Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Hermann Amandus Schwarz
Schwạrz, Hermann Amandus, Mathematiker, * Hermsdorf (heute Dolina, Woiwodschaft Niederschlesien) 25. 1. 1843, † Â  Berlin 30. 11. 1921; u. a. Professor in Zürich und Göttingen, wurde 1892 Nachfolger von K. Weierstrass in Berlin; wichtige Arbeiten v. a. zur Funktionentheorie, Analysis und D...

Hermann Anschütz-Kaempfe
Ạnschütz-Kaempfe, Hermann, Ingenieur, * Zweibrücken 3. 10. 1872, † Â  München 6. 5. 1931; Erfinder des Kreiselkompasses (1904).

Hermann Aubin
Aubin , Hermann, Historiker, * Reichenberg (Böhmen) 23. 12. 1885, † Â  Freiburg im Breisgau 11. 3. 1969.

Hermann August Korff
Kọrff, Hermann August, deutscher Literaturwissenschaftler, * Bremen 3. 4. 1882, † Â  Leipzig 11. 7. 1963.

Hermann Axen
Ạxen, Hermann, deutscher Politiker (SED), * Leipzig 6. 3. 1916, † Â  Berlin 15. 2. 1992; seit 1942 Mitgl. der KPD, seit 1946 der SED, war er 1946 Mitbegründer der FDJ und 1946† †™49 Sekretär ihres Zentralrats; wurde 1950 Mitglied des ZK der SED. 1956† †™66 war Axen Chefredakteur des »Neu...

Hermann Baisch
Baisch, Hermann, deutscher Maler, Zeichner und Radierer, * Dresden 12. 7. 1846, † Â  Karlsruhe 18. 5. 1894.

Hermann Balk
Bạlk, Hermann, erster Landmeister des Deutschen Ordens in Preußen, † Â  Würzburg (?) 5. 3. 1239; wurde 1230 an der Spitze von Deutschordensrittern zur Unterwerfung des Preußenlandes ausgesandt; legte die Fundamente des preußischen Ordensterritoriums durch eine Verbindung seiner militärisch...

Hermann Baumann
Baumann, Hermann, Ethnologe, * Freiburg im Breisgau 9. 2. 1902, † Â  München 30. 6. 1972; arbeitete besonders über Probleme der afrikanischen Kulturgeschichte und der systematischen Mythenforschung.

Hermann Baur
Baur, Hermann, schweizerischer Architekt, * Basel 25. 8. 1894, † Â  Binningen 20. 12. 1980.

Hermann Bausinger
Bausinger, Hermann, deutscher Volkskundler und Sprachwissenschaftler, * Aalen 17. 9. 1926.

Hermann Bengtson
Bẹngtson, Hermann, Althistoriker, * Ratzeburg 2. 7. 1909, † Â  München 2. 11. 1989; Professor in Jena, Würzburg, Tübingen, München; schrieb u. a. »Einführung in die alte Geschichte« (1949), »Griechische Geschichte« (1950), »Die hellenistische Weltkultur«...

Hermann Berghaus
Berghaus, Hermann, deutscher Kartograf, * Herford 16. 11. 1828, † Â  Gotha 3. 12. 1890.

Hermann Billing
Billing, Hermann, deutscher Architekt, * Karlsruhe 7. 2. 1867, † Â  ebenda 2. 3. 1946.

Hermann Billung
Hermann Bịllung, Herzog von Sachsen (seit 961?), † Â  Quedlinburg 27. 3. 973; wurde von König Otto I., dem Großen, 936 als Markgraf an der unteren Elbe (»Billunger Mark«) gegen Slawen und Dänen eingesetzt, erhielt 953/954 Sachsen; mit Otto besiegte er die Elbslawen 955. Um 961 erwa...

Hermann Biow
Hermann Biow: Jacob (stehend) und Wilhelm Grimm (1847)Biow , Hermann, deutscher Fotograf, * Breslau (?) um 1804, † Â  Dresden 21. 2. 1850.

