Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Jean Cruveilhier
Cruveilhier , Jean, französischer Pathologe, * Limoges 9. 2. 1791, † Â Sussac (bei Limoges) 10. 3. 1874.
Jean Daniélou
Daniélou , Jean, französischer Jesuit, * Neuilly-sur-Seine 14. 5. 1905, † Â Paris 20. 5. 1974.
Jean Dauberval
Dauberval , Jean, eigentlich J. Bercher , französischer Tänzer und Choreograf, * Montpellier 19. 8. 1742, † Â Tours 14. 2. 1806.
Jean de Bodt
Bọdt, Jean de, französischer Baumeister, * Paris 1670, † Â Dresden 3. 1. 1745.
Jean de Brunhoff
Jean de Brunhoff: Babar mit seiner Frau Celeste im Zeichentrickfilm »Babar, König der...Brunhoff , Jean de, französischer Kinderbuchautor und Illustrator, * Paris 9. 12. 1899, † Â Montana (Kanton Wallis) 16. 10. 1937.
Jean de Joinville
Joinville , Jean Sire de, französischer Geschichtsschreiber, * 1225, † Â 24. 12. 1317.
Jean de La Fontaine
Fontaine , Jean de La, französischer Schriftsteller,
Jean de La Taille
La Taille , Jean de, französischer Dramatiker, * Bondaroy (Département Loiret) zwischen 1533 und 1540, † Â zwischen 1607.
Jean de la Vallée
Jean de la Vallée: Riddarhuset in Stockholm (1641-74 im Stil des holländischen Barock erbaut) Vallée , Jean de la, französisch-schwedischer Architekt, * 1620, † Â Stockholm 9. 3. 1696; vollendete 1674 den Bau des von seinem Vater Simon Vallée († Â 1642) begonnenen Ritterhauses i...
Jean de Labadie
Labadie: Die niederländische Gelehrte Anna Maria von Schürmann vermittelte ihn in das Stift Herford.Labadie, Jean de, französischer Pietist, * Bourg (bei Bordeaux) 13. 2. 1610, † Â Altona (heute zu Hamburg) 13. 2. 1674.
Jean de Lattre de Tassigny
Jean de Lattre de Tassigny Lattre de Tassigny , Jean de, französischer Marschall (posthum 1952), * Mouilleron-en-Pareds (Département Vendée) 2. 2. 1889, † Â Paris 11. 1. 1952; ab 1943 Oberbefehlshaber der 1. französischen Armee in Algerien, mit der er 1944 in Südfrankreich landete. Als V...
Jean de Rotrou
Rotrou , Jean de, französischer Dramatiker, * Dreux 21. (?) 8. 1609, † Â ebenda 28. 6. 1650.
Jean Desmarets de Saint-Sorlin
Saint-Sorlin , Jean Desmarets de , französischer Schriftsteller, (...)
Jean Domat
Domat , Jean, französischer Jurist, * Clermont (heute zu Clermont-Ferrand) 1625, †  Paris 1696; Freund B. Pascals und ein Vorkämpfer des Jansenismus. Sein Werk »Les lois civiles dans leur ordre naturel« (5 Bände, 1689† †™95) wurde eine der wichtigsten Quellen des Code civil.
Jean Donneau de Visé
Donneau de Visé , Jean, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker, * Paris 1638, † Â ebenda 8. 7. 1710.
Jean Dorat
Dorat , Jean, latinisiert Auratus Lemovicis, eigentlich J. Dinemandi , französischer Humanist, * Limoges 1508, † Â Paris 1. 11. 1588.
Jean Du Vergier de Hauranne
Du Vergier de Hauranne , Jean, auch Saint-Cyran, Pseudonym Petrus Aurelius, französischer Theologe, * Bayonne 1581, †  Paris 11. 10. 1643; seit 1621 Abt von Saint-Cyran, 1638† †™43 von Richelieu gefangen gesetzt; beeinflusste maßgeblich die Entwicklung des Jansenismus.
Jean Ducerceau
Ducerceau, Du Cerceau , eigentlich Androuet , Jean, französischer Baumeister, * um 1581, † Â nach 1649.
