Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Jakut ar-Rumi al-Hamawi
Jakut, Jakut ar-Rumi al-Hamawi, arabischer Geograf und Biograf, * auf byzantinischem Gebiet 1179, † Â  Aleppo 12. 8. 1229.

Jakuten
Jakuten, Eigenbezeichnung Sacha, Turkvolk in Nordostsibirien, Russland, besonders in Jakutien, etwa 440 000 Menschen; betreiben im Süden Rinder- und Pferdezucht sowie Fischerei und Ackerbau (seit dem 19. Jahrhundert), im Norden Rentierzucht und Pelztierjagd. Sie haben ein hoch entwickeltes Eisen...

Jakutien
Jakutien: Lenamündung in die Laptewsee (Nordpolarmeer) Jakutien ist die flächenmäßig größte Teilrepublik Russlands und nimmt den größten Teil Ostsibiriens ein. Das Gebiet wird von zahlreichen Gebirgen durchzogen, ausgedehnte Tiefländer finden insbesondere an der Küste des Nordpolarmeeres. Das L...

Jakutsk
Jakụtsk, Hauptstadt von Jakutien, Russland, an der Lena, 236 000 Einwohner; Universität, Forschungsinstitut für Permafrost, Kunstmuseum; Diamantenverarbeitung, Goldschmiede- und Juweliergewerbe, Holz verarbeitende, Baustoff-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie; Pelzverarbeitung u...

Jak
Jạk, [Yak].

Jalal Talabani
Jalal Talabani: und Ibrahim al-Jaafari (rechts) Talabani, Jalal (Dschalal), irakischer Politiker und Kurdenführer, * Koi Sanjak (Provinz Erbil) 1933; Jurist; war zunächst Mitglied der von Mustafa Barsani (* 1903, † Â  1979) geführten Demokratischen Partei Kurdistans (KDP); kommandierte zei...

Jalalabad
Jalalabad: Die Miniatur aus dem 16. Jh. zeigt Babur, der mit seinem Architekten das Bagh-i-Wafa... Jalalabad , Provinzhauptstadt im Osten von Afghanistan, am Kabul, etwa 200 300 Einwohner; medizinische Fakultät der Universität Kabul; Handelszentrum einer Bewässerungsoase. Südöstlich von ...

Jalal
Jalal, männlicher Vorname, Djalal.

Jalandhar
Jalandhar , ehem. Jullundur, Stadt im Bundesstaat Punjab, im Nordwesten von Indien, zwischen Sutlej und Beas im Pandschab, 701 000 Einwohner; Zuckerraffinerien, Konserven-, Textil-, Metallindustrie, traditionelle Elfenbeinschnitzerei.

Jalapa Enríquez
Jalapa Enríquez , Hauptstadt des Bundesstaates Veracruz, Mexiko, im zentralen Hochland, 373 100 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität; archäologisches Museum; Anbau und Verarbeitung von Kaffee, Tabak, Zitrusfrüchten; Textilindustrie, Zuckerraffinerie. Stadtbild mit kolonialzeitlichem...

Jaleada
Jaleạda die, Seguidilla Jaleada, spanischer Volkstanz; sehr schnell getanzte Seguidilla.

Jaleo
Jalẹo der, lebhafter spanischer Tanz im <sup>3</sup>/<sub>8</sub>-Takt.

Jale
Jale, weiblicher Vorname, friesische Kurzform von Namen, deren erster Bestandteil germanisch *gailan »lustig, lüstern« enthält (vgl. Galt).

Jalina
Jalina, Jaline, weiblicher Vorname, Erweiterung von Jale.

Jalisco
Jalisco: Hochland im Zentrum des Bundesstaates Jalisco , Bundesstaat Mexikos, 78 630 km<sup>2</sup>, 6,65 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Guadalajara; erstreckt sich vom Pazifik weit ins Landesinnere.

Jalousette
Jalousẹtte die, Jalousie aus Leichtmetall- oder Kunststofflamellen.

Jalousieschweller
Jalousieschweller , Schwellwerk.

