Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Frame
Frame der und das, -s/-s, Bildverarbeitung: Einzelbild einer Videosequenz oder einer Animation. Frames, auf die andere sich in ihrer Darstellung beziehen, heißen [Keyframes].
Frame
Frame der und das, Informatik: Bezeichnung für einen separaten rechteckigen Bereich auf einer Webseite. Im einfachsten Fall besteht eine mit Frames arbeitende Webseite aus zwei Frames. In einem der beiden wird eine Navigationsleiste (oder Inhaltsverzeichnis) angezeigt, in dem anderen der zu dem aufg...
Framingham-Studie
Framingham-Studie , Bericht über die in Framingham (USA) an über 5 000 Personen durchgeführte Untersuchung zur Erforschung der Häufigkeit und der Ursachen von Koronarerkrankungen (Angina pectoris, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod).
Fram
Fram: Der norwegische Polarforscher und Diplomat Fridtjof Nansen (*1861, †1930, undatiertes... Fram , norwegisches Polarforschungsschiff, benutzt von F. Nansen (im Europäischen Nordmeer, 1893† †™96), O. Sverdrup (im Kanadisch-Arktischen Archipel, 1898† †™1902) und R. Amundsen (im S...
Fran Krsto Frankopan
Frạnkopan, Frạnkapan, Fran Krsto Tržacki , deutsch Franz Christoph Frankopan, Graf von Tersạt, kroatischer Lyriker, * 1643, † Â Wiener Neustadt 30. 4. 1671.
Fran Levstik
Levstik , Fran, slowenischer Schriftsteller und Lexikograf, * Spodnje Retje (bei Velike Lasce, Slowenien) 28. 9. 1831, † Â Ljubljana 16. 11. 1887.
Fran Lhotka
Lhotka , Fran, kroatischer Komponist, * Jungwoschitz (heute Mladá Vožice bei Tabor) 25. 12. 1883, † Â Zagreb 26. 1. 1962.
Franc-Zone
Franc-Zone , ursprünglich von Frankreich kontrolliertes Handels- und Währungsgebiet, heute umfasst die Franc-Zone die Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion, der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft sowie die Komoren, in denen der seit 1. 1....
Franca Magnani
Magnani , Franca, geborene Schiavetti, italienische Journalistin, * Rom 1. 7. 1925, † Â ebenda 28. 10. 1996. Magnanis Vater Fernando Schiavetti (* 1892, † Â 1970), Mitglied der Republikanischen Partei und Chefredakteur der Parteizeitung »Voce Repubblicana«, war 1926 vor dem Faschis...
Franca
Frạnca, in Deutschland seit den 1960er-Jahren vorkommender weiblicher Vorname italienischer Herkunft, weibliche Form von Franco. Bekannte Namensträgerin: Franca Magnani, italienische Journalistin, ARD-Korrespondentin in Rom (20. Jahrhundert).
Franca
Frạnca, Stadt im Bundesstaat SÃ £o Paulo, Brasilien, 1 010 m über dem Meeresspiegel, 315 800 Einwohner; Automobil-, chemische Industrie.
France Albert René
René , France Albert, Politiker auf den Seychellen, * auf Mahé 16. 11. 1935.
France libre
France libre , Freies Frankreich.
Frances E. Allen
Allen, Frances Elizabeth, US-amerikanische Informatikerin, * 1932. Frances Allen war von 1957 bis zu ihrer Pensionierung 2002 bei IBM angestellt. In den 1980er-Jahren gründete sie dort eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Entwurf von Compilern für Parallelrechner beschäftigte und deren Ergebn...
Frances Eliza Burnett
Burnett , Frances Eliza, geborene Hodgson , amerikanische Schriftstellerin englischer Herkunft, * Manchester 24. 11. 1849, † Â Plandome, Long Island (New York) 29. 10. 1924.
Frances McDormand
Frances McDormand McDormand , Frances, amerikanische Filmschauspielerin, *† ƒChicago (Illinois) 23. 6. 1957. Frances McDormand studierte Schauspiel und begann mit Bühnenrollen (am Broadway in New York) sowie Fernsehrollen. ∊¾ mit dem amerikanischen Regisseur J. Coen, spielt sie häufig in den Fil...
