
Nördlingen ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Die ehemalige Freie Reichsstadt ist die größte Stadt des Landkreises. == Geographie == Nördlingen liegt im Nördlinger Ries, dem Einschlagskrater eines Meteoriten, der vor 15 Millionen Jahren in die Alb eingeschlagen ist. Der Krater hat einen Durchmesser von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nördlingen

Nördlingen. Im Ries, einem vor 16 Millionen Jahren durch Meteoriteneinschlag entstandenen Krater im bayer. Schwaben, lag ein erstmals 898 urkundlich erwähnter Königshof. Dieser war nahe der Kreuzung alter Handelsstraßen an der Eger, einem Nebenflüsschen der Wörnitz, eingerichtet worden. In unmittelb...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Nördlingen , unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, im sogen. Ries, Knotenpunkt der Linien Pleinfeld-Buchloe und N.-Dombühl der Bayrischen sowie Kannstatt-N. der Württembergischen Staatsbahn, ehedem freie Reichsstadt, 436 m ü. M., hat 4 Kirchen (darunter die protest. spätgotische Georgskirche, 1427-1505 erbaut, 1880 restauriert...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bayerische Stadt in Schwaben, im Ries, 19 200 Einwohner; kreisförmige mittelalterliche Stadtanlage mit zahlreichen Fachwerkbauten und spätgotischer St.-Georgs-Kirche; Kunststoff- und Metallverarbeitung, Maschinenbau, Modeindustrie, Druckerei. – Seit dem 13. Jahrhundert freie Reichsstadt (bis 1802/3), dann zu Bayern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/noerdlingen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.