Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Frauenstein
Frauenstein, Stadt im Landkreis Freiberg, Sachsen, im Osterzgebirge, 3 400 Einwohner; Renaissanceschloss (1585† †™88; Gottfried-Silbermann-Museum), Geburtshaus des Orgelbauers G. Silbermann.
Frauenstift
Frauenstift, andere Bezeichnung für Damenstift.
Frauentag
Frauentag, früher im Zusammenhang mit dem Kult um Maria häufige Tagesbezeichnung (meist 15. August, auch 2. Februar, 25. März, 2. Juli, 8. September und andere Tage). Es gab keine feste Regel, nach der die Benennung vorgenommen wurde; zumeist verwendete man ein Attribut zur Differenzierung, zum Beis...
Frauenverbände
Frauenverbände, Interessenverbände von Frauen, entwickelten sich besonders seit der Industrialisierung, ausgelöst einerseits durch das Bewusstwerden der Unterprivilegierung der Frauen in der Ausbildung, in sozialer und politischer Hinsicht, andererseits durch ein starkes sozialpolitisches Engagement...
Frauenwahlrecht
Heute denkt fast niemand mehr über das Bestehen eines Wahlrechts für Frauen nach - die Diskussion konzentriert sich auf die anteilige Vertretung von Frauen in Parlamenten und politischen Ämtern. Selbstverständlich ist das Frauenwahlrecht aber nicht: es musste in langen Jahren erkämpft werden. Noch h...
Frauke Ludowig
Ludowig, Frauke, deutsche Moderatorin, * Wunstorf 10. 1. 1964. Ludowig absolvierte nach ihrem Abitur 1983 bis 1986 eine Ausbildung zur Bankkauffrau. 1988 entschied sie sich für eine Karriere als Journalistin und begann ein Volontariat in der Redaktion des hannoverschen Rundfunksenders »Rad...
Frauke
Frauke, weiblicher Vorname, friesische und niederdeutsche Koseform unklarer Herkunft (zu althochdeutsch frouwa »Frau, Herrin« oder zu althochdeutsch frawa- »fröhlich, heiter«).
Fraundorf
Fraundorf, Fraundorfer, Familiennamenforschung: Frauendorf.
Fraunhof
Fraunhof, Fraunhofer, Familiennamenforschung: Frauenhof. Bekannter Namensträger: Joseph von Fraunhofer, deutscher Physiker und Glastechniker (18./19. Jahrhundert).
Fraunholz
Fraunholz, Fraunholzer, Familiennamenforschung: Frauenholz.
Frau
Frau, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vrouwe, vrowe »Herrin; Geliebte; Frau von Stande; Nonne« für jemanden, der im Dienste einer vornehmen Frau oder eines Nonnenklosters stand.
Frau
Frau: sportliche Frau Die geschlechtsspezifischen körperlichen Merkmale der Frau sind wesentlich geprägt durch die biologische Funktion der Fortpflanzung. In psychischer Hinsicht sind Unterschiede zwischen Mann und Frau angesichts der Veränderlichkeit gerade der menschlichen Psyche und angesichts de...
Fraxinus
Frạxinus, die Pflanzengattung Esche.
Fray Andrés de Urdaneta
Urdaneta, Fray Andrés de, spanischer Mönch und Seefahrer, * Villafranca de Oria vor 1498, † Â Mexiko-Stadt 3. 6. 1568.
Fray Hortensio Félix de Paravicino y Arteaga
Fray Hortensio Félix de Paravicino y Arteaga: Gemälde von El Greco (um 1609; Boston, Museum of Fine...Paravicino y Arteạga , Fray Hortensio Félix de, spanischer Kanzelredner und Dichter, * Madrid 1580, † Â ebenda 12. 12. 1633.
Fray Juan de Zumárraga
Zumạ́rraga , Fray Juan de, spanischer Franziskaner, * Durango (bei Bilbao) vor 1478, † Â Mexiko 3. 6. 1548; 1533 erster Bischof von Neuspanien (Mexiko); seit 1546 erster Erzbischof und Metropolit der mexikanischen Kirchenprovinz; verteidigte die in den »Neuen Gesetzen« (1542; L...