Hermann Blumenthal
Blumenthal, Hermann, Bildhauer, * Essen 31. 12. 1905, † Â  (gefallen) bei Kljastizy (Weißrussland) 17. 8. 1942; schuf Figürliches (besonders Jünglingsgestalten), Bildnisbüsten und Flachreliefs in Zink, Terrakotta und Bronze.

Hermann Boerhaave
Hermann Boerhaave Boerhaave , Hermann, niederländischer Arzt, * Voorhout (bei Leiden) 31. 12. 1668, † Â  Leiden 23. 9. 1738; war ab 1709 Professor der Medizin und Botanik in Leiden; galt in seiner Zeit als herausragender Kliniker und medizinischer Lehrer, zu dessen zahlreichen Schülern auch A. vo...

Hermann Bote
Bote, Hermann, niederdeutscher Dichter, Chronist und Zollschreiber, * Braunschweig vor 1467, † Â  ebenda (?) 1520.

Hermann Boyen
Boyen, Hermann von, preußischer General, * Kreuzburg (Ostpreußen; heute Jenino, Gebiet Kaliningrad) 23. 6. 1771, † Â  Berlin 15. 2. 1848; Mitarbeiter Scharnhorsts, war 1814† †™19 und 1841† †™47 Kriegsminister. Von Boyen entwarf das Wehrgesetz vom 3. 9. 1814 (allgemeine Wehrpflicht) und die Landwehrord...

Hermann Boßdorf
Bọßdorf, Hermann, Schriftsteller, * Wiesenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark) 29. 10. 1877, † Â  Hamburg 24. 9. 1921; schrieb niederdeutsche Volkskomödien (»De Fährkrog«, 1919; »Bahnmester Dod«, 1919; »De rode ûnnerrock«, 1921).

Hermann Brandt
Brạndt, Hermann, deutscher Gewerkschafter, * Bremen 2. 8. 1922; war Oktober 1967 bis 1987 Vorsitzender der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG).

Hermann Brockhaus
Brockhaus, Hermann, deutscher Orientalist, * Amsterdam 28. 1. 1806, † Â  Leipzig 5. 1. 1877.

Hermann Burte
Bụrte, Hermann, eigentlich H. Strübe, deutscher Schriftsteller, * Maulburg (bei Lörrach) 15. 2. 1879, † Â  Lörrach 21. 3. 1960.

Hermann Busch
Busch, Hermann, deutscher Violoncellist, * Siegen 24. 6. 1897, † Â  Haverford (Pennsylvania) 3. 6. 1975.

Hermann Carl Vogel
Hermann Carl Vogel Vogel , Hermann Carl, Astrophysiker, * Leipzig 3. 4. 1841, † Â  Potsdam 13. 8. 1907, Bruder von Eduard Vogel; ab 1882 Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam; Untersuchungen zur Spektralanalyse der Sterne, konstruierte den ersten Sternspektrografen, erkannte am ...

Hermann Claudius
Claudius, Hermann, deutscher Schriftsteller, * Langenfelde (heute zu Hamburg) 19. 10. 1878, † Â  Hamburg 8. 9. 1980.

Hermann Corrodi
Corrodi, Hermann, schweizerischer Maler, * Frascati 23. 7. 1844, † Â  Rom 30. 1. 1905.

Hermann der Cherusker
Hẹrmann der Cherụsker, im 17. Jahrhundert aufgekommener verdeutschter Name des Arminius.

Hermann Dessau
Dẹssau, Hermann, deutscher Althistoriker und Epigrafiker, * Frankfurt am Main 6. 4. 1856, † Â  Berlin 12. 4. 1931. Nach seinem Abitur in Frankfurt am Main ging Dessau zum Studium der klassischen Philologie und Geschichte (u. a. bei Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Gustav Droysen und Hei...

Hermann Dietzfelbinger
Hermann DietzfelbingerDietzfẹlbinger, Hermann, deutscher evangelischer Theologe, * Ermershausen (heute zu Maroldsweisach, Landkreis Haßberge) 14. 7. 1908, † Â  München 15. 11. 1984.

Hermann Ebbinghaus
Ẹbbinghaus, Hermann, Psychologe, * Barmen (heute zu Wuppertal) 24. 1. 1850, † Â  Halle (Saale) 26. 2. 1909, Vater von Julius Ebbinghaus; förderte besonders die experimentelle Erforschung von Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Beim Ebbinghaus-Test zur Prüfung der verbalen Intelligenz ist ei...

