Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Frank Donald Drake
Drake, , Frank Donald, amerikanischer Astronom, * Chicago (Illinois) 28. 5. 1930.
Frank Duveneck
Frank Duveneck: Am Fluss in Polling (1878; Cincinnati, Art Museum)Duveneck , Frank, amerikanischer Maler deutscher Abkunft, * Covington (Kentucky) 9. 10. 1848, † Â Cincinnati (Ohio) 3. 1. 1919.
Frank Elstner
Ẹlstner, Frank, eigentlich Tim Maria Franz Elstner, deutsch-österreichischer Hörfunk- und Fernsehmoderator, Showmaster, * Linz (Oberösterreich) 19. 4. 1942. Elstner erhielt seine journalistische Ausbildung durch ein Volontariat bei der Zeitung »Badische Neueste Nachrichten&...
Frank Fredericks
Frẹdericks, Frank (»Frankie«), namibischer Leichtathlet (Sprinter), * Windhuk 2. 10. 1967; gewann bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta jeweils die Silbermedaille über 100 und 200 m. Bei den Leichtathletikweltmeisterschaften wurde er 1993 in Stuttg...
Frank Fredericks
Frẹdericks, Frank (Frankie), namibischer Leichtathlet (Sprinter), * Windhuk 2. 10. 1967; u. a. Weltmeister 1993 (200 m) sowie Hallenweltmeister 1994 und 1999 (200 m).
Frank Garvin Yerby
Yerby , Frank Garvin, amerikanischer Schriftsteller, * Augusta (Georgia) 5. 9. 1916, † Â Madrid 29. 11. 1991.
Frank Hamilton Cushing
Cushing , Frank Hamilton, amerikanischer Ethnologe, * North East, Pa. 22. 7. 1857, † Â Washington D. C. 10. 4. 1900.
Frank Hardy
Hardy, , Frank, australischer Schriftsteller, * Warrnambool (Victoria) 21. 3. 1917, † Â Melbourne 28. 1. 1994; schloss sich während der Weltwirtschaftskrise der kommunistischen Partei an. 1950 löste er mit dem halbauthentischen Roman »Power without glory«, der den Aufstieg des Million...
Frank Heyling Furness
Furness , Frank Heyling, amerikanischer Architekt, * Philadelphia (Pennsylvania) 1839, † Â Wallingford (Pennsylvania) 27. 6. 1912.
Frank Höfle
Frank Höfle Höfle, Frank, nordischer Skisportler und Straßenradsportler (Behindertensportler), * Brackenheim 22. 11. 1967; als Sehgeschädigter u. a. im Skilanglauf dreizehnfacher Paralympics-Sieger (zwischen 1988 und 2002), achtfacher Weltmeister (zwischen 1986 und 1996) und elffacher E...
Frank Leder
Leder, Frank, deutscher Modedesigner, * Nürnberg 25. 9. 1974; lebt in Berlin. Leder gilt als ein Vertreter des jungen avantgardistischen Modedesigns in Deutschland. Bereits während des Studiums am St. Martins College of Art and Design in London verkaufte er eigene Kreationen an Modeboutiquen. Se...
Frank Leslie Thompson Wilmot
Wilmot , Frank Leslie Thompson, Pseudonym des australischen Schriftstellers Furnley
Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd Wright: Innenansicht des Guggenheim Museums in New York (1956‒59) Frank Lloyd Wright, ein Schüler von L. H. Sullivan, gilt als der bedeutendste Architekt der USA in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er verwirklichte in mehr als 300 privaten und öffentlichen Bauten seine Grundidee...
Frank Loesser
Loesser , Frank, amerikanischer Komponist deutscher Herkunft, * New York 29. 6. 1910, † Â ebenda 28. 7. 1969. Frank Loesser, Sohn eines deutschstämmigen Musiklehrers, hegte schon als Heranwachsender eine besondere Vorliebe für Jazz und Popmusik. Seine Ausbildung am New Yorker College brach er mit...
Frank Luck
Frank Luck: auf Goldkurs bei der Biathlon-WM 2000 Lụck, Frank, Biathlet, * Schmalkalden 5. 12. 1967; Staffelolympiasieger 1994 und 1998, Weltmeister 1989 (10 km, Staffel), 1990 (Mannschaft), 1991 (Staffel), 1993 (Mannschaft), 1995, 1997 (jeweils Staffel), 1999 (10 km), 2000 (Jagdrenn...