Frances Trollope
Trollope , Frances, geborene Milton , englische Schriftstellerin, * Stapleton (heute zu Bristol) 10. 3. 1780, † Â Florenz 6. 10. 1863.
Francesc Cambó i Batlle
Cambó i Batlle , Francesc, katalanischer Jurist und Politiker, * Verges (bei Girona) 2. 9. 1876, † Â Buenos Aires 30. 4. 1947.
Francesc de Borja Moll
Moll , Francesc de Borja, katalanischer Philologe, Lexikograf und Verleger, * Ciutadella de Menorca 10. 10. 1903, † Â Palma de Mallorca 18. 2. 1991.
Francesca Caccini
Caccini , Francesca, genannt La Cecchina , italienische Komponistin und Sängerin, * Florenz 18. 9. 1587, † Â ebenda (?) 1640.
Francesca Cuzzoni
Cuzzoni, Francesca, italienische Sängerin (Alt), * Parma um 1700, † Â Bologna 1770.
Francesca da Rimini
Francesca da Rimini: Jean Auguste Dominique Ingres, »Paolo und Francesca« (1819; Angers,... Francesca da Rimini , Tochter des Stadtherrn von Ravenna, wurde um 1275 mit Gianciotto Malatesta, Herr von Rimini, vermählt, der sie wegen ihrer Neigung zu seinem Bruder Paolo um 1284 zusa...
Francescatti
Francescatti , Zino, eigentlich René Francescatti, französischer Violinist, * Marseille 9. 8. 1902, † Â La Ciotat 17. 9. 1991.
Francesca
Francesca , italienischer Maler, Piero della Francesca.
Francesca
Francesca , weiblicher Vorname, italienische Form von Franziska. Bekannte Namensträgerin: Francesca da Rimini, unglückliche Liebende des 13. Jahrhunderts.
Franceschetti-Erosion
Franceschetti-Erosion , autosomal rezessiv vererbte Hornhautdystrophie mit wiederkehrenden Hornhauterosionen.
Francesco Albani
Francesco Albani: Merkur und Apoll; 78 × 92 cm (1623/25; Rom, Galleria Nazionale, Palazzo... Albani, Francesco, italienischer Maler, * Bologna 17. 3. 1578, † Â ebenda 4. 10. 1660; schuf Fresken, Altarwerke und idyllische Landschaften u. a. mit Darstellungen aus der antiken Mythologie...
Francesco Antonio Bonporti
Bonpọrti, Buonpọrti, Francesco Antonio, italienischer Komponist, getauft Trient 11. 6. 1672, † Â Padua 19. 12. 1748.
Francesco Balilla Pratella
Pratẹlla, Francesco Balilla, italienischer Komponist und Musikschriftsteller, * Lugo (bei Ravenna) 1. 2. 1880, † Â Ravenna 17. 5. 1955.
Francesco Bartolozzi
Bartolọzzi, Francesco, italienischer Kupferstecher, * Florenz 25. 9. 1728, † Â Lissabon 2. 3. 1815.
Francesco Berni
Bẹrni, Francesco, italienischer Dichter, * Lamporecchio (Provinz Pistoia) 1497, † Â Florenz 26. 5. 1535; prägte einen burlesken, später bernesk genannten Stil in satirisch-komischen Gedichten.
Francesco Biamonti
Biamọnti, Francesco, italienischer Schriftsteller, * San Biagio della Cima (Provinz Imperia) 3. 3. 1928, † Â ebenda 17. 10. 2001.
Francesco Bonaventura Cavalieri
Cavalieri, Bonaventura, italienischer Mathematiker, * Mailand 1598 (oder 1591), † Â Bologna 30. 11. 1647; entdeckte das cavalierische Prinzip, wonach zwei Körper rauminhaltsgleich sind, wenn sie gleiche Grundfläche G und Höhe h besitzen und in gleichen Abständen geführte Parallelschnitte gleiche ...
Francesco Buonaccorso Gherardo Severi
Severi, Francesco Buonaccorso Gherardo, italienischer Mathematiker, * Arezzo 13. 4. 1879, † Â Rom 8. 12. 1961.