Jean Dunois
Jean Dunois: Kupferstich (undatiert; Paris, Bibliothèque Nationale) Dunois , Jean Graf von, genannt Bastard von Orléans,* 1403, † Â 24. 11. 1468; illegitimer Sohn Herzog Ludwigs von Orléans, verteidigte 1429 Orléans gegen die Engländer bis zum Entsatz durch Jeanne d'Arc. 1449/50 erobert...
Jean Duvet
Jean Duvet: »Johannes verschlingt das Buch«, Kupferstich zur Apokalypse (1546-56)Duvet , Jean, eigentlich J. Drouet , genannt Meister mit dem Einhorn, französischer Kupferstecher und Goldschmied, * Langres (bei Chaumont) um 1485, † Â ebenda nach 1561.
Jean Effel
Jean Effel: »Das Lamm«, Federzeichnung aus »La création du monde« (1951‒54) Effẹl, Jean, eigentlich François Lejeune, französischer Zeichner und Karikaturist, * Paris 12. 2. 1908, † Â ebenda 16. 10. 1982; widmete sich als Zeichner humorvoll v. a. bib...
Jean Epstein
Epstein, , Jean, französischer Filmregisseur und Autor, * Warschau 26. 3. 1897, † Â Paris 2. 4. 1953.
Jean Eric Rehn
Rehn, Jean Eric, schwedischer Architekt, Maler und Grafiker, * Stockholm 18. 5. 1717, † Â ebenda 19. 3. 1793.
Jean Ernest Reynaud
Reynaud , Jean Ernest, französischer Ingenieur und Sozialphilosoph, * Lyon 14. 2. 1806, † Â Paris 28. 6. 1864.
Jean Eustache
Eustache , Jean, französischer Filmregisseur und -autor, * Pessac (Département Gironde) 30. 11. 1938, † Â (Selbsttötung) Paris 5. 1. 1981.
Jean Fourastié
Fourastié , Jean, französischer Volkswirtschaftler und Soziologe, * Saint-Bénin-d'Azy (Département Nièvre) 15. 4. 1907, † Â Paris 25. 7. 1990; ab 1945 Professor an der Sorbonne, beschäftigte sich besonders mit dem Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und ökonomischer und soziale...
Jean Fournet
Fournet , Jean, französischer Dirigent, * Rouen 14. 4. 1913.
Jean Franc̡ois Ducis
Ducis , Jean FrancÌ¡ois, französischer Dramatiker; * 22. 8. 1733, †  30. 3. 1816.
Jean François de La Harpe
La Harpe , Laharpe, Jean François de, auch Jean François Delharpe oder Jean François Delaharpe , französischer Schriftsteller, * Paris 30. 11. 1739, † Â ebenda 11. 2. 1803.
Jean François Gigoux
Jean Francois Gigoux: »Chlodwigs Taufe«, AusschnittGigoux , Jean François, französischer Maler und Grafiker, * Besançon 6. 1. 1806, † Â ebenda 11. 12. 1894.
Jean François Marmontel
Jean François MarmontelMarmontel , Jean François, französischer Schriftsteller, * Bort-les-Orgues 11. 7. 1723, † Â bei Saint-Aubin-sur-Gaillon (Département Eure) 31. 12. 1799.
Jean François Oeben
François Oeben »Bureau du Roy« im Arbeitszimmer von Ludwig XV. im Schloss Versailles...Oeben , Jean François, französischer Kunsttischler deutscher Herkunft, * Heinsberg 1721, † Â Paris 21. 1. 1763.
Jean Frédéric Joliot-Curie
Joliot-Curie , Jean Frédéric, eigentlich J. F. Joliot, französischer Physiker, * Paris 19. 3. 1900, †  ebenda 14. 8. 1959; ∊¾ (seit 1926) mit Irène Joliot-Curie; Mitarbeiter von M. Curie am Institut du radium in Paris (als Nachfolger seiner Frau 1956† †™58 dessen Direktor), nach 1945 Vorsitzender...
Jean Gaspard Félix Ravaisson-Mollien
Ravaisson-Mollien , Jean Gaspard Félix, französischer Philosoph, * Namur 23. 10. 1813, † Â Paris 18. 5. 1900.
Jean Gaston Darboux
Darboux , Jean Gaston, französischer Mathematiker, * Nîmes 14. 8. 1842, † Â Paris 23. 2. 1917.
