Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Francesco Zuccarelli
Francesco Zuccarelli: »Raub der Europa«, Öl auf Leinwand (vor 1778; Venedig, Galleria...Zuccarẹlli , Francesco, italienischer Maler und Radierer, * Pitigliano (Provinz Grosseto) 15. 8. 1702, † Â  Florenz 30. 12. 1788.

Francesco
Francesco , männlicher Vorname, italienische, ursprüngliche Form von Franziskus. Bekannte Namensträger: Francesco Landini, italienischer Komponist und Organist (14. Jahrhundert); Francesco Petrarca, italienischer Dichter und Humanist (14. Jahrhundert); Francesco Borromini, italienischer Baumeister (...

Frances
Frances , im 20. Jahrhundert entlehnter weiblicher Vorname, englische Form von Franziska.

Franceville
Franceville , Provinzhauptstadt in Südostgabun, am Ogowe, 42 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1986); internationales medizinisches Forschungszentrum; in der Nähe Manganerz- und Uranerzabbau; Transgabunbahn nach Libreville; internationaler Flughafen.

France
France , Familiennamenforschung: Pseudonym von Anatole France, eigentlich Jacques-François-Anatole Thibault, französischer Schriftsteller (19./20. Jahrhundert), in Anlehnung an den Vornamen François und an französisch France »Frankreich«.

France
France , weiblicher Vorname, identisch mit dem Ländernamen (französisch France »Frankreich«), zum Teil aber auch als verkürzte Form von Françoise aufgefasst. In Frankreich war France, vor allem in der Kombination Marie-France, in den 1940er-Jahren beliebt.

Franche-Comté
Franche-Comté die, Freigrafschaft Burgund, historische Provinz und Region in Ostfrankreich, zwischen oberer Saône und der schweizerischen Grenze, umfasst die Départements Haute-Saône, Doubs, Jura und Territoire de Belfort, 16 202 km<sup>2</sup>, 1,143 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist ...

Franches-Montagnes
Franches-Montagnes , französischer Name der Freiberge.

Franchino Gaffori
Franchino Gaffori: TonsystemGaffori, Franchino, latinisiert Franchinus Gafurius, italienischer Komponist und Musiktheoretiker, * Lodi 14. 1. 1451, † Â  Mailand 24. 6. 1522.

Franchise
Franchise das, Franchising, System vertraglich geregelter vertikaler Kooperation zwischen juristisch selbstständigen Unternehmen. Im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses überlässt der Franchisegeber (mit weit reichendem Weisungs- und Kontrollrecht) dem Franchisenehmer gegen Entgelt bestimmte R...

Franchise
Franchise die, zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmer vereinbarter Betrag (Selbstbeteiligung), bis zu dem der Versicherungsnehmer den Schaden selbst trägt (z. B. in der Güter-, Transport-, privaten Krankenversicherung).

Franchthi
Frạnchthi, Frạnchthi-Höhle, an der Küste gelegene Höhle im Süden der argivischen Halbinsel, im Nordosten der Peloponnes, Griechenland, mit bedeutenden steinzeitlichen Funden. Ausgrabungen von 1967 bis 1976 haben gezeigt, dass der Ort von der Altsteinzeit bis ans Ende der neolithi...

Franciabigio
Franciabigio: »Junger Mann am Schreibpult«, 78 x 61 cm (1522; Berlin, Gemäldegalerie)Franciabigio , eigentlich Francesco di Cristọfano Giudicis, italienischer Maler, * Florenz 30. 10. 1484, † Â  ebenda 14. 1. 1525.

Franciacorta
Franciacorta , DOCG-Herkunftsbezeichnung für flaschenvergorene Schaumweine aus einem Gebiet zwischen den Städten Bergamo und Brescia in der norditalienischen Region Lombardei. Das Anbaugebiet in der Moränenlandschaft am Südrand des Lago d'Iseo bringt auf etwas mehr als 1 000 ha (1999) Rebfläche ...

Franciacorta
Prickelnde Konkurrenz David gegen Goliath, durch diesen Vergleich mit der französischen Champagne demonstrieren Franciacorta-Erzeuger gern Selbstbewusstsein. Was die Qualität der Produkte betrifft, ist dieser Vergleich durchaus angebracht: In zahlreichen Vergleichsverkostungen haben Franciacorta...

