Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Hermann Köhl
Hermann Köhl Köhl, Hermann, Flieger, * Neu-Ulm 15. 4. 1888, † Â München 7. 10. 1938; führte am 12./13. 4. 1928 mit G. Freiherr von Hünefeld und James Fitzmaurice (* 1898, † Â 1965) den ersten Nonstop-Flug über den Nordatlantik in Ost-West-Richtung durch.
Hermann Kümmerly
Kụ̈mmerly , Hermann, schweizerischer Kartograf, * Olten 6. 9. 1857, † Â Sils im Engadin 30. 4. 1905.
Hermann Lautensach
Lautensach, Hermann, deutscher Geograf, * Gotha 20. 9. 1886, † Â Wildbad im Schwarzwald 20. 5. 1971.
Hermann Lehmann
Lehmann, , Hermann, britischer Molekularbiologe deutscher Herkunft, * Halle (Saale) 8. 7. 1910, † Â Cambridge 13. 7. 1985.
Hermann Levi
Levi, , Hermann, deutscher Dirigent, * Gießen 7. 11. 1839, † Â München 13. 5. 1900.
Hermann Lietz
Lietz, Hermann, deutscher Pädagoge, * Dumgenevitz (heute zu Putbus) 28. 4. 1868, † Â Haubinda (Westhausen bei Hildburghausen) 12. 6. 1919.
Hermann Louis Brill
Brịll, Hermann Louis, Politiker und Staatsrechtler, * Gräfenroda (Ilm-Kreis) 9. 2. 1895, †  Wiesbaden 22. 6. 1959; 1918† †™22 Mitglied der USPD, 1922 bis Mai 1933 und ab 1945 Mitglied der SPD; war in Thüringen 1919/20 Mitglied des Volksrates, 1920† †™32 und 1933 MdL; 1932 MdR. Als NS-...
Hermann Luchterhand Verlag
Hermann Luchterhand Verlag (Verlagssignet) Hẹrmann Lụchterhand Verlag, 1924 in Berlin gegründeter Verlag, Sitz: Neuwied (seit 1948) mit einer Zweigstelle in Kriftel; veröffentlicht u. a. juristische, betriebswirtschaftliche und sozialpädagogische Titel. Ende 1987 wurde der literarisc...
Hermann Lübbe
Hermann Lübbe Lụ̈bbe, Hermann, Philosoph und Politikwissenschaftler, * Aurich 31. 12. 1926; 1963† †™69 Professor für Philosophie in Bochum, 1969† †™73 in Bielefeld, lehrte 1971† †™91 in Zürich Philosophie und politische Theorie; verfasste u. a. Werke zur politischen Philosophie, zur Geschi...
Hermann Maier
Herman Maier Maier, Hermann, österreichischer alpiner Skiläufer, * Flachau (Salzburg) 7. 12. 1972; Olympiasieger 1998 (Riesenslalom, Super-G) und Weltmeister 1999 (Abfahrtslauf und Super-G) sowie Gesamtweltcupsieger 1997/98, 1999/2000 und 2000/01. - Verunglückte im August 2001 mit dem M...
Hermann Matern
Matẹrn, Hermann, deutscher Politiker, * Burg 17. 6. 1893, † Â Berlin (Ost) 24. 1. 1971.
Hermann Minkowski
Hermann Minkowski Minkọwski, Hermann, Mathematiker, * Alexotas (heute zu Kaunas, Litauen) 22. 6. 1864, † Â Göttingen 12. 1. 1909; Arbeiten zur Zahlentheorie und zur theoretischen Physik; schuf in seinen Schriften »Raum und Zeit« (1908) und »Zwei Abhandlungen über die Gru...
Hermann Mosler
Mosler, Hermann, deutscher Jurist, * Hennef (Sieg) 26. 12. 1912, † Â Heidelberg 4. 12. 2001.