Hermann Ehlers
Hermann Ehlers Ehlers, Hermann, Politiker (CDU), * Berlin 1. 10. 1904, † Â  Oldenburg (Oldenburg) 29. 10. 1954; in der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der Bekennenden Kirche, war 1949† †™54 Mitglied des Bundestags und 1950† †™54 Bundestagspräsident.

Hermann Ehrhardt
Ehrhardt, Hermann, Seeoffizier, * Diersburg (heute zu Hohberg, Ortenaukreis) 29. 11. 1881, † Â  Brunn am Walde (bei Krems an der Donau) 27. 9. 1971; bildete Anfang 1919 die Brigade Ehrhardt, mit der er die kommunistische Räteherrschaft in Braunschweig und München bekämpfte und 1920 am Kapp-Put...

Hermann Essig
Ẹssig, Hermann, deutscher Schriftsteller, * Truchtelfingen (heute zu Albstadt) 28. 8. 1878, † Â  Berlin 21. 6. 1918; lebte ab 1904 in Berlin, war ab 1913 Mitglied des Sturmkreises; von F. Wedekind beeinflusster satirischer, expressionistischer Dramatiker mit gesellschaftskritischen Themen;...

Hermann Finsterlin
Fịnsterlin, Hermann, Pseudonym Prometh, Dichter, Maler, Bildhauer und Architekt, * München 18. 8. 1887, † Â  Stuttgart 16. 9. 1973.

Hermann Flohn
Flohn, Hermann, Meteorologe, * Frankfurt am Main 19. 2. 1912, † Â  Bonn 23. 6. 1997; 1952† †™61 beim Deutschen Wetterdienst, seit 1961 Professor in Bonn; Arbeiten über die Zirkulation der Atmosphäre und die Paläoklimatologie.

Hermann Franz Moritz Kopp
Hermann KoppKopp, Hermann Franz Moritz, deutscher Chemiker, * Hanau 30. 10. 1817, † Â  Heidelberg 20. 2. 1892.

Hermann Franz
Franz Hermann, deutscher Manager, * Gelsenkirchen 27. 11. 1928. Nach einer Promotion im Bereich Elektrotechnik begann im Jahr 1957 die berufliche Karriere von Hermann Franz bei der Siemens AG. Er war zunächst als Vertriebsingenieur tätig, bevor ihm im Jahr 1979 die Leitung der Zentralverwaltung Ausl...

Hermann Friedrich Kohlbrügge
Kohlbrügge, Kohlbrugge, Hermann Friedrich, niederländischer evangelischer Theologe, * Amsterdam 15. 8. 1803, † Â  Elberfeld (heute zu Wuppertal) 5. 3. 1875.

Hermann Fränkel
Frạ̈nkel, Hermann, klassischer Philologe, * Berlin 7. 5. 1888, † Â  Santa Cruz (Calif.) 8. 4. 1977.

Hermann Föttinger
Fọ̈ttinger, Hermann, Maschinenbauingenieur, * Nürnberg 9. 2. 1877, † Â  Berlin 28. 4. 1945.

Hermann Fürst zu Hohenlohe-Langenburg
Hohenlohe, Hermann, 6. Fürst zu Hohenlohe-Lạngenburg, deutscher General und Politiker, * Langenburg 31. 8. 1832, † Â  ebenda 9. 3. 1913.

Hermann Ganswindt
Gạnswindt, Hermann, deutscher Erfinder, * Voigtshof (bei Seeburg, Ostpreußen) 12. 6. 1856, † Â  Berlin 25. 10. 1934.

Hermann Giesecke
Giesecke, Hermann, Erziehungswissenschaftler, * Duisburg 9. 8. 1932; seit 1967 Professor in Göttingen; Vertreter einer emanzipatorischen Pädagogik; Arbeitsschwerpunkte: politische und außerschulische Bildung.

Hermann Glaser
Glaser, Hermann, deutscher Publizist, Schriftsteller und Kulturpolitiker, * Nürnberg 28. 8. 1928.

