Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Jan-Carl Raspe
Rote-Armee-Fraktion: Mitglieder der RAF während der Baader-Meinhof-Prozesse in Stuttgart... Raspe, Jan-Carl, deutscher Terrorist, * Berlin (Ost) 8. 4. 1943, † Â  Stuttgart-Stammheim, 18. 10. 1977 (Selbsttötung), war ein führendes Mitglied der ersten Generation der RAF. Seine Kindh...

Jan-Ove Waldner
Jan-Ove Waldner Wạldner, Jan-Ove, schwedischer Tischtennisspieler, * Hägersten (bei Stockholm) 3. 10. 1965; war im Einzel Olympiasieger 1992 in Barcelona, Weltmeister 1989 und 1997 sowie Europameister 1996. Mit der schwedischen Mannschaft wurde er Weltmeister 1989, 1991, 1993 und 2000. I...

Jan-Ove Waldner
Wạldner, Jan-Ove, schwedischer Tischtennisspieler, * Hägersten (bei Stockholm) 3. 10. 1965; u. a. im Einzel Olympiasieger 1992, Weltmeister 1989 und 1997, Europameister 1996, im Doppel Europameister 1988 (mit Mikael Appelgren, * 1961) und 1996 (mit Jörgen Persson, * 1966).

Jana Gana Mana
Jana Gana Mana , Name der Nationalhymne Indiens, die 1950 offiziell eingeführt wurde.

Jana Hensel
Hensel, Jana, deutsche Journalistin und Autorin, * Leipzig 3. 7. 1976. Hensel studiert Romanistik und Neuere deutsche Literatur in Leipzig, Marseille, Berlin und Paris. 1999 wurde sie Herausgeberin der Literaturzeitschrift EDIT, zudem war sie als Mitherausgeberin der Internetanthologie »Null&l...

Janaul
Janaụl, StaatRussland RepublikBaschkortostan Koordinaten56° 16' N, 54° 56' O Einwohner(2006) 27 100 baschkirisch Jangauyl, JaІ auỵl, Stadt in der Republik Baschkortostan, Russland, in der Kamaniederung, an der Janaulka, Verwaltungszentrum des Rajons Janaul, (2006) 27 100 Einwohner; B...

Jana
Jạna die, Daangy, Djangy, Fluss im Norden Ostsibiriens, Russland, in Jakutien, 872 km lang, Einzugsgebiet 238 000 km². Die Jana entspringt im Werchojansker Gebirge, durchfließt die zum Teil versumpfte Jana-Indigirka-Tiefebene, mündet mit einem Delta in die Laptewsee. Die Jana ist vo...

Jana
Jạna, weiblicher Vorname, weibliche Form von Jan, auch Kurzform von Juliana, im Niederländischen von Adriana.

Janbo
Jạnbo, Yenbo, Yanbu al-Bahr, Hafenstadt in Saudi-Arabien, am Roten Meer; 250 000 Einwohner; Erdölraffinerie, petrochemische Industrie; Pipelines von den Erdölfeldern am Persischen Golf; drittwichtigster Hafen des Landes. Seit 1975 wird Janbo zu einem Industriezentrum ausgebaut.

Janda
Janda, Familiennamenforschung: aus einer tschechischen Ableitung von Johannes entstandener Familienname.

Jandel
Jandel, Familiennamenforschung: Jandl.

Jander
Jander, Familiennamenforschung: aus einer polnischen Ableitung von Andreas entstandener Familienname.

Jandl
Jandl, Familiennamenforschung: 1) auf eine vor allem im Süden des deutschen Sprachgebiets vorkommende Kosebildung zu Jan, einer zusammengezogenen Form von Johannes, zurückgehender Familienname. 2) Gelegentlich kann dieser Name auch von mittelhochdeutsch jān »Streifen eines Ackers, Wiesenstück...

Jandt
Jandt, Familiennamenforschung: aus einer niederdeutschen Ableitung von Johannes entstandener Familienname, möglicherweise Rückbildung von einer Koseform wie Jentgen (Gladbach, Westfalen, anno 1464).