Jean Georges Noverre
Noverre , Jean Georges, französischer Tänzer, Ballettmeister und Tanztheoretiker, * Paris 29. 4. 1727, † Â Saint-Germain-en-Laye 19. 10. 1810; reformierte das erstarrte spätbarocke Ballett, indem er Handlung, Bewegung und Ausdruck forderte. Er begründete damit das romantische Aktionsb...
Jean Germain Drouais
Drouais , Jean Germain, französischer Maler, * Paris 25. 11. 1763, † Â Rom 13. 2. 1788.
Jean Gerson
Gerson , Jean Charlier de, genannt Doctor Christianissimus, französischer Theologe, * Gerson (bei Rethel, Département Ardennes) 14. 12. 1363, †  Lyon 12. 7. 1429; war ein führender Theologe auf dem Konstanzer Konzil (1414† †™18); gab theologisch der spekulativen Erkenntnis der Mystik den Vorrang ...
Jean Gilbert
Gilbert , Jean, eigentlich Max Winterfeld, Komponist, * Hamburg 11. 2. 1879, † Â Buenos Aires 20. 12. 1942, Vater von Robert Gilbert; typischer Vertreter der Berliner Operettentradition (u. a. »Die keusche Susanne«, 1910); schrieb auch Tonfilmmusik.
Jean Giraud
Jean Giraud: Genreprägende Maßstäbe setzte Moebius mit seinem Fantasywerk »Arzach«...Giraud, , Jean, Pseudonym Moebius, französischer Comickünstler, * Nogent-sur-Marne 8. 5. 1938.
Jean Goujon
Jean Goujon: Fontaine des Innocents (1548-49; Paris, Louvre) Goujon , Jean, französischer Bildhauer und Baumeister, * in der Normandie (?) um 1510, † Â Bologna zwischen 1564 und 1569; zählt neben den Baumeistern P. Lescot und P. Delorme zu den Wegbereitern des französischen Klassizis...
Jean Grolier de Servières
Grolier de Servières , Jean, Vicomte d'Aiguisy , königlich-französischer Generalschatzmeister, * Lyon 1479, † Â Paris 22. 10. 1565.
Jean Guéhenno
Guéhenno , Jean, eigentlich Marcel Guéhenno, französischer Schriftsteller, * Fougères 25. 3. 1890, † Â Paris 22. 9. 1978.
Jean Harlow
Jean HarlowHarlow , Jean, eigentlich Harlean Carpentier , amerikanische Filmschauspielerin, * Kansas City (Missouri) 3. 3. 1911, † Â Los Angeles (Calif.) 7. 6. 1937.
Jean Henri Hassenfratz
Hạssenfratz, Jean Henri, französischer Mineraloge und Chemiker, * Paris 20. 12. 1755, † Â ebenda 26. 2. 1827.
Jean Henri Merle d'Aubigné
Merle d'Aubigné , Jean Henri, schweizerischer reformierter Theologe, * Les Eaux-Vives (heute zu Genf) 16. 8. 1794, † Â Genf 21. 10. 1872.
Jean Hjalmar Heiberg
Heiberg, , Jean Hjalmar, norwegischer Maler, * Kristiania (heute Oslo) 19. 12. 1884, † Â Oslo 27. 5. 1976.
Jean Hyppolite
Hyppolite , Jean, französischer Philosoph, * Jonzac (Département Charente-Maritime) 8. 1. 1907, † Â Paris 26. 10. 1968; war Professor in Straßburg und Paris (Sorbonne; Collège de France); hat durch seine Studien zu G. W. F. Hegel und K. Marx wesentlich dazu beigetragen, Hegel für die französ...
Jean Hélion
Jean Hélion: Mann mit roter Wange (1943) Hélion , Jean, französischer Maler, * Couterne (Département Orne) 21. 4. 1904, † Â Paris 27. 10. 1987; Autodidakt, schuf neben abstrakten Kompositionen buntfarbige figurative Bilder (Straßenszenen), mit denen er auf die Pop-Art wirkte; wandte sic...
Jean Ignace Isidore Grandville
Grandville , eigentlich Jean Ignace Isidore Gérard, französischer Karikaturist und Zeichner, * Nancy 15. 9. 1803, † Â Vanves (Département Hauts-de-Seine) 17. 3. 1847; wurde v. a. bekannt mit politischen und sozialen Karikaturen (»Aus dem Staats- und Familienleben der Tiere«...