Francia
Frạncia, Franzien, im frühen Mittelalter Name des Siedlungsgebiets der Franken, seit dem 9. Jahrhundert das Gebiet zwischen Seine und Maas, ein Teilreich des Westfränkischen Reichs, im Unterschied zu Neustrien; Francia wurde zum Ausgangsgebiet der französischen Krondomäne und als »Fran...

Francie
Francie , in den 1980er-Jahren entlehnter weiblicher Vorname, englische Koseform von Frances.

Francina
<i>(»Fanny«)</i> Francina Blankers-Koen gewinnt im August 1948 den 200m-Lauf bei den XIV. Olympischen Spielen in... Blạnkers-Koen , Francina (Fanny), niederländische Leichtathletin, * Baarn (Provinz Utrecht) 26. 4. 1918, † Â  Hoofddorp (Provinz Nordholland)...

Francine
Francine , weiblicher Vorname französischer Herkunft, weibliche Form von Francin, einer Koseform von Franc (Frank).

Francis Arinze
Arịnze , Francis, nigerianischer katholischer Theologe, * Eziowelle (Südostnigeria) 1. 11. 1932.

Francis Atterbury
Atterbury , Francis, britischer Bischof, * Milton (County Buckinghamshire) 6. 3. 1663, † Â  Paris 4. 3. 1732.

Francis Baily
Baily , Francis, britischer Astronom, * Newbury (County Berkshire) 28. 4. 1774, † Â  London 30. 8. 1844.

Francis Baring
Baring , Sir Francis, 1. Baronet (seit 1793), britischer Bankier, * Larkbear (bei Exeter) 18. 4. 1740, † Â  Lee (County Kent) 11. 9. 1810.

Francis Bitter
Bitter , Francis, amerikanischer Physiker, * Weehawken (New Jersey) 22. 7. 1902, † Â  Cambridge (Massachusetts) 26. 7. 1967.

Francis Bret(t) Harte
Francis Bret(t) HarteHarte , Francis Bret(t), amerikanischer Schriftsteller, * Albany (New York) 25. 8. 1836, † Â  Camberley (bei London) 5. 5. 1902; verbindet in seinen Goldgräbergeschichten das Motiv vom edlen Bösewicht mit dem Lokalkolorit des Wilden Westens.

Francis Brett Young
Francis Brett Young Young , Francis Brett, englischer Schriftsteller, * Halesowen (Metropolitan County West Midlands) 29. 6. 1884, † Â  Kapstadt 28. 3. 1954; war Arzt, ging nach dem Zweiten Weltkrieg nach Südafrika; schrieb spannende psychologische Abenteuerromane, denen er eine düster-pessimi...

Francis Carco
Carco , Francis, eigentlich F. Carcopino-Tusoli , französischer Schriftsteller, * Nouméa (Neukaledonien) 3. 7. 1886, † Â  Paris 26. 5. 1958.

Francis Chichester
Chichester: Francis Chichester wird am 7. Juli 1967 im Hof der Marineakademie in Greenwich von...Chichester , Sir Francis, brit. Einhandsegler, * Barnstaple (Cty. Devon) 17. 9. 1901, † Â  Plymouth 26. 8. 1972; segelte 1966 mit seinem Schiff »Gipsy Moth IV« allein in 107 Tagen von Plymo...

Francis Danby
Francis Danby: »See bei Sonnenuntergang«, 46 x 61 cm (um 1835; Genf, Musée d'Art et...Danby , Francis, irischer Maler, * Common (bei Wexford) 16. 11. 1793, † Â  Exmouth (bei Exeter) 10. 2. 1861.

Francis de Croisset
Croisset , Francis de, eigentlich Frantz Wiener, französischer Schriftsteller, * Brüssel 28. 1. 1877, † Â  Neuilly-sur-Seine 8. 11. 1937.

Francis Edward Younghusband
Francis Edward YounghusbandYounghusband , Sir (seit 1904) Francis Edward, britischer Offizier und Asienforscher, * Murree (Provinz Punjab, Pakistan) 31. 5. 1863, † Â  Lytchett Minster (County Dorset) 31. 7. 1942; bereiste 1886 die Mandschurei und durchquerte 1887 Zentralasien von Peking aus nach ...

