Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Jacopo Palma
Jacopo Palma: sitzende weibliche Figur, lavierte Federzeichnung, 18,0 x 11,8 cm (Klassik Stiftung...Palma, Jacopo, eigentlich J. Negrẹtti, genannt Palma il Giovane , italienischer Maler, * Venedig 1544, † Â  ebenda 1628.

Jacopo Sansovino
Sansovino, Jacopo, eigentlich J. Tatti, italienischer Baumeister und Bildhauer, getauft Florenz 2. 7. 1486, † Â  Venedig 27. 11. 1570; Schüler von Andrea Sansovino, seit 1527 in Venedig, wo er die Markusbibliothek (seit 1536), die Münze (1537† †™45), den Palazzo Corner (seit 1545) u. a. baute; eröffnete...

Jacopo Torriti
Torriti, Jacopo, italienischer Maler und Mosaizist, tätig in Rom gegen Ende des 13. Jahrhunderts. Die von ihm (...)

Jacopo Zucchi
Zụcchi, Jacopo, italienischer Maler, * Florenz um 1540, † Â  Rom (?) um 1590.

Jacquardgewebe
Jacquardgewebe , Sammelbezeichnung für figürlich gemusterte Webware in großen Rapporten (z. B. Bett- und Tischwäsche, Brokate, Damaste), die auf der von dem französischen Seidenweber J.-M. Jacquard (* 1752, † Â  1834) 1805 erfundenen Jacquardmaschine hergestellt werden. Diese besteht v. a....

Jacqueline Bisset
Bisset , Jacqueline, britische Schauspielerin, * Weybridge (County Surrey) 13. 9. 1944. Zu ihren bekannteren Filmen zählen »Die amerikanische Nacht« (1973) und »Die Tiefe« (1976).

Jacqueline du Pré
Jacqueline du Pré Elgars Cellokonzert fiel bei seiner Uraufführung durch, wurde dann aber bald...du Pré , Jacqueline, britische Violoncellistin, * Purley (heute zu London) 26. 1. 1945, † Â  London 19. 10. 1987.

Jacqueline Pré
Pré , Jacqueline du, britische Violoncellistin, * Purley (heute zu London) 26. 1. 1945, † Â  London 19. 10. 1987; war ∊¾ mit D. Barenboim, bildete mit ihm und P. Zukerman ein Trio.

Jacqueline
Jacqueline , im 20. Jahrhundert aus dem Französischen übernommener weiblicher Vorname, weibliche Form von Jacques (Jakob), auch englisch .

Jacquelin
Jacquelin , in den 1960er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Nebenform von Jacqueline.

Jacquelyn
Jacquelyn , weiblicher Vorname, englische Variante von Jacqueline.

Jacquemart de Hesdin
Jaquemart de Hesdin: »Flucht nach Ägypten« (vor 1409; Brüssel, Bibliotheque Royale) Hesdin , Jacquemart de, französischer Buchmaler, vermutlich flämischer Herkunft, nachweisbar zwischen 1384 und 1410; schuf große Teile der Miniaturen für die Stundenbücher des Herzogs von B...

Jacquerie
Jacquerie die, Bauernaufstand in Nordfrankreich 1358, verursacht v. a. durch die Not im Hundertjährigen Krieg. Die gescheiterte Erhebung, die sich v. a. gegen die adligen Grundherren richtete, stand in Verbindung mit dem Pariser Bürgeraufstand unter [Étienne Marcel].

Jacques Alexandre César Charles
Charles , Jacques Alexandre César, französischer Physiker, * Beaugency (Département Loiret) 12. 11. 1746, † Â  Paris 7. 4. 1823; konstruierte 1783 einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon (Charlière); bestimmte die Ausdehnung verschiedener Gase.

Jacques Amyot
Jacques AmyotAmyot , Jacques, französischer Humanist, * Melun 29. 10. 1513, † Â  Auxerre 7. 2. 1593.