Jane Austen
Jane Austen, porträtiert von ihrer Schwester CassandraZeitlebens publizierte Jane Austen anonym: Zu ihrer Zeit war es für eine Pfarrerstochter nicht schicklich, Romane zu schreiben. Heute zählen ihre Werke zu den Klassikern der englischen Literatur. Jane Austens oft ironisch erzählte Gesell...

Jane Fonda
Jane Fonda Fonda , Jane, amerikanische Filmschauspielerin, * New York 21. 12. 1937, Tochter von Henry Fonda, Schwester von Peter Fonda; trat auch durch politisch-soziales Engagement hervor.

Jane Grey
Lady Jane GreyGrey, Lady Jane, englische Gegenkönigin, * Bradgate (bei Leicester) Oktober 1537, † Â  (hingerichtet) London 12. 2. 1554.

Jane Leade
Leade , Lead , Jane, geborene Ward , englische Mystikerin, * in der Grafschaft Norfolk 1624, † Â  London 19. 8. 1704.

Jane Urquhart
Urquhart, Jane, kanadische Schriftstellerin, * Little Long Lac (Ontario, Kanada) 21. 6. 1949. Urquhart verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Toronto. Sie studierte an der University of Guelph, wo sie 1971 ihren B. A. in Englisch und 1976 ihren B. A. in Kunstgeschichte machte. Sie war Writer-in-resi...

Janea
Janea, weiblicher Vorname, Erweiterung von Jana oder Jane.

Janek
Jạnek, in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, polnische und tschechische Koseform von Jan (Johannes).

Janelle
Janelle, Janell, Janel , weiblicher Vorname, um 1950 in den USA aufgekommene Koseform von Jane.

Janet Baker
Baker , Dame (seit 1976) Janet, britische Sängerin (Mezzosopran), * Hatfield (County South Yorkshire) 21. 8. 1933; wurde als Konzert- und Oratoriensängerin bekannt. Als Opernsängerin trat sie v. a. in Partien von H. Purcell, G. F. Händel und B. Britten auf.

Janet Evans
Evans , Janet, US-amerikanische Schwimmerin, * Placentia (Kalifornien) 28. 8. 1971; stellte 1987 mehrere Weltrekorde über die (Freistil-)Langstrecken auf. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul gewann sie über 400 m und 800 m Freistil sowie über 400 m Lagen. Ihr Weltrekord über 800 m ...

Janet Leigh
Janet LeighLeigh , Janet, eigentlich Jeanette Helen Morrison, amerikanische Film- und Fernsehschauspielerin, * Merced (Kalifornien) 6. 7. 1927, † Â  Beverly Hills (Kalifornien) 3. 10. 2004, Mutter der amerikanischen Schauspielerin Jamie Lee Curtis. Janet Leigh wurde Ende der 1940er-Jahre ...

Janet Miriam Taylor Caldwell
Caldwell , Janet Miriam Taylor, eigentlich J. M. Reback , amerikanische Schriftstellerin britischer Herkunft, * Prestwich (bei Manchester) 7. 9. 1900, † Â  Greenwich (Connecticut) 30. 8. 1985.

Janetta-Operation
Janetta-Operation, vaskuläre Dekompressionsoperation bei Gesichtsneuralgien mit nachgewiesener Gefäßschlinge.

Janetta
Janẹtta, weiblicher Vorname, latinisierende Form von Janet oder Erweiterung von Jana.

Janette Turner Hospital
Hospital , Janette Turner, Pseudonyme Janette Turner , Alex Juniper , australische Schriftstellerin, * Melbourne 12. 11. 1942.

Janette
Janẹtte , aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname, Erweiterung von englisch Janet oder vereinfachte Schreibung von französisch Jeannette; gelegentlich auch Weiterbildung von Jana.

Janett
Janẹtt, in den 1960er-Jahren aufgekommener weiblicher Vorname, vereinfachte Schreibung von französisch Jeannette.

Janet
Jạnet , weiblicher Vorname, englische Kosefom von Jane. Bekannte Namensträgerin: Janet Jackson, amerikanische Popsängerin (20./21. Jahrhundert).

Janet
Janet , französischer Maler, François Clouet . (...)

Janey
Janey , weiblicher Vorname, englische Koseform von Jane.

Janez Bernik
Bẹrnik, Janez, slowenischer Maler und Grafiker, * Gunclje (bei Ljubljana) 6. 9. 1933.