Jean Ignace Isidore Gérard
Gérard , Jean Ignace Isidore, französischer Zeichner und Karikaturist,
Jean II. Warin
Warin , Varin, Jean II., französischer Medailleur und Bildhauer flämischer Herkunft, * Lüttich 1604, † Â Paris 26. 8. 1672.
Jean Iris Murdoch
Murdoch , Dame (seit 1987) Jean Iris, englische Schriftstellerin irischer Herkunft, * Dublin 15. 7. 1919, † Â Oxford 8. 2. 1999; Philosophiedozentin; schrieb groteskkomische, von philosophischen und psychologischen Problemen durchzogene Romane; griff dabei auch Gestaltungsformen konventionell-...
Jean Jacques Cale
Cale , J. J., eigentlich John W. Cale, amerikanischer Blues- und Rockmusiker, * Tulsa (Oklahoma) 5. 12. 1938.
Jean Jacques Dessalines
Dessalines , Jean Jacques, Kaiser von Haiti (als Jacques I., 1804† †™06), * Goldküste (Afrika) vor 1758, †  (ermordet) Jacmel (Haiti) 17. 10. 1806.
Jean Jacques Sempé
Jacques Sempé Buchcover des Kinderbuchs »Neues vom kleinen Nick« (2005)Sempé , Jean Jacques, französischer Zeichner, Cartoonist und Schriftsteller, * Bordeaux 17. 8. 1932.
Jean Jacques Sempé
Sempé , Jean Jacques, französischer Zeichner, Cartoonist und Schriftsteller, * Bordeaux 17. 8. 1932; einer der international erfolgreichsten Cartoonisten der Gegenwart, Verfasser und Illustrator von Kinderbüchern.
Jean Joseph Chapuis
Chapuis, Jean Joseph, belgischer Kunsttischler, * Brüssel 1765, † Â ebenda 1764.
Jean Joseph Jacotot
Jacotot , Jean Joseph, französischer Pädagoge, * Dijon 4. 3. 1770, † Â Paris 30. 7. 1840; entwickelte eine international beachtete Lehrmethode für den Sprachunterricht, die er auch auf andere Fächer ausdehnte. Ausgehend von einer gründlichen Aneignung eines Textes beziehungsweise Lernstoffs schl...
Jean Joseph Thaddée Deny
Deny , Jean Joseph Thaddée, Orientalist, * Kiew 12. 7. 1879, † Â Gérardmer 5. 11. 1963.
Jean Joseph Étienne Lenoir
Lenoir , Jean Joseph Étienne, französischer Mechaniker, * Mussy-la-Ville (Provinz Luxemburg, Belgien) 12. 1. 1822, † Â La Varenne (Département Maine-et-Loire) 7. 8. 1900.
Jean Kurt Forest
Forest, Jean Kurt, deutscher Komponist, * Darmstadt 2. 4. 1909, † Â Berlin 2. 3. 1975.
Jean La Bruyère
La Bruyère , Jean de, französischer Schriftsteller, * Paris 16. 8. 1645, † Â Versailles 10. oder 11. 5. 1696; bedeutender Vertreter der Moralisten; »Die Charaktere oder die Sitten im Zeitalter Ludwigs XIV.« (1688) sind ein Höhepunkt der literarischen Porträtkunst.
Jean Le Gac
Le Gac , Jean, französischer Künstler, * Tamaris-la-Royale (heute zu Alès) 6. 5. 1936.
Jean Le Moal
Le Moal , Jean, französischer Maler, * Authon-du-Perche (Département Eure-et-Loir) 30. 10. 1909.
Jean Lecanuet
Lecanuet , Jean, französischer Politiker, * Rouen 4. 3. 1920, † Â Neuilly-sur-Seine 22. 2. 1993.
Jean Leclerc
Jean Leclerc: Der Doge Enrico Dandolo beschwört in der Markuskirche in Venedig feierlich den Vertrag...Leclerc , Le Clerc Jean, französischer Maler und Kupferstecher, * Nancy um 1587, † Â ebenda 20. 10. 1633.
Jean Lefèvre, Comte d'Ormesson
Jean d'Ormesson Ormesson , Jean Lefèvre, Comte d', französischer Journalist und Schriftsteller, * Paris 16. 6. 1925; hatte verschiedene Posten in Ministerkabinetten und bei der UNESCO inne; veröffentlichte zum Teil autobiografisch inspirierte Romane (u. a. »Der Glanz des Reiches«, 1...
