Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Herzautomatismus
Herzautomatismus, Herzautomatie, Herzautorhythmie, Fähigkeit des Herzens, eigenständig rhythmisch tätig zu sein. Die Erregung der Herzmuskelfasern wird in einem Automatiezentrum des Herzens selbst gebildet. Sie breitet sich von dort über das gesamte Herz aus (Erregungsleitungssystem des Herzens). Be...

Herzautonomie
Herzautonomie, vom Herzen selbst ausgehender und unabhängiger Antrieb der Herztätigkeit. ([Herzautorhythmie])

Herzbelastungstest
Herzbelastungstest, Herztoleranztest, Sammelbezeichnung für Untersuchungsmethoden zur Feststellung der Leistungsreserve des Herzens sowie zur Erkennung von Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, die erst unter absolutem oder relativem Sauerstoffmangel an charakteristischen Veränderungen im Elek...

Herzberg am Harz
Hẹrzberg am Harz, Stadt im Landkreis Osterode am Harz, Niedersachsen, am Südwestrand des Harzes, 14 600 Einwohner; Papierfabrik, Eisen- und Stahlwerk, Kunststoff-, Plattenwerk. Die Ortsteile Sieber und Lonau sind Luftkurorte. Schloss (16.† †™18. Jahrhundert).

Herzberg
<i>(Elster)</i> Hẹrzberg (Ẹlster), Kreisstadt des Landkreises Elbe-Elster, Brandenburg, an der Schwarzen Elster, 10 900 Einwohner; Zeiss-Planetarium; Armaturen-, Mischfutterwerk. Spätgotische Hallenkirche Sankt Nikolai (1377† †™1430), Renaissancerathaus (1616).

Herzberg
Herzberg, Herzberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Herzberg (Hessen, Niedersachsen, Brandenburg, ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen, bei Danzig).

Herzbeschwerden
Herzbeschwerden, Missempfindungen in der Herzgegend. Herzbeschwerden äußern sich in allgemeiner Mattigkeit, dem Gefühl der Leistungsminderung, einem Organgefühl (beunruhigende Feststellung, dass man ein Herz hat) und einem erhöhten Ruhebedürfnis. Herzbeschwerden sind meist Folge einer vegetativen Fe...

Herzbeschwerden
Herzbeschwerden: Schneller Herzschlag (Herzrasen) BeschwerdenWahrscheinliche UrsachenErste Maßnahmen Schneller Herzschlag bei Fieber oder körperlicher Belastung, nach hohem Kaffee-, Tee-, ZigarettenkonsumNormale Reaktion des KörpersBei anhaltend schnellem Puls Arztbesuch Ständig schneller un...

Herzbeutelentzündung
Herzbeutelentzündung, Perikarditis, akut oder chronisch auftretende Erkrankung des Herzbeutels; verursacht z. B. durch Infektionen, Herzinfarkt, Lungenentzündung oder Magengeschwür. Kennzeichen sind Fieber und Schmerzen in der Herzgegend sowie ein beim Abhorchen feststellbares spezifisches Reibegerä...

Herzblock
Herzblock, Herzrhythmusstörungen.

Herzblume
Herzblume; die Pflanzenart Tränendes Herz.

Herzbräune
Herzbräune, Angina pectoris.

Herzbräune
Herzbräune, braune Atrophie des Herzmuskels, dunkel bis schokoladenbraune Verfärbung des Herzmuskels infolge Pigmentablagerung (verbunden mit Verkleinerung des Herzens).

Herzbuckel
Herzbuckel, Voussure , knöcherne Brustdeformation mit starker Vorwölbung der vierten bis sechsten Rippe links vorn neben dem Brustbein; hervorgerufen durch einen bereits in früher Kindheit bestehenden Herzfehler mit extremer Herzmuskelverdickung insbesondere der rechten Herzkammer (z. B. bei Fallot&...