Francesco Canalini
Canalini, Francesco, italienischer katholischer Theologe und päpstlicher Diplomat, * Osimo 23. 3. 1936.
Francesco Caracciolo, Herzog von Brienza
Caracciolo , Francesco, Herzog von Briẹnza, neapolitanischer Admiral, * Neapel 18. 1. 1752, † Â (gehängt) ebenda 29. 6. 1799.
Francesco Caratti
Carạtti, Francesco, Baumeister italienisch-schweizerischer Herkunft, * Bissone (Kanton Tessin) zwischen 1615 und 1620, † Â Prag Januar 1677.
Francesco Cavalli
Francesco Cavalli: Die von der Deutschen Oper Berlin realisierte deutsche Erstaufführung von... Cavạlli, Francesco, eigentlich Pier Francesco Caletti-Bruni, italienischer Komponist und Sänger, * Crema (Provinz Cremona) 14. 2. 1602, † Â Venedig 17. 1. 1676; prägte, von C. Montever...
Francesco Chiesa
Francesco Chiesa Chiesa , Francesco, schweizerischer Schriftsteller italienischer Sprache, * Sagno (Kanton Tessin) 5. 7. 1871, † Â Lugano 13. 6. 1973; schrieb Lyrik (»Kalliope«, 220 Sonette, 1907), Romane (»Märzenwetter«, 1925) und heimatgebundene Erzählungen (»Gesc...
Francesco Cilèa
Cilèa , Francesco, italienischer Komponist, * Palmi (Provinz Reggio di Calabria) 23. 7. 1866, † Â Varazze (Provinz Savona) 20. 11. 1950; schrieb Opern (u. a. »L'Arlesiana«, 1897, Neufassung 1910; »Adriana Lecouvreur«, 1902), Orchester- und Kammermusik.
Francesco Clemente
Clemẹnte, Francesco, italienischer Maler, * Neapel 23. 3. 1952; Vertreter der Transavanguardia. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper.
Francesco Colonna
Colonna, Francesco, italienischer Schriftsteller, * Venedig 1433 oder 1434, † Â ebenda 1527.
Francesco Cossa
Cọssa, Francesco del, italienischer Maler, * Ferrara um 1435, † Â Bologna um 1477; ein Hauptmeister der Malerei der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Ferrara. Hauptwerk seiner kraftvollen und herben Kunst sind die Fresken (Darstellungen der Monate März, April, Mai) im Palazzo Schifanoia i...
Francesco Cossiga
Francesco Cossiga Cossiga, Francesco, italienischer Politiker, * Sassari 26. 7. 1928; Professor für Verfassungsrecht; Mitglied der DC, 1979† †™80 Ministerpräsident, 1983† †™85 Senatspräsident; als Staatspräsident (1985† †™92) übte er in den letzten Jahren seiner Amtszeit oft scharfe Kritik am politisc...
Francesco Crispi
Francesco Crispi Crịspi, Francesco, italienischer Politiker, * Ribera (Provinz Agrigent) 4. 10. 1819, † Â Neapel 11. 8. 1901; nahm an der Eroberung des Königreichs Neapel durch Garibaldi (1860) teil. Seit 1861 war er ein führender Abgeordneter der radikalen Linken. Als Ministerpräsident (...
Francesco D'Ovidio
D'Ovidio, Francesco, italienischer Sprachwissenschaftler und Literaturhistoriker, * Campobasso 5. 12. 1849, † Â Neapel 24. 11. 1925.
Francesco da Barberino
Barberino, Francesco da, italienischer Dichter, * Barberino di Val d'Elsa (Provinz Florenz) 1264, † Â Florenz 1348.
Francesco Dall'Ongaro
Dall'Ọngaro, Francesco, italienischer Schriftsteller und Politiker, * Mansuè (bei Treviso) 19. 6. 1808, † Â Neapel 10. 11. 1873.
Francesco del Cairo
Cairo, Francesco del, italienischer Maler, * bei Varese 1607, † Â Mailand 1665.
Francesco del Cossa
Francesco del Cossa: Der Herbst (vor 1470; Berlin, Staatliche Museen)Cọssa, Francesco del, italienischer Maler, * Ferrara um 1435, † Â Bologna um 1477.