Jalousie
Jalousie die, bewegliche Sonnenschutz- und Verdunklungseinrichtung, besonders vor Fenstern, aus Holzlamellen beziehungsweise (dann auch als Jalousette bezeichnet) aus Kunststoff- oder Leichtmetalllamellen. (Markise, Rollladen)

Jaltakonferenz
Jạltakonferenz, vom 4. bis 11. 2. 1945 zwischen Roosevelt, Stalin und Churchill abgehaltene Gipfelkonferenz in Jalta auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim über die militärische Besetzung Deutschlands und dessen Einteilung in vier Besatzungszonen, über die polnische Ostgrenze, die Bildung von dem...

Jalta
Jalta: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Stalin 1945 vor der ehemaligen Sommerresidenz... Jạlta, Hafenstadt und Kurort an der Südküste der Krim, Ukraine, 82 000 Einwohner (mit Vororten 144 000 Einwohner); Forschungsinstitute für Weinbau, Meereskunde und Kurmedizin, botanischer...

Jaluit
Jaluit , größtes Atoll der Marshallinseln im Pazifischen Ozean, über 80 kleine Inseln um eine Lagune, 11,4 km<sup>2</sup> Landfläche, 2 500 Einwohner; Kopraherstellung; Fischfang und -verarbeitung; Hauptort ist Jabor.

Jalutorovsk
Jalụtorovsk, Stadt in Russland, Jalutorowsk.

Jalu
Jalu, Grenzfluss zwischen Korea und China, Yalu.

Jamagata
Jamagata, Stadt in Japan, Yamagata.

Jamagutschi
Jamagutschi, Stadt in Japan, Yamaguchi.

Jamaica Kincaid
Kincaid , Jamaica, eigentlich Elaine Potter Richardson , karibische Schriftstellerin aus Antigua, * Saint John 25. 5. 1949.

Jamaika
Jamaika Der Staat Jamaika befindet sich im westlichen Teil des Karibischen Meeres. Nur knapp über die Hälfte der 2,68 Mio. Einwohner leben in städtischen Siedlungen, mehr als ein Viertel allein in der Hauptstadt Kingston. Im Vergleich zu den meisten karibischen Nachbarinseln besitzt Jamaika einen ni...

Jamais-vu-Erlebnis
Jamais-vu-Erlebnis , Entfremdungserlebnis gegenüber der vertrauten Umgebung, besonders als Anfallssymptom bei partieller Epilepsie.

Jamal
Jamạl , früher Samojedenhalbinsel, Halbinsel im Nordwesten Sibiriens, zwischen Obbusen und Karasee, gehört zum Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen, Gebiet Tjumen, Russland, 122 000 km<sup>2</sup>; seenreiches Tiefland, von Tundra bedeckt; Rentierzucht; umfangreiche Erdgas- u...

Jamal
Jamal, männlicher Vorname, Djamal.

Jamame
StaatSomalia RegionJubbada Hoose Koordinaten0° 4' 0'' N, 42° 45' 0'' O Einwohner(2007) 193 000 Jamame,, auch Jamaame, Giamame, Margherita, ist eine Stadt in Somalia. Hier leben 193 000 Menschen (2007). Die dicht besiedelte Stadt liegt zwischen dem Indischen Ozean und den landwirtschaftlichen Gebiete...

Jamantau
Jamantau der, höchster Berg des Südlichen Ural, Russland, in Baschkortostan, bis 1 640 m über dem Meeresspiegel.

Jamato
Jamato, Landschaft in Japan, Yamato.

Jambi
Jạmbi, früher Telanaipura, Hauptstadt der indonesischen Provinz Jambi auf Sumatra, am Hari; 429 000 Einwohner; Universität; Hafen, Flughafen; in der Nähe Erdölförderung.

Jambol
Jạmbol, Stadt (Verwaltungszentrum des Gebiets Jambol) im Osten von Bulgarien, an der Tundscha, 81 500 Einwohner; historisches Museum; Herstellung von Chemiefasern, Maschinenbau, Textil-, Nahrungsmittelindustrie; Agrarhandelszentrum; Weinkellereien.

Jamboree
Jamboree das, internationales Pfadfindertreffen.

Jamburg
Jạmburg, Ort im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen, Russland, auf der Halbinsel Tas, an der Nordsibir. Eisenbahn, etwa 6 000 zeitweilige (nur wenige ständige) Einwohner; Schwerpunktgebiet der russischen Erdgasgewinnung, Ausgangspunkt einer Erdgasleitung nach Mittel- und Westeuropa.