Hermann Muthesius
Hermann Muthesius Muthesius, Hermann, Architekt und Kunstschriftsteller, * Großneuhausen (Kreis Sömmerda) 20. 4. 1861, † Â Berlin 26. 10. 1927; baute, ausgehend vom Jugendstil und angeregt von englischen Vorbildern, v. a. große Landhäuser; Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und der Gartenstadt...
Hermann Müller
Mụ̈ller, Hermann, Politiker (SPD), * Mannheim 18. 5. 1876, †  Berlin 20. 3. 1931; 1916† †™18 und 1920† †™31 MdR, 1919/20 Reichsaußenminister, 1920 und 1928† †™30 Reichskanzler; leitete die letzte von einer Parlamentsmehrheit getragene Regierung der Weimarer Republik. Reichskanzler des Deutschen...
Hermann Müller
Müller, Hermann, Schweizer Pflanzenphysiologe, * Tägerwilen 21. 10. 1850, † Â Wädenswil 18. 1. 1927; er studierte in Zürich Naturwissenschaften und promovierte 1874 an der Universität Würzburg. Von 1876 bis 1890 war er Direktor der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation im Rheingauer Geisenheim ...
Hermann Nitsch
Hermann NitschNịtsch, Hermann, österreichischer Künstler, * Wien 29. 8. 1938.
Hermann Nothnagel
Hermann NothnagelNothnagel, Hermann, deutscher Internist, * Alt-Lietzegöricke (Mark Brandenburg) 28. 9. 1841, † Â Wien 7. 7. 1905.
Hermann Oberth
Hermann Oberth Oberth, Hermann, Raketenforscher, * Hermannstadt 25. 6. 1894, †  Nürnberg 28. 12. 1989; entwarf 1917 eine Rakete von 25 m Länge und 5 m Durchmesser (Treibstoff Alkohol und Sauerstoff). 1923 beschrieb er die wesentlichen Elemente der heutigen Großraketen; 1938† †™40 machte er Raketen...
Hermann Obrist
Obrist, Hermann, schweizerischer Kunstgewerbler und Bildhauer, * Kilchberg bei Zürich 23. 5. 1863, † Â München 26. 2. 1927; 1897 in München an der Gründung der »Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk« beteiligt, gehörte zu den (theoretischen) Exponenten des Jugendstils, schuf ...
Hermann Oldenberg
Ọldenberg, Hermann, deutscher Indologe, * Hamburg 31. 10. 1854, † Â Göttingen 18. 3. 1920.
Hermann Oncken
Ọncken, Hermann, Historiker, * Oldenburg (Oldenburg) 16. 11. 1869, † Â Göttingen 28. 12. 1945; Professor u. a. in Heidelberg, München, Berlin. Als liberaler und nationaler Historiker schrieb Oncken im Geist L. von Rankes, u. a. »Die Rheinpolitik Kaiser Napoleons III. 1863 bis 1870&l...
Hermann Oppenheim
Oppenheim, Hermann, deutscher Neurologe, * Warburg 1. 1. 1858, † Â Berlin 22. 5. 1919.
Hermann Osthoff
Ọsthoff, Hermann, deutscher Sprachwissenschaftler, * Billmerich (heute zu Unna) 18. 4. 1847, † Â Heidelberg 7. 5. 1909.
Hermann Otto Solms
Hermann Otto Solms Sọlms, Hermann Otto, eigentlich Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich, Politiker, * Lich 21. 11. 1940; seit 1980 Mitglied des Bundestags, 1985† †™90 stellvertretender, 1991† †™98 Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag; seit 1998 Vizepräsident des Deutschen B...
Hermann Paul
Paul, Hermann, Germanist, * Salbke (heute zu Magdeburg) 7. 8. 1846, † Â München 29. 12. 1921; Professor in Freiburg im Breisgau und München, gehörte mit W. Braune und E. Sievers zu den Führern der Junggrammatiker; Begründer der »Altdeutschen Textbibliothek«, Herausgeber von »Gru...