Hermann Glöckner
Glọ̈ckner, Hermann, Maler, Grafiker und Plastiker, * Dresden 21. 1. 1889, † Â  Berlin (West) 10. 5. 1987; leistete v. a. mit Collagen, Monotypien und architekturbezogener Kunst einen eigenständigen Beitrag zum europäischen Konstruktivismus.

Hermann Gmeiner
Hermann Gmeiner: mit zwei Kindern im SOS-Kinderdorf in Imst (1979) Gmeiner, Hermann, österreichischer Sozialpädagoge, * Alberschwende (Vorarlberg) 23. 6. 1919, † Â  Innsbruck 26. 4. 1986; gründete 1949 das Sozialwerk SOS-Kinderdorf (Kinderdörfer) zur Betreuung und Erziehung eltern- und...

Hermann Goepfert
Goepfert , Hermann, deutscher Künstler, * Bad Nauheim 5. 11. 1926, † Â  Antwerpen 14. 2. 1982.

Hermann Graf von Keyserling
Hermann Graf KeyserlingKeyserling, Keyserlingk, Hermann Graf von, deutscher Philosoph, * Könno (Livland) 20. 7. 1880, † Â  Innsbruck 26. 4. 1946.

Hermann Greulich
Greulich, Hermann, schweizerischer Sozialpolitiker und Gewerkschafter deutscher Herkunft, * Breslau 9. 4. 1842, † Â  Zürich 8. 11. 1925.

Hermann Grotefend
Grotefend, Hermann, Archivar und Historiker, * Hannover 18. 1. 1845, † Â  Schwerin 26. 5. 1931, Enkel von Georg Friedrich Grotefend; förderte die Entwicklung eines modernen Archivwesens und wurde durch grundlegende Beiträge zur historischen Zeitrechnung bekannt.

Hermann Gundert
Gundert, Hermann, deutscher Missionar und Sprachforscher, * Stuttgart 4. 12. 1814, † Â  Calw 25. 4. 1893.

Hermann Gunkel
Gụnkel, Hermann, evangelischer Theologe, * Springe 23. 5. 1862, † Â  Halle (Saale) 11. 3. 1932.

Hermann Gustaf Dalman
Dalman, Hermann Gustaf, eigentlich H. G. Mạrx, deutscher evangelischer Theologe und Orientalist, * Niesky (Oberlausitz) 9. 6. 1855, † Â  Herrnhut 19. 8. 1941.

Hermann Gustav Goetz
Goetz , Hermann Gustav, deutscher Komponist, * Königsberg (heute Kaliningrad) 7. 12. 1840, † Â  Hottingen (heute zu Zürich) 3. 12. 1876.

Hermann Günther Graßmann
Grạßmann, Hermann Günther, Mathematiker, Physiker und Sprachforscher, * Stettin 15. 4. 1809, † Â  ebenda 26. 9. 1877; legte die Grundlagen zur modernen Vektor- und Tensorrechnung, befasste sich mit Optik, besonders der Farbenlehre, sowie mit vergleichenden Sprachforschungen.

Hermann Haack
Hermann Haack Haack, Hermann, Geograf und Kartograf, * Friedrichswerth (bei Gotha) 29. 10. 1872, † Â  Gotha 22. 2. 1966; seit 1897 in der Geographischen Anstalt Justus Perthes in Gotha tätig, die 1955 nach ihm umbenannt wurde; gab »Stielers Handatlas« (1921† †™25 und 1934† †™40) u. a. Atla...

Hermann Hahn
Hermann Hahn: Leibniz-Statue für das Haus der deutschen Ingenieure in Berlin von Hermann Hahn,... Hahn, Hermann, Bildhauer, * Veilsdorf 28. 11. 1868, † Â  Pullach i. Isartal 18. 8. 1942; wurde 1902 Professor an der Münchner Akademie; in seinen neuklassizistischen Monumentalwerken wirk...