Jamburg
Jamburg, 1703† †™1922 Name der russischen Stadt Kingisepp.

Jambuse
Jambuse die, Rosenapfel, bis 4 cm große grünliche oder weißliche, wohlschmeckende Obstfrucht des indischen Myrtengewächses Syzygium jambos.

Jambus
Jạmbus der, antiker Versfuß aus einer kurzen und einer langen Silbe, heute aus einer unbetonten und einer betonten Silbe. (Metrik, ûbersicht)

James A. Michener
James Albert MichenerMichener , James A. (Albert), amerikanischer Schriftsteller, * New York 3. 2. 1907, † Â  Austin (Texas) 16. 10. 1997.

James Abram Garfield
James Abram GarfieldGarfield , James Abram, 20. Präsident der USA (1881), * Cuyahoga County (Ohio) 19. 11. 1831, † Â  Elberon (heute zu Long Branch, New Jersey) 19. 9. 1881.

James Ackerman
Ackerman , James Sloss, amerikanischer Kunst- und Architekturhistoriker, * San Francisco 8. 11. 1919; Schüler von W. Krautheimer. Ackerman gehört zu den international bedeutendsten Kunst- und Architekturhistorikern. Er lehrte zunächst in Berkeley, dann bis 1990 an der Harvard University....

James Agee
Agee , James, amerikanischer Schriftsteller, * Knoxville (Tennessee) 27. 11. 1909, † Â  New York 16. 5. 1955.

James Albert Edward Hamilton, 3. Duke of Abercorn
Abercorn , James Albert Edward Hamilton, 3. Duke of, * 30. 11. 1869, † Â  London 12. 9. 1953; 1922† †™45 Gouverneur von Nordirland.

James Albert Michener
Michener , James Albert, amerikanischer Schriftsteller, * New York 3. 2. 1907, † Â  Austin (Texas) 16. 10. 1997; schrieb historische und zeitgeschichtliche Romane.

James Alexander Mirrlees
Mirrlees , James Alexander, britischer Volkswirtschaftler, * Minnigaff (Schottland) 5. 7. 1936; 1969† †™95 Professor in Oxford und seither in Cambridge; seine Arbeiten zur optimalen Besteuerung und zur Produktionseffizienz leiteten einen neuen Abschnitt der finanzwissenschaftlichen Theorie ein. Mi...

James Alfred Van Allen
James Alfred Van AllenVan Allen , James Alfred, amerikanischer Physiker, * Mount Pleasant (Iowa) 7. 9. 1914, † Â  Iowa City (Iowa) 9. 8. 2006.

James Alix Michel
Michel , James Alix, Politiker auf den Seychellen, * auf Mahé 18. 8. 1944; zunächst als Lehrer und in der Tourismusindustrie tätig, trat er 1974 in die Progressive Volksfront der Seychellen (SPPF) ein und bekleidete in der Folgezeit zahlreiche Partei- und Ministerämter (u. a. 1989† †™2004 Fina...

James Anderson
Anderson , James, schottischer Landwirt und Nationalökonom, * Hermiston (bei Edinburgh) 1739, † Â  West Ham (Essex) 15. 10. 1808.

James Andrew Broun Ramsay, 10. Earl of Dalhousie
Dalhousie , James Andrew Broun Ramsay , 10. Earl of Dalhousie (seit 1838), 1. Marquess of (seit 1849), britischer Politiker, * Dalhousie Castle (bei Edinburgh) 22. 4. 1812, † Â  ebenda 19. 12. 1860.

James Angell
Angell , James Rowland, amerikanischer Psychologe, * Burlington (Vermont) 8. 5. 1869, † Â  Hamden (Connecticut) 4. 3. 1949.

James Anthony Froude
Froude , James Anthony, britischer Historiker, * Dartington (County Devon) 23. 4. 1818, † Â  Kingsbridge (County Devon) 20. 10. 1894.

James Archie Turrell
James Turrell: Zwei Besucher stehen in der Lichtinstallation »Floater 99« im...Turrell , James Archie, amerikanischer Künstler, * Los Angeles (Calif.) 6. 5. 1943.

James Arthur Lovell
Lovell , James Arthur, amerikanischer Astronaut, * Cleveland (Ohio) 25. 3. 1928.

