maler, * Dun-sur-Meuse (Département Meuse) 6. 1. 1920, † Â  ebenda 8. 2. 2006.

Jean Rodolphe de Salis
Salis, Jean Rodolphe de, eigentlich Jean Rudolf von Salis, schweizerischer Historiker und Publizist, * Bern 12. 12. 1901, † Â  Schloss Brunegg (Kanton Aargau) 14. 7. 1996.

Jean Rouch
Rouch , Jean Pierre, französischer Filmdokumentarist und Ethnologe, * Paris 31. 5. 1917, † Â  (Autounfall) im Niger 18. 2. 2004. Rouch schrieb ethnologisch-soziologische Werke und schuf Dokumentarfilme (über Menschen und Mythen in Afrika). Er war führender Vertreter des Cinéma-Vérité.

Jean Sauvagnargues
Sauvagnargues , Jean, französischer Diplomat und Politiker, * Paris 2. 4. 1915, † Â  ebenda 6. 8. 2002; seit 1941 im diplomatischen Dienst, trat 1943 auf die Seite General C. de Gaulles; u. a. 1970† †™74 Botschafter in Bonn, dort maßgeblich an den Verhandlungen über das Berlinabkommen (1970† †™71) bet...

Jean Schlumberger
Jean Schlumberger Schlụmberger , Jean, französischer Schriftsteller und Publizist, * Gebweiler 26. 5. 1877, † Â  Paris 25. 10. 1968; Mitbegründer der »Nouvelle Revue Française« (1908 folgende) und des »Théâtre du Vieux Colombier« (1913); schrieb Gedichte, Essays (u...

Jean Senebier
Senebier , Jean, schweizerischer Naturforscher, * Genf 6. 5. 1742, † Â  ebenda 22. 7. 1809.

Jean Servais Stas
Stas , Jean Servais, belgischer Chemiker, * Löwen 20. 9. 1813, † Â  Brüssel 13. 12. 1891.

Jean Silvio Gesell
Gesẹll, Jean Silvio, Volkswirtschaftler, * Sankt-Vith (Belgien) 17. 3. 1862, † Â  Eden (heute zu Oranienburg) 11. 3. 1930; 1919 Finanzminister der bayerischen Räterepublik, Begründer der Freiwirtschaftslehre, mit der er eine »freisoziale Ordnung« schaffen wollte. Prämissen ...

Jean Silvio Gesell
Gesell, Jean Silvio, deutscher Volkswirtschaftler, * Sankt-Vith (Belgien) 17. 3. 1862, † Â  Eden (heute zu Oranienburg) 11. 3. 1930.

Jean Simmons
Jean Simmons: und Stewart GrangerSimmons , Jean Merilyn, amerikanische Schauspielerin britischer Herkunft, * London 31. 1. 1929.

Jean Sire de Joinville
Joinville , Jean Sire de, französischer Geschichtsschreiber, * 1225, † Â  24. 12. 1317; begleitete König Ludwig IX. beim Kreuzzug nach Ägypten (1248† †™54). Seine »Geschichte des heiligen Ludwig« (1309) ist die erste Biografie in französischer Sprache.

Jean Starobinski
Starobinski , Jean, schweizerischer Essayist und Ideenhistoriker französischer Sprache, polnischer Abkunft, * Genf 17. 11. 1920.

Jean Sylvain Bailly
Jean BaillyBailly , Jean Sylvain, französischer Naturwissenschaftler und Politiker, * Paris 15. 9. 1736, † Â  (hingerichtet) ebenda 12. 11. 1793.

Jean Talon, Comte d'Orsainville
Talon , Jean(-Baptiste), Comte d'Orsainville, französischer Staatsmann und erster Intendant Neu-Frankreichs (Kanada), * Châlons-sur-Marne um 1625,† Â  Paris 24. 11. 1694.

Jean Tassel
Jean Tassel: Tobias und der Engel (Dijon, Musée des Beaux-Arts)Tassel , Jean, französischer Maler, * Langres 20. 3. 1608, † Â  ebenda 6. 4. 1667.

Jean Thibaudeau
Thibaudeau , Jean, französischer Schriftsteller, * La Roche-sur-Yon 7. 3. 1935.

Jean Tilho
Tilho , Jean, französischer Kolonialoffizier, * Domme (Dordogne) 1. 3. 1875, † Â  Paris 1956; leitete 1899† †™1902 eine wissenschaftliche Expedition in der damaligen französischen Nigerkolonie, 1902† †™05 Mitglied einer internationalen Mission zur Demarkation der britisch-französischen Grenze zwis...

