Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Javier Solana Madariaga
Javier Solana Madariaga Solana Madariaga , Javier, spanischer Politiker, * Madrid 14. 7. 1942; Professor für Physik, Mitglied der Sozialistischen Arbeiterpartei Spaniens, 1988† †™92 Erziehungs- und Wissenschafts- sowie 1992† †™95 Außenminister, 1995† †™99 Generalsekretär der NATO; seit Juni 19...
Javier Sotomayor
Javier Sotomayor 100562Sotomayor , Javier, kubanischer Leichtathlet (Hochsprung), * Matanzas 13. 10. 1967.
Javier
Javier , männlicher Vorname, spanische Form von Xaver. Bekannter Namensträger: Javier Marías, spanischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Javorníkgebirge
Jạvorníkgebirge , tschechisch und slowakisch Javorníky, Bergland der Westkarpaten, im Grenzbereich zwischen Tschechischer und Slowakischer Republik, im Javorník 1 071 m über dem Meeresspiegel.
Jawata
Jawata, Yahata, Teil von KitakyЫshЫ.
Jawa
Jawa, Insel in Indonesien, Java.
Jaworski
Jaworski, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Jawor, Jaworze, Jawory, Jaworowo. 2) Wohnstättenname zu polnisch jawor »Ahorn«.
Jaworsky-Kerne
Jawọrsky-Kerne , bei [Hyperacidität] im Mageninhalt (im nüchternen Zustand) vorkommende freie Leukozytenkerne, deren Protoplasma durch den Magensaft verdaut wurde.
Jaworzno
Jaworzno , Stadtkreis in der Woiwodschaft Schlesien, Polen, 96 800 Einwohner; Steinkohlenbergbau, Zement-, chemische und Glasindustrie, zwei Großkraftwerke.
Jawor
Jawor: die Friedenskirche (1654-56 als Fachwerkbau errichtet) Jạwor, deutsch Jauer, Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, an der Jauerschen (Wütenden) Neiße, 24 600 Einwohner; Maschinenbau, Metall und Holz verarbeitende, chemische, Textil- und Nahrungsmittelindustrie...
Jay Jay Johnson
Jay Jay Johnson Johnson , Jay Jay, eigentlich James Louis Johnson, amerikanischer Jazzposaunist, * Indianapolis (Indiana) 22. 1. 1924, † Â (Selbsttötung) ebenda 4. 2. 2001; spielte u. a. bei B. Carter und C. Basie, später in Gruppen des Bebop und Hardbop. Sein Stil wurde zum Vorbild für die Posau...
Jay McInerney
McInerney , Jay, amerikanischer Schriftsteller, * Hartford (Connecticut) 13. 1. 1955; gilt als Vertreter der Yuppieliteratur der 1980er-Jahre. In seinen Romanen charakterisiert er die Erfahrungen der jüngeren Berufstätigen im Geschäftsleben New Yorks; sein auch (verfilmter) erster Roman &ra...
Jay Miner
Miner, Jay, [Amiga]. Quelle: 'Der Brockhaus Computer und Informationstechnologie', redaktionell be-/überarbeitet durch WGV Verlagsdienstleistungen GmbH; Stephan Voets; Dr. Karlhorst Klotz (...)
Jaya Prakash Narayan
Narayan , Jaya Prakash, indischer Politiker, * im Distrikt Saran (Bihar) 11. 10. 1902, † Â Patna 8. 10. 1979.
Jayanti
Jayanti , weiblicher Vorname indischer Herkunft, weibliche Form von Jayant, Beiname von Durga, Schiwas Gemahlin.
Jayant
Jayant , männlicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit jayanta »siegreich«).
Jayaprakash Narayan
Narayan, Jayaprakash, indischer Politiker, * im Distrikt Saran (Bihar) 11. 10. 1902, † Â Patna 8. 10. 1979; schloss sich der indischen Nationalbewegung an. Innerhalb des Indischen Nationalkongresses gründete er 1934 eine sozialistische Gruppe, die sich 1948 als eigenständige »Socialist Part...
Jayapura
Jayapụra , Djajapura, ursprünglich indonesisch Kotabaru, niederländisch bis 1963 Hollandia, bis 1969 Sukarnapura, Hauptstadt von Papua, Indonesien, Hafen an der Nordküste von Neuguinea, 134 900 Einwohner; Universität, katholischer Bischofssitz; Fischerei; Flugplatz.