Frank MacFarlane Burnet
Burnet , Sir (seit 1951) Frank MacFarlane, australischer Mediziner, * Traralgon (Victoria) 3. 9. 1899, †  Melbourne 31. 8. 1985; war 1944† †™65 Professor in Melbourne; gab neue Einblicke in die Abwehrreaktionen eines Lebewesens gegen die Einpflanzung körperfremden Gewebes; erhielt dafür 1960 mit P...
Frank McCourt
McCourt , Frank, amerikanisch-irischer Schriftsteller, * New York 19. 8. 1930; wuchs in Armut in Irland auf; wanderte 1949 in die USA aus; studierte und unterrichtete englische Literatur. Äußerst erfolgreich war sein autobiografisches Werk »Die Asche meiner Mutter. Irische Erinnerung...
Frank McGuinness
McGuinness , Frank, irischer Schriftsteller englischer Sprache, * Buncrana (County Donegal) 29. 7. 1953.
Frank Michael Beyer
Beyer, Frank Michael, deutscher Komponist und Organist, * Berlin 8. 3. 1928, † Â Berlin 20. 4. 2008.
Frank Nathan Daniel Buchman
Frank BuchmanBuchman , Frank Nathan Daniel, amerikanischer lutherischer Theologe deutsch-schweizerischer Herkunft, * Pennsburg (Pennsylvania) 4. 6. 1878, † Â Freudenstadt 7. 8. 1961.
Frank Plasberg
Frank Plasberg Plasberg, Frank, deutscher Moderator, * Remscheid 18. 5. 1957. Während seiner Schulzeit war Plasberg als freier Mitarbeiter für die Regionalzeitung »Rheinische Post« tätig. Nach seinem Abitur 1975 absolvierte er ein Volontariat bei der »Schwäbischen Zeitung«...
Frank Schirrmacher
Schịrrmacher, Frank, Journalist, * Wiesbaden 5. 9. 1959; trat 1985 in die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) als Redakteur ein und übernahm nach dem Ausscheiden M. Reich-Ranickis die Leitung des Literaturressorts. 1994 wurde er einer der Herausgeber der FAZ...
Frank Schlesinger
Schlesinger , Frank, amerikanischer Astronom, * New York 11. 5. 1871, † Â Lyme (Connecticut) 10. 7. 1943.
Frank Shorter
Shorter , Frank, amerikanischer Leichtathlet (Langstreckenläufer), * München 31. 10. 1947; gewann bei den Olympischen Spielen 1972 den Marathonlauf und belegte bei den folgenden Spielen 1976 in Montreal über die gleiche Distanz den zweiten Platz. Er war achtzehnmal Landesmeister und gewann vierm...
Frank Taussig
Taussig , Frank William, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Saint Louis (Mo.) 28. 12. 1859, † Â Cambridge (Massachusetts) 11. 11. 1940.
Frank Thiess
Frank Thiess Thiess, Frank, Schriftsteller, * Eluisenstein (bei IkslÌ¡ile, Livland) 13. 3. 1890, †  Darmstadt 22. 12. 1977; prägte 1933 den Begriff der »inneren Emigration«, zu der er sich bekannte; schrieb v. a. zahlreiche Romane, u. a. »Die Verdammten« (1923), »T...
Frank Thomas Moorhouse
Moorhouse , Frank Thomas, australischer Schriftsteller, * Nowra (New South Wales) 21. 12. 1938.
Frank Ullrich
Frank Ullrich Ụllrich, Frank, deutscher Biathlontrainer, * Trusetal (Thüringen) 24. 8. 1951; gewann als Aktiver bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid die Goldmedaille im Sprint. Zwischen 1978 und 1983 wurde er neunmal Weltmeister, darunter viermal mit der Staffel. Darüber...
Frank von Behren
Behren, Frank von, deutscher Handballspieler (Rückraum links oder Rückraum Mitte), * Minden 28. 9. 1976; spielte 1981† †™95 bei TV Hille, 1995† †™2003 bei GWD Minden, 2003† †™06 bei VfL Gummersbach und seitdem bei SG Flensburg-Handewitt. Er bestritt seit 1998 161 Länderspiele und erzielte dabei 35...
Frank Whittle
Frank WhittleWhittle , Sir (seit 1948) Frank, britischer Ingenieur, * Coventry 1. 6. 1907, † Â Columbia (Maryland) 9. 8. 1996.