Fray Juan Sánchez Cotán
Juan Sanchez Cotán: Stillleben: Quitte, Kohl, Melone und Gurke, Öl auf Leinwand, 65,5 x 81 cm (um...Sánchez Cotạ́n , Fray Juan, spanischer Maler, getauft Orgaz (Provinz Toledo) 25. 6. 1560, † Â Granada 8. 9. 1627.
Fray Luis de Granada
Granạda, Fray Luis de, spanischer Dominikaner, Luis de Granada, Fray. (...)
Fra
Fra , Anrede und Bezeichnung für Klosterbrüder in Italien.
FRC
FRC, Abkürzung für funktionelle Residualkapazität.
Freak
Freak der, 1) jemand, der sich nicht ins normale bürgerliche Leben einfügt; 2) jemand, der sich übertrieben für etwas begeistert, z. B. Computerfreak.
Frechulf
Frẹchulf, Chronist, † Â um 864.
Frech
Frech, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch vrëch »mutig, kühn, tapfer, keck, dreist, lebhaft«, frühneuhochdeutsch frech »tatkräftig, furchtlos, mutig«.
Freckenhorst
Frẹckenhorst, Stadtbezirk von Warendorf.
Fred Endrikat
Ẹndrikat, Fred, Schriftsteller, * Nakel (heute Naklo nad Notecia, Woiwodschaft Kujawien-Pommern) 7. 6. 1890, † Â München 12. 8. 1942.
Fred Forbáth
Fred Forbáth: Wohnhausfassade am Geißlerpfad in der Großsiedlung Siemensstadt in Berlin (1929-30)Fọrbáth, Fred (Alfréd), eigentlich Alfréd Fụ̈chsl, ungarischer Architekt und Maler, * Pécs 31. 3. 1897, † Â Stockholm 23. 5. 1972.
Fred Hoyle
Sir Fred Hoyle Hoyle , Sir Fred, britischer Astronom und Mathematiker, * Bingley (bei Bradford) 24. 6. 1915, †  Bournemouth 20. 8. 2001; 1945† †™72 als Hochschullehrer in Cambridge tätig, 1958† †™72 als Professor für Astronomie und experimentelle Philosophie; leitete 1966† †™72 das Cambridge Institut...
Fred Lawrence Whipple
Whipple , Fred Lawrence, amerikanischer Astrophysiker, * Red Oak (Iowa) 5. 11. 1906, † Â Cambridge (Mass.) 30. 8. 2004.
Fred Luchsinger
Lụchsinger, Fred, schweizerischer Publizist, * Sankt Gallen 9. 7. 1921.
Fred Oelssner
Oelssner , Fred, deutscher Politiker, * Weißenfels 27. 2. 1903, † Â Berlin (Ost) 7. 11. 1977.
Fred Raymond
Fred Raymond: Plakat zum Film »Saison in Salzburg« (1952) nach einer Operette von Fred...Raymond , Fred, eigentlich Raimund Friedrich Vẹsely, österreichischer Operettenkomponist, * Wien 20. 4. 1900, † Â ûberlingen 10. 1. 1954.
Fred Raymond
Raymond , Fred, eigentlich Raimund Friedrich Vesely, österreichischer Komponist, * Wien 20. 4. 1900, † Â ûberlingen 10. 1. 1954; schrieb Schlager (»In einer kleinen Konditorei«) und Revue-Operetten, u. a. »Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren« (1927); »Maske...
Fred Sinowatz
Fred Sinowatz (links) im Gespräch mit Bundeskanzler Bruno Kreisky (April 1983) Sinowatz, Fred, österreichischer Politiker, * Neufeld an der Leitha (Burgenland) 5. 2. 1929, †  Wien 11. 8. 2008; 1971† †™83, 1986† †™88 Abgeordneter zum Nationalrat (SPÖ); 1971† †™83 Bundesminister für Unterricht und ...
Fred Thieler
Fred Thieler: Minneapolis VI (1972; Künzelsau, Sammlung Würth) Thieler, Fred, Maler, * Königsberg (Pr) 17. 3. 1916, †  Berlin 6. 6. 1999; lehrte 1959† †™81 an der Hochschule der Künste in Berlin-Charlottenburg; war Mitglied der Gruppe Zen; einer der wichtigsten Vertreter der deut...