Jaya
Jaya , weiblicher Vorname indischer Herkunft, weibliche Form von Jay; Beiname der Gattin des Gottes Schiwa.
Jayden
Jayden , männlicher Vorname, Nebenform von Jaden.
Jayde
Jayde , Jayda , weiblicher Vorname, englische Variante von Jade.
Jayne Anne Phillips
Phillips , Jayne Anne, amerikanische Schriftstellerin, * Buckhannon (West Virginia) 19. 7. 1952; schreibt einfühlsame Prosa in knapp verdichteter Sprache über Situationen des Leidens, der Einsamkeit und Entfremdung.
Jayne Torvill
Torvill, Jayne, britische Eiskunstläuferin (Eistänzerin), Parterin von Christopher Dean.
Jayne
Jayne , weiblicher Vorname, Variante von Jane.
Jayshankar Prasad
Prasad, Jayshankar, indischer Dichter, * Benares (heute Varanasi) 24. 1. 1889, † Â ebenda 15. 11. 1937.
Jayson
Jayson , männlicher Vorname, englische Variante von Jason, gelegentlich auch von Vätern, deren Name mit »J-« beginnt (Jay), als Jay's son (»Jays Sohn«) aufgefasst.
Jay
Jay , männlicher Vorname angloamerikanischer Herkunft, der als Abkürzung von Namen aufkam, die mit »J-« beginnen (englisch jay »Jot«), inzwischen aber als selbstständiger Vorname gebraucht wird.
Jay
Jay , männlicher Vorname indischer Herkunft (sanskrit jaya »Sieg«).
Jaz-Laufwerk
Jaz-Laufwerk 1996 eingeführtes Laufwerk der Firma Iomega für magnetische Datenträger (JAZ-Disketten) mit 1 bzw. 2 GByte Speicherkapazität. Eine JAZ-Diskette kann wie eine herkömmliche Diskette praktisch beliebig oft beschrieben und gelöscht werden. Daher kann man ein JAZ-Laufwerk auch al...
Jazmín
Jazmín , weiblicher Vorname spanischer Herkunft (spanisch jazmín »Jasmin«).
Jazygen
Jazygen, Iazygen, Stammesteil der iranischen Sarmaten, der im 5. Jahrhundert v. Chr. am unteren Don siedelte, im 2. Jahrhundert v. Chr. den Dnjepr erreichte und sich 40† †™45 n. Chr. zwischen Donau und Theiß (Jazygien) niederließ.
Jazygien
Jazygi
Jazz-Age
Jazz-Age das, in den USA Bezeichnung für die Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Ende der 1920er-Jahre, die eine Hochblüte des traditionellen Jazz brachte; vielfach als Synonym für Golden Twenties gebraucht; die Bezeichnung wurde u. a. durch die Kurzgeschichten »Tales of t...
Jazzband
Jazzband die, Jazz.
Jazzdance
Jazz Dance: Tänzerin Jazzdance der, in den USA entstandene Form des zeitgenössischen Kunsttanzes afroamerikanischen Ursprungs (Hauptquelle: Tanzstile aus Angola und dem Kongogebiet). Beim Jazzdance werden die einzelnen Körperteile isoliert voneinander bewegt; als musikalische Grundlage wird Ja...
JazzFest Berlin
JazzFest Berlin, alljährlich in Berlin im Herbst stattfindendes Jazzfestival; das 1964 unter dem Titel Jazztage Berlin gegründete Festival wird, verteilt auf vier Tage, an verschiedenen Orten in Berlin abgehalten. Der österreichische Jazzmusiker und Komponist Joe Zawinul (l, Keyboards) und ...
Jazzrock
Rockjazz: John McLaughlin Jazzrock , musikalische Strömung seit den 1970er-Jahren, bei der versucht wird, Elemente des Jazz mit Elementen der Rockmusik zu verbinden; weitere Bezeichnungen für diese Musik sind etwa Rockjazz, Electric Jazz, Fusion-Music und Crossover, zum Teil mit geringfügig...