Frank Zappa
Frank Zappa: Generalprobe von »The Yellow Shark« (1992; Frankfurt am Main)Zappa , Frank, eigentlich Francis Vincent Zappa, amerikanischer Rockmusiker (Gesang, Gitarre), Komponist und Arrangeur griechischer Herkunft, * Baltimore (Maryland) 21. 12. 1940, † Â Los Angeles (Calif.) 4. 12. ...
Frank-Michael Wahl
Frank-Michael Wahl Wahl, Frank-Michael (genannt »Potti«), deutscher Handballspieler, * Rostock 24. 8. 1956; spielte 1973† †90 beim SC Empor Rostock und 1990† †93 beim VfL Hameln. Mit dem SC Empor Rostock wurde Wahl 1982 Europapokalsieger der Pokalsieger und Europameister für Klubmannsc...
Frank-Patrick Steckel
Steckel, Frank-Patrick, deutscher Regisseur und Intendant, * Berlin 10. 2. 1943.
Frank-Peter Roetsch
Roetsch , Frank-Peter, Biathlet, * Güstrow 19. 4. 1964; u. a. Olympiasieger 1988 (10, 20 km), Weltmeister 1985 (10 km), 1987 (10, 20 km, Staffel) und 1989 (Staffel).
Frank-Peter Roetsch
Roetsch , Frank-Peter, deutscher Biathlet, * Güstrow 19. 4. 1964; gewann bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary im Einzelrennen über 10 km und über 20 km die Goldmedaille, nachdem er bereits vier Jahre zuvor in Sarajevo über 20 km (Einzel) Silber bekam. Bei den Weltmeisterschaften hol...
Franka Dietzsch
Dietzsch, Franka, deutsche Leichtathletin (Diskuswerferin), * Wolgast 22. 1. 1968; gehört seit Mitte der 1990er-Jahre zur Weltspitze. Für die DDR startend, gewann sie 1986 bei der Juniorenweltmeisterschaft die Silbermadaille. Von 1997 bis 2001 und von 2003 bis 2007 war sie Deutsche Meisterin...
Franka
Frạnka, weiblicher Vorname, weibliche Form von Frank. Italienische Form: Frạnca. Bekannte Namensträgerin: Franka Potente, deutsche Schauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Franke Sloothaak
Franke Sloothaak 100562Sloothaak, Franke, deutscher Springreiter, * Heerenveen (Niederlande) 2. 2. 1958.
Frankenau-Unterpullendorf
Frạnkenau-Unterpullendorf, StaatÖsterreich BundeslandBurgenland Koordinaten47° 27' 0'' N, 16° 36' 0'' O Höhe ü. NN209 m-232 m Einwohner(2007) 1 201 Fläche29,95 km² Homepage www.imburgenland.at... Postleitzahlen7361, 7452 Vorwahl02615 Gemeinde im Bezirk [Oberpullendorf], Burgenla...
Frankenberg
<i>(Eder)</i> Frankenberg: Fachwerkrathaus mit schiefergedeckten Türmchen und einem seitlich stehenden Treppenturm... Frankenberg (Eder), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, 19 200 Einwohner; Fachschule für Umweltschutztechnik; Thonet-Stuhlmuseum; Holz und Kunsts...
Frankenberg
Frạnkenberg, Stadt im Landkreis Mittweida, Sachsen, an der Zschopau, 16 900 Einwohner; Walzengravierwerk, Textilindustrie, Automobilzulieferindustrie, Metallverarbeitung. Nördlich der Stadt liegt auf einem Felsvorsprung das Schloss Sachsenburg (1488 auf älteren Burgresten erbaut, später mehr...
Frankenberg
Frankenberg, Frankenberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Frankenberg (Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Schlesien, ehemals Pommern/jetzt Polen, Österreich).
Frankenburg am Hausruck
Frạnkenburg am Hausruck, Marktgemeinde im Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich, im Waldgebiet des Hausruck, 5 000 Einwohner; Maschinen- und Apparatebau, Holz- und Kunststoffverarbeitung. - Das Frankenburger Würfelspiel löste den oberösterreichischen Bauernkrieg von 1625 aus: Um den Wi...
Frankenfeld
Frankenfeld, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den häufigen Ortsnamen Frankenfeld (Niedersachsen, Hessen, Bayern), Frankenfelde (Brandenburg, Schlesien).
Frankenhäuser-Ganglion
Frạnkenhäuser-Ganglion , Nervenknoten in der Wand des Gebärmutterhalses.
Frankenhöhe
Frạnkenhöhe, der südliche Teil des fränkischen Keuperberglandes, zwischen Aisch und Jagst, bis etwa 550 m über dem Meeresspiegel.
