Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Francisco José de Goya
Goya , Francisco José de, eigentlich F. J. de Goya y Lucientes, spanischer Maler, Radierer und Lithograf, * Fuendetodos (Provinz Saragossa) 30. 3. 1746, † Â Bordeaux 16. 4. 1828; seit 1789 Hofmaler in Madrid. Infolge einer schweren Erkrankung (1792) verlor Goya sein Gehör; 1819 zog er sich in sei...
Francisco Largo Caballero
Largo Caballero , Francisco, spanischer Politiker, * Madrid 15. 10. 1869, †  Paris 25. 3. 1946; Arbeiter, ab 1918 Abgeordneter in den Cortes, 1925 Generalsekretär des spanischen Gewerkschaftsverbandes Unión General de Trabajadores (UGT), war nach Ausrufung der Republik (1931) 1931† †™33 Arbeitsmi...
Francisco López de Gómara
López de Gómara , Francisco, spanischer Geschichtsschreiber, * Gómara (bei Soria) 2. 2. 1511, † Â ebenda um 1570.
Francisco Macías Nguema
Macías Nguema , Francisco, Politiker in Äquatorialguinea, * Nsegayong (Mbini) 1922, † Â (hingerichtet) Malabo 29. 9. 1979.
Francisco Manuel de Melo
Melo , Francisco Manuel de, portugiesischer Schriftsteller, Pseudonym Clemente Libertino , * Lissabon 23. 11. 1608, † Â ebenda 13. 10. 1666.
Francisco Manuel Nascimento
Nascimento , Francisco Manuel do, arkadisches Pseudonym Filinto Elísio , portugiesischer Lyriker, * Lissabon 21. 12. 1734, † Â Paris 25. 2. 1819.
Francisco Martínez de la Rosa
Martínez de la Rosa , Francisco, spanischer Politiker und Schriftsteller, * Granada 10. 3. 1787, † Â Madrid 7. 2. 1862.
Francisco Orellana
Orellana , Francisco de, spanischer Konquistador, * Trujillo um 1511, † Â in Brasilien 1546; nahm an der Eroberung Perus teil, befuhr 1541/42 als erster Europäer in acht Monaten den Amazonas vom Quellgebiet bis zur Mündung.
Francisco Pacheco
Pacheco , Francisco, eigentlich Francisco Pérez, spanischer Maler, Kunstschriftsteller und Dichter, getauft Sanlúcar de Barrameda 3. 11. 1564, † Â Sevilla 1654; malte im Stil der italienisch beeinflussten Manieristen religiöse Bilder und Porträts; bedeutende kunsttheoretische Schriften.
Francisco Pi y Margall
Pi y Margạll, , Francisco, katalanisch Francesc Pi i Margall, spanischer Politiker und Schriftsteller; * Barcelona 29. 4. 1824, † Â Madrid 29. 11. 1901.
Francisco Pizarro
Francisco Pizarro (Versailles, Museum) Pizarro , Francisco, spanischer Konquistador, * Trujillo (Provinz Cáceres) um 1478, † Â (ermordet) Ciudad de Los Reyes (heute Lima) 26. 6. 1541, Bruder von Gonzalo Pizarro; ging 1502 nach Westindien und eroberte von Panama aus 1532/33 das Inkareich; den ...
Francisco Pradilla y Ortiz
Pradilla y Ortiz , Francisco, spanischer Maler, * Villanueva de Gállego (bei Saragossa) 24. 7. 1848, † Â Madrid 1. 11. 1921.
Francisco Quevedo y Villegas
Quevedo y Villegas , Francisco Gómez de, spanischer Schriftsteller, * Madrid 17. 9. 1580, † Â Villanueva de los Infantes (Provinz Ciudad Real) 8. 9. 1645; nahm intensiv am politischen und literarischen Leben seiner Zeit teil (u. a. diplomatische Missionen), häufig auch in Opposition zu Staatsmach...
Francisco Ribalta
Francisco Ribalta: Christus und der Heilige Bernhard, Leinwand, 158 x 113 cm (1. Viertel 17.... Ribalta , Francisco, spanischer Maler, * Solsona (Provinz Lleida) 2. 6. 1565, † Â Valencia 13. 1. 1628. Das Helldunkel, der Realismus und die Ausdrucksstärke seines Spätstils bestimmten die En...
Francisco Rizi
Francisco Rizi: Autodafé unter Vorsitz von König Karl II. in Madrid (17. Jahrhundert; Madrid, Prado)Rizi, Francisco, * Madrid 1614, † Â Escorial 2. 8. 1685.
Francisco Rodrigues Lobo
Rodrigues Lobo , Francisco, portugiesischer Dichter, * Leiria 1580, † Â (ertrunken im Tejo) 1622.
Francisco Serrano y Domínguez
Serrạno y Domínguez , Francisco Herzog de la Tọrre (seit 1862), spanischer General und Politiker, * Insel León (bei Cádiz) 17. 12. 1810, † Â Madrid 26. 11. 1885.
Francisco Solano López
Francisco Solano López López , Francisco Solano, paraguayischer Politiker, * Asunción 24. 7. 1827, ⊡† am Río Aquidabán 1. 3. 1870, Sohn von Carlos Antonio López; wurde 1862 Staatspräsident; verfolgte seit 1865 eine kriegerische Machtpolitik gegen Brasilien, Uruguay und Argentinien, um das...
Francisco Tadeo Calomarde
Calomarde , Francisco Tadeo, spanischer Politiker, * Villel (bei Teruel) 10. 2. 1773, † Â Toulouse 25. 6. 1842.