Fred Vargas
Vargas, Fred (Pseudonym), französische Schriftstellerin, * Paris 7. 6. 1957; Archäologin; schreibt sehr erfolgreiche Kriminalromane, die durch präzise Milieubeschreibungen, skurrile Charaktere und intelligent-witzige Dialoge fesseln. Oft profitiert die Handlung, wie in »Fliehe weit und...
Freda
Freda, Frede, weiblicher Vorname, Kurzform von Frederika.
Freddie Hubbard
Hubbard , Freddie, eigentlich Frederick Dewayne , amerikanischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Klavier), * Indianapolis (Indiana) 7. 4. 1938, † Â Sherman Oaks (Kalifornien) 29. 12. 2008.
Freddie Mercury
Mercury , Freddie, eigentlich Frederick Bulsara, britischer Rockmusiker, * Sansibar 5. 9. 1946, † Â London 24. 11. 1991; Sänger und Bandleader der 1970 gegründeten Gruppe Queen. In seinen Kompositionen verband Mercury Elemente der britischen Music Hall mit Hardrock und Stilzitaten vielerlei Musik...
Freddi
Frẹddi, männlicher Vorname, Koseform von Fred.
Freddy
Frẹddy, Freddie , männlicher Vorname, englische Koseform von Fred. Bekannte Namensträger: Freddy Quinn, deutscher Schlagersänger (20./21. Jahrhundert); Freddie Mercury, britischer Sänger und Bandleader (20. Jahrhundert).
Fredeburger Land
Fredeburger Land, historische Landschaft seit dem Ende des Mittelalters südöstlich Dortmund im zentralen Teil des Sauerlandes in 400† †™600 m über dem Meeresspiegel, wo auch heute noch mitteldevonischer Ton- und Dachschiefer abgebaut wird. Das F.L. bildete den östlichen Teil der bei Kirchhundem ge...
Fredegar
Fredegar, nicht überlieferter, aber seit dem 16. Jahrhundert bis heute beibehaltener Autorenname einer fränkischen Chronik, die etwa in der Mitte des 7. Jahrhunderts entstanden ist und u. a. an die »Historia Francorum« des Gregor von Tours anknüpft. Unklar ist, ob die Chronik auf mehrere...
Fredegunde
Fredegunde und Chilperich I., König von Neustrien (kolorierter Holzstich, um 1850; Privatsammlung,... Fredegụnde, fränkische Königin, † Â 597; anfangs Geliebte, dann Gemahlin des fränkischen Königs Chilperich I., der ihretwegen seine Frau Galswintha ermorden ließ und dadurch ...
Fredeke
Fredeke, Familiennamenforschung: aus einer Koseform von Frede hervorgegangener Familienname.
Fredekind
Fredekind, Familiennamenforschung: aus Fredeking, einer patronymischen Bildung auf ...ing (Fredeke), umgedeuteter Familienname.
Fredensborg
Fredensborg , Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie am Esrumsee im Norden Seelands, im 18. Jahrhundert erbaut. In Fredensborg-Humlebà ¦k befindet sich das international bedeutende Museum Louisiana, eine private Stiftung für moderne Kunst, erbaut von J. Bo und V. Wohlert (1958; 1966 und 1969/70 e...
Frederic Carl Redlich
Redlich, Frederic Carl, amerikanischer Psychiater, * Wien 2. 6. 1910, † Â Yale 1. 1. 2004.
Frederic Chiu
Chiu, Frederic, amerikanischer Pianist, * 1965. In Indianapolis aufgewachsen, wurde Chiu an der Universität von Indiana sowie an der Juilliard School of Music in New York als Pianist ausgebildet. Zu seinen Lehrern zählten Stephen Bishop, Karen Shawund Abbey Simon sowie, bei Meisterkursen, Micha ...
Frederic George Kenyon
Kenyon , Sir (seit 1912) Frederic George, englischer klassischer Philologe und Papyrologe, * London 15. 1. 1863, † Â Godstone (County Surrey) 23. 8. 1952.
Frederic Lamond
Frederic LamondLamond, Frederic, schottischer Pianist und Komponist, * Glasgow 28. 1. 1868 † Â Stirling 21. 2. 1948. Lamond studierte Klavier, Komposition und Geige am Konservatorium in Frankfurt am Main, ferner bei F. Liszt und H. v. Bülow. 1885 gab er sein Debüt in Berlin; im folgenden Jahr tra...