Jacques Anquetil
Jacques Anquetil Anquetil , Jacques, französischer Straßenradsportler, * Mont-Saint-Aignan (bei Rouen) 8. 1. 1934, † Â  Rouen 18. 11. 1987; gewann u. a. fünfmal die Tour de France (zwischen 1957 und 1964), den Giro d'Italia (1960, 1964) und die Spanienrundfahrt (1963).

Jacques Babinet
Babinet , Jacques, französischer Physiker, * Lusignan (Département Vienne) 5. 3. 1794, † Â  Paris 21. 10. 1872.

Jacques Bainville
Bainville , Jacques, französischer Historiker und Politiker, * Vincennes 9. 2. 1879, † Â  Paris 9. 2. 1936.

Jacques Barrot
Barrot , Jacques, französischer Jurist und Politiker, * Yssingeaux (Haute Loire) 3. 2. 1937.

Jacques Becker
Becker, , Jacques, französischer Filmregisseur, * Paris 15. 9. 1906, † Â  ebenda 20. 2. 1960.

Jacques Bellange
Jacques Bellange: »Die drei Marien am Grabe«, Kreide auf Papier, 21,9 x 17,3 cm (um...Bellange , Jacques, lothringischer Maler, Zeichner und Stecher, * um 1575, † Â  Nancy 1616.

Jacques Besson
Besson, , Jacques, französischer Ingenieur und Mathematiker, * Grenoble um 1540, † Â  Orléans um 1576.

Jacques Blanchard
Jacques Blanchard: »Venus und die drei Grazien, von einem Sterblichen überrascht«, Öl...Blanchard , Jacques, französischer Maler und Zeichner, * Paris 1. 10. 1600.

Jacques Boucher de Perthes
Boucher de Perthes , Jacques, französischer Vorgeschichtsforscher, * Rethel (bei Reims) 10. 9. 1788, † Â  Amiens 5. 8. 1868.

Jacques Brel
Jacques Brel Brẹl, Jacques, französischer Chansonsänger belgischer Herkunft, * Brüssel 8. 4. 1929, † Â  Bobigny 8. 10. 1978; textete und komponierte die meisten seiner aggressiv gesellschaftskritischen und zum Teil satirischen Lieder selbst; auch Filmschauspieler.

Jacques Cartier
Jaques Cartier Cartier , Jacques, französischer Seefahrer, * Saint-Malo 1491, † Â  ebenda 1. 9. 1557; erreichte 1534 den Sankt-Lorenz-Golf und nahm Kanada für Frankreich in Besitz, entdeckte 1535/36 den Sankt-Lorenz-Strom und fuhr diesen bis zum heutigen Montreal hinauf.

Jacques Cassini
Cassinị, Jacques, französischer Astronom, * Paris 18. 2. 1677, † Â  Thury-sous-Clermont (bei Beauvais) 16. 4. 1756.

Jacques Cazotte
Cazotte , Jacques, französischer Schriftsteller, * Dijon 17. 10. 1719, † Â  (hingerichtet) Paris 25. 9. 1792.

Jacques Chaban-Delmas
Jacques Chaban-Delmas Chaban-Delmas , Jacques, eigentlich Jacques Delmas, französischer Politiker, * Paris 7. 3. 1915, † Â  ebenda 10. 11. 2000; arbeitete unter dem Decknamen »Chaban« in der Widerstandsbewegung (Koordinierung der militärischen Aktionen im besetzten Frankreich) und...

Jacques Chailley
Chailley , Jacques, französischer Komponist und Musikforscher, * Paris 24. 3. 1910, † Â  Montpellier 21. 1. 1999.

Jacques Champion de Chambonnières
Chambonnières , Jacques Champion de , französischer Cembalist und Komponist, * Paris 1601 oder 1602, † Â  ebenda vor dem 4. 5. 1672.

Jacques Chardonne
Chardonne , Jacques, eigentlich J. Boutelleau , französischer Schriftsteller, * Barbezieux (Département Charente) 2. 1. 1884, † Â  La Frette-sur-Seine (Département Val-d'Oise) 29. 5. 1968; studierte Rechtswissenschaft, arbeitete später im Verlag »Éditions Stock«. Während e...