Herzebrock-Clarholz
Hẹrzebrock-Clarholz, Gemeinde im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, im Osten der Westfälischen Bucht, 16 000 Einwohner; Möbel-, Kunststoff-, Fleischwarenindustrie, Maschinenbau. Gebäude der Klosteranlagen Herzebrock (gegründet 860) und Clarholz (gegründet 1133), zwei spätgotis...

Herzegowina
Herzegowina: der Fluss Neretva bei Pocitelj südlich von Mostar Herzegowina die, serbisch und kroatisch Hercegovina, historische Landschaft, umfasst im Wesentlichen das Flussgebiet der Neretva und ihrer Nebenflüsse im südlichen Landesteil von Bosnien und Herzegowina (etwa 9 100 km<sup>2&l...

Herzenge
Herz

Herzentzündung
Herzentzündung, Karditis, Oberbegriff für infektiöse oder andere entzündliche Erkrankungen des Herzens. Dazu zählen die Herzbeutelentzündung (Perikarditis), Herzmuskelentzündung (Myokarditis), Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditis) oder aller drei Wandschichten (Pankarditis). Zu einer Pankardit...

Herzerschütterung
Herz

Herzerweiterung
Herz

Herzer
Herzer, Familiennamenforschung: Harzer.

Herzfehlerzellen
Hẹrzfehlerzellen, bei Blutstauung in den Lungen im Auswurf enthaltene Endothelzellen mit Hämosiderineinlagerungen (besonders bei Kranken mit einem Herzfehler).

Herzfehler
Herzfehler, Herzvitium, Vitium cordis, Oberbegriff für angeborene krankhafte Veränderungen am Herzen, wie Scheidewanddefekte und abnorme Abgänge beziehungsweise Abzweigungen der großen herznahen Blutgefäße sowie angeborene oder erworbene Herzklappenfehler.

Herzflattern
Herzflattern, zusammenfassende Bezeichnung für das Vorhof- und das Kammerflattern (Herzrhythmusstörungen).

Herzflimmern
Herzflimmern, unregelmäßige und unkoordinierte Herzmuskeltätigkeit, bedingt durch eine schnelle, unkoordinierte und unregelmäßige Abfolge von Vorhof- oder Kammererregungen mit über 350 Herzkontraktionen/Minute (Herzrhythmusstörungen). Die Herztätigkeit geht dabei ohne effektive Auswurfleistung e...

Herzfrequenz
Herzfrequenz, Anzahl der Herzschläge je Minute, stimmt mit der Pulsfrequenz überein. Die Herzfrequenz ist in erster Linie vom Alter, von der körperlichen und seelischen Belastung sowie von der Körpertemperatur (bei Fieber erhöht) abhängig. Sie beträgt beim Erwachsenen meist 60 bis 80 in körperlicher...

Herzgeräusche
Herzgeräusche, von den Herztönen abweichende, als Folge von Wirbelbildungen im strömenden Herzblut entstehende Schallphänomene (»Strömungsgeräusche«), die u. a. bei Herzklappenfehlern auftreten können.

Herzgespann
Herzgespann: Echtes Herzgespann (Leonurus cardiaca) Herzgespann, Löwenschwanz, Leonurus cardiaca, Lippenblütler mit rötlichen Blüten und handförmig zerteilten Blättern; besonders an Wegrändern und an Schuttplätzen.

Herzhyperplasie
Herzhyperplasie, Herzhypertrophie.

Herzhypertrophie
Herzhypertrophie, Vergrößerung der Herzmuskelfasern und damit des Herzens; verursacht durch Mehrarbeit des Herzens, z. B. gegen erhöhten Widerstand bei Bluthochdruck oder Herzklappenfehlern sowie bei Zunahme des Blutvolumens.

Herzig
Herzig, Familiennamenforschung: durch Schwächung der zweiten Silbe entstandene Variante von Herzog.

Herzinfarkt
Herzinfarkt: Verteilung der Schmerzlokalisation beim akuten Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt wird durch eine akute schwere Durchblutungsstörung im Bereich der Herzkranzgefäße ein Teil des Herzmuskels zerstört. Der Herzinfarkt tritt anfallartig auf. Es kommt zu einem Druckgefühl hinter dem Brustbein...