Francis Galton
Francis Galton Galton , Sir (seit 1909) Francis, britischer Naturforscher und Schriftsteller, * Sparkbrook (heute zu Birmingham) 16. 2. 1822, † Â  Haslemere (County Surrey) 17. 1. 1911; unternahm Forschungsreisen u. a. nach Nordafrika und Südwestafrika; entwickelte den Gedanken der Erblichkeit ps...

Francis Gasquet
Gasquet , Francis, Ordensname Aidan, englischer Benediktiner, Kardinal (seit 1914) und Historiker, * London 5. 10. 1846, † Â  Rom 5. 4. 1929.

Francis Geyer
Geyer , Francis, Pseudonym der australischen Schriftstellerin Gwen Harwood. (...)

Francis Glisson
Glisson , Francis, englischer Arzt, * Rampisham (bei Yeovil) 1597, † Â  London 14. 10. 1677.

Francis Gruber
Gruber , Francis, französischer Maler, * Nancy 15. 3. 1912, † Â  Paris 1. 12. 1948.

Francis Harry Compton Crick
Crịck, Francis Harry Compton, britischer Biochemiker, * Northampton 8. 6. 1916, † Â  San Diego (Kalifornien) 28. 7. 2004; entwickelte mit J. D. Watson ein Modell für die räumliche Struktur der DNA-Moleküle (Watson-Crick-Modell). Crick erhielt mit M. H. Wilkins und Watson 1962 d...

Francis Harry Compton Crick
Francis CrickCrịck, Francis Harry Compton, britischer Biochemiker, * Northampton 8. 6. 1916, † Â  San Diego (Calif.) 28. 7. 2004.

Francis Hastings
Hastings , Francis, eigentlich Rawdon-Hastings , 1. Marquess (ab 1817) of Hastings, britischer General und Politiker, * County Down (Irland) 9. 12. 1754, † Â  Neapel 28. 11. 1826.

Francis Hauksbee
Hauksbee , Hawksbee , Francis, englischer Physiker und Instrumentenbauer, * Colchester um 1666, † Â  London April 1713.

Francis Hayman
Francis Hayman: Baron Clive trifft nach der Schlacht von Plassey auf Mir Jafar (Ausschnitt, 1762)Hayman , Francis, englischer Maler und Grafiker, * Exeter 1708, † Â  London 2. 2. 1776.

Francis Henry Durbridge
Francis Durbridge am 21. Januar 1959 in seinem Haus in Walton-on-Thames Durbridge , Francis (Henry), englischer Schriftsteller, * Hull 23. 11. 1912, † Â  London 11. 4. 1998; Verfasser konventioneller, häufig für das Fernsehen bearbeiteter Kriminalromane.

Francis Hopkinson
Hopkinson , Francis, amerikanischer Jurist und Schriftsteller, * Philadelphia (Pennsylvania) 2. 10. 1737, † Â  ebenda 9. 5. 1791.

Francis Leveson Bertie
Bertie , Francis Leveson, Baron (seit 1915), 1. Viscount Bertie of Thame (seit 1918), britischer Diplomat, * 17. 8. 1844, † Â  London 27. 9. 1919; war 1878 Sekretär Benjamin Disraelis auf dem Berliner Kongress, 1903† †™04 Botschafter in Rom, 1905† †™18 in Paris, wo er eine wichtige Vermittlerrolle im ...

Francis Llewellyn Griffith
Griffith , Francis Llewellyn, britischer Ägyptologe, * Brighton 27. 5. 1862, † Â  Oxford 14. 3. 1934.

Francis Parkman
Parkman , Francis, amerikanischer Historiker, * Boston (Massachusetts) 16. 9. 1823, † Â  Jamaica Plain (Massachusetts) 8. 11. 1893.

Francis Peyton Rous
Francis RousRous , Francis Peyton, amerikanischer Pathologe und Virologe, * Baltimore (Maryland) 5. 10. 1879, † Â  New York 16. 2. 1970.