Jazz
Jazz: Miles Davis (links) mit seinem Bassisten Darryl Lee beim »Paris Jazz Festival«... Der Jazz ist der wichtigste amerikanische Beitrag zur Musik des 20. Jahrhunderts. Enstanden in der schwarzen Bevölkerung im Süden der USA ist er das Ergebnis einer Akkulturation, die bis heute nicht a...
Jaén
Jaén: Stadtbild Jaén , Provinz in Andalusien, Spanien, 13 496 km<sup>2</sup>, 651 600 Einwohner.
Jaén
StaatPeru DepartamentoCajamarca Koordinaten5° 42' 29'' S, 78° 48' 17'' W Einwohner(2005) 63 500 Jahr der Ersterwähnung1549 Homepage http://www.munijaen.gob.pe Vorwahl0051 Jaén , auch Jaén de Bracamoros, Stadt im tropischen Tiefland Perus, etwa 100 km nördlich der Hauptstadt des Departamentos [Ca...
Jaú-Nationalpark
Jaú-Nationalpark, portugiesisch Parque Nacional do Jaú, brasilianischer Nationalpark etwa 220 km nordwestlich von Manaus im Bundesstaat Amazonien. Das 22 720 km<sup>2</sup> große Schutzgebiet liegt im Amazonastiefland und ist gleichzeitig der größte Nationalpark Brasiliens sowie weltweit...
Jake Gyllenhaal
Gyllenhaal ['dʆ™ÉªlÉ™nhɆ`:l], Jake, amerikanischer Filmschauspieler, * Los Angeles (Kalifornien) 19. 12. 1980, Bruder der amerikanischen Schauspielerin Maggie Gyllenhaal. Jake Gyllenhaal war bereits mit »Donnie Darko - Fürchte die Dunkelheit« (2001) bekannt, bevor er mit &raq...
Je später der Abend
Je später der Abend, im März 1973 im Westdeutschen Rundfunk (WDR) gestartete, vom 31. 12. 1973 bis 1978 in der ARD monatlich am Samstagabend ausgestrahlte Talkshow, moderiert von Dietmar Schönherr, seit 1975 von Hans-Jürgen Rosenbauer (* 1941), seit 1976 von Reinhard Münchenhagen (* 1940...
Jean Abraham Daniel Davel
Davel , Jean Abraham Daniel, schweizerischer Offizier, * Morrens (VD) 20. 10. 1670, † Â (hingerichtet) Vidy (heute zu Lausanne) 24. 4. 1723.
Jean Abraham Daniel Davel
Davel , Jean Abraham Daniel, waadtländischer Patriot, * Morrens (Waadt) Oktober 1670, † Â (hingerichtet) Vidy (heute zu Lausanne) 24. 4. 1723; suchte 1723 erfolglos, einen Aufstand gegen die Herrschaft Berns auszulösen.
Jean Absil
Absịl, Jean, belgischer Komponist, * Bonsecours bei Péruwelz (Hennegau) 23. 10. 1893, † Â Brüssel 2. 2. 1974.
Jean Alban Bergonié
Bergonié , Jean Alban, französischer Radiologe und Physiker, * Casseneuil (Département Lot-et-Garonne) 7. 10. 1857, † Â (an den Folgen beruflicher Röntgenschäden) Bordeaux 2. 1. 1925.
Jean Alexandre Dieudonné
Dieudonné , Jean Alexandre, französischer Mathematiker, * Lille 1. 7. 1906, † Â Paris 29. 11. 1992.
Jean Alexandre Eugène Dieudonné
Dieudonné , Jean Alexandre Eugène, französischer Mathematiker, * Lille 1. 7. 1906, † Â Paris 29. 11. 1992; Mitbegründer der Bourbaki-Gruppe; arbeitete auf fast allen Gebieten der Mathematik, beschäftigte sich besonders mit algebraischer Geometrie, Analysis, Funktionalanalysis, Topologie, Lie&...
Jean Anthelme Brillat-Savarin
Anthelme Brillat-Savarin Brillat-Savarin , Anthelme, französischer Schriftsteller, * Belley (Département Ain) 1. 4. 1755, † Â Paris 2. 2. 1826; zeitweilig im Exil, später u. a. Rat des Kassationsgerichtshofs; literarisch bekannt durch seine humor- und geistvolle Theorie der Tafelfreuden ...