Herzinnenhautentzündung
Herz

Herzjagen
Herzjagen, anfallweise auftretende Erhöhung der Herzfrequenz (Tachykardie).

Herzkammern
Hẹrzkammern, Bezeichnung für die beiden großen, muskelstarken Herzhohlräume (linke u. rechte Herzkammer), die das Blut in den großen bzw. kleinen Kreislauf pumpen.

Herzkatheterisierung
Herzkatheterisierung, zur Herz-Kreislauf-Diagnostik unter Röntgenkontrolle durchgeführtes Einführen einer elastischen Sonde (Katheter) durch ein arterielles oder venöses Gefäß in die herznahen großen Gefäße und in die Herzhöhle. Bei Untersuchung der rechten Herzhälfte und der Lungenarterie w...

Herzkatheterismus
Hẹrzkatheterismus, Einführung eines dünnen, mit einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllten Schlauchs von der Armvene aus ins Herz (besonders zur direkten Blutentnahme aus u. zur Druckmessung in den einzelnen Herzabschnitten; speziell vor Herzoperationen angewandt zur Gewährleistung einer...

Herzkatheterlabor
Hẹrzkatheterlabor, Katheterlabor, speziell eingerichteter medizinischer Behandlungsraum für Ballondilatation und perkutane transluminale Koronarangioplastie.

Herzkatheter
Hẹrzkatheter, dünner, mit einer physiologischen Kochsalzlösung gefüllter Schlauch, der zur Diagnose (besonders zur direkten Blutentnahme aus u. zur Druckmessung in den einzelnen Herzabschnitten) von der Armvene aus ins Herz eingeführt wird.

Herzklappenfehler
Herzklappenfehler, angeborene oder meist durch Herzinnenhautentzündung erworbene Verengung oder Schlussunfähigkeit der Herzklappen.

Herzklappeninsuffizienz
Herzklappen

Herzklappenplastik
Herzklappenplastik, der [Herzklappenersatz].

Herzklappensprengung
Herzklappensprengung, eine Herzoperation zur Behandlung einer Herzklappenverengung, bei der die verklebten Ränder der Herzklappen getrennt werden.

Herzklappenstenose
Herzklappenstenose, Verengung einer Herzklappe.

Herzklappen
Herzklappen, Verdoppelungen der Herzinnenhaut, die zwischen Herzvorhöfen und Herzkammern sowie zwischen Herzkammern und abführenden Gefäßen liegen. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Blutstrom während der Herzaktion und hindern wie Ventile das Blut am Zurückfließen in Vorhöfe bzw. Kammern, weswegen ...

Herzklopfen
Herzklopfen, gesteigertes Empfinden der Herzaktionen, z. B. bei Bluthochdruck, Erregung oder Stress.

Herzkontusion
Herzkontusion, die Herzprellung ([Herzverletzungen]).

Herzkranzarterien
Herzkranzarterien, Herzkranzgefäße.

Herzkranzgefäßdarstellung
Herzkranzgefäßdarstellung, [Herzkatheteruntersuchung].

Herzkranzgefäße
Herzkranzgefäße, die den Herzmuskel versorgenden Blutgefäße. Die Herzkranzarterien gehen direkt von der Aorta ab, umschließen mit ihren Verzweigungen die beiden Herzhälften wie einen Kranz und versorgen das Herz mit sauerstoffreichem Blut. Die rechte Herzkranzarterie (Arteria coronaria dextra) verso...

Herzkranzgefäßverengung
Herzkranzgefäßverengung, [Koronarstenose].

Herzkranzgefäßverkalkung
Herzkranzgefäßverkalkung, Koronarsklerose.