Hermann Peter Piwitt
Piwitt, Hermann Peter, deutscher Schriftsteller, * Wohldorf (bei Hamburg) 28. 1. 1935.
Hermann Prey
Hermann Prey Prey, Hermann, Opern-, Lied- und Oratoriensänger (Bariton), * Berlin 11. 7. 1929, † Â Krailling 22. 7. 1998; wurde 1960 Mitglied der Bayerischen Staatsoper in München. Seit 1982 Professor an der Hamburger Musikhochschule; debütierte 1988 in Salzburg als Opernregisseur.
Hermann Pünder
Pụ̈nder, Hermann, deutscher Politiker, * Trier 1. 4. 1888, † Â Fulda 3. 10. 1976.
Hermann Remmele
Rẹmmele, Hermann, deutscher Politiker, * Ziegelhausen (heute zu Heidelberg) 5. 11. 1880, † Â (hingerichtet?) in der UdSSR 1939.
Hermann Reuter
Reuter, Hermann, evangelischer Theologe, * Hildesheim 30. 8. 1817, † Â Kreiensen 17. 9. 1889.
Hermann Reutter
Hermann Reutter Reutter, Hermann, Komponist, * Stuttgart 17. 6. 1900, † Â Heidenheim an der Brenz 1. 1. 1985; schuf Werke teils volkstümlichen, teils gemäßigt modernen Charakters, u. a. Opern (»Dr. Johannes Faust«, 1936 ; »Don Juan und Faust«, 1950; »Hamlet«, 1...
Hermann Robert Dietrich
Dietrich, Hermann Robert, Politiker, * Oberprechtal (heute zu Elzach, Landkreis Emmendingen) 14. 12. 1879, † Â Stuttgart 6. 3. 1954.
Hermann Rorschach
Rorschach, Hermann, schweizerischer Psychiater, * Zürich 8. 11. 1884, † Â Herisau 2. 4. 1922; Schüler von E. Bleuler und C. G. Jung, Arzt an der kantonalen Heilanstalt in Herisau. Nach langjährigen experimentellen Untersuchungen veröffentlichte er 1921 den Rorschach-Test.
Hermann Rudolph
Rudolph, Hermann, deutscher Tänzer, Choreograf und Ballettmeister, * Chemnitz 22. 1. 1935.
Hermann Römpp
Rọ̈mpp, Hermann, deutscher Chemiker, * Weiden (heute zu Dornhan) 18. 2. 1901, † Â ebenda 24. 4. 1964.
Hermann Samuel Reimarus
Hermann Samuel Reimarus (Stich, um 1728) Reimarus, Hermann Samuel, Theologe und Philosoph, * Hamburg 22. 12. 1694, † Â ebenda 1. 3. 1768; seit 1728 Professor in Hamburg; vertrat eine auf Vernunft gegründete natürliche Religion (Deismus) und eine radikale Bibel- und Kirchenkritik. In seine...
Hermann Scheer
Hermann Scheer Scheer, Hermann, Politiker, * Wehrheim (Hochtaunuskreis) 29. 4. 1944; seit 1980 Mitglied des Bundestages (SPD) und seit 1983 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats; Gründer (1988) und Präsident der Europäischen Sonnenenergievereinigung EUROSOLAR; wurde für sein ...
Hermann Schomberg
Schọmberg, Hermann, deutscher Schauspieler, * Unna 12. 8. 1907 (1908?), † Â Hamburg 16. 11. 1975.
Hermann Schroeder
Schroeder , Hermann, deutscher Komponist, * Bernkastel (heute zu Bernkastel-Kues) 26. 3. 1904, † Â Bad Orb 7. 10. 1984.
Hermann Schulze-Delitzsch
Hermann Schulze-Delitzsch Schụlze-Delitzsch , Hermann, Sozialpolitiker, * Delitzsch 29. 8. 1808, † Â Potsdam 29. 4. 1883; Jurist, gründete ab 1849 auf Selbsthilfe basierende Genossenschaften, u. a. die auf Kleingewerbetreibende orientierten Kreditgenossenschaften (Volksbanken), und sc...