Jacques Chirac
Jacques Chirac Chirac , Jacques, französischer Politiker, * Paris 29. 11. 1932; Beamter, Gaullist, 1974 Innenminister, 1977† †™95 Bürgermeister von Paris, 1974† †™76 und 1986† †™88 Premierminister, 1976† †™94 Präsident des gaullistischen »Rassemblement pour la République« (RPR), wurde nach ...

Jacques Courtois
Jacques Courtois: Reiterangriff, lavierte Federzeichnung, 20 x 27,8 cm (1657; Paris, École des Beaux...Courtois , Jacques, genannt le Bourguignon , in Italien Giacomo Cortese, genannt il Borgognone , italienischer Maler burgundischer Herkunft, * Saint-Hippolyte (bei Mont...

Jacques Cujas
Cujas , Jacques, latinisiert Jacobus Cujacius, französischer Jurist, * Toulouse 1522, † Â  Bourges 4. 10. 1590.

Jacques CГur
CŠ“ur , Jacques, französischer Kaufmann und Finanzier, * Bourges um 1395, † Â  Chios 1456.

Jacques Daret
Jacques Daret: Anbetung der Könige, Außenflügel eines Schnitzaltars, 57 x 52 cm (um 1435; Berlin,...Darẹt , Jacques, niederländischer Maler, * Tournai um 1404.

Jacques Daviel
Daviel , Jacques, französischer Augenarzt, * La Barre-en-Ouche (bei Évreux) 11. 4. 1696, † Â  Genf 30. 9. 1762.

Jacques Davy Du Perron
Du Perron , Jacques Davy, französischer Kardinal (seit 1604), * Saint-Lô 25. 11. 1556, † Â  Paris 5. 9. 1618.

Jacques de Larosière
Larosière , Jacques de Larosière de Champfeu, französischer Währungsfachmann, * Paris 12. 11. 1929; 1978† †™86 geschäftsführender Direktor des IWF; 1987† †™93 Präsident der französischen Nationalbank und 1993† †™98 Präsident der Osteuropabank.

Jacques de Molay
Jacques de Molay »Jacques de Molay, chef des Templiers«, Holzstich, koloriert, Nr.15 der...Molay , Jacques Bernard de, auch Jakob von Molay, letzter Großmeister des Templerordens (seit 1298), * Molay (Franche-Comté) um 1243, † Â  (hingerichtet) Paris 18. 3. 1314.

Jacques de Vaucanson
Vaucanson , Jacques de, französischer Mechaniker, * Grenoble 24. 2. 1709, † Â  Paris 21. 11. 1782.

Jacques Delille
Delille , Jacques, französischer Schriftsteller, * Aigueperse (Département Puy-de-Dôme) 22. 6. 1738, † Â  Paris 1. 5. 1813.

Jacques Deval
Deval , Jacques, französischer Schriftsteller, eigentlich Abel Boularan , * Paris 27. 6. 1890, † Â  ebenda 19. 12. 1972.

Jacques Doillon
Doillon , Jacques, französischer Regisseur und Schauspieler, * Paris 15. 3. 1944.

Jacques Doriot
Doriot , Jacques, französischer Politiker, * Bresles (Département Oise) 16. 9. 1898, † Â  Menningen (heute zu Meßkirch) 22. 2. 1945; ursprünglich Mitglied der KP, dann Führer des rechtsradikalen »Parti Populaire Français«; gründete 1941 die »Légion Tricolore«, mit der er b...

Jacques Dubois
Jacques Dubois: Kommode aus Veilchenholz mit Bronzeverzierungen und Intarsien (1750; Privatsammlung)Dubois , Jacques, französischer Kunsttischler, * Pontoise 7. 4. 1694, † Â  Paris 23. 10. 1763.