Herzmassage
Herzmassage von außen mit Druck der Handballen auf das untere Drittel des Brustbeins; die Ellenbogen... Herzmassage , bei plötzlichem Herzstillstand angewandte Wiederbelebungsmaßnahme als äußere Herzmassage oder Herzdruckmassage (manuelle rhythmische Druckausübung auf das Brustbein; Erste Hilf...

Herzmedikamente
Herzmedikamente, die Kardiaka.

Herzminutenvolumen
Herzminutenvolumen, Abkürzung HMV, Blutmenge, die das Herz pro Minute ausstößt. Berechnet wird das Herzminutenvolumen als Produkt der Blutmenge, die das Herz bei jeder Kontraktion auswirft (Schlagvolumen), und der Herzschlagfrequenz. In Ruhe beträgt das Herzminutenvolumen beim Erwachsenen 4† †™5 Liter...

Herzmittel
Herzmittel, Kardiaka, Kardiotonika, die Herzleistung besonders bei Herzschwäche und Kompensationsstörungen verbessernde Arzneimittel.

Herzmuscheln
Herzmuscheln: Essbare Herzmuscheln (Cerastoderma edule) Herzmuscheln, Cardiidae, Familie mariner Muscheln mit gleichklappiger Schale und kräftigen Radialrippen. Herzmuscheln leben im Sand eingegraben und können mithilfe ihres Fußes springen; essbar.

Herzmuskelentzündung
Herzmuskelentzündung, Myokarditis, rheumatisch oder infektiös-toxisch bedingte Entzündung des Herzmuskelgewebes; kann bei zahlreichen Infektionskrankheiten (Scharlach, Diphtherie u. a.) auftreten. Kennzeichen sind Leistungsminderung, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz.

Herzmuskelnekrose
Herzmuskelnekrose, Myokạrdnekrose, abgestorbenes Herzmuskelgewebe aufgrund von Durchblutungsstörungen (koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt) oder Entzündungen des Herzmuskels. Das abgestorbene Gewebe wird abgebaut und durch Bindegewebe ersetzt; es verbleibt eine Narbe (Herzmuskelschwiele). A...

Herzmuskelriss
Herzmuskelriss, der [Herzriss].

Herzmuskelschaden
Herzmuskelschaden, Myokardschaden, Schädigung von Herzmuskelzellen als Folge von Durchblutungsstörungen ([koronare Herzkrankheit], Herzinfarkt) oder einer Herzmuskelentzündung.

Herzmuskelschwäche
Herzmuskelschwäche, Herzinsuffizienz.

Herzmuskel
Herzmuskel, Muskel des Herzens.

Herzneurose
Herzneurose, psychisch bedingte, anfallartige Empfindung von Herzbeschwerden ohne körperliche Grundkrankheit; verbunden meist mit innerer Unruhe, Furcht vor Herzversagen und Selbstunsicherheit. Ursachen liegen v. a. in anhaltenden psychischen Belastungen (Stress) und traumatischen Erlebnissen.

Herzog August Bibliothek
Herzog August Bibliothek: in Wolfenbüttel Herzog August Bibliothek, 1572 in Wolfenbüttel gegründete herzogliche Bibliothek, die als Forschungsbibliothek zur europäischen Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit internationalen Rang besitzt. Bereits Herzog [August der Jüngere...

Herzog Blaubarts Burg
Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók A kékszakállú herceg vára Libretto: Béla Balázs Originalsprache: Ungarisch Uraufführung: 24. Mai 1918, Budapest Deutsche Erstaufführung: 13. Mai 1922, Frankfurt am Main Spieldauer: ca. 1.00 Stunde Personen Herzog Blaubart (Bariton) Judit (Sopran/Mezzosopran) Bla...

Herzog Ernst
Herzog Ẹrnst, mittelhochdeutsches vorhöfisches Epos eines vermutlich mittelfränkischen Dichters, älteste Fassung um 1160/70 entstanden; der einzige mittelhochdeutsche Versroman, der sich thematisch an die deutsche Reichsgeschichte anschließt. Das Werk greift auf verschiedene »Empörersa...