Hermann Schulz
Schulz, Hermann, deutscher Schriftsteller, * Nkalinzi (Tansania) 21. 7. 1938.
Hermann Schwabe
Schwabe, Hermann, Statistiker, * Berlin 4. 4. 1830, † Â ebenda 19. 10. 1874; seit 1865 Leiter des »Statistischen Bureaus der Stadt Berlin«. Das von ihm 1868 formulierte schwabesche Gesetz besagt, dass mit steigendem Einkommen die Ausgaben für die Wohnung zwar zunehmen, ihr prozentuale...
Hermann Siegfried
Siegfried, Hermann, schweizerischer Topograf und Kartograf, * Zofingen 14. 2. 1819, † Â Bern 5. 12. 1879; ab 1865 Chef des Generalstabs und des Eidgenössischen Topographischen Bureaus, schuf den »Topographischen Atlas der Schweiz« im Maßstab 1 : 25 000 und 1 : 50 000 (Siegfriedkarte).
Hermann Stehr
Hermann Stehr Stehr, Hermann, Schriftsteller, * Habelschwerdt (heute Bystrzyca Klodzka, bei Klodzko) 16. 2. 1864, † Â Schreiberhau 11. 9. 1940; verband in seinen Romanen, Novellen und Erzählungen Naturalismus und schlesische Mystik (»Der begrabene Gott«, Roman, 1905;»Der Heili...
Hermann Strack
Strack, Hermann Leberecht, evangelischer Theologe und Orientalist, * Berlin 6. 5. 1848, † Â ebenda 5. 10. 1922.
Hermann Thimig
Thimig, Hermann, österreichischer Schauspieler, * Wien 3. 10. 1890, † Â ebenda 7. 7. 1982.
Hermann tom Ring
Hermann tom Ring: Viererbildnis der Familie Rietberg, rechter Teil: Ermengard und Walburg von...tọm Rịng, Hermann, deutscher Maler, * Münster 2. 1. 1521, † Â ebenda 1597.
Hermann Trimborn
Trịmborn, Hermann, deutscher Amerikanist und Rechtsethnologe, * Bonn 15. 5. 1901, † Â ebenda 29. 8. 1986.
Hermann Uhde-Bernays
Uhde-Bẹrnays, Hermann, deutscher Literar- und Kunsthistoriker, * Weimar 31. 10. 1873, † Â Starnberg 7. 6. 1965.
Hermann Usener
Hermann UsenerUsener, Hermann, klassischer Philologe, * Weilburg 23. 10. 1834, † Â Bonn 21. 10. 1905.
Hermann V., Graf von Wied
Wied, Hermann V., Graf von, Kurfürst und Erzbischof, Hermann V. (...)
Hermann V.
Hermann V., Graf von Wied, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1515† †™47), * Altwied (heute zu Neuwied) 14. 1. 1477, †  ebenda 15. 8. 1552; führte 1543 reformatorische Neuerungen im Erzbistum Köln ein, die aber keine Unterstützung fanden; 1546 exkommuniziert; 1547 von Karl V. zur Abdankung gezwunge...
Hermann Vetters
Vẹtters , Hermann, österreichischer Archäologe, * Wien 1. 7. 1915, †  Baden bei Wien 24. 5. 1993; 1969† †™85 Professor an der Universität Wien sowie Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts; 1982† †™91 Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; durch Ausgr...
Hermann Vilhelm Bissen
Bịssen, Hermann Vilhelm, dänischer Bildhauer, * Schleswig 13. 10. 1798, † Â Kopenhagen 10. 3. 1868.
Hermann Vischer der Jüngere
Vịscher , Hermann, der Jüngere, deutscher Bildhauer, Erzgießer und Illustrator, * Nürnberg um 1486, † Â ebenda 1. 1. 1517; Sohn von Peter Vischer dem Älteren, Bruder von Hans Vischer und Peter Vischer dem Jüngeren, Enkel von Hermann Vischer dem Älteren. Hermann Vischer der Jüngere schuf v...