Jean Tschumi
Tschumi, Jean, schweizerischer Architekt, * Genf 14. 2. 1904, † Â  zwischen Paris und Lausanne 25. 1. 1962, Vater von Bernard Tschumi; zählte zu den führenden modernen Architekten der Schweiz, v. a. im Verwaltungsbau.

Jean Urbain Guérin
Jean Guérin: Moritz Christian von FriesGuérin , Jean Urbain, französischer Maler, * Straßburg 1760, † Â  Oberehnheim (Département Bas-Rhin) 8. 10. 1836.

Jean Vauthier
Vauthier , Jean, französischer Schriftsteller, * Bordeaux 20. 9. 1910, † Â  Paris 7. 5. 1992. Seine Stücke stehen dem »absurden Theater« nahe (»Kapitän Bada«, 1952; »Der Träumer«, 1960, u. a.).

Jean Vercors
Vercors , eigentlich Jean Bruller, französischer Schriftsteller, * Paris 26. 2. 1902, † Â  ebenda 9. 6. 1991; Mitgründer des französischen Résistance-Verlags »Les Éditions de Minuit«, wurde berühmt mit der Novelle »Das Schweigen des Meeres« (1942), die exemplarisch das...

Jean Victor Poncelet
Jean Victor Poncelet Poncelet , Jean Victor, französischer Ingenieur und Physiker, * Metz 1. 7. 1788, † Â  Paris 22. 12. 1867; einer der Begründer der technischen Mechanik, entwickelte die Grundzüge der projektiven Geometrie.

Jean Vigo
Vigo , Jean, französischer Filmregisseur, * Paris 26. 4. 1905, † Â  Paris 5. 10. 1934. Jean Vigo drehte experimentelle Filme, die wegweisend waren für den Avantgarde- bzw. Experimentalfilm.

Jean Vilar
Jean VilarVilar , Jean, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Sète 25. 3. 1912, † Â  ebenda 28. 5. 1971.

Jean Villot
Papst Johannes Paul I. mit Kardinal Jean VillotVillot , Jean, französischer katholischer Theologe, * Saint-Amant-Tallende (Département Puy-de-Dôme) 11. 10. 1905, † Â  Rom 9. 3. 1979.

Jean von Luxemburg
Jean, Großherzog von LuxemburgJean , Großherzog von Luxemburg (1964† †™2000), * Schloss Berg (bei Mersch) 5. 1. 1921; aus dem Hause Nassau, heiratete 1953 die belgische Prinzessin Josephine Charlotte; dankte am 7. 10. 2000 zugunsten seines Sohnes Henri (* 1955) ab.

Jean Wahl
Wahl, Jean, französischer Philosoph, * Paris 25. 5. 1888, † Â  Marseille 18. 6. 1974.

Jean Weidt
Weidt, Jean (Hans), deutscher Tänzer und Choreograf, * Hamburg 7. 10. 1904, † Â  Berlin (Ost) 29. 8. 1988.

Jean Zay
Zay , Jean, französischer Politiker, * Orléans 6. 8. 1904, † Â  Molles (Département Allier) 20. 6. 1944; war 1932† †™40 Abgeordneter der Radikalsozialisten in der Kammer, führte als Erziehungsminister (1936† †™39) wichtige Reformen im Schulwesen durch (u. a. Einführung der Schulpflicht bis zum 14. Leb...

Jean Ziegler
Ziegler, Jean, eigentlich Hans Ziegler, Schweizer Soziologe, Politiker und Publizist, * Thun, Kanton Bern, Schweiz 19. 4. 1934. Jean Ziegler wurde als Sohn eines Richters und Artillerieoffiziers unter dem Namen Hans Ziegler geboren. Während seines Studiums bewegte er sich zunächst in konservativen K...

Jean Étienne Dominique Esquirol
Esquirol , Jean Étienne Dominique, französischer Psychiater, * Toulouse 3. 2. 1772, † Â  Paris 12. 12. 1840.

Jean-Alphonse Turrettini
Jean-Alphonse TurrettiniTurrettini, Jean-Alphonse, schweizerischer reformierter Theologe, * Genf 13. 8. 1671, † Â  ebenda 1. 5. 1737.