Frederic Leighton
Frederic Leighton, Baron Leighton of StrettonLeighton , Frederic, Baron Leighton of Stretton (seit 1896), britischer Maler, Grafiker und Bildhauer, * Scarborough 3. 12. 1830, † Â London 25. 1. 1896.
Frederic Remington
Frederic Remington: Shotgun Hospitality (1908; Hanover, New Hampshire, Hood Museum of Art)Remington , Frederic, amerikanischer Maler, Bildhauer und Illustrator, * Canton (N. Y.) 4. 10. 1861, † Â Ridgefield (Connecticut) 26. 12. 1909.
Frederic Soler
Soler , Frederic, Pseudonym Serafí Pitarra , katalanischer Dramatiker, * Barcelona 9. 10. 1839, † Â ebenda 4. 7. 1895.
Frederic Vester
Frederic Vester Vester , Frederic, Biochemiker, * Saarbrücken 23. 11. 1925, † Â München 2. 11. 2003, beschäftigte sich u. a. mit lernbiologischen und ökologischen Fragen; wurde durch seine biokybernetischen Arbeiten, seine Fernsehsendungen und Buchpublikationen bekannt.
Frederic William Goudy
Goudy , Frederic William, amerikanischer Schriftkünstler, * Bloomington (Illinois) 8. 3. 1865, † Â Deepdene (bei Marlboro, New York) 11. 5. 1947.
Frederic William Maitland
Maitland , Frederic William, britischer Historiker, * London 28. 5. 1850, † Â Las Palmas 19. 12. 1906.
Frederica von Stade
Stade, Frederica von, amerikanische Sängerin (Mezzosopran), * Somerville (N. J.) 1. 6. 1945.
Frederica
Frederica, weiblicher Vorname, weibliche Form von Fredericus (Friedrich), auch englisch .
Frederich
Frederich, Frederik, Fredrich, Familiennamenforschung: auf niederdeutsche Formen von Friedrich zurückgehender Familienname.
Fredericia
Fredericia , Hafenstadt in Jütland, Dänemark, am Kleinen Belt, 47 000 Einwohner; Erdölraffinerie, chemische, Eisen-, Textilindustrie; seit 1970 Beltbrücke zur Insel Fünen.
Frederick Abel
Frederick AbelAbel , Sir (seit 1883) Frederick Augustus, britischer Chemiker, * Woolwich (heute zu London) 17. 7. 1827, † Â London 6. 9. 1902.
Frederick Alexander Lindemann, Viscount Cherwell
Cherwell , Frederick Alexander Lịndemann, 1. Baron (seit 1941), Viscount (seit 1956), britischer Physiker deutscher Abstammung, * Baden-Baden 5. 4. 1886, † Â Oxford 3. 7. 1957.
Frederick Alexander Lindemann
Lindemann, Frederick Alexander, britischer Physiker, Cherwell, Frederi (...)
Frederick Allen
Allen , Frederick Lewis, amerikanischer Schriftsteller und Journalist, * Boston (Massachusetts) 5. 7. 1890, † Â New York 13. 2. 1954.
Frederick Antal
Ạntal, Frederick (ungarisch Frigyes), ungarisch-britischer Kunsthistoriker, * Budapest 21. 12. 1887, † Â London 4. 4. 1954.
Frederick Barthelme
Barthelme , Frederick, amerikanischer Künstler und Schriftsteller, * Houston (Texas) 10. 10. 1943.
Frederick Chapman Robbins
Robbins , Frederick Chapman, amerikanischer Bakteriologe und Kinderarzt, * Auburn (Alabama) 25. 8. 1916, † Â Cleveland (Ohio) 4. 8. 2003; schuf die Voraussetzungen zur Herstellung eines wirksamen Impfstoffs gegen Kinderlähmung; erhielt hierfür 1954 mit J. F. Enders und T. H. Weller den Nobelpreis...
Frederick Chiluba
Chilụba , Frederick, sambischer Politiker, * Kitwe 30. 4. 1943; Plantagenarbeiter, später Kreditmanager, Politikwissenschaftler; 1974† †™90 Vorsitzender des sambischen Gewerkschaftsbundes, 1990† †™2001 Vorsitzender der »Bewegung für eine Mehrparteiendemokratie« (MMD) und 1991 bis...