Herzogenberg
Herzogenberg, sehr gute Monopollage im deutschen Anbaugebiet Württemberg, Gemeinde Stuttgart-Untertürkheim; auf den Gips-Keuperböden wächst v. a. die Weißwein-Rebsorte Riesling, aus der die besten Weine gekeltert werden; darüber hinaus werden Weißburgunder, Müller-Thurgau und Spätbur...

Herzogenburg
Herzogenburg: Innenraum der Stiftskirche des Augustiner-Chorherrenstifts (1743 ff.) Hẹrzogenburg, Stadt im Bezirk Sankt Pölten, im Traisental, Niederösterreich, 8 000 Einwohner; Metall-, Baustoffindustrie; Viehhandel. Augustinerkloster (1112 gegründet, heutiger Bau 1714† †™40, mit bede...

Herzogenbusch
Herzogenbusch: Sint Janskerk (um 1380 bis um 1525) Herzogenbụsch, niederländisch 's-Hertogenbosch, Den Bosch, Hauptstadt der niederländischen Provinz Nordbrabant, an der Zuid-Willemsvaart, 133 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Hochschule; Provinzmuseum; Reifen-, Lebensmit...

Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Hẹrzogin Ạnna Amalia Bibliothek, 1691 in Weimar gegründete herzogliche Bibliothek, zur Klassik Stiftung Weimar gehörig. Die Namensgeberin der Bibliothek ließ 1761† †™66 das Grüne Schlösschen als Bibliotheksgebäude ausbauen; Goethe förderte die universale Sammeltätigkeit (Bestandserweit...

Herzogshut
Herzogshut, im Hochmittelalter zeremonielle Kopfbedeckung der Herzöge; entspricht in der Heraldik im Wesentlichen der Herzogskrone (statt Kronreif Hermelinstulp).

Herzogskrone
Herzogskrone Herzogskrone, Heraldik: Rangkrone der Herzöge (purpurne Mütze, fünfblättriger Kronreif, fünf Halbbügel mit Reichsapfel).

Herzogstand
Hẹrzogstand, Gipfel der Bayerischen Voralpen westlich vom Walchensee, 1 731 m über dem Meeresspiegel; Gratweg zum Heimgarten (1 790 m über dem Meeresspiegel); Seilbahn vom Walchensee.

Herzogtum Lauenburg
Herzogtum Lauenburg: altes Fachwerk-Bauernhaus in Geesthacht Hẹrzogtum Lauenburg, Kreis in Schleswig-Holstein, 1 263 km<sup>2</sup>, 186 600 Einwohner; Kreisstadt ist Ratzeburg.

Herzogtum
Herzogtum: die Gebietsherzogtümer im Heiligen Römischen Reich Herzogtum, Herrschaftsraum eines Herzogs, aber auch Bezeichnung für den Inhalt der Herrschaftsausübung selbst (in den Quellen zumeist lateinisch regnum, Plural regna genannt). Entsprechend der historischen Entwicklung wird auch ...

Herzog
Herzog , lateinisch Dux, ursprünglich bei den germanischen Völkern der für die Dauer eines Kriegszuges erwählte oberste militärische Befehlshaber (mitunter zum ständigen Heerkönig aufgestiegen); unter den Merowingern ein den Grafen übergeordneter königlicher Amtsträger in Grenzbezirken des Frankenre...

Herzog
Herzog, Familiennamenforschung: ûbername nach einem Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis zu einem Herzog, möglich ist auch eine Anspielung auf das stolze, angeberische Verhalten des ersten Namensträgers. Aelbel Hertzog ist anno 1340 in Regensburg bezeugt. Bekannte Namensträger: Roman Herzog, deu...

Herzoperationen
Herzoperationen: Bei einer Operation am offenen Herzen übernimmt die Herz-Lungen-Maschine die... Herzoperationen, chirurgische Eingriffe am Herzen zur Behebung angeborener Herzfehler oder erworbener Schädigungen, auch eine Herztransplantation bei unkorrigierbaren lebensbedrohenden Herzk...