Jean-Antoine Nollet
Jean-Antoine Nollet: Frontispitz zum »Essai sur l' electricité des corps« (1746;...Nollet , Jean-Antoine, Abbé, französischer Geistlicher und Physiker, * Pimprez (bei Noyon) 19. 11. 1700, † Â  Paris 24. 04. 1770.

Jean-Baptist, genannt Toots Thielemans
Thielemans, Jean-Baptist, genannt Toots, belgischer Jazzmusiker (Mundharmonika, Gitarre), * Brüssel 29. 4. 1922.

Jean-Baptiste Anet
Anet , Jean-Baptiste, französischer Violinist und Komponist, getauft Paris 2. 1. 1676, † Â  Lunéville 14. 8. 1755.

Jean-Baptiste Aubry-Lecomte
Aubry-Lecomte , Jean-Baptiste, französischer Maler, Zeichner und Lithograf, * Nizza 31. 10. 1797, † Â  Paris 2. 5. 1858.

Jean-Baptiste Baron de Cloots
Jean-Baptiste ClootsCloots, Jean-Baptiste du Val-de-Grâce , Baron von (de), genannt Anacharsịs Cloots, französischer Revolutionär, * Schloss Gnadenthal (bei Kleve) 24. 6. 1755, † Â  Paris 24. 3. 1794.

Jean-Baptiste Biot
Biot , Jean-Baptiste, französischer Physiker und Astronom, * Paris 21. 4. 1774, † Â  ebenda 3. 2. 1862; lieferte u. a. wichtige Beiträge zur Optik (Polarisation, Doppelbrechung) und stellte zusammen mit F. Savart das nach ihnen benannte Biot-Savart-Gesetz der magnetischen Wirkung stationä...

Jean-Baptiste Bourguignon d'Anville
Anville , Jean-Baptiste Bourguignon d' , französischer Kartograf, * Paris 11. 7. 1697, † Â  ebenda 28. 1. 1782.

Jean-Baptiste Carrier
Carrier , Jean-Baptiste, französischer Revolutionär, * Yolet (bei Aurillac) 16. 3. 1756, † Â  (hingerichtet) Paris 16. 12. 1794.

Jean-Baptiste Chabot
Chabot , Jean-Baptiste, französischer Orientalist, * Vouvray (Département Indre-et-Loire) 16. 2. 1865, † Â  Paris 7. 1. 1948.

Jean-Baptiste Deburau
Deburau , Jean-Baptiste, eigentlich Jean-Gaspard Deburau, französischer Pantomime, * Kolin (Böhmen) 31. 7. 1796, † Â  Paris 17. 6. 1846.

Jean-Baptiste Gaspard Gustav Alfred Pérot
Pérot , Jean-Baptiste Gaspard Gustav Alfred, französischer Physiker, * Metz 3. 11. 1863, † Â  Paris 28. 11. 1925.

Jean-Baptiste Greuze
Jean-Baptiste Greuze: Mädchen mit Haube; Öl auf Leinwand, 41 x 33 cm (1760/65; Sankt Petersburg,...Greuze , Jean-Baptiste, französischer Maler, * Tournus 21. 8. 1725, † Â  Paris 21. 3. 1805; malte, von der literarischen Mode der »Rührdichtung« angeregt, beschaulic...

Jean-Baptiste Isabey
Jean-Baptiste Isabey: Napoleon I., Kaiser der Franzosen, Stich Isabey , Jean-Baptiste, französischer Miniaturmaler und Lithograf, * Nancy 11. 4. 1767, † Â  Paris 18. 4. 1855; Vater von Eugène Isabey; Schüler von J.-L. David, vertrat einen elegant-gefälligen Klassizismus, bedeu...

Jean-Baptiste Joseph Pater
Jean-Baptiste Pater: Badende Frauen, Öl auf Leinwand, 75 x 60.5 cm (1. Hälfte 18. Jahrhundert;...Pater , Jean-Baptiste Joseph, französischer Maler, getauft Valenciennes 29. 12. 1695, † Â  Paris 25. 7. 1736.

Jean-Baptiste Kléber
Jean-Baptiste Kléber war unter Napoleon während des Ägyptenfeldzuges zum General aufgestiegen und... Kléber , Jean-Baptiste, französischer General, * Straßburg 9. 3. 1753, † Â  (ermordet) Kairo 14. 6. 1800; schlug 1793 den royalistischen Aufstand in der Vendée nieder, war im Ägy...