Francis Peyton Rous
Rous , Francis Peyton, amerikanischer Pathologe und Virologe, * Baltimore (Maryland) 5. 10. 1879, † Â  New York 16. 2. 1970; bewies bereits 1910, dass eine bestimmte Virusart (Rous-Sarkom-Virus) bei Hühnern Krebs erzeugen kann; erhielt mit C. B. Huggins 1966 den Nobelpreis für Physiologie ...

Francis Pym
Pym , Francis Leslie, Baron (seit 1987), britischer Politiker, * Abergavenny (County Gwent) 13. 2. 1922, † Â  Sandy (County Bedfordshire) 7. 3. 2008; Mitglied der Konservativen Partei, 1961† †™87 Abgeordneter im Unterhaus, war 1967† †™73 »Chefeinpeitscher« (Whip; 1970† †™73 gleichzeitig parl...

Francis Scott Key Fitzgerald
Fitzgerald , Francis Scott Key, amerikanischer Schriftsteller, * Saint Paul (Minnesota) 24. 9. 1896, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 21. 12. 1940; Vertreter der Lost Generation. Sein autobiografisch gefärbtes Werk verarbeitet die gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Ersten Weltkrieg, v. a. in ...

Francis Scott Key
Key , Francis Scott, amerikanischer Jurist und Dichter, * Frederick County (heute Carroll County, Maryland) 1. 8. 1779, † Â  Baltimore (Maryland) 11. 1. 1843.

Francis Scott
Scott, Francis Reginald, kanadischer Lyriker, Jurist und Politiker, * Quebec 1. 8. 1899, † Â  Montreal 31. 1. 1985.

Francis Seymour Haden
Sir Francis HadenHaden , Sir (seit 1894) Francis Seymour, englischer Grafiker, * London 16. 9. 1818, † Â  Woodcote Manor House (County Hampshire) 1. 6. 1910.

Francis Thompson
Thompson , Francis, englischer Schriftsteller, * Preston 18. 12. 1859, † Â  London 13. 11. 1907; schrieb Literaturkritik sowie von [R. Crashaw], [W. Blake] und [P. B. Shelley] beinflusste, religiös inspirierte mystisch-symbolistische Dichtungen (»Der Jagdhund des ...

Francis Turner Palgrave
Palgrave , Francis Turner, englischer Dichter und Literaturhistoriker, * Great Yarmouth 28. 12. 1824, † Â  London 24. 10. 1897.

Francis Viélé-Griffin
Viélé-Griffin , Francis, französischer Lyriker amerikanischer Abstammung, * Norfolk (Virginia) 26. 5. 1864, † Â  Bergerac 12. 11. 1937.

Francis Ysidro Edgeworth
Edgeworth , Francis Ysidro, britischer Volkswirtschaftler und Statistiker, * Edgeworthstown (Irland) 8. 2. 1845, † Â  Oxford 13. 2. 1926.

Francisca
Francịsca, weiblicher Vorname, Schreibvariante von Franziska, auch spanisch .

Francisco Adolfo Coelho
Coelho , Francisco Adolfo, portugiesischer Sprachwissenschaftler, Volkskundler und Pädagoge, * Coimbra 15. 1. 1847, † Â  Carcavelos (bei Lissabon) 9. 2. 1919.

Francisco Araiza
Francisco Araiza Araiza , Francisco, mexikanischer Sänger (Tenor), * Mexiko (Stadt) 4. 10. 1950; gastiert an den führenden Opernhäusern der Welt; tritt besonders als Mozart- und Rossini-Interpret hervor; auch Lied- und Konzertsänger.

Francisco Ayala
Ayạla, Francisco, spanischer Schriftsteller, * Granada 16. 3. 1906.

Francisco Bayeu y Subías
Bayẹu y Subị́as, Francisco, spanischer Maler, * Saragossa 9. 3. 1734, † Â  Madrid 4. 8. 1795.

Francisco Borgia
Borgia , spanisch Borja, Francisco, spanisch-italienischer Theologe, * Gandía (Provinz Valencia) 28. 10. 1510, † Â  Rom 30. 10. 1572; Urenkel Alexanders VI., wurde 1565 Generaloberer des Jesuitenordens. Heiliger, Tag: 10. 10.