Hermann Hakel
Hakel, Hermann, österreichischer Schriftsteller, * Wien 12. 8. 1911, † Â  Wien 25. 12. 1987. Hakel emigrierte 1939 nach Italien, war dort 1940-43 zeitweise interniert, lebte bis 1948 in Palästina, dann wieder in Wien. Seine Gedichte und Kurzgeschichten reflektieren die Schrecken der Kriegszeit. Er...

Hermann Haken
Hermann Haken Haken, Hermann, Physiker, * Leipzig 12. 7. 1927; Professor in Stuttgart; Arbeiten zur Festkörperphysik und Quantenoptik (besonders zur Theorie des Lasers) sowie zu kooperativen Phänomenen und Selbstorganisation; begründete das interdisziplinäre Forschungsgebiet der Synergetik.

Hermann Haller
Hạller, Hermann, schweizerischer Bildhauer, * Bern 24. 12. 1880, † Â  Zürich 23. 11. 1950; schuf, von A. Maillol beeinflusst, weibliche Akte von sinnlicher Anmut, auch Porträtbüsten; gilt als Begründer der modernen Plastik in der Schweiz.

Hermann Hankel
Hạnkel, Hermann, deutscher Mathematiker und Mathematikhistoriker, * Halle (Saale) 14. 2. 1839, † Â  Schramberg 29. 8. 1873.

Hermann Heinrich Becker
Becker, Hermann Heinrich, deutscher Politiker und Publizist, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 15. 9. 1820, † Â  Köln 9. 12. 1885.

Hermann Heinrich Gossen
Gọssen, Hermann Heinrich, Volkswirtschaftler, * Düren 7. 9. 1810, † Â  Köln 13. 2. 1858.

Hermann Heinz Ortner
Ọrtner, Hermann Heinz, österreichischer Schriftsteller, * Bad Kreuzen (Oberösterreich) 14. 11. 1895, † Â  Salzburg 18. 8. 1956. Ortner war zunächst Lehrer, auch Journalist, dann Dramaturg in Wien. Als Mitglied der NSDAP (seit 1933) war er aktiv am »Anschluss« Österreichs an Naz...

Hermann Heiß
Hermann Heiß Heiß, Hermann, Komponist, * Darmstadt 29. 12. 1897, † Â  ebenda 6. 12. 1966; Schüler u. a. von J. M. Hauer; leitete ab 1955 ein Studio für elektronische Komposition in Darmstadt; schrieb u. a. Orchestermusik und zahlreiche elektronische Werke.

Hermann Henselmann
Hermann Henselmann: das 120 m hohe, zylindrische Universitätshochhaus von Hermann Henselmann... Hẹnselmann, Hermann, Architekt, * Roßla (Landkreis Sangerhausen) 3. 2. 1905, † Â  Berlin 19. 1. 1995; 1945† †™49 Direktor der Hochschule für Bauwesen in Weimar, 1953† †™59 Chefarchitekt von...

Hermann Hesse
Hermann Hesse Hermann Hesse war der Sohn eines Missionspredigers und einer in Indien geborenen Missionarstochter. Ebenfalls für eine theologische Laufbahn vorgesehen, entzog er sich diesen Plänen durch Flucht aus dem Evangelischen Seminar Maulbronn, was zu heftigen Auseinandersetzungen mit seinen pi...

Hermann Hettner
Hermann HettnerHettner, Hermann, deutscher Kunst- und Literaturhistoriker, * Nieder Leisersdorf (Gemeinde Leisersdorf, bei Goldberg, Schlesien) 12. 3. 1821, † Â  Dresden 29. 5. 1882.

Hermann Hirt
Hịrt, Hermann, Sprachwissenschaftler, * Magdeburg 19. 12. 1865, † Â  Gießen 12. 9. 1936; ab 1896 Professor in Leipzig, ab 1912 in Gießen; veröffentlichte zahlreiche zusammenfassende Arbeiten zur indogermanischen Sprachwissenschaft und Altertumskunde (»Die Indogermanen«, 2 Bände...

Hermann Hoffmann
Hoffmann, Hermann, seit 1921 Hoffmann-Fọ̈lkersamb, deutscher Jugendführer, * Straßburg 10. 1. 1875, † Â  Kiel 20. 9. 1955.