Jean-Baptiste Le Rond d' Alembert
Alembert , Jean-Baptiste Le Rond d', französischer Mathematiker, Philosoph und Physiker, * Paris 16. 11. 1717, † Â  ebenda 29. 10. 1783; gab mit D. Diderot seit 1751 die ersten sieben Bände der »Encyclopédie« (Enzyklopädisten) heraus. Seine Erkenntnistheorie, in der er die Erfahrungswi...

Jean-Baptiste Le Rond d'Alembert
d'Alembert , Jean-Baptiste Le Rond, Alembert.

Jean-Baptiste Lemoyne
Lemoyne, Lemoine , Jean-Baptiste, französischer Bildhauer, * Paris 15. 2. 1704, † Â  ebenda 25. 5. 1778.

Jean-Baptiste Michel Vallin de la Mothe
Vallin de la Mothe , Jean-Baptiste Michel, französischer Architekt, * Angoulême 1729, † Â  ebenda 7. 5. 1800; 1759† †™75 in Russland tätig; errichtete in Sankt Petersburg zahlreiche Bauten in frühklassizistischer Formensprache, die die Entwicklung der russischen Architektur prägten (u. a. Kleine Er...

Jean-Baptiste Oudry
Jean-Baptiste Oudry: Stillleben mit einer Kalbskeule, 98 x 74 cm (Sankt Petersburg, Eremitage)Oudry , Jean-Baptiste, französischer Maler und Radierer, * Paris 17. 3. 1686, † Â  Beauvais 30. 4. 1755.

Jean-Baptiste Perrin
Jean-Baptiste Perrin Perrin , Jean-Baptiste, französischer Physiker und Chemiker, * Lille 30. 9. 1870, † Â  New York 17. 4. 1942; wies 1895 die negative Ladung der Kathodenstrahlen nach; erhielt für seine Arbeiten über die diskontinuierliche Struktur der Materie, besonders die Entdeckung des ...

Jean-Baptiste Perronneau
Jean-Baptiste Perronneau: Bildnis Sara Hinloopen, Pastell auf Pergament, 58,5 x 46 cm (Mitte 18.... Perronneau , Jean-Baptiste, französischer Maler, * Paris 1715, † Â  Amsterdam 20. 11. 1782; bedeutendster Pastellmaler des französischen Rokoko neben M. Quentin de La Tour; schuf v....

Jean-Baptiste Pigalle
Jean-Baptiste Pigalle: Grabmal des Grafen d'Harcourt (1769-76; Paris, Notre-Dame) Pigalle , Jean-Baptiste, französischer Bildhauer, * Paris 26. 1. 1714, † Â  ebenda 21. 8. 1785. Sein Werk zeigt Spannungen zwischen barocker, bis zur Hässlichkeit übersteigerter Naturtreue und bereit...

Jean-Baptiste Regnault
Jean-Baptiste Regnault: Die Erziehung Achills durch den Kentauren Cheiron (1782; Paris, Louvre)Regnault , Jean-Baptiste, Baron (seit 1829), französischer Maler, * Paris 19. 10. 1754, † Â  ebenda 12. 11. 1829.

Jean-Baptiste Rousseau
Rousseau , Jean-Baptiste, französischer Schriftsteller, * Paris 6. 4. 1670, † Â  Genette (bei Brüssel) 17. 3. 1741.

Jean-Baptiste Seroux d'Agincourt
Agincourt , Azincourt , Jean-Baptiste Louis Georges Seroux d', französischer Kunstgelehrter, * Beauvais 5. 4. 1730, † Â  Rom 24. 9. 1814.

Jean-Baptiste Siméon Chardin
Chardin , Jean-Baptiste Siméon, französischer Maler, * Paris 2. 11. 1699, † Â  ebenda 6. 12. 1779; malte neben Bildnissen schlichte Genreszenen und besonders Stillleben, die sich durch fein abgestimmtes Kolorit auszeichnen.

Jean-Baptiste Van Loo
Jean-Baptiste Van Loo: Ludwig XV., König von Frankreich (1750; Versailles, Musée National)Van Loo , Vanloo, Jean-Baptiste, französischer Maler, * Aix-en-Provence 11. 1. 1684, † Â  ebenda 19. 9. 1745.

Jean-Baptiste Vaquette de Gribeauval
Gribeauval , Jean-Baptiste Vaquette de , französischer General, * Amiens 15. 9. 1715, † Â  Paris 9. 5. 1789.