Frankenreich
Frạnkenreich, das Fränkische Reich.
Frankenriesling
Frankenriesling, Silvaner.
Frankenstadt
Frankenstadt, deutscher Name der ungarischen Stadt Baja.
Frankenstein in Schlesien
Frạnkenstein in Schlesi
Frankenstein
Frankenstein, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schlesien).
Frankenstein
Frankenstein: Szene aus der Verfilmung von James Whale (USA 1931), mit Boris Karloff in der... Frạnkenstein, Titelfigur eines romantischen Schauerromans (1818) der englischen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft Shelley. Dr. Frankenstein, Schöpfer eines künstlich hergestellten, aber bese...
Frankenstein
Frankenstein: Szene mit Boris Karloff (Mitte) als Monster Frạnkenstein, amerikanischer Film (1931) Regie: James Whale Buch: John L. Balderston, Francis Edward Faragoh, Garrett Fort (nach dem Roman von Mary Shelley und dem darauf basierenden Theaterstück von Peggy Webling) Kamera: Arthur Edes...
Frankenthal
<i>(Pfalz)</i>
Frankenwald
Frạnkenwald, flachwelliges, stark bewaldetes Mittelgebirge in Bayern, kleinerer Teil in Thüringen, das ohne scharfe Grenze im Nordwesten in das Thüringer Schiefergebirge, im Südosten über die zum Frankenwald gehörenden Münchberger Hochfläche in das Fichtelgebirge übergeht; im Döbraberg 795 m...
Frankenweine
Die besten Lagen Häufig werden die besten Lagen Frankens nach ihrer Eignung für die Weißweinrebsorte Silvaner gemessen, als deren Heimat und Hochburg das Anbaugebiet gilt. Aber es gibt auch hervorragende Weinbergsparzellen, die sich besonders für Riesling, Rieslaner oder sogar für Rotweinrebsorten e...
Franken
Franken, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Frank.
Frankfort
Frankfort , Hauptstadt des Bundesstaates Kentucky, USA, am Kentucky River, 27 400 Einwohner; Universität; elektronische Industrie, Whiskyherstellung.
Frankfort
Frankfort, StaatRepublik Südafrika ProvinzFree State Koordinaten27° 16' 0'' S, 28° 29' 0'' O Einwohner(2007) 42 000 Stadt in der Republik Südafrika. Hier leben 42 000 Menschen (2007). Die Gegend ist von der Landwirtschaft geprägt. Mais wird angebaut, Rinder und Schafe gehalten. Frankfort verfügt übe...
Frankfurt Lions
Frankfurt Lions, Eishockeyverein (Eishockey) in der Deutschen Eishockey Liga (DEL); gegründet: 1899 (als Eintracht Frankfurt), seit 1959 Eishockeyabteilung, am 5. 3. 1991 wurde der ESC »Die Löwen« Frankfurt der Nachfolgeverein, seit dem 25. 3. 94 Frankfurt Lions Eishockey GmbH; Alleingesellschafte...
Frankfurt School of Finance & Management
Hochschule auf einen Blick Name der Hochschule Frankfurt School of Finance & Management Kurzbezeichnung Frankfurt School oder FS Hochschultyp Wissenschaftliche Hochschule Trägerschaft privat Adresse Sonnemannstraße 9 † †œ 11, 60314 Frankfurt am Main Gründungsjahr 1957 Präsident Udo Steffens (seit...
Frankfurt, Eintracht
Frạnkfurt, Eintracht, Frankfurt am Main, gegründet am 8. 3. 1899 als Frankfurter FC 1899, 1900† †04 Frankfurter FC 1899 Kickers, 1904† †11 FV Kickers Frankfurt, 1911† †20 Frankfurter FV, 1920† †26 Frankfurter TSG Eintracht 1861, 1926† †68 SG Eintracht Frankfurt und seit 1968 Eintracht Frankfurt. ...
Frankfurter Allgemeine
Frạnkfurter Allgemeine, Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland, Abkürzung FAZ, in Frankfurt am Main seit 1949 erscheinende unabhängige, konservative, überregional verbreitete Tageszeitung in der Tradition der Frankfurter Zeitung; Auflage (2006, 3. Quartal): 362 000 Exemplare. Seit 19...
Frankfurter Friede
Frạnkfurter Friede, am 10. 5. 1871 zwischen O. von Bismarck und J. Favre aufgrund des Vorfriedens von Versailles vom 26. 2. 1871 abgeschlossener Vertrag, beendete den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.
