
Als Reisiger, Reisige, Reißige oder reisiger Knecht wurden im Mittelalter gewappnete Dienstleute oder berittene Begleitpersonen bezeichnet. Im 16. Jahrhundert bezeichnete man mit diesem Begriff einen (bewaffneten) Reiter im Gegensatz zum Fußvolk. Sie galten nicht als Söldner. Der Begriff leitet sich ab von „reisen“; „Reise“ bedeutete fr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Reisiger

Berittener Söldner zum Schutz eines Reise- oder Kaufmannszuges
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(von "reisen" -> Reisläufer ) Ein Reisiger war ein bewaffneter Dienstmann im Sold- oder Milizverhältnis. Der Begriff entwickelte sich in dieser Form für Reiter eigentlich erst im 16. Jahrhundert. Siehe auch Soldritter.
Gefunden auf
https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=R
Keine exakte Übereinkunft gefunden.