
Ein Zahlensystem wird zur Darstellung von Zahlen verwendet. Eine Zahl wird dabei nach den Regeln des jeweiligen Zahlensystems als Folge von Ziffern beziehungsweise Zahlzeichen dargestellt. Die moderne Forschung unterscheidet zwischen additiven, hybriden und positionellen Zahlensystemen. == Additionssysteme == In einem Additionssystem wird eine Zah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlensystem

Zahlensystem Mathematisches System zur Darstellung von Werten und Mengen durch Zahlen. Es gibt unterschiedliche Zahlensysteme, die sich in der Basis und den Ziffernzeichen unterscheiden. Die Basis legt die Anzahl der Ziffernzeichen fest. Das verbreitete Dezimalsystem hat als Basis die 10 und als Ziffern die Zahlen 0 bis 9. Das duale System hat ...
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Zahlensystem Zahlensystem, die Gesamtheit der zur Darstellung einer Zahl verwendeten Zahlzeichen (Ziffer) und Regeln für deren Zusammensetzung. In Additionssystemen ergibt sich die dargestellte Zahl als Summe der ihren Ziffern zugeordneten Werte. In Stellenwertsystemen oder Positionssystemen hat jed...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Numbering system Themengebiet: Allgemeine Informatik Mathematik Bedeutung: Mathematisches System zur Darstellung von Werten und Mengen durch Zahlen. Es gibt unterschiedliche Zahlensysteme, die sich in der Basis und den Ziffernzeichen unterscheiden. - Die Basis legt die...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1600428979

Ein Zahlensystem ist ein Satz von Regeln zur Bildung von Zahlen aus Folgen von Ziffern. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen Additionssystemen wie dem römischen Zahlensystem und Stellenwert- oder Positionssystemen (Binärsystem, Oktalsystem, Dezimalsystem, Hexadezimalsystem).
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/zahlensystem.html

Zahlensystem , das Verfahren, alle Zahlen mit Hilfe einiger weniger auszudrücken in der Form a + bX + cX² + dX³ +... Dabei sind a, b, c etc. Einer, d. h. Zahlen von 1 bis X-1, auch kann darunter die Null vorkommen; X ist die Grundzahl des Zahlensystems, und deren Potenzen X, X², X³ etc. nennt man Stufenzahlen der ersten, zweiten, drit-^[folgen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.