Frankfurter Fürstentag
Frạnkfurter Fürstentag, im August 1863 durch Österreich einberufene Versammlung der deutschen Monarchen und freien Städte zur Reform des Deutschen Bundes; verlief ergebnislos.
Frankfurter Horizontale
Frạnkfurter Horizontale, Ohr-Augen-Ebene, anthropologische Messebene, die vom oberen Rand der Gehörgangsmündung über den unteren Augenhöhlenrand derselben Seite zum oberen Gehörgangsrand der gegenüberliegenden Seite verläuft.
Frankfurter Reichsverfassung
Frankfurter Reichsverfassung, Bezeichnung für den aus der Verfassungsdiskussion in der Frankfurter Nationalversammlung hervorgegangenen Entwurf einer [Reichsverfassung] vom 28. 3. 1849, der infolge der Ablehnung durch die größeren deutschen Staaten trotz der »Reichsverfassungs-Kamp...
Frankfurter Rundschau
Frạnkfurter Rundschau, unabhängige, überregional verbreitete Tageszeitung sozialliberaler Richtung; gegründet 1945 in Frankfurt am Main; Auflage (2007, 1. Quartal): 150 000 Exemplare. Hauptgesellschafter der Zeitung sind (seit 2006) der Kölner Verlag M. DuMont Schauberg (50 %) und die Medien...
Frankfurter Zeitung
Frạnkfurter Zeitung, deutsche Tageszeitung mit großem Feuilleton, Handels- und Börsenteil; 1856 von Leopold Sonnemann (* 1831, † Â 1909) gegründet, mit entschieden liberaler und demokratischer Orientierung, erschien bis 1943.
Frankfurt
<i>(Oder)</i>
Frankie Avalon
Avalon , Frankie, eigentlich Francis Avallone , amerikanischer Popsänger, * Philadelphia (Pennsylvania) 18. 9. 1939.
frankieren
frankieren , (eine Postsendung) mit Briefmarken oder Poststempel versehen, freimachen.
Frankiermaschine
Frankiermaschine, Büromaschine zur Freimachung von Postsendungen durch einen Stempelabdruck, der Gebühr, Ort, Datum und Absenderfirma angibt.
Frankie
Frankie, Franky , männlicher Vorname, englische Koseform von Frank.
Frankland River
Frankland River , GI-Herkunftsbezeichnung für Weine aus der Weinbauzone Great Southern in Westaustralien; im vergleichsweise kühlen Klima, das durch den nur 75 km entfernten Indischen Ozean geprägt ist, werden sehr elegante Rotweine aus Syrah (Shiraz) und fruchtige Weiße aus Riesling und Chardon...
Franklin Henry Giddings
Giddings , Franklin Henry, amerikanischer Soziologe, * Sherman (Connecticut) 23. 3. 1855, † Â Scarsdale (New York) 11. 6. 1931; seit 1894 Professor an der Columbia University New York; einer der Begründer der amerikanischen Soziologie (neben W. G. Sumner und L. F. Ward); vertrat eine evolutionis...
Franklin Livingstone Hunt
Hunt , Franklin Livingstone, amerikanischer Physiker, * Manchester (New Hampshire) 3. 9. 1883; 1917† †™27 am National Bureau of Standards in Washington (D. C.), 1929† †™48 für Bell Telephone Laboratories in New York tätig. Hunt entdeckte mit W. Duane 1915 das Auftreten einer kurzwelligen Grenze des ...
Franklin Pierce
Franklin Pierce Pierce , Franklin, 14. Präsident der USA (1853† †™57; Demokrat), * Hillsboro (New Hampshire) 23. 11. 1804, †  Concord (New Hampshire) 8. 10. 1869; Jurist, 1837† †™42 Senator; Brigadegeneral im Mexikanischen Krieg (1846† †™48). In seiner Amtszeit als Präsident erwarben die USA durch Ka...
Franklinstraße
Franklinstraße , englisch Franklin Strait, Meeresstraße im Kanadisch-Arktischen Archipel zwischen der Halbinsel Boothia und Prince of Wales Island, 40† †™60 km breit.
Franklin
Franklin , Familiennamenforschung: auf mittelenglisch frankeleyn »freier Mann; Landbesitzer freier, aber nicht adliger Abstammung« zurückgehender Familienname. Bekannte Namensträger: Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler (18. Jahrhundert); Aretha Franklin, ...