Jean-Baptiste Vuillaume
Vuillaume , Jean-Baptiste, französischer Geigenbauer, * Mirecourt (Département Vosges) 7. 10. 1798, † Â  Paris 19. 3. 1875.

Jean-Bedel Bokassa
Jean-Bedel Bokassa: In einer 25 Millionen Euro teuren Zeremonie ließ sich Jean Bedel Bokassa am 4.... Bokassạ, Jean-Bedel, zentralafrikanischer Politiker, * Bobangui 22. 2. 1921, † Â  Bangui 3. 11. 1996; wurde 1966 durch einen Putsch Staatschef der Zentralafrikanischen Republik un...

Jean-Bernard Pommier
Pommier, Jean-Bernard, französischer Pianist und Dirigent, * Béziers 17. 8. 1944. Jean-Bernard Pommier studierte 1958† †™61 am Pariser Konservatorium, wurde von Y. Nat und Eugene Istomin unterrichtet. Bei Eugène Bigot nahm er Dirigierstunden. 1962 war er Preisträger beim Moskauer Tschaikowski&...

Jean-Bertrand Aristide
Jean-Bertrand Aristide Aristide , Jean-Bertrand, haitianischer Politiker, * Port-Salut 15. 7. 1953; war als Priester des Salesianerordens Vertreter der Befreiungstheologie, im Dezember 1990 bei den ersten freien Präsidentschaftswahlen in Haiti zum Präsidenten gewählt (Amtsantritt Februa...

Jean-Charles Blais
Jean-Charles Blais: ohne Titel, Öl auf Plakatabriss, 152 x 142 cm (1992; Künzelsau, Sammlung Würth)Blais , Jean-Charles, französischer Maler, * Nantes 22. 10. 1956.

Jean-Charles François
François , Jean-Charles, französischer Kupferstecher und Radierer, * Nancy 4. 5. 1717, † Â  Paris 22. 3. 1769.

Jean-Claude Brialy
Brialy , Jean-Claude, französischer Schauspieler und Regisseur, * Aumale (heute Sour-el-Ghozlane, Algerien) 30. 3. 1933, † Â  Monthyon (Département Seine-et-Marne) 30. 5. 2007.

Jean-Claude Duvalier
Duvalier , Jean-Claude, genannt Baby Doc, haitianischer Politiker, * Port-au-Prince 3. 7. 1951, Sohn von François Duvalier; vom Vater zum Nachfolger im Präsidentenamt ernannt, musste nach schweren Unruhen 1986 Haiti verlassen.

Jean-Claude Galotta
Galotta , Jean-Claude, französischer Choreograf, * Grenoble 1950.

Jean-Claude Grumberg
Grumberg , Jean-Claude, französischer Dramatiker und Drehbuchautor, * Paris 27. 7. 1939.

Jean-Claude Juncker
Jean-Claude JunckerJụncker, Jean-Claude, luxemburgischer Politiker, * Rédange-sur-Attert 9. 12. 1954; Jurist; wurde 1984 Parlamentsmitglied und Arbeitsminister (ab 1989 auch Finanzminister), 1990 Vorsitzender der Christlich-Sozialen Volkspartei und 1995 Premierminister (1...

Jean-Claude Killy
Jean-Claude Killy Killy , Jean-Claude, französischer alpiner Skiläufer, * Saint-Cloud 30. 8. 1943; u. a. Olympiasieger 1968 (Abfahrtslauf, Slalom, Riesenslalom) und Weltmeister 1966 (Abfahrtslauf, alpine Kombination); gewann 1966/67 den Gesamtweltcup.

Jean-Claude Périsset
Périsset , Jean-Claude, schweizerischer katholischer Theologe und päpstlicher Diplomat, * Estavayer-le-Lac (Kanton Freiburg) 13. 4. 1939; studierte in Freiburg im ûechtland (Diözesanseminar) und Sarnen (Kantonales Kollegium), war nach der Priesterweihe (1964) Seelsorger in Genf und trat ...

Jean-Claude Trichet
Jean-Claude Trichet: bei einer Pressekonferenz Trichet , Jean-Claude, französischer Bankmanager und Finanzpolitiker, * Lyon 20. 12. 1942; ab 1978 Berater der französischen Regierung, 1987† †™92 Leiter des Schatzamtes im Finanzministerium, Gouverneur der französischen Zentralbank und seit 1. 1...