Janez Drnovsek
Drnọvsek , Janez, slowenischer Politiker, * Celje 17. 5. 1950, † Â  Zaplana (bei Ljubljana) 23. 2. 2008; Wirtschaftswissenschaftler; war 1989/90 Präsident Jugoslawiens, 1992† †™2002 als Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei (LDS) Ministerpräsident Sloweniens; 2002† †™07 Staatspräsiden...

Janez Jansa
Jansa, Janez, slowenischer Politiker, * Ljubljana 17. 9. 1958; seit 1993 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (SDS), war 1990† †™94 und ab 2000 Verteidigungsminister, wurde 2004 Ministerpräsident Sloweniens einer Mitte-rechts-Koalition aus SDS, SLS, NSi und DeSUS. Bei den Parlamen...

Janez Potocnik
Potocnik, Janez, slowenischer Politiker, * Kropa na Gorenjskem 22. 3. 1958.

Jane
Jane , aus dem Englischen übernommener weiblicher Vorname, englische Form von Johanna, die aus altfranzös. Je(h)anne hervorgegangen ist. Eine literarische Gestalt ist Jane Eyre in dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë (1847). Bekannte Namensträgerinnen: Jane Austen, englische Schriftstellerin...

Jane
Jane, weiblicher Vorname, Kurzform von Christiane, Juliana oder Nebenform von Jana.

Janheinz Jahn
Jahn, Janheinz, deutscher Schriftsteller und Afrikanist, * Frankfurt am Main 23. 7. 1918, † Â  Messel 20. 10. 1973.

Jania
Jạnia, weiblicher Vorname, Erweiterung von Jana.

Janica Kostelc
Kostelić Janica Kostelic mit ihren bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City 2002 gewonnen...Kọstelc , Janica, kroatische alpine Skiläuferin, * Zagreb 5. 1. 1982; Olympiasiegerin 2002 (Slalom, Riesenslalom, Kombination) und 2006 (Kombination), Weltmeisterin 2003 (Kombination, ...

Janica
Janica , weiblicher Vorname, serbische, kroatische Koseform von Jana. Bekannte Namensträgerin: Janica Kostelc, kroatische Skiläuferin (20./21. Jahrhundert).

Janice
Janice , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Koseform von Jane.

Janick
Jạnick, Jạnic, männlicher Vorname, Schreibvariante von Janik, Jannik, Yannick.

Janiculum
Janiculum, lateinisch Ianiculus Mons, Hügel in Rom, rechts des Tiber, im heutigen Stadtteil Trastevere, nach einem Heiligtum des Gottes Janus benannt.

Janic
Jạnic, weiblicher Vorname, Janick.

Janika
Jạnika, weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Janik.

Janik
Jạnik, in den 1970er-Jahren aufgekommener männlicher Vorname, slowenische oder eingedeutschte tschechische (Janík) Koseform von Jan oder Schreibvariante von Jannik, Yannick.

Janik
Janik, Familiennamenforschung: aus einer polnischen, sorbischen oder tschechischen Ableitung mit dem Suffix ...ik von Jan (Johannes) hervorgegangener Familienname.

Janina
Janina, weiblicher Vorname, weibliche Form von Jan.

Janine Charrat
Janine Charrat, französische Choreographin Charrat , Janine, französische Tänzerin und Choreografin, * Grenoble 24. 7. 1924; gründete 1951 in Paris ihr eigenes Ensemble, leitete ab 1970 eine Ballettschule, wurde 1980 Direktorin für Tanz am Centre Pompidou in Paris.

Janine
Janine , weiblicher Vorname, vereinfachte Schreibung von französisch Jeannine, auch englisch . Bekannte Namensträgerin: Janine Kunze, deutsche Schauspielerin und Sängerin (20./21. Jahrhundert)

Janine
Janine, weiblicher Vorname, deutsche und niederländische Variante von Janina.

Janin
Janin , weiblicher Vorname, deutsche Variante von Janine.

Janique
Janique , weiblicher Vorname, französische Koseform von Johanna.

Janis Cakste
Cạkste , Janis, lettischer Politiker, * in Kurland 14. 9. 1859, † Â  Riga 14. 3. 1927.