James Augustus Grant
Grant , James Augustus, britischer Afrikareisender, * Nairn (am Moray Firth) 11. 4. 1827, † Â  ebenda 11. 2. 1892.

James Augustus Henry Murray
Murray , Sir (seit 1908) James Augustus Henry, englischer Philologe und Lexikograf, * Denholm (Borders Region) 7. 2. 1837, † Â  Oxford 26. 7. 1915.

James Baker
James BakerBaker , James Addison, amerikanischer Politiker, * Houston (Texas) 28. 4. 1930; Jurist, 1981† †™85 und 1992† †™93 Stabschef des Weißen Hauses, 1985† †™88 Finanzminister. Unter Präsident G. H. W. Bush war er 1989† †™92 Außenminister; über diese Zeit publizierte Baker 1995 »The politics ...

James Barry Munnick Hertzog
Hẹrtzog, James Barry Munnick, südafrikanischer Politiker, * Wellington (Provinz West-Kap) 3. 4. 1866, † Â  Pretoria (heute Tshwane) 21. 11. 1942; kämpfte im Burenkrieg (1899† †™1902) gegen die Briten. 1910† †™12 war er Justizminister, 1924† †™39 Premierminister (seit 1929 zugleich Außenminis...

James Barry
James Barry: Jupiter und Juno auf dem Berge Ida, Öl auf Leinwand, 101,6 x 127 cm (um 1790/99;...Barry , James, irischer Maler, Grafiker und Zeichner, * Cork 11. 10. 1741, † Â  London 22. 2. 1806.

James Batcheller Sumner
James SumnerSumner , James Batcheller, amerikanischer Biochemiker, * Canton (Massachusetts) 19. 11. 1887, † Â  Buffalo (N. Y.) 12. 8. 1955; isolierte 1926 die Urease als erstes Enzym in kristalliner Form, wofür er 1946 mit J. H. Northrop und W. M. Stanley den Nobelpreis für Chemie erhielt.

James Bayard Taylor
Taylor , James Bayard, amerikanischer Schriftsteller, * Kennett Square (Pennsylvania) 11. 1. 1825, † Â  Berlin 19. 12. 1878, verfasste Berichte über seine zahlreichen Reisen; erarbeitete eine metrisch genaue ûbersetzung von Goethes »Faust« (1870).

James Bay
James Bay , Bucht im Süden der Hudson Bay, Kanada, 400 km lang, bis 220 km breit, bis 12 m tief. Die Nutzung der Energiereserven einiger einmündender Flüsse ist im James-Bay-Projekt geplant. Am Flusssystem von La Grande Rivière in Quebec entstand ein Kraftwerkskomplex mit einer Gesamtleistu...

James Bicheno Francis
Francis , James Bicheno, britischer Ingenieur, * Southleigh (bei Axminster, County Devon) 18. 5. 1815, † Â  Lowell (Massachusetts) 18. 9. 1892; lebte seit 1833 in Nordamerika, baute 1849 die Francis-Turbine, eine radial beaufschlagte, nach dem ûberdruckprinzip arbeitende Wasserturbine.

James Bicheno Francis
James Francis: Nachbau einer Francis-TurbineFrancis , James Bicheno, britischer Ingenieur, * Southleigh (bei Axminster) 18. 5. 1815, † Â  Lowell (Massachusetts) 18. 9. 1892.

James Black
Black , Sir (seit 1981) James Whyte, britischer Pharmakologe, * in Schottland 14. 6. 1924.

James Bogardus
Bogardus , James, amerikanischer Architekt und Erfinder, * Catskill (New York) 14. 3. 1800, † Â  New York 13. 4. 1874.

James Bond 007 - Goldfinger
James Bond 007 - Goldfinger, britischer Film (1964; Originaltitel: Goldfinger). Regie: Guy Hamilton Buch: Richard Mainbaum, Paul Dehn (nach dem Roman von Ian Flemming) Kamera: Ted Moore Musik: John Barry Darsteller: Sean Connery (James Bond), Gert Fröbe (Goldfinger) Brutal wie distinguiert ist die F...