Francesco di Giorgio Martini
Francesco di Giorgio Martini , italienischer Baumeister, Bildhauer, Maler und Kunsttheoretiker, [Martini], Francesco di Giorgio.
Francesco di Giorgio
Giorgio , Francesco di, [Martini, ]Francesco di Giorgio.
Francesco Domenico Guerrazzi
Guerrạzzi, Francesco Domenico, italienischer Schriftsteller und Politiker, * Livorno 12. 8. 1804, † Â Cecina (Provinz Livorno) 23. 9. 1873.
Francesco Durante
Durạnte, Francesco, italienischer Komponist, * Frattamaggiore (bei Neapel) 31. 3. 1684, † Â Neapel 30. 9. 1755.
Francesco Filelfo
Francesco FilelfoFilẹlfo, Francesco, latinisiert Philẹlphus, italienischer Humanist, * Tolentino 25. 7. 1398, † Â Florenz 31. 7. 1481.
Francesco Flora
Flora, Francesco, italienischer Literaturhistoriker, * Colle Sannita (Provinz Benevent) 27. 10. 1891, † Â Bologna 17. 9. 1962.
Francesco Foscari
Fọscari, Francesco, Doge von Venedig (seit 1423), * 1373, † Â Venedig 1. 11. 1457.
Francesco Furini
Francesco Furini: Maria Magdalena; Gemälde von Francesco Furini, Öl auf Leinwand, 69 x 59,5 cm (um...Furini, Francesco, italienischer Maler, * Florenz 1603, † Â ebenda 19. 8. 1646.
Francesco Gabrieli
Gabrieli, Francesco, italienischer Orientalist, * Rom 27. 4. 1904, † Â ebenda 13. 12. 1996.
Francesco Galeota
Galeota, Francesco, italienischer Dichter, * Neapel um 1444, † Â Serpico 1497.
Francesco Giacomo Filippo Tricomi
Tricomi, Francesco Giacomo Filippo, italienischer Mathematiker, * Neapel 5. 5. 1897, † Â Turin 21. 11. 1978.
Francesco Hayez
Francesco Hayez: »Matilde Juva-Branca«, 120 x 94 cm (1851; Leinwand, Mailand, Galleria...Hayez , Francesco, italienischer Maler, * Venedig 10. 2. 1791, † Â Mailand 10. 2. 1881.
Francesco I. Sforza
Francesco Sforza, der 1450 das Erbe der Herrschaft der Adelsfamilie Visconti in Oberitalien...Sfọrza, Francesco (Franz) I., Condottiere, Herzog von Mailand (seit 1450), * San Miniato 23. 7. 1401, † Â Mailand 6. 3. 1466.
Francesco III. d'Este
Ẹste, Francesco III. d', Herzog von Modena und Reggio (seit 1737), * Modena 2. 7. 1698, † Â Varese 22. 2. 1780.
Francesco IV. von Österreich-Este
Francesco IV. von Österreich-Este, Herzog von ModenaẸste, Francesco IV. von Österreich-Este, Herzog von Modena (seit 1806, Regierungsantritt 1814/15), * Mailand 6. 10. 1779, † Â Modena 21. 1. 1846.
Francesco Jovine
Jọvine, Francesco, italienischer Schriftsteller, * Guardialfiera (Provinz Campobasso) 9. 10. 1902, † Â Rom 30. 4. 1950; setzte sich in seinen neorealistischen Romanen (u. a. »Die Äcker des Herrn«, 1950) und Erzählungen besonders für die sozial Entrechteten ein.
Francesco Landini
Landini, Landino, Francesco, italienischer Organist und Komponist, * Fiesole um 1335, † Â Florenz 2. 9. 1397; seit früher Jugend erblindet; bedeutendster Vertreter der Florentiner Ars nova des italienischen Trecento; erhalten sind etwa 140 Ballate, 11 Madrigale, ein Virelai und eine Caccia.
Francesco Leopoldo Cicognara
Cicognara , Francesco Leopoldo Conte, italienischer Politiker, Kunsthistoriker, * Ferrara 26. 11. 1767, † Â Venedig 5. 3. 1834.