Jacques Ducerceau
Jacques Ducerceau: Schlossanlage Villandry mit TerrassengärtenDucerceau, Du Cerceau , eigentlich Androuet , Jacques, französischer Baumeister, * Paris um 1510, † Â  Annecy um 1585.

Jacques Duclos
Duclos , Jacques, französischer Politiker, * Louey (Département Hautes-Pyrénées) 2. 10. 1896, † Â  Paris 25. 4. 1975; 1931† †™64 Sekretär des Politbüros der KP, war im Zweiten Weltkrieg führend in der Widerstandsbewegung tätig. 1946† †™58 leitete er die KP-Fraktion in der Nationalversammlung,...

Jacques Fabrice Herman Perk
Pẹrk, Jacques Fabrice Herman, niederländischer Schriftsteller, * Dordrecht 10. 6. 1859, † Â  Amsterdam 1. 11. 1881.

Jacques Fath
Fạth, Jacques, französischer Modeschöpfer, * Vincennes (Département Val-de-Marne) 12. 9. 1912, † Â  Paris 13. 11. 1954; gründete 1937 in Paris sein Modehaus und entwarf 1948 eine erste Prêt-à -porter-Kollektion für die USA, wo seine Modelle besonderen Anklang fanden; se...

Jacques Feyder
Feyder , Jacques, eigentlich J. Frédérix , französischer Filmregisseur und Autor, * Ixelles (Region Brüssel) 21. 7. 1888, † Â  Prangins (bei Nyon, Kanton Waadt) 25. 5. 1948.

Jacques François Antoine Ibert
Ibert , Jacques, französischer Komponist, * Paris 15. 8. 1890, † Â  ebenda 5. 2. 1962; Schüler von G. Fauré, wurde 1955 Direktor der Union des Théâtres Lyriques in Paris; schrieb Opern (u. a. »Angélique«, 1927), Ballett-, Bühnen- und Filmmusiken, Orchesterwerke (»Hommage...

Jacques François Blondel
Blondel , Jacques François, französischer Baumeister und Architekturtheoretiker, * Rouen oder Paris 1705 oder 1708, † Â  Paris 9. 1. 1774; war v. a. ein bedeutender Theoretiker, schrieb u. a. »L'architecture française«, 4 Bände (1752† †™56, Neudruck 1904).

Jacques François Fromental Élie Halévy
Fromental Halévy Halévy , Fromental, eigentlich Élias Lévy, französischer Komponist, * Paris 27. 5. 1799, † Â  Nizza 17. 3. 1862; studierte u. a. bei L. Cherubini, lehrte seit 1827 am Conservatoire in Paris. Seine ernsten Opern, darunter »La Juive« (1835, deutsch »Die Jüdi...

Jacques Gabriel
Gabriel , Jacques, französischer Baumeister, * Paris 6. 4. 1667, † Â  Fontainebleau 23. 6. 1742, Vater von Ange-Jacques Gabriel; ab 1735 Erster königlicher Architekt, bedeutend sind v. a. seine städtebaulichen Entwürfe, u. a. für Rennes (1728 folgende) und Bordeaux (Place de la Bourse, 1733 begonn...

Jacques Godbout
Godbout , Jacques, kanadischer Schriftsteller französischer Sprache, * Montreal 27. 11. 1933.

Jacques Henri Bernardin de Saint-Pierre
Jacques Henri Bernardin de Saint-PierreSaint-Pierre , Jacques Henri Bernardin de , französischer Schriftsteller, * Le Havre 19. 1. 1737, † Â  Éragny-sur-Oise (Département Val-d'Oise) 21. 1. 1814.

Jacques Henri Saint-Pierre
Saint-Pierre , Jacques Henri Bernardin de, französischer Schriftsteller, * Le Havre 19. 1. 1737, † Â  Éragny-sur-Oise (Département Val-d'Oise) 21. 1. 1814; unternahm ausgedehnte Reisen, u. a. nach Mauritius. Seine Reiseberichte und Naturstudien führten die exakte Naturschilderung in d...