James Bond
James Bond: Roger Moore in »Octopussy« (1983) von John Glen»Mein Name ist Bond. James Bond.« - So stellt sich einer der bekanntesten Männer der Filmgeschichte vor. James Bond, Geheimagent 007 mit der Lizenz zum Töten, ist ursprünglich die Schöpfung des englischen Schriftstel...

James Bradley
James Bradley Bradley , James, englischer Astronom, * Sherborne (bei Dorchester) März 1693, † Â  Chalford (bei Gloucester) 13. 7. 1762; Professor in Oxford (1721† †™42), danach als Nachfolger von E. Halley Königlicher Astronom und Professor an der Sternwarte in Greenwich. Bradley entdeckte die Aber...

James Braid
Braid , James, britischer Chirurg, * Rylaw House (Fife) 1795, † Â  Manchester 25. 3. 1860; prägte den Begriff Hypnose.

James Brander Matthews
Brandner MatthewsMatthews , James Brander, amerikanischer Schriftsteller und Theaterwissenschaftler, * New Orleans (La.) 21. 2. 1852, † Â  New York 31. 3. 1929.

James Brendan Bolger
Bọlger, James (Jim) Brendan, neuseeländischer Politiker, * Taranaki (Nordinsel) 31. 5. 1935.

James Bridie
Bridie , James, eigentlich Osborne Henry Mavor , schottischer Dramatiker, * Glasgow 3. 1. 1888, † Â  Edinburgh 29. 1. 1951.

James Brooke
Brooke , Sir (seit 1848) James, britischer Abenteurer, Raja von Sarawak (seit 1842), * Secrore (bei Varanasi, Indien) 29. 4. 1803, † Â  Burrator House (County Devon) 11. 6. 1868.

James Bruce, 8. Earl of Elgin
Elgin , James Bruce , 8. Earl of Elgin, 12. Earl of Kincardine , britischer Politiker, * London 20. 7. 1811, † Â  Dharamsala (Himachal Pradesh, Indien) 20. 11. 1863.

James Bruce
Bruce , James, schottischer Afrikaforscher, * Kinnaird (bei Stirling) 14. 12. 1730, † Â  ebenda 27. 4. 1794.

James Bryant Conant
Conant , James Bryant, amerikanischer Chemiker, Diplomat und Kulturpolitiker, * Dorchester (Massachusetts) 26. 3. 1893, † Â  Hanover (New Hampshire) 11. 2. 1978.

James Burnham
Burnham , James, amerikanischer Soziologe und Publizist, * Chicago (Illinois) 22. 11. 1905, † Â  Kent (Connecticut) 28. 7. 1987.

James Butler Hickok
Hịckok, James Butler, genannt Wild Bill, amerikanischer Abenteurer, * Troy Grove (Illinois) 27. 5. 1837, † Â  Deadwood (South Dakota) 2. 8. 1876; berühmter Schütze, war u. a. Jäger, Postkutscher, Militärkundschafter und Wildwestshow-Darsteller; machte als Marshal beziehungsweise Sherif...

James Callaghan
Callaghan , James, Baron Callaghan of Cardiff (seit 1987), britischer Politiker (Labour Party), * Portsmouth 27. 3. 1912, † Â  Ringmer (County East Sussex) 26. 3. 2005; war 1967† †™70 Innen- und 1974† †™76 Außenminister. Als Premierminister (1976† †™79) suchte er durch eine Lohnkontrollpolitik die ...

James Clavell
Clavell , James, amerikanischer Schriftsteller australischer Herkunft, * Sydney 10. 10. 1925, † Â  Vevey 6. 9. 1994.

James Clerk Maxwell
James Clerk Maxwell Der 1831 geborene schottische Physiker und Mathematiker James Clerk Maxwell gehört zu den herausragendsten Physikern des 19. Jahrhunderts. Seine Beiträge zur Physik beziehen sich insbesondere auf die Theorie des Elektromagnetismus, die kinetische Gastheorie und die physiologische...

James Conlon
James Conlon Conlon , James, amerikanischer Dirigent, * New York 18. 3. 1950; debütierte 1971 bei den Festspielen in Spoleto und 1974 mit den New Yorker Philharmonikern, dirigierte seitdem zahlreiche amerikanische und europäische Orchester; u. a. 1983† †™91 Chefdirigent der Rotterdamer Philharmon...