Francesco Maffei
Maffei, Francesco, italienischer Maler, * Vicenza 1605, † Â Padua 2. 7. 1660.
Francesco Maria Grimaldi
Grimạldi, Francesco Maria, italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom, * Bologna 2. 4. 1618, † Â ebenda 28. 12. 1663; Jesuit, beschrieb erstmals Beugungserscheinungen des Lichts und stellte dafür eine Wellentheorie auf; gab eine Mondkarte heraus.
Francesco Maria Manfredini
Manfredini, Francesco Maria, italienischer Komponist, getauft Pistoia 22. 6. 1684, † Â ebenda 6. 10. 1762.
Francesco Maria Richini
Richini , Ricchini, Francesco Maria, italienischer Baumeister, * Mailand 1583, † Â ebenda 24. 4. 1658.
Francesco Maria Veracini
Veracini , Francesco Maria, italienischer Geiger und Komponist, * Florenz 1. 2. 1690, † Â ebenda 31. 10. 1768; schrieb 24 Violinsonaten, ferner Violinkonzerte, Sinfonien und fünf Opern.
Francesco Maurolico
Maurolico, Francesco, italienischer Mathematiker, * Messina 16. 9. 1494, † Â bei Messina 21.
Francesco Melzi
Francesco Melzi: Bildnis einer jungen Frau, Ausschnitt (1520; Sankt Petersburg, Eremitage)Mẹlzi, Francesco, italienischer Maler, * Mailand zwischen 1491 und 1493, † Â Vaprio d'Adda (bei Mailand) um 1570.
Francesco Mochi
Mochi , Mocchi, Francesco, italienischer Bildhauer, * Montevarchi (bei Arezzo) 29. 7. 1580, † Â Rom 6. 2. 1654.
Francesco Morone
Francesco Morone: Samson und Dalila, Holz, 76 x 121 cm (1. Viertel 16. Jahrhundert; Mailand, Museo...Morone, Francesco, italienischer Maler, * Verona um 1471, † Â ebenda 16. 5. 1529.
Francesco Novati
Novati, Francesco, italienischer Literaturhistoriker, * Cremona 10. 1. 1859, † Â San Remo 27. 12. 1915; Professor in Mailand, Genua und Palermo; Vertreter der historischen Methode, bedeutende Arbeiten zu Mittelalter und Humanismus; begründete mit A. Graf und R. Renier 1883 den »Giornale sto...
Francesco Patrizi
Patrizi, Francesco, latinisiert Patricius, italienischer Humanist, * Siena 20. 2. 1413, † Â Gaeta 1494.
Francesco Petrarca
Francesco Petrarca Petrarca ist der erste bedeutende italienische Humanist. Er arbeitete intensiv an der Erforschung und Herausgabe der antiken Autoren und verfasste selbst lateinische Werke, die alle Kunstformen der Zeit (Epos, Traktat, Dialog usw.) umfassen. Bei den Zeitgenossen war v. a. das Tros...
Francesco Primaticcio
Francesco Primaticcio: Heilige Familie mit Johannes dem Täufer und Elisabeth, 43,5 x 31 cm (1541;... Primaticcio , Francesco, italienischer Maler und Baumeister, * Bologna 30. 4. 1504, † Â Paris 1570; neben Rosso Fiorentino (* 1494, † Â 1540) Meister der ersten Schule von Fontaine...
Francesco Provenzale
Provenzale, Francesco, italienischer Komponist, * Neapel 1627, † Â ebenda 6. 9. 1704.
Francesco Redi
Francesco Redi Redi, Francesco, italienischer Mediziner und Schriftsteller, * Arezzo 18. 2. 1626, † Â Pisa 1. 3. 1698; Leibarzt der Großherzöge von Toskana, daneben zahlreiche Experimente und naturwissenschaftliche Studien (»Esperienze intorno alla generazione degl'insetti«, 1668). Er...
Francesco Rosi
Rosi, Francesco, italienischer Regisseur, * Neapel 15. 11. 1922. Francesco Rosi wurde als Sohn eines Amateurfotografen geboren. Er studierte Jura, begann aber als Journalist bei Radio Neapel und Regieassistent am Theater. Seine Filmkarriere begann er als Assistent von Luchino Visconti. Ab Ende d...