Franklin
Franklin , im 19. Jahrhundert aus dem Englischen entlehnter männlicher Vorname, ursprünglich ein Familienname zu mittelengl. frankeleyn »freier, aber nicht adliger Grundbesitzer«. Bekannter Namensträger: Franklin Delano Roosevelt (19./20. Jahrhundert), 32.† ƒPräsident der USA.
Frankl
Frankl, Fränkl, Familiennamenforschung: in Bayern und Österreich verbreitete Formen von Fränkel.
frankoflämische Schule
frankoflämische Schule, niederländische Musik.
Frankofonie
Frankofonie die, Frankophonie, die Gemeinschaft aller Länder, in denen das Französische Mutter- beziehungsweise Verkehrssprache ist. Die Frankofonie hat kein offizielles Statut, die betreffenden Länder (v. a. die ehemaligen Kolonien in Afrika) werden dennoch von Frankreich begünstigt.
Frankokanadier
Frankokanadier: französische Atmosphäre in einer Künstlergasse in Quebec, dem Zentrum der... Frạnkokanadi
Frankovka
Frankovka, tschechisch, slowakisch und kroatisch für Lemberger.
Franko
Frạnko, männlicher Vorname, eindeutschende Schreibung von Franco.
Frankreich
Das Prestige Frankreichs Die großen Châteaux, die Grands Crus Classés des Médoc im Bordeauxgebiet wie Margaux, Latour, Mouton, Lagrange, Léoville, Pichon (im Bild), Talbot, Haut-Brion oder wie sie alle heißen, verkörpern mehr als die Weingüter jeder anderen Region das gesamte Prestige der Weinba...
Frankreich
Frankreich Das größte Land Westeuropas ist mit seinen zahlreichen landschaftlichen, historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und durch das ganzjährig relativ milde Klima ein beliebtes Urlaubsziel. Besondere Attraktionen sind die Atlantik- und Mittelmeerküsten, die Loire-Schlösser sowie die Ha...
Frankreich
Größte Städte (Einwohner in 1 000; 1999) StadtgebietBallungsgebiet Paris2 1489 645 Marseille8071 350<sup>1</sup> Lyon4531 349 Toulouse398761 Nizza346889<sup>2</sup> Nantes278545 Straßburg267427 Montpellier229288 Bordeaux219754 Rennes212272 Le Havre193249 Reims191216 Lille1911...
Frankreich
Historischer Vorsprung Dass Frankreich und seine Weine spätestens seit den 1970er-Jahren zum Vorbild für zahlreiche Weinmacher der Alten und der Neuen Welt geworden sind - wobei unbestreitbar ist, dass die »Lehrlinge« den Meister teilweise überrundet haben † †™, hat lang zurückreichen...
Frankreich
Verwaltungsgliederung (2006) Amtliche NummerRegionFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000) Département<sup>*</sup> ôle-de-France12 01111 491 75Paris1052 168 77Seine-et-Marne5 9151 268 78Yvelines2 2841 399 91Essonne1 8041 194 92Hauts-de-Seine1761 ...
Frankstein
Frankstein, Grand-Cru-Lage der französischen Weinbauregion Elsass, Gemeinde Dambach-la-Villa; die etwa 56 ha große Rebfläche, die nach Osten und Südosten ausgerichtet ist, eignet sich mit ihren gut entwässerten Granitunterböden v. a. für die Weißwein-Rebsorten Riesling und Gewürz...
Franktireurs
Franktireurs , Francs-tireurs, in den Napoleonischen Kriegen entstandene Bezeichnung für französische Infanteriesoldaten. Seit dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 nannte man Franktireurs die bewaffneten Zivilisten, die hinter der Front deutsche Truppen bekämpften; so auch im Ersten Welt...
Franky
Franky, männlicher Vorname, englische Koseform von Frank.
frank
frạnk , früher: frei, gerade, offen; heute nur noch in der Wendung f. und frei, offen und ehrlich.
Frank
Frạnk, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch Franko »der Franke«). Frank wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgegriffen und entwickelte sich von den 1950er-Jahren bis Ende der 1970er-Jahre zu einem der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Hierbei ist mit Einfl...
Frank
Frank, Franke, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (althochdeutsch Franko »der Franke«) hervorgegangener Familienname. 2) Herkunftsname: »der aus Franken«. 3) ûbername zu mittelhochdeutsch franc »frei«. Bekannte Namensträgerin: A...
Frannek
Frannek, Familiennamenforschung: aus einer polnischen Ableitung von Franz hervorgegangener Familienname.
Frans Brüggen
Brüggen , Frans, niederländischer Flötist und Dirigent, * Amsterdam 30. 10. 1934.