Jacques II de Gheyn
Jacob de Gheyn: »Frau auf dem Totenbett«, Feder in Braun auf Papier, 14,6 x 19,4 cm...Gheyn , Jacob (Jacques) II de, niederländischer Kupferstecher, Zeichner und Maler, * Antwerpen 1565, † Â  Den Haag 29. 3. 1629.

Jacques Laffitte
Jacques Laffitte Laffitte , Jacques, französischer Bankier und Politiker, * Bayonne 24. 10. 1767, † Â  Paris 26. 5. 1844; nach 1815 einer der Führer der liberalen Opposition, 1830/31 Finanzminister und Ministerpräsident.

Jacques Le Goff
Le Gọff, Jacques Louis, französischer Historiker, * Toulon 1. 1. 1924; wurde 1972 Präsident der sozialwissenschaftlichen Sektion der »École Pratique des Hautes Études« (Paris) und 1975 der aus ihr hervorgegangenen »École des Hautes Études en Sciences Sociales«...

Jacques Lemercier
Jacques Lemercier: Louvre (Cour Carrée) Lemercier , Jacques, französischer Baumeister, * Pontoise um 1585, † Â  Paris 4. 6. 1654; gehörte zu den Initiatoren der klassischen Richtung der französischen Barockarchitektur. Er erweiterte den Louvre, entwarf die Pläne für Schloss und Stadt Richeli...

Jacques Linard
Jacques Linard: Korb mit Blumen (2. Viertel 17. Jahrhundert; Paris, Louvre)Linard , Jacques, französischer Maler, * Paris (?) um 1600.

Jacques Loussier
Jacques Loussier Loussier , Jacques, französischer Pianist und Komponist, * Angers 26. 10. 1934; gründete 1959 mit C. Garros (Schlagzeug) und P. Michelot (Bass) das Trio »Play Bach«, das Kompositionen von J. S. Bach in der Spielweise des Jazz vortrug. Das Trio, das bis Mitte der 197...

Jacques Lucien Delors
Jacques Lucien Delors Delors , Jacques Lucien, französischer Politiker, * Paris 20. 7. 1925; seit 1974 Mitglied des Parti Socialiste (PS), war 1981† †™84 Wirtschafts- und Finanzminister, 1985† †™94 Präsident der EG-Kommission. 1992 erhielt er den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.

Jacques Lucien Monod
Monod , Jacques Lucien, französischer Biochemiker, * Paris 9. 2. 1910, † Â  Cannes 31. 5. 1976.

Jacques Mahé de La Villeglé
Jacques Mahé de La Villeglé Passage du cheval vert (Vorüberreiten eines grünen Pferdes), Décollage,...Villeglé , Jacques Mahé de La, französischer Künstler, * Quimper 27. 3. 1926.

Jacques Marquette
Jacques MarquetteMarquette , Jacques, französischer Jesuit, * Laon 10. 6. 1637, † Â  Ludington (Michigan) 18. 5. 1675.

Jacques Martin Hotteterre
Jacques Martin HotteterreHotteterre , Jacques Martin, genannt le Romain , französischer Flötist und Komponist, * Paris 29. 7. 1674, † Â  ebenda 16. 7. 1763.

Jacques Massu
Massu , Jacques, französischer General, * Châlons-sur-Marne 5. 5. 1908, † Â  Conflans-sur-Loing (Département Loiret) 26. 10. 2002.

Jacques Monory
Monory , Jacques, französischer Maler, * Paris 25. 6. 1934.

Jacques Nicolas Tardieu
Tardieu , Jacques Nicolas, französischer Kupferstecher, * Paris 27. 9. 1716, † Â  ebenda 9. 7. 1791.

Jacques Offenbach
Jacques Offenbach (Ausschnitt aus einer Fotografie von Nadar, 1876) Der 1819 in Köln geborene französische Komponist Jacques Offenbach prägte mit seiner 1858 uraufgeführten Operette »Orphée aux enfers« das Urbild der satirischen Operette. Doch nicht mit allen seiner mehr als 100 Oper...