Janis Joplin
Janis Joplin: Die Blues- und Rocksängerin starb am 4.10.1970 an einer Überdosis Heroin (undatiertes... Joplin , Janis, amerikanische Rock- und Bluessängerin, * Port Arthur (Texas) 19. 1. 1943, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 4. 10. 1970; galt als eine der ausdrucksvollsten weißen...

Janisch
Janisch, Jänisch, Familiennamenforschung: aus einer Ableitung von Jan (Johannes) mit dem slawischen Suffix ...is (deutsch > ...isch) entstandener Familienname.

Janis
Janis , in den 1970er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Variante von Janice. Bekannte Namensträgerin: Janis Joplin, amerikanische Rock- und Bluessängerin (20. Jahrhundert).

Janis
Janis, Jạnnis, männlicher Vorname, niederländisch-friesische und lettische (Janis) Kurzform von Johannes. Die Vergabe dieses Vornamens setzt in Deutschland in den 1970er-Jahren ein.

Janita
Janita, weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Jan, im Englischen vereinfachte Form von Juanita oder Erweiterung von Janet. Engl.ische Aussprache: .

Janitscharenmusik
Janitscharenmusik: Die Musik der Janitscharen, die die Kerntruppe des Heeres im Osmanischen Reich... Janitscharenmusik, alttürkische Militärmusik der Janitscharen, deren charakteristisches Schlaginstrumentarium (große und kleine Trommel, Pauke, Becken, Tamburin, Triangel, Schellenbaum) durch die...

Janitscharen
Janitscharen: Sultan Mahmud II. befehligte im Juni 1826 die Niederschlagung des Aufstandes der... Janitscharen , türkische Fußtruppe, im 14. Jahrhundert aus christlichen, zum Islam übergetretenen Kriegsgefangenen und ausgehobenen christlichen Jugendlichen (v. a. vom Balkan), die zu Muslimen erzogen ...

Janizeps
Janizeps der, -, ...zipiten, in fachsprachlichen Fügungen, Janiceps, Plural: ...cipites, sonst Januskopf der, -s, ...köpfe: Doppelmissbildung (mit zwei vollständigen Gesichtern), bei der die Paarlinge am Hinterkopf zusammengewachsen sind.

Janja
Jạnja, weiblicher Vorname, Koseform mehrerer russischer Vornamen; vielleicht auch weibliche Bildung zu Jan in Anlehnung an häufige Vornamen wie Anja, Tanja.

Janka Lutschyna
Lutschỵna, Lucỵna , Janka, eigentlich Iwan Ljuzyjanawitsch NesluchọŠ­ski, weißrussischer Lyriker, * Minsk 18. 7. 1851, † Â  ebenda 28. 7. 1897; war Naturwissenschaftler und Redakteur; schrieb in weißrussischer, russischer und polnischer Sprache Prosa und melodische Gedicht...

Janka
Janka , weiblicher Vorname, ungarische Koseform von Johanna.

Janka
Janka, Familiennamenforschung: aus einer obersorbischen, polnischen oder tschechischen Ableitung von Johannes hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Walter Janka, deutscher Verlagsleiter und Dramaturg (20. Jahrhundert).

Janka
Janka, weiblicher Vorname, polnische und tschechische Koseform von Johanna.

Jankel Adler
Adler, Jankel, polnischer Maler, * Tuszyn (bei Lodz) 26. 7. 1895, † Â  Aldbourne (bei Swindon) 25. 4. 1949.

Janker
Janker der, süddeutsche und österreichische Bezeichnung für eine Trachtenjacke mit Besatz und Horn- oder Metallknöpfen.

Janker
Janker, Familiennamenforschung: 1) im Süden des deutschen Sprachgebiets Berufsübername zu bairisch Janker »Jacke, Joppe, Kamisol« für den Hersteller oder ûbername für den Träger. 2) in Norddeutschland ûbername zu mittelniederdeutsch janken »schmerzlich winseln«.

Janke
Janke, Familiennamenforschung: 1) aus einer niederdeutschen Koseform von Jan (Johannes) hervorgegangener Familienname. 2) auf eine eindeutschende Schreibung von Janka zurückgehender Familienname.