Jean Antoine Claude Chaptal
Chaptal , Jean Antoine Claude, französischer Arzt und Chemiker, * Nojaret (heute zu Vialas, Département Lozère) 4. 6. 1756, † Â Paris 30. 7. 1832.
Jean Antoine Watteau
Watteau , Jean Antoine, französischer Maler, * Valenciennes 10. 10. 1684, † Â Nogent-sur-Marne 18. 7. 1721; lebte seit 1702 in Paris, wo er im Hause des Kunstsammlers P. Crozat Meisterwerke europäischer Kunst und das Leben der eleganten Gesellschaft kennenlernte; wurde 1712 in die Akademi...
Jean Babilée
Babilée, Jean, eigentlich J. Gutmạn, französischer Tänzer, Choreograf und Schauspieler, * Paris 2. 2. 1923.
Jean Baptiste André Dumas
Dumas , Jean Baptiste André, französischer Chemiker und Politiker, * Alès 15. 7. 1800, † Â Cannes 11. 4. 1884.
Jean Baptiste Armand Louis Léonce Élie de Beaumont
Élie de Beaumont , Jean Baptiste Armand Louis Léonce, französischer Geologe, * Canon (bei Caen) 25. 9. 1798, † Â ebenda 21. 9. 1874.
Jean Baptiste Bessières
Jean Baptiste BessièresBessières , Jean Baptiste, französischer Marschall (seit 1804), Herzog von Istrien (seit 1808), * Prayssac (Département Lot) 6. 8. 1768, † Â (gefallen) bei Rippach (Landkreis Weißenfels) 1. 5. 1813.
Jean Baptiste Boussingault
Boussingault , Jean Baptiste, französischer Chemiker, * Paris 2. 2. 1802, † Â ebenda 11. 5. 1887.
Jean Baptiste de La Salle
La Salle , Jean Baptiste de, französischer Ordensstifter und Pädagoge, * Reims 30. 4. 1651, † Â Rouen 7. 4.
Jean Baptiste Gabriel Dausset
Dausset , Jean, französischer Hämatologe, * Toulouse 19. 10. 1916; erhielt 1980 mit B. Benacerraf und G. D. Snell für Arbeiten zur Transplantationsimmunologie den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Jean Baptiste Joseph Delambre
Delambre , Jean Baptiste Joseph, französischer Astronom, * Amiens 19. 9. 1749, † Â Paris 19. 8. 1822.
Jean Baptiste Joseph Fourier
Fourier , Jean Baptiste Joseph Baron de (seit 1808), französischer Physiker und Mathematiker, * Auxerre 21. 3. 1768, † Â Paris 16. 5. 1830; Fouriers wissenschaftlicher Ruhm als einer der bedeutenden Mathematiker des 19. Jahrhunderts beruht auf seiner Theorie der Wärmeausbreitung und -leitung....
Jean Baptiste Jourdan
Jean Baptiste JourdanJourdan , Jean Baptiste, Graf (seit 1815), französischer Marschall, * Limoges 29. 4. 1762, † Â Paris 23. 11. 1833.
Jean Baptiste Jouvenet
Jean Baptiste Jouvenet: »Der Heilige Petrus heilt die Kranken«, Entwurf für das...Jouvenet , Jean Baptiste, genannt Jean le Grand , französischer Maler, getauft Rouen 1. 5. 1644, † Â Paris 5. 4. 1717.
Jean Baptiste Jules Bernadotte
Bernadotte , Jean Baptiste Jules, französischer Marschall, wurde als Karl XIV. Johann König von Schweden und Norwegen (Karl XIV. Johann); Stammvater der Dynastie Bernadotte.
Jean Baptiste Le Prince
Jean Baptiste Le Prince: »Genreszene mit fahrendem Volk«, Pinsel in Braun, laviert, über...Le Prince , Leprince, Jean Baptiste, französischer Maler und Radierer, * Metz 17. 9. 1734, † Â Saint-Denis-du-Port (Département Seine-et-Marne) 30. 9. 1781.
Jean Baptiste Massillon
Jean Baptiste MassillonMassillon , Jean Baptiste, französischer Oratorianer, * Hyères 24. 6. 1663, † Â Beauregard 18. 9. 1742.