Frederick Edwin Church
Church , Frederick Edwin, amerikanischer Maler und Architekt, * Hartford (Connecticut) 4. 5. 1826, † Â New York 7. 4. 1900.
Frederick Everard Zeuner
Zeuner, Frederick Everard, eigentlich Friedrich Eberhardt Zeuner, britischer Geologe und Prähistoriker deutscher Herkunft, * Berlin 8. 3. 1905, † Â London 5. 11. 1963.
Frederick Forsyth
Frederick Forsyth Forsyth , Frederick, englischer Schriftsteller, * Ashford (County Kent) August 1938; schreibt Polit- und Spionagethriller.
Frederick George Donnan
Donnan , Frederick George, britischer Chemiker, * Colombo (Sri Lanka) 6. 9. 1870, † Â Canterbury 16. 12. 1956.
Frederick Gowland Hopkins
Frederick HopkinsHopkins , Sir (seit 1925) Frederick Gowland, britischer Biochemiker, * Eastbourne 20. 6. 1861, † Â Cambridge 16. 5. 1947.
Frederick Gowland Hopkins
Hopkins , Sir (seit 1925) Frederick Gowland, britischer Biochemiker, * Eastbourne 20. 6. 1861, † Â Cambridge 16. 5. 1947; entdeckte die wachstumsfördernden Vitamine und erhielt hierfür 1929 mit C. Eijkman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Frederick Grant Banting
Frederick BantingBanting , Sir (seit 1934) Frederick Grant, kanadischer Physiologe, * Alliston (Provinz Ontario) 14. 11. 1891, † Â (Flugzeugabsturz) Musgrave Harbour (Provinz Newfoundland and Labrador) 22. 2. 1941; ab 1923 Professor in Toronto; erhielt für seine Entdeckung des Insulins mit John M...
Frederick Hamilton-Temple-Blackwood, 1. Marquess of Dufferin and Ava
Dufferin and Ava , Frederick Temple Hamilton-Temple-Blackwood , 1. Marquess (seit 1888) of, britischer Politiker, * Florenz 21. 6. 1826, †  Clandeboye (bei Belfast) 12. 2. 1902; war 1872† †™78 Generalgouverneur von Kanada. Nach verschiedenen Aufgaben im diplomatischen Dienst wirkte er 1882...
Frederick Henry Evans
Evans , Frederick Henry, englischer Fotograf, * London 26. 6. 1853, † Â ebenda 24. 6. 1943.
Frederick Jackson Turner
Turner , Frederick Jackson, amerikanischer Historiker, * Portage (Wisconsin) 14. 11. 1861, †  Pasadena (Kalifornien) 14. 3. 1932; lehrte 1889† †™1910 an der University of Wisconsin, 1910† †™24 an der Harvard University. 1893 stellte er seine These von der »Bedeutung der Grenze in der amerikani...
Frederick James Furnivall
Furnivall , Frederick James, englischer Literaturhistoriker, * Egham (Surrey) 4. 2. 1825, † Â London 2. 7. 1910.
Frederick John Dealtry Lugard
Lugard , Frederick John Dealtry, Baron Lugard of Abinger (seit 1928), britischer Kolonialbeamter, * Madras 22. 1. 1858, † Â Abinger (County Surrey) 11. 4. 1945.
Frederick John Napier Thesiger, 1. Viscount Chelmsford
Chelmsford , Frederick John Napier Thesiger , 1. Viscount (seit 1921), britischer Politiker, * London 12. 8. 1868, † Â Ardington House (bei Oxford) 1. 4. 1933.
Frederick Law Olmsted
Olmsted , Frederick Law, amerikanischer Gartenarchitekt, * Hartford (Conn.) 26. 4. 1822, † Â Waverley (Mass.) 28. 8. 1903.
Frederick Loewe
Frederick LoeweLoewe, , Frederick (Fritz), amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft, * Wien 10. 6. 1904, † Â Palm Springs (Kalifornien) 14. 2. 1988; ging 1924 in die USA; schrieb Musicals, u. a. den Welterfolg »My Fair Lady« (1956, nach G. B. Shaws »Pygmalion«).
Frederick Lord North
North , Frederick Lord, 2. Earl of Guilford (seit 1790), * London 13. 4. 1732, †  ebenda 5. 8. 1792. Britische Premierminister Britische Premierminister Robert Walpole (Whig)1721† †™1742 Spencer Compton (Whig)1742† †™1743 Henry Pelham (Whig)1743† †™1754 Thomas Pelham-Holles (Whig)1754† †™1756, 1757† ...