Janko Graf Draskovc von Trakoscan
Draskovc von Trakoscan , Janko Graf, kroatischer Politiker und Schriftsteller, * Zagreb 20. 10. 1770, † Â  Radkersburg 14. 1. 1856.

Janko Král'
Král' , Janko, slowakischer Lyriker, * LiptovskའMikulás 24. 4. 1822, † Â  Zlaté Moravce (Bezirk Nitra) 23. 5. 1876.

Janko M. Veselinovic
Veselinovic , Janko M., serbischer Schriftsteller, * Crnobarski Salas (Serbien) 1. 5. 1862, † Â  Glogovac 14. 6. 1905.

Janko Silan
Sịlan, Janko, eigentlich Ján ÄŠ½urko , slowakischer Dichter, * Sila bei Nitra 24. 11. 1914, † Â  Važec 16. 5. 1984.

Jankovc
Jankovc, Familiennamenforschung: serbische, bosnische oder kroatische patronymische Bildung zu einer Ableitung von Johannes.

Jankowiak
Jankowiak, Familiennamenforschung: auf eine polnische Ableitung von Johannes zurückgehender Familienname.

Jankowski
Jankowski, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu polnischen Ortsnamen wie Jankowice, Jankowo. 2) aus einer polnischen Ableitung von Johannes hervorgegangener Familienname.

Janko
Jạnko, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische oder slawische (zum Beispiel bulgarische) Koseform von Jan.

Jankuhn
Jankuhn, Familiennamenforschung: ostpreußische, mit dem litauischen patronymischen Suffix ...uhn gebildete Ableitung von Johannes.

Jank
Jank, Familiennamenforschung: aus einer sorbischen Ableitung von Jan (Johannes) entstandener Familienname.

Jankó
Jankó , männlicher Vorname, ungarische Koseform von János.

Janna
Jạnna, Jạnne, weiblicher Vorname, niederdeutsch-friesische Kurzform von Johanna.

Janne Rane Manu Ahonen
Janne Ahonen Ạhonen, Janne Rane Manu, finnischer Skispringer, * Lahti 11. 5. 1977; Weltmeister 1995 (Mannschaft ), 1997 (Einzel und Mannschaft ) und 2005 (Einzel ) sowie Sieger der Vierschanzentournee 1998/99, 2002/03, 2004/05, 2005/06 (mit dem Tschechen J. Janda) und 2007/08; gewann 200...

Janne Rane Manu Ahonen
Janne AhonenẠhonen, Janne Rane Manu, finnischer Skispringer, * Lahti 11. 5. 1977.

Janneke
Jạnneke, weiblicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Johanna.

Jannek
Jạnnek, um 1990 aufgekommener männlicher Vorname, Koseform von Jann.

Jannes
Jạnnes, niederdeutsch-friesische Kurzform von Johannes.

Jannette
Jannẹtte, weiblicher Vorname, Erweiterung von Janna mit der Endung »-ette« oder Eindeutschung des französischen Vornamens Jeannette.

Janne
<i>(Johannes)</i> Rydberg , Janne (Johannes) Robert, schwedischer Physiker, * Halmstad 8. 11. 1854, † Â  Lund 28. 12. 1919; arbeitete zum Periodensystem der Elemente und fand 1889 ein Ordnungsprinzip für die Spektralserien der Elemente (Rydberg-Konstante).

Janne
Janne, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische, niederländische, norwegische, schwedische, finnische Kurzform von Johannes. Bekannter Namensträger: Janne Ahonen, finnischer Skispringer (20./21. Jahrhundert).

Janne
Janne, weiblicher Vorname, Janna.

Jannika
Jạnnika, weiblicher Vorname, weibliche Bildung zu Jannik.

Jannik
Jạnnik, Jạnnick, Jạnic, gegen Ende des 20. Jahrhunderts aufgekommener männlicher Vorname, eine Ableitung von Johannes, deren genaue Herkunft nicht eindeutig zu ermitteln ist. Am ehesten handelt es sich um eine neu belebte niederdeutsch-friesische Koseform von Jann oder um...

Jannina
Jannina, weiblicher Vorname, Erweiterung von Janna oder Variante von Janina.

Janning
Jạnning, männlicher Vorname, niederdeutsche Koseform von Jan.