Jean Baptiste Michel Papillon
Papillon , Jean Baptiste Michel, französischer Holzschneider, * Paris 2. 6. 1698, † Â ebenda Juni 1776.
Jean Baptiste Monnoyer
Monnoyer , Jean Baptiste, französischer Maler, * Lille 12. 1. 1636, † Â London 20. 2. 1699.
Jean Baptiste Robinet
Robinet , Jean Baptiste, französischer Philosoph und Naturforscher, * Rennes 23. 6. 1735, † Â ebenda 24. 1. 1820.
Jean Barraqué
Barraqué , Jean, französischer Komponist, * Puteaus (Département Hauts-de-Seine) 17. 1. 1928, † Â Paris 17. 8. 1973.
Jean Bart
Bart , Baert , Barth , Jean, französischer Seeheld, * Dünkirchen 21. 10. 1650, † Â ebenda 27. 4. 1702.
Jean Bellegambe
Jean Bellegambe: Verkündigungsaltar (1517)Bellegambe , Jean, niederländischer Maler, * Douai (?) um 1470, † Â ebenda 1535.
Jean Bernard Léon Foucault
Léon Foucault Foucault , Léon, französischer Physiker, * Paris 18. 9. 1819, † Â ebenda 11. 2. 1868; demonstrierte mithilfe eines Pendels die Erdrotation (foucaultscher Pendelversuch), bestimmte mit seiner Drehspiegelmethode die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht und lieferte den Nachweis...
Jean Bertaux
Bertaux , Jean, französischer Schriftsteller, * Donnay (im heutigen Département Calvados) 1552, † Â Séez 8. 6. 1611.
Jean Bodel
Bodel , Jean, altfranzösischer Dichter, * Arras um 1165, † Â ebenda 1210; verfasste ein Epos über den Sachsenkrieg Karls des Großen (»La chanson des Saisnes«, vor 1202), das Mirakelspiel »Le jeu de Saint-Nicolas« (um 1200) und das Abschiedslied »Li congié«...
Jean Bolland
Bolland , Jean, latinisiert Johannes Bollạndus, belgischer Jesuit und Kirchenhistoriker, * Julémont (bei Lüttich) 13. 8. 1596, † Â Antwerpen 12. 9. 1665.
Jean Bouchet
Bouchet , Jean, französischer Dichter und Geschichtsschreiber, * Poitiers 31. 1. 1476, † Â ebenda zwischen 1557.
Jean Bourdichon
Jean Bourdichon: Stundenbuch aus dem Kloster Montserrat (15. Jahrhundert; Barcelona)Bourdichon , Jean, französischer Maler und Buchmaler, * Tours um 1457 (?), † Â ebenda (?) 29. 7. 1521.
Jean Brusselmans
Brusselmans , Jean, belgischer Maler und Grafiker, * Brüssel 13. 6. 1884, † Â Dilbeek (bei Brüssel) 9. 1. 1953.
Jean Bullant
Jean Bullant: Palais des Tuileries vor der Zerstörung 1871 (Stahlstich, um 1850)Bullant , Jean, französischer Baumeister, * Écouen um 1510† †™15, †  ebenda 13. 10. 1578.
Jean Bérain der Ältere
,Jean Bérain der Ältere, Bühnenbildentwurf von Jean Bérain dem Älteren zur Oper »Armide et...Bérain , Jean, der Ältere, französischer Architekt, Zeichner und Ornamentstecher, * Saint-Mihiel (bei Verdun) 28. 10. 1637, † Â Paris 24. 1. 1711.
Jean Calas
Calas , Jean, französischer protestantischer Kaufmann, * Lacabarède (bei Castres) 19. 3. 1698, † Â (hingerichtet) Toulouse 10. 3. 1762; wurde nach der Selbsttötung seines Sohnes Marc-Antoine (1761) des Mordes an diesem beschuldigt, durch den er angeblich dessen ûbertritt zum Katholizismus hab...
Jean Carriès
Carriès , Jean, französischer Bildhauer und Keramiker, * Lyon 15. 2. 1855, † Â Paris 1. 7. 1894.