Frederick Louis MacNeice
MacNeice , Frederick Louis, Pseudonym L. Malone , englischer Schriftsteller irischer Herkunft, * Belfast 12. 9. 1907, † Â London 3. 9. 1963.
Frederick McCubbin
McCubbin , Frederick, australischer Maler, * Melbourne 25. 2. 1855, † Â ebenda 20. 12. 1917.
Frederick Philip Grove
Grove , Frederick Philip, eigentlich Felix Paul Greve, kanadischer Schriftsteller deutscher Herkunft, * Radomno (Westpreußen) 14. 2. 1879, † Â bei Simcoe (Provinz Ontario) 19. 8. 1948.
Frederick Phillips, Jr. Brooks
Brooks , Frederick Phillips, Jr., amerikanischer Informatiker, * Durham (North Carolina, USA) 19. 4. 1931.
Frederick Reines
Frederick Reines Reines , Frederick, amerikanischer Physiker, * Paterson (New Jersey) 16. 3. 1918, † Â Orange (Kalifornien) 26. 8. 1998; bedeutende Arbeiten zur Physik der Leptonen; wies 1956 mithilfe des inversen Betazerfalls die Existenz des Neutrinos nach und erhielt dafür zusammen mit M. Per...
Frederick Sanger
Frederick Sanger Sanger , Frederick, britischer Biochemiker, * Rendcombe (County Gloucestershire) 13. 8. 1918; erhielt für die Aufklärung der Struktur des Insulins 1958 den Nobelpreis für Chemie und für Untersuchungen zur Basensequenz von Nukleinsäuren 1980 erneut den Nobelpreis für Chemie (mit...
Frederick Sleigh Roberts
Roberts , Frederick Sleigh, 1. Earl Roberts of Kandahar, Pretoria and Waterford , britischer Feldmarschall (seit 1895), * Cawnpore (heute Kanpur, Indien) 30. 9. 1832, † Â Saint-Omer 14. 11. 1914.
Frederick Sommer
Sommer , Frederick, amerikanischer Fotograf deutsch-italienischer Herkunft, * Angri (bei Neapel) 7. 9. 1905, † Â Prescott (Ariz.) 23. 1. 1999.
Frederick Turner
Turner , Frederick Jackson, amerikanischer Historiker, * Portage (Wisconsin) 14. 11. 1861, † Â Pasadena (Calif.) 14. 3. 1932.
Frederick Willem de Klerk
de Klẹrk, Frederick Willem, südafrikanischer Politiker, [Klerk], Frederick Willem de.
Frederick William Beechey
Beechey , Frederick William, britischer Seeoffizier, Afrika- und Polarreisender, * London 17. 2. 1796, † Â ebenda 29. 11. 1856.
Frederick Winslow Taylor
Frederick Taylor Taylor , Frederick Winslow, amerikanischer Ingenieur und Betriebswirtschaftler, * Germantown (heute zu Philadelphia, Pennsylvania) 20. 3. 1856, † Â Philadelphia (Pennsylvania) 21. 3. 1915; Begründer der nach ihm benannten wissenschaftlichen Betriebsführung (Taylorismus, Scientifi...
Frederick Wiseman
Wiseman , Frederick, amerikanischer Dokumentarfilmregisseur, * Boston (Massachusetts) 1. 1. 1930. Frederick Wiseman drehte ab den 1960er-Jahren (häufig überlange, schwarz-weiße) Dokumentarfilme über Institutionen des amerikanischen Alltags - meist unter Verzicht auf Kommentar und Musik.
Fredericksburg
Fredericksburg , Stadt im Nordosten von Virginia, USA. Am 13. 12. 1862 Schauplatz einer Schlacht des Sezessionskrieges, in der der Angriff einer rund 120 000 Mann starken Unionsarmee unter General A. E. Burnside von einer etwa 78 000 Mann zählenden Truppe der Konföderierten unter General R. E. Lee z...
Frederick
Frẹderick , männlicher Vorname, englische Form von Friedrich. Bekannter Namensträger: Frederick Forsyth, englischer Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).
Frederico
Frederico, männlicher Vorname, portugiesische Form von Friedrich.