Jean Lemaire de Belges
Lemaire de Belges , Jean, französischer Dichter, * Bavay (bei Valenciennes) 1473, † Â vor 1525.
Jean Lepautre
Lepautre , Le Pautre, Jean, französischer Radierer und Ornamentstecher, * Paris 28. 6. 1618, † Â ebenda 2. 2. 1682.
Jean Lorrain
Jean LorrainLorrain , Jean, eigentlich Paul Duval , französischer Schriftsteller und Journalist, * Fécamp 9. 8. 1855, † Â Paris 1. 7. 1906.
Jean Louis Alibert
Alibert , Jean Louis, Baron, französischer Dermatologe, * Villefranche-de-Rouerge (Département Aveyron) 2. 5. 1768, † Â Paris 4. 11. 1837.
Jean Louis Barthou
Jean Louis Barthou: König Alexander I. von Jugoslawien wurde 1934 während eines Staatsbesuches in... Barthou , Jean Louis, französischer Politiker, * Oloron-Sainte-Marie (Département Pyrénées-Atlantiques) 25. 8. 1862, † Â Marseille 9. 10. 1934 (zus. mit König Alexander I. v...
Jean Louis Guez de Balzac
Jean Louis Guez de BalzacBalzac , Jean Louis Guez de, französischer Schriftsteller, * Angoulême 1597, † Â ebenda 18. 2. 1654.
Jean Louis-Côme Vilar
Vilar, Jean Louis-Côme, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Sète 25. 3. 1912, †  ebenda 28. 5. 1971; gründete 1947 das »Festival d'Avignon« (Festspieldirektor 1947† †™71) und leitete 1951† †™63 das »Théâtre National Populaire« in Paris, das er zu einem ...
Jean Lurçat
Jean Lurçat: Orientalische Landschaft (1927; Moskau, Puschkin-Museum) Lurçat , Jean, französischer Maler und Kunsthandwerker, * Bruyères (Département Vosges) 1. 7. 1892, † Â Saint-Paul-de-Vence (Département Alpes-Maritimes) 6. 1. 1966, Bruder von André Lurçat. Seine ...
Jean Léon Gérôme
Jean Léon Gérôme: »König Kandaules«, 68 x 98 cm (1859; Moskau, Puschkin-Museum)Gérôme , Jean Léon, französischer Maler und Bildhauer, * Vesoul 11. 5. 1824, † Â Paris 10. 1. 1904.
Jean Mabillon
Mabillon , Jean, französischer Benediktiner (seit 1654), Historiker, * Saint-Pierremont (Département Ardennes) 23. 11. 1632, † Â Paris 27. 12. 1707.
Jean Mairet
Mairet , Jean (de), französischer Dramatiker, getauft Besançon 10. 5. 1604, † Â ebenda 31. 1. 1686.
Jean Mallard de La Varende
La Varende , Jean Mallard Vicomte de, französischer Schriftsteller, * Schloss Bonneville-Chamblac (Département Eure) 24. 5. 1887, † Â Paris 8. 6. 1959.
Jean Mallard La Varende
La Varende , Jean Mallard Vicomte de, französischer Schriftsteller, * Schloss Bonneville-Chamblac (Département Eure) 24. 5. 1887, † Â Paris 8. 6. 1959; gestaltete in seinen anschaulich erzählten Romanen meist Stoffe aus seiner normannischen Heimat: »Unter der Maske« (1937); »...
Jean Malouel
Jean Malouel: »Pietà«, Durchmesser 64 cm (um 1440; Paris, Louvre)Malouel , Jean, eigentlich Jan Maelwael , niederländisch-französischer Maler, * Nimwegen vor 1370, † Â Dijon März 1415.
Jean Marie Collot d'Herbois
Jean Marie Collot d'HerboisCollot d'Herbois , Jean Marie, französischer Revolutionär, * Paris 19. 6. 1749, † Â Sinnamary (Französisch-Guayana) 8. 1. 1796.
Jean Marot
Marot , Jean, französischer Baumeister und Kupferstecher, * Paris (?) 1619, † Â ebenda 15. 12. 1679.
Jean Martin Charcot
Charcot , Jean Martin, französischer Neurologe, * Paris 29. 11. 1825, † Â Lac des Settons (Département Nièvre) 16. 8. 1893; arbeitete besonders über Hysterie, Hypnotismus und Systemerkrankungen des Rückenmarks.