Jean Cassou
Cassou , Jean, französischer Schriftsteller und Kunsthistoriker, * Deusto (heute zu Bilbao) 9. 7. 1897, †  Paris 15. 1. 1986; 1946† †™65 Chefkonservator des Musée d'Art Moderne in Paris; schrieb Gedichte, kunstkritische Studien, Essays sowie von der deutschen Romantik und vom Surrealismus beeinfl...
Jean Castillon
Castillon , Jean, auch Johann Castillon, eigentlich Giovanni Francesco Melchiore Salvemini, italienischer Mathematiker, Astronom und Philosoph, * Castiglione (Toskana) 15. 1. 1708, † Â Berlin 11. 10. 1791.
Jean Cau
Cau , Jean, französischer Schriftsteller, * Bram (Département Aude) 8. 7. 1925, † Â Paris 18. 6. 1993.
Jean Cayrol
Cayrol , Jean, französischer Schriftsteller, * Bordeaux 6. 6. 1911, † Â ebenda 10. 2. 2005; schildert in seinen Romanen (»Der Umzug«, 1956; »Die Fremdkörper«, 1958; »Die kalte Sonne«, 1963, u. a.) die Isolierung des Einzelnen und seine Flucht in Illusionen; ve...
Jean Chapelain
Chapelain , Jean, französischer Schriftsteller, * Paris 4. 12. 1595, † Â ebenda 22. 2. 1674.
Jean Charles de Borda
Bordạ, Jean Charles de, genannt le Chevalier de Borda , französischer Ingenieur, Physiker und Geodät, * Dax (Département Landes) 4. 5. 1733, † Â Paris 20. 2. 1799.
Jean Charles Galissard de Marignac
Marignac , Jean Charles Galissard de, schweizerischer Chemiker, * Genf 24. 4. 1817, † Â ebenda 15. 4. 1894.
Jean Charles Léonard Simonde de Sismondi
Sismondi , Jean Charles Léonard Simonde de , schweizerischer Volkswirtschaftler und Historiker, * Genf 9. 5. 1773, † Â ebenda 25. 6. 1842.
Jean Charles Léonard Simonde Sismondi
Sismondi , Jean Charles Léonard Simonde de, schweizerischer Volkswirtschaftler und Historiker, * Genf 9. 5. 1773, † Â ebenda 25. 6. 1842; zunächst Anhänger, dann Kritiker des Liberalismus und der klassischen Nationalökonomie; gilt als einer der ersten Krisentheoretiker. Er erklärte Krisen aus ung...
Jean Claude
Claude , Jean, französischer reformierter Theologe, * La Sauvetat-du-Dropt (bei Bergerac) 1619, † Â Den Haag 13. 1. 1687.
Jean Clouet
Jean Clouet: Margarete von Valois, Zeichnung mit schwarzer Kreide Clouet , Jean, genannt Janet, französischer Maler, * in Flandern um 1480, † Â Paris 1541 (?), Vater von François Clouet; Hofmaler Franz' I.; bekannt wurde Clouet durch meisterhafte Porträts in schwarzer Kreide und Rötel.
Jean Cocteau
Jean Cocteau: Der französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler Jean Cocteau trat u. a. auch... Jean Cocteau war ein vielseitiger Künstler und in allen literarischen Gattungen zu Hause - er trat als Schriftsteller, Regisseur, Maler, Dramaturg, Grafiker, Choreograf und Kostümbildner...
Jean Colombe
Colombe , Jean, französischer Buchmaler, * Bourges um 1440, † Â ebenda um 1498.
Jean Coralli
Corạlli, Jean, eigentlich J. Coralli Peracini , italienischer Tänzer und Choreograf, * Paris 15. 1. 1779, † Â ebenda 1. 5. 1854.
Jean Cousin der Jüngere
Cousin , Jean, der Jüngere, französischer Maler und Stecher, * Sens (?) um 1522 oder um 1525, † Â Paris (?) um 1595.
Jean Cousin der Ältere
Cousin , Jean, der Ältere, genannt Janet , Jehanet , französischer Maler, Bildhauer und Holzschneider, * Soucy (bei Sens) gegen 1500, † Â Paris 1560.
Jean Cox
Cọx, Jean, amerikanischer Sänger (Tenor), * Gadsden (Alabama) 14. 1. 1922.