Francesco Rugieri
Rugieri , Ruggieri , Francesco, italienischer Geigenbauer, * 1620, † Â um 1695.
Francesco Sabatini
Sabatini, Sabbatini, Francesco (spanisch Francisco), italienischer Baumeister, * Palermo (?) 1722, † Â Madrid 19. 12. 1797.
Francesco Salviati
Francesco Salviati: »Caritas«, Öl auf Leinwand (um 1545; Florenz, Uffizien)Salviati, Francesco, genannt Cecchino Salviati, eigentlich F. de' Rọssi, italienischer Maler, * Florenz 1510, † Â Rom 11. 11. 1563.
Francesco Saverio Geminiani
Francesco GeminianiGeminiani , Francesco Saverio, italienischer Violinist und Komponist, getauft Lucca 5. 12. 1687, † Â Dublin 17. 9. 1762; verfasste eine grundlegende Violinschule; Violin-, Cellosonaten, Concerti grossi.
Francesco Saverio Geminiani
Geminiani: Francesco Geminiani machte aich um die Verbreitung der Kammermusik seines Lehrers...Geminiani , Francesco Saverio, italienischer Violinist, getauft Lucca 5. 12. 1687, † Â Dublin 17. 9. 1762.
Francesco Saverio Nitti
Francesco Saverio NittiNịtti, Francesco Saverio, italienischer Politiker, * Melfi (Provinz Potenza) 19. 7. 1868, † Â Rom 20. 2. 1953.
Francesco Saverio Quadrio
Quadrio, Francesco Saverio, italienischer Literaturhistoriker, * Ponte di Valtellina (Provinz Sondrio) 1. 12. 1695, † Â Mailand 21. 11. 1756.
Francesco Scipione Maffei
Maffei, Francesco Scipione, italienischer Gelehrter und Dramatiker, * Verona 1. 6. 1675, † Â ebenda 11. 2. 1755.
Francesco Selmi
Sẹlmi, Francesco, italienischer Apotheker und Chemiker, * Vignola (Provinz Modena) 7. 4. 1817, † Â Bologna 13. 8. 1881.
Francesco Sforza
Sfọrza, Francesco, italienischer Condottiere, * San Miniato (Provinz Pisa) 23. 7. 1401, † Â Mailand 6. 3. 1466; durch Heirat mit der Erbtochter Bianca Maria Visconti 1450 Herzog von Mailand und Graf von Pavia, erwarb 1464 Genua (mit Korsika) und Bari. Sfọrza
Francesco Solimena
Francesco Solimena: Graf Althann überreicht Karl VI. das Gemäldeinventar der Stallburg; Öl auf...Solimena, Francesco, genannt l'Abate Ciccio , italienischer Maler, * Canale (heute zu Serino, Provinz Avellino) 4. 10. 1657, † Â Barra (heute zu Neapel) 3. 4. 1747.
Francesco Soriano
Soriano, Suriano, Francesco, italienischer Komponist, * Soriano nel Cimino (bei Viterbo) 1548 oder 1549, † Â Rom 19. 7. 1621.
Francesco Squarcione
Squarcione , Francesco, italienischer Maler, * Padua um 1395, † Â ebenda nach Mai 1468.
Francesco Talenti
Talẹnti, Francesco, italienischer Baumeister, * um 1300, † Â Florenz nach 1369. Talenti wird 1325 in der Dombauhütte von Orvieto genannt und war seit 1351 (wohl als Leiter der Dombauhütte) in Florenz tätig (als Nachfolger von A. Pisano). Er erbaute die drei Obergeschosse des von Giotto 13...
Francesco Tamagno
Francesco TamagnoTamagno , Francesco, italienischer Sänger (Tenor), * Turin 28. 12. 1850, † Â Varese 31. 8. 1905.
Francesco Traini
Francesco Traini: Triumph des Todes, Fresko (um 1355; Pisa, Camposanto)Traini, Francesco, italienischer Maler, um 1321† †™65 in Pisa und Bologna tätig; als weitgehen (...)