
Als Pneumoperitoneum (Pneuma griechisch πνεύμα = Luft) wird eine mit Luft oder Gas gefüllte Peritonealhöhle (Bauchhöhle) bezeichnet. == Ursachen == Hauptursache für ein Pneumoperitoneum sind Perforationen (Verletzungen) des Magen-Darms-Traktes, wie ein perforiertes Magengeschwür. Prinzipiell kann jeder Teil des Verdauungstrakts durch ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pneumoperitoneum

Pneumo/periton
eum
En: pneumoperitoneum Luft- oder Gasansammlung in der Bauchhöhle. Patho. nach Magen-Darm-Perforation. Früher artifiziell herbeigeführt als diagnostisches P. (1912): Einleitung von Luft, CO
2 oder N
2O durch Punktion in Rücken- oder Rechtsseitenlage zum Abheben der Bauchdecken v.a. für die Lap...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.