Hermann Hollerith
Hollerịth , Hermann, amerikanischer Ingenieur und Unternehmer deutscher Herkunft, * Buffalo (New York) 29. 2. 1860, † Â  Washington (District of Columbia) 17. 11. 1929; entwickelte das Hollerith-Lochkartenverfahren, bei dem gelochte Karten (als Informationsträger) durch Abtastfedern e...

Hermann Hubert Knaus
Knaus, Hermann Hubert, österreichischer Gynäkologe, * Sankt Veit an der Glan 19. 10. 1892, † Â  Graz 22. 8. 1970.

Hermann Höcherl
Họ̈cherl, Hermann, Politiker (CSU), * Brennberg (bei Regensburg) 31. 3. 1912, † Â  Regensburg 18. 5. 1989; Jurist, 1953† †™76 MdB, 1957† †™61 Vorsitzender der Landesgruppe der CSU im Bundestag, war 1961† †™65 Bundesminister des Innern und 1965† †™69 Landwirtschaftsminister.

Hermann Höpker-Aschoff
Họ̈pker-Ạschoff, Hermann, deutscher Politiker, * Herford 31. 1. 1883, † Â  Karlsruhe 15. 1. 1954.

Hermann I.
Hẹrmann I., Markgraf von Verona (seit 1061), * um 1040, † Â  Cluny 26. 4. 1074.

Hermann I.
Hermann die Wartburg, Austragungsort des legendären »Wartburgkriegs« unter Hermann I. Hermann I., Landgraf von Thüringen (1190† †™1217), Pfalzgraf von Sachsen (seit 1181), * um 1155, † Â  Gotha 25. 4. 1217; baute die Wartburg aus und machte sie zu einem Mittelpunkt der höfischen...

Hermann II.
Hẹrmann II., Markgraf von Baden, † Â  7. 10. 1130.

Hermann Jahrreiß
Jahrreiß, Hermann, deutscher Staats- und Völkerrechtler, * Dresden 19. 8. 1894, † Â  Köln 23. 10. 1992.

Hermann Jansen
Jansen, Hermann, deutscher Architekt, * Aachen 28. 5. 1869, † Â  Berlin 20. 2. 1945.

Hermann Jellinek
Jellinek, Hermann, österreichischer Schriftsteller und Journalist tschechischer Herkunft, * Drslavice (bei UherskའBrod, Südmähren) 22. 1. 1822, † Â  (hingerichtet) Wien 23. 11. 1848. Jellinek war aktiv in den politischen Kämpfen seiner Zeit, lebte ab 1847 in Wien. Wegen seiner publizistischen Ar...

Hermann Josef Abs
Hermann Josef Abs Ạbs, Hermann Josef, Bankfachmann, * Bonn 15. 10. 1901, † Â  Bad Soden am Taunus 5. 2. 1994; 1938† †™45 Vorstandsmitglied, 1957† †™67 Sprecher des Vorstands, 1967† †™76 Aufsichtsratsvorsitzender, seit 1976 Ehrenvorsitzender der Deutschen Bank AG; organisierte 1948 die Kreditanst...

Hermann Josef Spital
Spịtal, Hermann Josef, deutscher katholischer Theologe, * Münster 31. 12. 1925, † Â  ebenda 10. 1. 2007; Studium in Münster und Freiburg im ûechtland; 1952 Priesterweihe; war Pfarrer, leitete ab 1969 den Bereich Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat der Diözese Münster und wurde 1973 ...

Hermann Joseph Muller
Muller , Hermann Joseph, amerikanischer Biologe, * New York 21. 12. 1890, † Â  Indianapolis (Indiana) 5. 4. 1967. Durch Röntgenbestrahlung konnte Muller bei Taufliegen künstliche Mutationen auslösen; hierfür erhielt er 1946 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Hermann Joseph Schmitt
Schmịtt, Hermann Joseph, deutscher katholischer Priester, * Köln 1. 7. 1896, † Â  ebenda 23. 4. 1964.

Hermann Junker
Jụnker, Hermann, Ägyptologe, * Bendorf 29. 11. 1877, † Â  Wien 9. 1. 1962; war 1929† †™45 Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Kairo; wurde v. a. bekannt durch seine Grabungen in Giseh (1912† †™14 und 1925† †™29) und die Erforschung der ptolemäischen Tempeltexte von Philae.