Hermann Vischer der Ältere
Vịscher , Hermann, der Ältere, deutscher Bildhauer und Erzgießer, begraben Nürnberg 13. 1. 1488; Vater von Peter Vischer dem Älteren, Großvater von Hans Vischer, Hermann Vischer dem Jüngeren und Peter Vischer dem Jüngeren. Der Stammvater der Erzgießerfamilie war ab 1453 in Nürnberg nachweisb...
Hermann Vogel
Hermann Wilhelm VogelVogel , Hermann Wilhelm, deutscher Fotochemiker, * Dobrilugk (heute zu Doberlug-Kirchhain) 26. 3. 1834, † Â Berlin 17. 12. 1898.
Hermann Volk
Hermann VolkVọlk , Hermann, katholischer Theologe, * Steinheim am Main (heute zu Hanau) 27. 12. 1903, † Â Mainz 1. 7. 1988.
Hermann von Beckerath
Bẹckerath, Hermann von, deutscher Politiker und Bankier, * Krefeld 13. 12. 1801, † Â ebenda 12. 5. 1870.
Hermann von Bezzel
Bẹzzel, Hermann von, evangelischer Theologe, * Wald (heute zu Gunzenhausen) 18. 5. 1861, † Â München 8. 6. 1917.
Hermann von dem Busche
Bụsche, latinisiert Bụschius, Hermann von dem, humanistischer Schriftsteller, * Sassenberg (bei Warendorf) um 1468, † Â Dülmen im April 1534; Professor u. a. in Köln und Marburg; Anhänger Reuchlins, der humanistischen Ideale (»Vallum humanitatis«, 1518) und der luthers...
Hermann von Fehling
Hermann von Fehling Hermann Christian von (seit 1854), Chemiker, * Lübeck 9. 6. 1812, † Â Stuttgart 1. 7. 1885.
Hermann von Gilm zu Rosenegg
Gịlm zu Rosenegg, Hermann von, österreichischer Schriftsteller, * Innsbruck 1. 11. 1812, † Â Linz 31. 5. 1864. War im österreichischen Staatsdienst. Schrieb Natur- und Liebeslyrik, auch antiklerikale Dichtungen und Dramen.
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Helmholtz-Zentren (Abkürzung)Sitz Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI)Bremerhaven Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)Hamburg Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)Heidelberg Deutsches ...
Hermann von Kärnten
Hẹrmann von Kạ̈rnten, Hẹrmann de Carịnthia, Hẹrmann Dalmata, mittellateinischer ûbersetzer der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, zu unterscheiden vom Aristoteles- und Ibn-Ruschd-ûbersetzer Hermann Alemannus († Â 1272.
Hermann von Lingg
Hermann von LinggLingg , Hermann von, deutscher Schriftsteller, * Lindau (Bodensee) 22. 1. 1820, † Â München 18. 6. 1905.
Hermann von Mallinckrodt
Mallinckrodt, Hermann von, deutscher Politiker, * Minden 5. 2. 1821, † Â Berlin 26. 5. 1874.
Hermann von Sachsenheim
Hẹrmann von Sạchsenheim, spätmittelhochdeutscher Dichter, * zwischen 1366 und 1369, † Â Stuttgart 5. 6. 1458; schrieb die allegorische Minnedichtung »Die Mörin« (1453).
Hermann von Sachsenheim
Sạchsenheim, Hermann von, spätmittelhochdeutscher Dichter, Hermann von Sachsenheim. (...)
Hermann von Salm
Hẹrmann von Salm, Gegenkönig (seit 1081), †  28. 9. 1088. Deutsche Geschichte: Könige und Kaiser deutsche Geschichte: Könige und Kaiser (* = nur König) Karolinger *Ludwig II., der Deutsche 843† †™876 *Karlmann (von Bayern) 876† †™880 *Ludwig III., der Jüngere 876† †™882 Karl III., ...