Francisco Borés
Borẹ́s, Francisco, spanischer Maler, * Madrid 6. 5. 1898, † Â  Paris 10. 5. 1972.

Francisco Cascales
Cascạles, Francisco, spanischer Humanist und Historiker, getauft Murcia 13. 3. 1564, † Â  ebenda 30. 11. 1642.

Francisco Coronado
Coronạdo, Francisco Vázquez de, spanischer Konquistador, Vázquez de Coronado, Francisco.

Francisco d'Andrade
Francisco d'Andrade: Werbung für Henkel Trocken, nach einem Gemälde des Sängers von Max SlevogtAndrạde , Francisco d', portugiesischer Sänger (Bariton), * Lissabon 11. 1. 1859, † Â  Berlin 8. 2. 1921.

Francisco da Costa Gomes
Gomes , Francisco da Cọsta, portugiesischer General, Gomes.

Francisco de Almeida
Almeida , Francisco de, portugiesischer Eroberer, * Lissabon um 1450, † Â  (im Kampf mit Khoikhoin) an der Saldanhabai (Kapland) 1. 3. 1510; 1505† †™09 erster Vizekönig Portugals in Indien. Sein Sieg über die ägyptische Flotte bei Diu 1509 sicherte Portugal für ein Jahrhundert die Herrschaft über d...

Francisco de Arruda
Arruda, Francisco de, portugiesischer Baumeister, † Â  15. 11. 1547.

Francisco de Enzinas
Enzinas , Francisco de, genannt Dryạnder, spanischer evangelischer Theologe und Bibelübersetzer, * Burgos um 1520, † Â  Straßburg 30. 12. 1552.

Francisco de Figueroa
Figueroa , Francisco de, genannt El Divịno (der Göttliche), spanischer Dichter, * Alcalá de Henares 1536, † Â  ebenda um 1620.

Francisco de Herrera
Francisco Herrera der Ältere: Der Besenbinder (1. Hälfte 17. Jahrhundert; Avignon, Musée Calvet)Herrera , Francisco de, genannt el Viejo , spanischer Maler, * Sevilla (?) um 1576, † Â  Madrid 1656.

Francisco de Herrera
Herrera , Francisco de, genannt el Mozo , spanischer Maler und Baumeister, * Sevilla 1622, † Â  Madrid 25. 8. 1685.

Francisco de Miranda
Miranda, Francisco de Sá de, portugiesischer Dichter und Humanist, Sá de Miranda, Francisco (...)

Francisco de Morais
Morais , Francisco de, portugiesischer Dichter, * nahe Lissabon um 1500, † Â  Évora 1572.

Francisco de Mora
Mora, Francisco de, spanischer Architekt, * Cuenca 15. 8. 1552, † Â  Madrid 10. 8. 1610.

Francisco de Orellana
Orellana , Francisco de, spanischer Konquistador, * Trujillo um 1511, † Â  in Brasilien 1546.

Francisco de Paula Santander
Santandẹr, Francisco de Paula, kolumbianischer Politiker, * Rosario (bei Cúcuta) 2. 4. 1792, † Â  Bogotá 6. 5. 1840.

Francisco de Queirós
Francisco de Queirós , Francisco Teixeira de , portugiesischer Schriftsteller, Teixeira de Queirós, Francisco.

Francisco de Rojas Zorrilla
Rojas Zorrilla , Francisco de, spanischer Dramatiker, * Toledo 4. 10. 1607, † Â  Madrid 23. 1. 1648.

Francisco de Sá Carneiro
Sá Carneiro , Francisco de, portug. Politiker, * Porto 19. 7. 1934, † Â  (Flugzeugabsturz) bei Lissabon 4. 12. 1980; Rechtsanwalt; Mitbegründer (1974) und Führer der liberalen Demokrat. Volkspartei (PPD); nach dem Wahlsieg der »Demokrat. Allianz (Ende 1979) ab Jan. 1980 Minsterpräsident.

Francisco de Sá de Miranda
Sá de Miranda , Francisco de, portugiesischer Dichter und Humanist, * Coimbra 27. 10. 1485, † Â  Tapada (Minho) 15. 3. 1558.