Herzperiode
Hẹrzperiode, Herzzyklus (Herz).

Herzprothese
Hẹrzprothese, in den Thorax implantierte »Pumpe«, die vorübergehend oder ständig das natürliche Herz ersetzt.

Herzrasen
Herzrasen, die Tachykardie.

Herzrevolution
Hẹrzrevolution, Revolutio cordis.

Herzruptur
Herzruptur, Herzriss, meist tödliche Verletzung durch Zerreißen der Herzwand nach ausgedehntem Herzinfarkt oder starker Gewalteinwirkung.

Herzscheidewand
Herzscheidewand, Septum cardiale, Herzseptum, Trennwand zwischen den beiden Herzvorhöfen und den beiden Herzkammern. Die Kammerscheidewand (Ventrikelseptum, Kammerseptum, Septum interventriculare) hat einen dünneren oberen Abschnitt aus Bindegewebe und einen dicken unteren muskulären Anteil. Die Vor...

Herzschild
Herzschild, Heraldik: dem Hauptschild oder dem Mittelschild an der Herzstelle (mittlerer Platz im Wappen) aufgelegter kleiner Schild.

Herzschlagvolumen
Herzschlagvolumen, Schlagvolumen, Blutmenge, die während einer Kontraktion des Herzmuskels (Systole) von der linken oder rechten Herzkammer ausgeworfen wird. Beim Erwachsenen beträgt das Herzschlagvolumen in Ruhe ca. 80 ml.

Herzschlag
Herzschlag, allgemein: volkstümliche Bezeichnung für Herztod.

Herzschlag
Herzschlag, Medizin: der Schlagrhythmus des Herzens.

Herzschrittmacher
Herzschrittmacher: koloriertes Röntgenbild des Brustkorbs mit einem Herzschrittmacher in der rechten... Herzschrittmacher, englisch Pacemaker, in den Körper implantierbarer (intrakorporaler Herzschrittmacher) oder außerhalb des Körpers zu tragender (extrakorporaler Herzschrittmacher) elektronis...

Herzschwäche
Herzschwäche, die Herzinsuffizienz.

Herzseptum
Herzseptum, Herzscheidewand.

Herzsonografie
Herzsonografie, die Echokardiografie.

Herzstromkurve
Herzstromkurve, das Eleektrokardiogramm ([Elektrokardiografie]).

Herztaille
Hẹrztaille , normaler Einschnitt links zwischen dem ersten und zweiten Herzbogen.

Herztod
Herztod, Herzschlag, Sekundenherztod, plötzlicher irreversibler Herzstillstand meist durch Kammerflimmern, z. B. nach Herzinfarkt, bei Aortenklappenverengung, Herzmuskelentzündung oder Elektrounfall.

Herztoleranztest
Hẹrztoleranztest, Test zur Aufdeckung latenter Koronarerkrankungen; man unterscheidet den Hypoxietest, bei dem nach Aufnahme eines Sauerstoff-Stickstoff-Gemisches durch den Patienten die arterielle Sauerstoffsättigung gemessen u. gleichzeitig ein EKG angefertigt wird, sowie den Zweis...

Herztransplantation
Herztransplantation: Christiaan Barnard bei einer Pressekonferenz neben der Röntgenaufnahme der... Herztransplantation, Herzverpflanzung, operative ûbertragung eines menschlichen Herzens von einem Verstorbenen auf einen Empfänger. Anlass zu einer Herztransplantation bieten schwere Herzmuskel...

Herztöne
Herztöne, Schallerscheinungen (keine Töne im physikalischen Sinn), die a) beim Schluss der Vorhofkammerklappen aufgrund des Druckanstiegs in den Herzkammern gegenüber den Vorhöfen (1. Herzton) und b) beim Schluss der Aorten- beziehungsweise Lungenarterienklappe nach Ausstoß des Blutes (2. Herzto...

Herzultraschall
Herzultraschall, die Echokardiografie.