
Ferding ist der Name einer von verschiedenen baltischen Münzständen (Livland, die Stadt Reval, die Bistümer Dorpat und Ösel) im 16. Jahrhundert geprägten Silbermünze im Wert von einer Viertelmark. Der Name ist abgeleitet von dem Vierling, einer kleinen Silbermünze des Hoch- und Spätmittelalters im Wert von ¼ Pfennig. Geprägt wurde der Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferding

Baltische Silbermünze im Wert einer Viertelmark aus dem 16. Jh., wahrscheinlich schon seit 1516 in Livland in Umlauf. Nach der Eroberung Estlands 1561 führte der schwedische König Erik XIV. (1560-1568) ein neues Münzsystem in Estland ein, u.a. den silbernen Ferding (Vierling). Die Stücke trugen das Wappen des Reichs und den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Baltische Silbermünze im Wert einer Viertelmark aus dem 16. Jh., wahrscheinlich schon seit 1516 in Livland in Umlauf. Nach der Eroberung Estlands 1561 führte der schwedische König Erik XIV. (1560-1568) ein neues Münzsystem in Estland ein, u.a. den silbernen Ferding (Vierling). Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Ferding , frühere Münze in Riga, = 1/80 Thaler Alberts = 1/60 Thaler Kurant = 0,073 Mark.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.