Hermann von Salza
Hermann von Sạlza, Hochmeister des Deutschen Ordens (1209† †™39), aus thüringischem Dienstmannengeschlecht, * um 1170, †  Salerno 20. 3. 1239; Vertrauter Kaiser Friedrichs II., dem er als Diplomat große Dienste leistete. Unter Hermann besaß der Orden 1211† †™25 das Burzenland und begann mit ...
Hermann von Scheda
Hẹrmann von Scheda, eigentlich Juda ben David ha-Levi, auch Hẹrmann der Jude, latinisiert Hermạnnus Iudaeus, Geistlicher, * Köln 1107/08, † Â nach 1181.
Hermann von Schmid
Hermann von SchmidSchmid , Hermann von (seit 1876), deutscher Schriftsteller, * Waizenkirchen (bei Peuerbach) 30. 3. 1815, † Â München 19. 10. 1880.
Hermann von Struve
Hermann von StruveHermann von Struve Karl Hermann von, deutsch-russischer Astronom, * Sankt Petersburg 30. 10. 1854, † Â Herrenalb (heute Bad Herrenalb) 12. 8. 1920.
Hermann von Vicari
Vicari , Hermann von, katholischer Theologe, Erzbischof von Freiburg, * Aulendorf 13. 5. 1773, † Â Freiburg im Breisgau 14. 4. 1868.
Hermann von Wissmann
Hermann von Wissmann Wịssmann, Hermann von (seit 1890), Offizier und Afrikaforscher, * Frankfurt (Oder) 4. 9. 1853, †  Weißenbach (heute zu Haus, Steiermark) 15. 6. 1905. Wissmann durchquerte 1880† †™82 als erster Europäer Äquatorialafrika von Westen nach Osten (erneut 1886/87) und erforsc...
Hermann von Wissmann
Wissmann, Hermann von, deutsch-österreichischer Geograf, * Etzweiler (heute zu Elsdorf) 2. 9. 1895, † Â Zell am See 5. 9. 1979.
Hermann Voss
Voss , Hermann, deutscher Kunsthistoriker, * Lüneburg 30. 7. 1884, † Â München 28. 4. 1969.
Hermann Wagener
Wagener, Hermann, Jurist, preußischer Publizist und Politiker, * Segeletz (bei Neuruppin) 8. 3. 1815, † Â Friedenau (heute zu Berlin) 22. 4. 1889.
Hermann Wagner
Wagner, Hermann, Geograf, * Erlangen 23. 6. 1840, †  Bad Wildungen 18. 6. 1929; Verdienste um Methodik und Ausbau der Geografie. - »Lehrbuch der Geographie« (5 Teile, <sup>4</sup>1877† †™79, <sup>10</sup>1920† †™23, 2 Bände; Herausgeber des von H. Guthe begründet...
Hermann Weber
Hermann Weber Weber, Hermann, Politikwissenschaftler und Historiker, * Mannheim 23. 8. 1928; zunächst Publizist; war 1945† †™54 Mitglied der KPD, 1955 Mitglied der SPD; 1975† †™96 Professor in Mannheim. Weber gilt als einer der führenden Kenner der DDR-Geschichte (u. a. »Die DDR 1945† †™1990...
Hermann Weinbuch
Hermann WeinbuchWeinbuch, Hermann, deutscher nordisch Kombinierter, * Bischofswiesen 22. 3. 1960.
Hermann Weinkauff
Weinkauff, Hermann, deutscher Präsident des Bundesgerichtshofs a. D., * Trippstadt, 10. 2. 1894, † Â Heidelberg 9. 7. 1981, studierte Rechtswissenschaften in München, Heidelberg und Würzburg. Nach den juristischen Staatsexamina (1920 bzw. 1922) arbeitete er als [Gerichtsassessor] im Staat...