Jacques Ozanam
Ozanam , Jacques, französischer Mathematiker, * Bouligneux (Département Ain) 1640, † Â  Paris 3. 4. 1717.

Jacques Paul Migne
Migne , Jacques Paul, französischer katholischer Priester, Verleger, * Saint-Flour (Département Cantal) 25. 10. 1800, † Â  Paris 24. 10. 1875; gab im eigenen Verlag (gegründet 1836) theologische Sammelwerke heraus. Das bedeutendste ist die Sammlung der Schriften von griechischen und lateinisch...

Jacques Philippe Marie de Leclerc
Leclerc , Jacques Philippe Marie de, eigentlich J. M. P. de Hauteclocque , französischer Marschall (posthum 1952), * Belloy-Saint-Léonard (Département Somme) 22. 11. 1902, † Â  (Flugzeugabsturz) bei Béchar (Algerien) 28. 11. 1947.

Jacques Piccard
Piccard , Jacques, schweizerischer Tiefseeforscher, * Brüssel 28. 7. 1922, † Â  La Tour-de-Peilz (Kanton Waadt) 1. 11. 2008. Schweizer Meeresforscher und Erbauer mehrerer Tiefsee-Tauchboote. Sohn von Auguste Piccard; arbeitete bei seinem Vater mit bei der Konstruktion des Bathyskaphs »Triest...

Jacques Pierre Brissot
Jacque Pierre Brissot: Jacques Pierre Brissot war französischer Revolutionär und einer der führenden...Brissot , Jacques Pierre, genannt J. P. Brissot de Warville , französischer Politiker, * Chartres 15. 1. 1754, † Â  (hingerichtet) Paris 31. 10. 1793.

Jacques Rabemananjara
Rabemananjara , Jacques, madagassischer Schriftsteller und Politiker, * Maroantsetra (Provinz Toamasina) 23. 7. 1913, † Â  Paris 7. 4. 2005.

Jacques René Hébert
Jacques René HébertHébert , Jacques René, genannt Père Duchesne , französischer Journalist und Revolutionär, * Alençon 15. 11. 1757, † Â  (guillotiniert) Paris 24. 3. 1794.

Jacques Rivière
Rivière , Jacques, französischer Schriftsteller, * Bordeaux 15. 7. 1886, † Â  Paris 14. 2. 1925; 1910† †™14 sowie 1919† †™25 Chefredakteur der »Nouvelle Revue Française«; veröffentlichte wichtige kritische Aufsätze über zeitgenössische Kunst und Literatur, Romane »Aimée« (1922...

Jacques Rogge
Jacques Rogge: und sein Vorgänger Antonio Samaranch (links) Rọgge, Jacques, belgischer Arzt und Sportfunktionär, * Gent 2. 5. 1942; Chirurg; Olympiateilnehmer im Segeln 1968, 1972 und 1976; seit 1991 Mitglied des IOK, am 16. 7. 2001 zum (8.) IOK-Präsidenten gewählt. (Internation...

Jacques Roubaud
Jacques Roubaud Roubaud , Jacques, französischer Schriftsteller, * Caluire-et-Cuire (Département Rhône) 4. 12. 1932; Mathematiker; schrieb unter dem Einfluss von R. Queneau und G. Perec experimentelle Lyrik. Einem größeren Publikum bekannt wurde Roubaud v. a. mit seinen postmodernen Rom...

Jacques Roumain
Roumain , Jacques, haitianischer Schriftsteller, * Port-au-Prince 4. 6. 1907, † Â  ebenda 18. 8. 1944; gründete 1934 die KP Haitis; schrieb neben ethnologischen Studien auch Lyrik, Erzählungen und Romane, so »Herr über den Tau« (herausgegeben 1944) über das Leben der ländliche...

Jacques Roux
Roux , Jacques, französischer Revolutionär, * Pranzac (Département Charente) 21. 8. 1752, † Â  Bicêtre (bei Paris) 10. 2. 1794.