James Cook
James Cook (Stich nach einem Gemälde von Nathaniel Dance)

James Crerar Reaney
Reaney , James Crerar, kanadischer Schriftsteller, * South Easthope (bei Stratford, Ontario) 1. 9. 1926.

James Cronin
James CroninCronin , James Watson, amerikanischer Physiker, * Chicago (Illinois) 29. 9. 1931.

James D. Wolfensohn
James D. Wolfensohn, rechts, und sein Nachfolger im Amt des Präsidenten der Weltbank Paul Wolfowitz Wọlfensohn, James D., amerikanischer (seit 1980) Jurist und Investmentbanker australischer Herkunft, * Sydney 1. 12. 1933; seit 1963 bei verschiedenen Banken tätig, u. a. gesc...

James Dana
Dana , James Dwight, amerikanischer Geologe, * Utica (N. Y.) 12. 2. 1813, † Â  New Haven (Connecticut) 14. 4. 1895.

James Danforth Quayle
Quayle , James Danforth, genannt Dan Quayle, amerikanischer Politiker, * Indianapolis (Indiana) 4. 2. 1947.

James Darmesteter
Darmesteter , James, französischer Orientalist, * Château-Salins (bei Nancy) 28. 3. 1849, † Â  Maisons-Laffitte (bei Saint-Germain-en-Laye) 19. 10. 1894.

James David Niven
Niven , James David, britischer Schauspieler, * Kirriemuir (bei Dundee, Schottland) 1. 3. 1909, † Â  Château-d'Oex (Schweiz) 29. 7. 1983; war ab 1934 in Hollywood; spielte Charakterrollen mit Vorliebe für unaufdringliche Komik.

James Denham Steuart
Steuart , Stewart, Sir James Denham, britischer Volkswirtschaftler, * Edinburgh 21. 10. 1712, † Â  Coltness (bei Glasgow) 26. 11. 1780.

James Denham Stewart
Stewart , James Denham, britischer Volkswirtschaftler, Steuart, Jam (...)

James Dewar
Dewar , Sir (seit 1904) James, britischer Chemiker und Physiker, * Kincardine-on-Forth (Verwaltungsgebiet Fife) 20. 9. 1842, † Â  London 27. 3. 1923; arbeitete v. a. über organische Chemie, Sprengstoffchemie, Tieftemperaturphysik und -chemie einschließlich der Gasverflüssigung; verbes...

James Dewey Watson
James Dewey Watson Watson , James Dewey, amerikanischer Biochemiker, * Chicago (Illinois) 6. 4. 1928; entwickelte mit F. H. C. Crick ein Modell für die räumliche Struktur der DNA-Moleküle (Watson-Crick-Modell). Watson erhielt 1962 (mit Crick und M. H. F. Wilkins) den Nobelpreis für P...

James Douglas, 4. Earl of Morton
James Douglas: »Maria Stuart und der sterbende Douglas« (Schlacht bei Langside, 1568),... Douglas James, 4. Earl of Morton, * um 1516, † Â  Edinburgh 2. 6. 1581; führte die protestantischen Lords gegen Königin Maria Stuart, deren Heer er 1568 bei Langside schlug. 1572† †™78 Regen...

James Douglas
Douglas Sir James, genannt der »Schwarze Douglas«, schottischer Heerführer, * 1286, † Â  in Andalusien 25. 8. 1330; hatte großen Anteil am schottischen Sieg über die Engländer bei Bannockburn 1314; sollte das Herz des schottischen Königs Robert I. Bruce zur Bestattung ins Heilige Land ...

James Dwight Dana
Dana , James Dwight, amerikanischer Geologe und Mineraloge, * Utica (New York) 12. 2. 1813, † Â  New Haven (Connecticut) 14. 4. 1895; Teilnehmer einer Meeresexpedition (1838† †™42) durch den Pazifik; Vertreter der Kontraktionstheorie.

James Earl Carter
Jimmy Carter an seinem Schreibtisch im Weißen Haus (1979) Im »Bicentennial« 1976 - zweihundert Jahre nach Gründung der USA - zum 39. Präsidenten gewählt, trat Jimmy Carter seine vierjährige Amtszeit (1977-1981) mit dem Ziel an, das Land »kompetent und mitfühlend« zu regieren. Nach der Water...