Braun Ergebnisse

Suchen

Braun

Braun Logo #42000 Die Farbe Braun bezeichnet ein stark abgedunkeltes Gelb, Orange oder Rot. == Farblehre == Farbmetrisch wird eine Farbe dann als Braun angesehen, wenn sie durch Abmischen einer warmen Farbe (Gelb, Orange, Rot) mit Schwarz entstanden ist. Braun ist eine gebrochene Farbe. Dabei ist festzuhalten, dass die als Braun bezeichneten Töne einen vergleichsw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun

Braun

Braun Logo #42000[Automobilhersteller] - Braun war ein österreichischer Hersteller von Automobilen. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen August Braun, Erste Österreichische Motorfahrzeugfabrik von August Braun und Wilhelm Stift aus Wien begann 1899 mit der Produktion von Automobilen. Wilhelm Stift verließ Ende 1900 das Unternehme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Automobilhersteller)

Braun

Braun Logo #42000[Begriffsklärung] - Braun (v.althochdt.: brun) steht für: Unternehmen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Begriffsklärung)

Braun

Braun Logo #42000[Elektrogeräte] - Die Braun GmbH ist ein in Kronberg im Taunus ansässiger Hersteller von elektrischen Kleingeräten. Er ist besonders durch seine Produktgestaltung bekannt geworden, mit der er einen bedeutenden Platz in der Geschichte des Industriedesigns einnimmt und international eine Pionierfunktion innehatte. Die Brau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Elektrogeräte)

Braun

Braun Logo #42000[Familienname] - Braun ist ein Familienname. == Herkunft == Der Familienname Braun ist abgeleitet von der Farbe Braun. Wie der Name Schwarz bezog sich der Familienname ursprünglich meist auf die Haarfarbe, aber auch auf die Farbe der Augen oder der Haut. == Varianten == Die häufigsten Varianten sind Braune, Brauner, Braun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(Familienname)

Braun

Braun Logo #42000[schlesisches Adelsgeschlecht] - Braun ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts. Die Familie, von der einzelne Zweige bis heute bestehen, gehört zum niederschlesischen Uradel. Später gelangten die Herren von Braun auch in Anhalt, Sachsen, der Oberlausitz und in Ostpreußen zu Besitz und Ansehen. == Geschicht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Braun_(schlesisches_Adelsgeschlecht)

Braun

Braun Logo #40171Entspricht in der Lehre des Feng Shui der Wandlungsphase der Erde und wird immer dann verwendet, wenn diese Energie im Raum aktiviert werden soll. Erde kann trocken oder auch feucht sein und fortgeschwemmt werden.Sie kann hart sein, aber auch weich und krümelig.Die Erde–Energie sammelt und zieht zusammen.
Gefunden auf https://feng-shui.de/glossar/

Braun

Braun Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, nicht, wie oft im gemeinen Leben, bräuner, bräunste, adj. et adv. welches der Nahme einer dunkeln Farbe ist, die oft aus der Vermischung von schwarz und roth entstehet. Ein braunes Pferd; im gemeinen Leben ein Brauner. Braune Kastanien. Jemanden braun und blau schlagen, im gemein...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3849

Braun

Braun Logo #42740Karl Ferdinand * Fulda 6.6.1850, † New York 20.4.1918, deutscher Physiker. Entwickelte 1897 die Braun’sche Rühre, eine Elektronenstrahlrühre, die zur Fernsehbildrühre weiterentwickelt wurde; leistete bahnbrechende Entwicklungsarbeite...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10862&page=1

Braun

Braun Logo #42514Karl Ferdinand * Fulda 6.6.1850, † New York 20.4.1918, deutscher Physiker. Entwickelte 1897 die Braun’sche röhre, eine Elektronenstrahlröhre, die zur Fernsehbildröhre weiterentwickelt wurde; leistete bahnbrechende Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Funktechnik. Nobelpreis 1909 (mit G. Marconi).
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10862&page=1

Braun

Braun Logo #40004Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda, †  20. April 1918 in New York City) war ein deutscher Physiker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Braun

Braun Logo #40075kleine elektrische Haushaltsgeräte (Rasierapparate, Kaffemaschinen, Uhren etc.)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

braun

braun Logo #40106Zeichen für hohes Alter (außer bei Sherry)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Braun

Braun Logo #42134Braun, Braune, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch brŠ«n »braun, dunkelfarbig« nach der Haar-, Haut- oder Augenfarbe bzw. nach der Kleidung. 2) aus einer diphthongierten Form des Rufnamens Brun(o) (brŠ«n) entstandener Familienname. Aus undiphthongierten Forme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Braun

Braun Logo #42249Braun Biogr.: 1) Heinrich B., 1847†“1911, Chirurg, Göttingen; 2) Heinr. F. W. B., 1862†“1934, Chirurg, Zwickau; 3) Hugo B., 1881†“1963, Bakteriologe, Prag, Frankfurt, München, Ankara; 4) Karl Ferdinand B., 1850†“1918, Physiker, Marburg, Straßburg, Tübingen; Nobelpreis †“ mit Marconi †“ 1909; 5) Wilhelm B., 1871†“1940...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Braun

Braun Logo #42265Farbcodierung, Farbverständnis für Braun. Allgemein Für kühl, herbstlich, unscheinbar, erdverbunden, naturhaft, auch elegant mit andere Brauntönen. In der Kleidung Wie im allgemeinen Teil, entweder naturhaft (in Kombination mit grün, beispielsweise) oder elegant (mit Beige oder Schwarz). Ausschließl...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Braun

Braun

Braun Logo #42881Die Farbe `braun` ist eine häufige Farbe, die bei Marken vorkommt (dänisch und französisch: brun, englisch: brown, italienisch: bruno, niederländisch: bruin, portugiesisch: chocolate, spanisch: castano).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Braun

Braun Logo #42294Eine Mischfarbe aus z. B. Orangegelb und Schwarz oder Violettblau in unterschiedlichen Anteilen, auch in Rosttönen. Braun ist die Farbe des Erdbodens und vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und Beständigkeit. Farbenkunde.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2142.htm

Braun

Braun Logo #42295
  1. Braun , Mischfarbe aus Rot und Schwarz, in der Regel aber Blau und Gelb enthaltend und daher in zahlreichen Nüancen auftretend, welche man gewöhnlich nach ihrer Ähnlichkeit mit Naturprodukten benennt (Kaffeebraun, Leberbraun etc.). Die wichtigsten braunen Farbstoffe sind: Sepia, Asphalt, Terra di Siena, Umbra, Kasseler B., Kölnische Erd...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.