Jacques Réda
Rédạ, Jacques, französischer Schriftsteller, * Lunéville (Département Meurthe-et-Moselle) 24. 1. 1929.

Jacques Salomon Hadamard
Hadamard , Jacques Salomon, französischer Mathematiker, * Versailles 8. 12. 1865, † Â  Paris 17. 10. 1963; Professor in Paris, war einer der führenden Mathematiker seiner Zeit und ist Mitbegründer der Funktionalanalysis.

Jacques Samuel Handschin
Hạndschin, Jacques Samuel, schweizerischer Musikforscher, * Moskau 5. 4. 1886, † Â  Basel 25. 11. 1955.

Jacques Santer
Jacques Santer Sạnter, Jacques, luxemburgischer Politiker, *† † Wasserbillig 18. 5. 1937; Rechtsanwalt, 1972† †™74 Generalsekretär und 1974† †™82 Präsident der Christlich-Sozialen Volkspartei (CSV), 1984† †™95 Premierminister; 1975† †™77 einer der Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, 1...

Jacques Sarazin
Sarazin , Sarrazin, Jacques, französischer Bildhauer, getauft Noyon 8. 6. 1592, † Â  Paris 3. 12. 1660.

Jacques Stephen Alexis
Alexis , Jacques Stephen, haitianischer Schriftsteller, * Gonaïves 22. 4. 1922, † Â  (ermordet) auf Haiti 1961.

Jacques Séraphin Audiberti
Audibertị , Jacques Séraphin, französischer Schriftsteller, * Antibes 25. 3. 1899, † Â  Paris 10. 7. 1965; schrieb Gedichte, Romane, Essays sowie bühnenwirksame surrealistische und burleske Theaterstücke (»Quoat-Quoat«, 1946; »Die Zimmerwirtin«, 1956; »Der...

Jacques Tardi
Tardi, Jacques, französischer Comickünstler, * Valence 30. 8. 1946.

Jacques Thibaud
Jacques Thibaud Thibaud , Jacques, französischer Geiger, * Bordeaux 27. 9. 1880, † Â  (Flugzeugunglück) am Mont Cemet bei Barcelonnette (Département Alpes-Maritimes) 1. 9. 1953; bildete mit P. Casals und A. Cortot ein berühmtes Kammermusiktrio.

Jacques Tits
Tits Jacques, französisch-belgischer Mathematiker, * Uccle 12. 8. 1930; lehrte an den Universitäten in Brüssel (ab 1962) und Bonn (ab 1964) sowie am Collège de France in Paris (ab 1974); führte die Theorie der Gebäude in die Mathematik ein, beschäftigte sich hauptsächlich mit Kombinatorik un...

Jacques Tourneur
Tourneur , Jacques, amerikanischer Filmregisseur französischer Herkunft, * Paris 12. 11. 1904, † Â  Bergerac 19. 12. 1977.

Jacques Vergès
Vergès, Jacques, französischer Rechtsanwalt, * Ubon (Thailand), 5. 3. 1925, schloss sich 1942 den Truppen des »Freien Frankreichs« von Charles de Gaulle an und kämpfte gegen die deutschen Besatzer. Nach Kriegsende studierte er Jura sowie Geschichte in Paris und lernte 1949 als Präsid...

Jacques Villeneuve
Villeneuve , Jacques, kanadischer Automobilrennfahrer, * Saint-Jean-sur-Richelieu (Provinz Quebec) 9. 4. 1971; Formel-1-Fahrer seit 1996; Weltmeister 1997 (»Williams-Renault«); 11 Grand-Prix-Siege.

Jacques Villon
Jacques Villon: Porträt seiner Tochter (Paris, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris) Villon , Jacques, eigentlich Gaston Duchamp, französischer Maler und Grafiker, * Damville (Département Eure) 31. 7. 1875, † Â  Puteaux (bei Paris) 9. 6. 1963; ging vom Kubismus aus und gelangte ...