
Ein Intervall stellt eine zusammenhängende Teilmenge einer geordneten
Menge dar. Das bedeutet, wenn 2 Objekte in der Teilmenge enthalten sind, sind auch die dazwischen liegenden Objekte in dieser Teilmenge enthalten.Ein Interv...
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html

sind Teilmengen der Menge der reellen Zahlen, die, in der Deutung von R als Zahlengerade, zusammenhängend sind. Man bezeichnet sie mit Klammern ( ) [ ] und unterscheidet offene Intervalle (wenn die Randpunkte nicht dazugehören), z.B. (-1, 2) = { x Î R -1 < x < 2 }, abgeschlossene Intervalle (wenn die...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/i.html

Französisch für `Abstand` bzw. `Zwischenraum` (englisch: interval bzw. space).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.