
Krasis (griech. {Polytonisch|κρᾶσις} – „Mischung“) ist in der Grammatik die Zusammenziehung eines Vokals oder Diphthongs am Ende eines Wortes mit dem Anfangsvokal des nächsten Wortes. == Altgriechische Beispiele == Das im Griechischen zur Andeutung des Krasis über den Vokal des zweiten Teils gesetzte diakritische Zeichen heißt Koro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krasis

Krasis , in der griech. Grammatik Verschmelzung der Vokale zweier Silben zu einem Mischlaut, namentlich bei Zusammenziehung zweier Wörter in eins, z. B. Ï`ο὆`νομα für Ï`ὸ á½`νομα. Das Zeichen á¾½ über der zusammengezogenen Silbe heißt Koronis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Krasis
gr. krasis Mischung, krankhafte Säftebeschaffenheit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15683.html

in der altgriechischen Grammatik Zusammenziehung des auslautenden Vokals eines Wortes mit dem anlautenden Vokal des nächsten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krasis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.