
Eine Villa (lat. Landhaus, Landgut) bezeichnete ursprünglich ein meist freistehendes repräsentatives Einfamilienhaus auf dem Land, immer ergänzt um eine Gartenfläche. Seit dem 18. Jahrhundert entstanden zunehmend auch Villen in vorstädtischen Lagen. == Allgemeines == Der Begriff „Villa“ stand ursprünglich für ein vornehmes Haus auf dem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa
[Begriffsklärung] - Villa bezeichnet: Villa ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_(Begriffsklärung)
[Corvera] - == Sehenswürdigkeiten == == Dörfer und Weiler im Parroquia == == Quellen == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_(Corvera)
[Gargnano] - Villa ist einer der 13 Ortsteile von Gargnano in der Provinz Brescia und in der norditalienischen Region Lombardei. ==Lage== Mit Bogliaco und Gargnano ist Villa einer der drei Ortsteile, die direkt am Gardasee liegen. Der Ort liegt zwischen den Ortsteilen Gargnano im Norden und Bogliaco im Süden von Villa. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_(Gargnano)
[Illas] - Villa ist eine von drei Parroquias und gleichzeitig ein Ort in der Gemeinde Illas der autonomen Region Asturien in Spanien. == Geographie == Villa hat 181 Einwohner (2011) auf einer Fläche von 5,60 km². Es liegt auf 62 m Höhe über dem Meeresspiegel. Das 6 km entfernt gelegene Illas ist der nächste größere O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_(Illas)
[Ortsbezeichnung] - Villa (zu lat. villa „Landgut“), in Spanien [wija] und Portugal [wilɐ] sowie in deren ehemaligen Kolonien in Amerika Bezeichnung einer Stadt zweiten Ranges, zum Unterschied von den Städten ersten Ranges (Ciudad) und den Hauptstädten oder Capitales (ptg. Capitaes). Beispiele: Villa Bella, Villa Mer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villa_(Ortsbezeichnung)

Villa: Torrigiani in Segromignio bei Lucca, im 17. Jahrhundert durch Muzio Oddi im Stil des... Ein Hauch von Exklusivität und Luxus durchzieht manchen Villenvorort größerer Städte. Historistische Architektur steht neben mondänen modernen Bauten. Oft versperren dichte hohe Hecken den neugierigen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

herrschaftlicher Wohnsitz auf dem Land, Vorwerk, Weiler, Domäne / Domänenbesitzer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

english: villa; mansion]
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

- Villa , in Spanien (spr. wilja) und Portugal sowie in deren frühern Kolonien in Amerika Bezeichnung einer Stadt zweiten Ranges, zum Unterschied von den Städten ersten Ranges (s. Ciudad) und den Hauptstädten oder Capitales (portug. Capitaes).
- Villa (lat.), bei den Römern ein Haus auf dem Land. Auf den Gütern der reichen Römer hieß ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Neuzeit) Ursprünglich – in Anlehnung an die ältere historische Bedeutung – ein in repräsentativem Stil erbauter, von einem großflächigen Garten umgebener Familienwohnsitz. Im 18. Jahrhundert verbreiteten sich diese Wohnsitze vermehrt im unmittelbaren Umland bzw. Vorfeld von Städten. In jüngerer Zeit veränderte sich der Villenbeg...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(historisch) Ein antikes römisches Landhaus gehobener Art. Es handelte sich weit überwiegend um reine Wohngebäude, die sehr häufig von reichen Stadtbürgern erbaut wurden.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.