Hermann Jünger
Hermann Jünger: Brosche, Gold (1995; München) Jụ̈nger, Hermann, Schmuckgestalter, * Hanau 26. 6. 1928, † Â  Pöring (bei München) 6. 2. 2005; Schüler von W. Wagenfeld; 1972† †™90 Professor an der Akademie der bildenden Künste in München. Jünger schuf Schmuck und Gerät in qualitat...

Hermann Karl Geibel
Geibel, Hermann Karl, deutscher Bildhauer, * Freiburg im Breisgau 14. 5. 1889, † Â  Darmstadt 20. 9. 1972.

Hermann Karl Scherchen
Schẹrchen, Hermann, Dirigent, * Berlin 21. 6. 1891, † Â  Florenz 12. 6. 1966; setzte sich besonders für die zeitgenössische Musik ein; gründete 1954 ein elektroakustisches Experimentalstudio in Gravesano (Schweiz); schrieb u. a. »Lehrbuch des Dirigierens« (1929).

Hermann Kees
Kees, Hermann, deutscher Ägyptologe, * Leipzig 21. 12. 1886, † Â  Göttingen 7. 2. 1964.

Hermann Kesser
Kẹsser, Hermann, eigentlich H. Kaeser-Kẹsser, deutscher Schriftsteller, * München 4. 8. 1880, † Â  Basel 4. 4. 1952.

Hermann Keyserling
Keyserling, Hermann Graf, Philosoph, * Könno (Livland) 20. 7. 1880, † Â  Innsbruck 26. 4. 1946; entwickelte eine Philosophie der »Sinn«-Erkenntnis, die er besonders als Kulturpsychologe ausbaute. In seinem »Reisetagebuch eines Philosophen« (2 Bände, 1919) versuchte er z...

Hermann Klaatsch
Klaatsch, Hermann, deutscher Anatom und Anthropologe, * Berlin 10. 3. 1863, † Â  Eisenach 5. 1. 1916.

Hermann Knackfuß
Hermann Knackfuß Theoderich der Große ermordet Odoaker bei einem Gastmahl (15. März 493); 1873,...Knạckfuß, Hermann, deutscher Maler und Kunstschriftsteller, * Wissen 11. 8. 1848, † Â  Kassel 17. 5. 1915.

Hermann Krone
Hermann KroneKrone, Hermann, deutscher Fotograf, * Breslau 14. 9. 1827, † Â  Laubegast (heute zu Dresden) 27. 9. 1916.

Hermann Krukenberg
Krukenberg, Hermann, Chirurg und Orthopäde, * Calbe (Saale) 21. 6. 1863, † Â  Wernigerode 2. 10. 1935; erfand ein Verfahren, bei Verlust einer Hand den Unterarm in Elle und Speiche zu spalten, wodurch einfache Greifbewegungen möglich werden.

Hermann Kunisch
Kunisch, Hermann, deutscher Literaturhistoriker, * Osnabrück 27. 10. 1901, † Â  München 24. 2. 1991.

Hermann Kunst
Kụnst, Hermann, evangelischer Theologe, * Ottersberg (bei Verden ) 21. 1. 1907, † Â  Bonn 6. 11. 1999; war ab 1932 Pfarrer, ab 1940 Superintendent in Herford; Mitglied der Bekennenden Kirche; leitete 1945† †™49 das westfälische Landeskirchenamt; war der erste Bevollmächtigte des Rates der EK...

Hermann Kurz
Kụrz, Hermann, Schriftsteller, * Reutlingen 30. 11. 1813, † Â  Tübingen 10. 10. 1873, Vater von Isolde Kurz; war Lyriker der schwäbischen Schule, volkstümlicher Erzähler (Romane »Schillers Heimatjahre«, 1843, und »Der Sonnenwirth«, 1854) und ûbersetzer sowie Verfass...

Hermann Kutter
Hermann KutterKụtter, Hermann, schweizerischer evangelischer Theologe, * Bern 18. 9. 1863, † Â  Sankt Gallen 22. 3. 1931.