Francisco de Toledo
Toledo , Francisco de, latinisiert Franciscus Toletus, spanischer Philosoph und Theologe, * Córdoba 4. 10. 1532, † Â  Rom 14. 9. 1596.

Francisco de Toledo
Toledo , Francisco de, Vizekönig von Peru (1569† †™81), * Oropesa (Provinz Toledo) 10. 7. 1515, † Â  Escalona (Provinz Toledo) 21. 4. 1582.

Francisco Delgado
Delgạdo, Francisco, spanischer Schriftsteller, Francisco Delicado. (...)

Francisco Delicado
Delicạdo, Francisco, auch F. Delgạdo, spanischer Schriftsteller, * Córdoba (?) um 1480, † Â  nach 1533.

Francisco Flores
Flores, Francisco, salvadorianischer Politiker, * Provinz Santa Ana 17. 10. 1959; Professor für Philosophie; politische Laufbahn in der konservativen ARENA-Partei; 1997/98 Parlamentspräsident, von 1999 bis 2004 Staatspräsident El Salvadors.

Francisco Franco Bahamonde
Franco BahamondeSpanischer General und Politiker; er organisierte 1936 mit anderen hohen Offizieren die Erhebung gegen die spanische Volksfrontregierung und siegte im Bürgerkrieg (1936† †™39) mit faschistischer und nationalsozialistischer Hilfe; im Zweiten Weltkrieg blieb er neutral. U. a. mithilfe de...

Francisco García Pavón
García Pavọ́n , Francisco, spanischer Schriftsteller, * Tomelloso (Provinz Ciudad Real) 24. 9. 1919, † Â  Madrid 1989.

Francisco Giner de los Ríos
Giner de los Ríos , Francisco, spanischer Philosoph und Pädagoge, * Ronda 10. 10. 1839, † Â  Madrid 17. 2. 1915.

Francisco Guerrero
Guerrero , Francisco, spanischer Komponist, * Sevilla 4. 10. (?) 1528, † Â  ebenda 8. 11. 1599.

Francisco Hernández de Córdoba
Hernández de Córdoba , Francisco, spanischer Entdecker, † Â  Sancti Spíritus (Kuba) April oder Mai 1517.

Francisco Herrera
Herrera , Francisco, genannt el Mozo, spanischer Maler und Baumeister, * Sevilla 1622, † Â  Madrid 25. 8. 1685, Sohn von Francisco Herrera; 1672 Hofmaler in Madrid; Stillleben und Genrebilder in lichten Farben und skizzenhafter Technik. Er entwarf die Wallfahrtskirche Nuestra Señora del Pilar in S...

Francisco Herrera
Herrera , Francisco, genannt el Viejo, spanischer Maler, * Sevilla (?) um 1576, † Â  Madrid 1656, Vater von Francisco Herrera; Vertreter der barocken Malerschule von Sevilla, malte religiöse Bilder und Genredarstellungen (v. a. Küchenstücke, »Bodegones« genannt); charakteristisch i...

Francisco Indalecio Madero
Madero , Francisco Indalecio, mexikanischer Politiker, * Parras (Coahuila) 30. 10. 1873, † Â  (ermordet) Mexiko 22. 2. 1913.

Francisco J. Varela
Varẹla , Francisco J., französischer Neurowissenschaftler und Epistemologe chilenischer Herkunft, * Santiago de Chile 7. 9. 1946, † Â  Paris 28. 5. 2001.

Francisco Javier Castaños, Herzog von Bailén
Castaños , Francisco Javier, Herzog von Bailẹ́n (seit 1833), spanischer General, * Biscaya 22. 4. 1758, † Â  Madrid 24. 9. 1852.

Francisco Jiménez de Cisneros
Cisneros , Francisco Jiménez de, spanischer Franziskaner, Jiménez de Cisneros, Francisco.

Francisco Jiménez de Cisneros
Jiménez de Cisneros , Francisco, spanischer Franziskaner, * Torrelaguna (Provinz Madrid) 1436, † Â  Roa (Provinz Burgos) 8. 11. 1517; Beichtvater und Berater der Königin Isabella von Kastilien, wurde 1507 Kardinal und Großinquisitor, war 1506 und 1516† †™17 Regent von Kastilien; gründete die Univer...