Hermann Wied
Wied Hermann Graf von Wied, Kurfürst von Köln, Hermann (Herrscher, Köln). Wied
Hermann Wilhelm Stahl
Hermann Stahl Stahl, Hermann, Schriftsteller, Bühnenbildner und Maler, * Dillenburg 14. 4. 1908, † Â Dießen am Ammersee 14. 4. 1998; war ursprünglich Maler (1933 für »entartet« erklärt), dann freier Schriftsteller; schrieb formal strenge, sprachlich präzise und klangvolle Gedichte un...
Hermann Withalm
Hermann Withalm, rechts, im Gespräch mit dem österreichischen Bundeskanzler Josef Klaus (links)Wịthalm, Hermann, österreichischer Politiker, * Gaweinstal (Niederösterreich) 21. 4. 1912, † Â Wolkersdorf im Weinviertel 19. 8. 2003.
Hermann Zapf
Zạpf, Hermann, deutscher Schriftkünstler, Buchgestalter und Typograf, * Nürnberg 8. 11. 1918.
Hermann Zilcher
Zịlcher, Hermann, deutscher Komponist und Pianist, * Frankfurt am Main 18. 8. 1881, † Â Würzburg 1. 1. 1948.
Hermann zu Trachenberg, Fürst von Hatzfeldt
Hermann Fürst von HatzfeldtHạtzfeldt, Hermann, Herzog zu Trạchenberg (seit 1900), Fürst von Hatzfeldt, preußischer Politiker, * Trachenberg (Niederschlesien) 4. 2. 1848, †  ebenda 14. 1. 1933; war 1878† †™93 und 1907† †™11 freikonservativer Reichstagsabgeordneter, 1894† †™1903 Obe...
Hermann-Staudinger-Preis
Hermann-Staudinger-Preis, von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seit 1971 vergebener Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Makromolekularen Chemie. Der Hermann-Staudinger-Preis wird alle 3 Jahre (anfangs 2 Jahre) vergeben und ist mit einer Medaille verbunden, die an den Begründe...
Hermanna
Hermạnna, weiblicher Vorname, weibliche Form von Hermann.
Hermanni
Hermanni, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (Genitiv der latinisierten Form Hermannus) zu Hermann.
Hermannsburger Mission
Hẹrmannsburger Mission, lutherisches Missionswerk; Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen.
Hermannschachern
Hermannschachern, eine der ältesten Weinbergslagen des österreichischen Anbaugebiets Weinviertel, Gemeinde Poysdorf; die bereits 1338 urkundlich erwähnte, nach Süden ausgerichtete und etwa 250 m ü. M. hohe Lage besteht aus schottrigen, kalkhaltigen Böden bzw. Lössböden mit hohem Kalkanteil; die best...
Hermannsdenkmal
Hermannsdenkmal: bei Detmold Hẹrmannsdenkmal, von E. von Bandel 1838† †™75 gebautes Denkmal für den Cheruskerfürsten Arminius auf der Grotenburg bei Detmold im Teutoburger Wald.
Hermannsdorfer-Diät
Hermannsdorfer-Diät, Gerson-Diät.
Hermannshöhle
Hermannshöhle, eine der besten und bekanntesten Weinbergslagen des deutschen Anbaugebiets Nahe, Gemeinde Niederhausen; von dem Steilhang mit Böden aus Grauschiefer und Porphyr kommen einige der finessenreichsten und komplexesten Rieslinge Deutschlands.
Hermannsschlacht
Hẹrmannsschlacht, die Schlacht im Teutoburger Wald 9 n. Chr. (Arminius, Varusschlacht). - Schauspiele von F. G. Klopstock (1769), H. von Kleist (1839; Uraufführung), C. D. Grabbe (1838).
Hermann
Hẹrmann, Hẹrrmann, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch heri »Kriegsschar, Heer« + althochdeutsch man »Mann«). Der Name war im Mittelalter sehr häufig und blieb bis in die Neuzeit in Gebrauch. Im 18./19. Jahrhundert wurde der Name des Cherusk...