Jean Martin Charcot
Jean Martin Charcot: demonstriert vor Fachpublikum die Wirkung Hypnose an der Hysterikerin Blanche...Charcot , Jean Martin, französischer Neurologe, * Paris 29. 11. 1825, † Â Lac des Settons (Département Nièvre) 16. 8. 1893.
Jean Martinon
Martinon , Jean, französischer Komponist und Dirigent, * Lyon 10. 1. 1910, †  Paris 1. 3. 1976; u. a. 1960† †™66 Chefdirigent der Düsseldorfer Symphoniker, 1963† †™68 des Chicago Symphony Orchestra, 1968† †™74 des Orchestre National de France, danach bis 1976 des Residentie-Orkest Den Haag. Kompon...
Jean Maurice Émile Baudot
Baudot , Jean Maurice Émile, französischer Ingenieur, * Magneux (Département Haute-Marne) 11. 9. 1845, † Â Sceaux (bei Paris) 28. 3. 1903.
Jean Metzinger
Jean Metzinger: »Nature Morte«, Öl auf Leinwand, 73 x 100 cm (1915; Ludwigshafen am...Metzinger , Jean, französischer Maler, * Nantes 24. 6. 1883, † Â ebenda 1. 11. 1956.
Jean Molinet
Molinet , Moulinet , Jean, französischer Dichter, * Desvres (bei Boulogne-sur-Mer) 1435, † Â Valenciennes 23. 8. 1507.
Jean Monnet
Jean Monnet Monnet , Jean, französischer Wirtschaftspolitiker, * Cognac 9. 11. 1888, †  Montfort-l'Amaury (Département Yvelines) 16. 3. 1979; war 1919† †™23 stellvertretender Generalsekretär des Völkerbundes, 1943† †™44 Mitglied des Französischen Komitees der Nationalen Befreiung; 1946† †™50 Leit...
Jean Morin
Morin , Jean, französischer Maler und Radierer, * Paris um 1590.
Jean Moulin
Moulin , Jean, französischer Politiker, * Béziers 20. 6. 1899, † Â (während der Deportation nach Deutschland) 8. 7. 1943.
Jean Mouton
Mouton , Jean, frankoflämischer Komponist, * Holluigue (heute Haut-Wignes, bei Samer, Département Pas-de-Calais) um 1459, † Â Saint-Quentin 30. 10. 1522.
Jean Nabert
Nabert , Jean, französischer Philosoph, * Izeaux (Département Isère) 27. 6. 1881, † Â Loctudy (Département Finistère) 13. 10. 1960.
Jean Nathan Eugene Toomer
Toomer , Jean Nathan Eugene, amerikanischer Schriftsteller, * Washington (D. C.) 26. 12. 1894, † Â Bucks County (Pa.) 30. 3. 1967.
Jean Nicolas Arthur Rimbaud
Arthur Rimbaud, Radierung von Coussens Rimbaud (um 1880) Rimbaud brach früh aus dem Provinzmilieu in die Pariser Boheme aus, war 1871† †™73 mit P. Verlaine liiert (Reisen durch Europa), führte dann ein unruhiges Leben und übte verschiedene Berufe aus. Sein lyrisches Werk eröffnete ein neues Zeital...
Jean Nicolas Baron Corvisart des Marest
Jean Nicolas Baron Corvisart des MarestCorvisart des Marest , Jean Nicolas Baron, französischer Arzt, * Dricourt (bei Vouziers) 15. 2. 1755, † Â Courbevoie 18. 9. 1821.
Jean Patou
Patou , Jean, französischer Modedesigner, * in der Normandie 1880, † Â Paris 1936; eröffnete 1919 einen Haute-Couture-Salon in Paris. Patou entwarf eine sportliche Tageskleidung und elegante Abendkleider in klarer Linienführung; auch Parfüm. Obgleich viele seiner Kreationen stilistisch r...
Jean Paul Du Ry
Du Ry, Jean Paul, französischer Baumeister, * Paris 1640, † Â Kassel 21. 6. 1714; Großvater von Simon Louis Du Ry. Jean Paul Du Ry stand im Dienst des hessischen Landgrafen. Du Ry baute in Kassel die Karlskirche und war am Bau der Orangerie beteiligt.