
Der Ausdruck Spant (wahlweise der Spant oder das Spant) stammt ursprünglich aus dem Schiffbau. Er bezeichnet ein tragendes Bauteil zur Verstärkung des Rumpfes bei Booten, Schiffen, starren Luftschiffen, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen. Die Spanten sind zugleich Träger der Beplankung. Durch diese Bauweise wird gegenüber einer massiven Bauweis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spant

Teil der Querversteifung der Schiffsaußenhaut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Spant Flugzeugbau: ring- oder bandförmiges formgebendes Bauteil zur Versteifung der Rumpfschale und Einleitung von Einzelkräften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spant Schiffbau: gebogener Träger aus Holz oder Metallprofilen zur Quer- oder Längsversteifung und Formhaltung des Schiffsrumpfes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. rippenähnlicher Querverbandsteil im Schiff, dient zum Versteifen der Außenhaut. Bei Großfrachtschiffen gibt es auch Spanten längsschiffs auf dem Schiffsboden: Längsspanten. – 2. bei Schiffszeichnungen die Querschnittsform eines Schiffs an einer bestimmten Stelle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.