
Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von H. W. Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren unter Verwendung von Zinkplatten anstelle von teuren, schweren Lithografiesteinen. Zunächst wurde die Zinkplatte wie ein Lithografiestein behandelt und im Flachdruckverfahren in der Steindruckpresse eingesetzt. Ab 1850...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zinkografie

Bezeichnung für das Verfahren zur Herstellung einer Zinkätzung.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.