Francisco Toledo
Francisco ToledoToledo, Francisco, mexikanischer Künstler, * Juchitán (Oaxaca) 17. 7. 1940.
Francisco Umbral
Francisco Umbral (links)Umbrạl, Francisco, spanischer Schriftsteller, * Madrid 11. 5. 1935, † Â ebenda 28. 8. 2007.
Francisco Villaespesa
Villaespesa , Francisco, spanischer Schriftsteller, * Laujar de Andarax (Provinz Almería) 14. 10. 1877, † Â Madrid 9. 4. 1936.
Francisco Villa
Francisco Villa Vịlla , Francisco, genannt Pancho Villa, eigentlich Doroteo Arango, mexikanischer Revolutionär, * 4. 10. 1877 (?), † Â (ermordet) 20. 7. 1923; leitete im Nordwesten Mexikos eine Aufständischenarmee, eroberte mit E. Zapata 1911 und nochmals 1914 die Hauptstadt Mexiko, ...
Francisco von Cabarrús
Cabarrús , Francisco (François) Graf von (seit 1792), spanischer Finanzmann französischer Abstammung, * Bayonne 1752, † Â Sevilla 27. 4. 1810.
Francisco Vázquez de Coronado
Vázquez de Coronado , Francisco, spanischer Konquistador, * Salamanca um 1510, †  Mexiko Ende 1554; erkundete 1540† †™42 als einer der Ersten das südwestliche Nordamerika. Auf der Suche nach Cíbola entdeckte und erforschte er den Grand Canyon, Teile New Mexicos und Arizonas, die Mündung des Color...
Francisco Whitaker Ferreira
Francisco Whitaker FerreiraWhitaker Ferreira, Francisco (Chico), brasilianischer Bürgerrechtler und Sozialaktivist, * Brasilien 1931.
Francisco Xavier de Oliveira
Oliveira , Francisco Xavier de, genannt Cavalẹiro de Oliveira, portugiesischer Schriftsteller, * Lissabon 21. 5. 1702, † Â Hackney (heute zu London) 18. 10. 1783.
Francisco Xavier Oliveira
Oliveira , Francisco Xavier de, portugiesischer Schriftsteller, * Lissabon 21. 5. 1702, † Â Hackney (heute zu London) 18. 10. 1783; als Gegner der Inquisition in seiner Heimat verfolgt, lebte seit 1744 in England, wo er zur anglikanischen Kirche übertrat; 1761 in Portugal symbolisch verbrannt; sc...
Francisco Zarcillo y Alcaraz
Francisco Zarcillo y Alcaraz: Der Judaskuss, Holz, polychrom bemalt (um 1760; Murcia,... Zarcillo y Alcaraz , Salzillo y Alcaraz, Francisco, spanischer Bildschnitzer, getauft Murcia 12. 5. 1707, † Â ebenda 2. 3. 1783; Hauptmeister der spätbarocken Plastik Spaniens im 18. Jahrhundert; sch...
Francisco
Francisco , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, spanische Form von Franziskus. Bekannte Namensträger: Francisco Pizarro, spanischer Konquistador, Eroberer Perus (15./16. Jahrhundert); Francisco de Zurbarán, spanischer Maler (16./17. Jahrhundert); Francisco José de Goya y Luciente...
Franciscus Accursius
Accụrsius, Franciscus, italienischer Jurist, * Impruneta (bei Florenz) um 1185, † Â Bologna 1263; lehrte ebenda schon vor 1221, verfasste um 1230 die »Glossa ordinaria« zum Corpus Iuris civilis.
Franciscus Gomarus
Franciscus GomarusGomarus , Gomar , Franciscus, niederländischer reformierter Theologe, * Brügge 30. 1. 1563, † Â Groningen 11. 1. 1641.
Franciscus Mercurius Helmont
Hẹlmont, Franciscus Mercurius van (der Jüngere), flämischer Arzt und Naturphilosoph, * bei Brüssel 1614, † Â Berlin 1699; entwickelte, beeinflusst von Paracelsus, der Kabbala und Anne Conway, eine spekulative Naturphilosophie und Monadenlehre, mit der er auf Leibniz' Metaphysik wirkte.
Franciscus Sylvius
Sỵlvius, Franciscus, eigentlich François Deleboe, später de le Boë genannt, deutscher Arzt, * Hanau 15. 3. 1614, † Â Leiden 14. 11. 1672.
Franciscus van den Enden
Enden , Franciscus van den, niederländischer Polyhistor, * Antwerpen 9. 2. 1602, † Â (hingerichtet) Paris 27. 11. 1674.
Franciscus Vieta
Vieta , Franciscus, französischer Mathematiker, Viète, François. (...)
Franciscus
Francịscus, männlicher Vorname, Franziskus.
Francistown
Francistown , zweitgrößte Stadt von Botswana, im Osten des Landes, 90 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz, Lehrerbildungsanstalt; Großschlachthof; Bahnstation, Flughafen.
Francisturbine
Francisturbine Energietechnik: [Francis-Turbine]
Franciszek Bohomolec
Bohomolec , Franciszek, polnischer Dramatiker, * in Weißrussland 29. 1. 1720, † Â Warschau 24. 4. 1784.
Franciszek Dionizy KniaŠºnin
KniaŠºnin , Franciszek Dionizy, polnischer Dichter, * Witebsk im Oktober 1749 oder 1750, †  Konskowola (bei Pulawy) 25. 8. 1807.
Franciszek Ksawery Dmochowski
Dmochọwski , Franciszek Ksawery, polnischer Schriftsteller, * Oprawczyki (Podolien) 2. 12. 1762, † Â Blonie (bei Warschau) 20. 6. 1808.
Franciszek Ksawery Graf Branicki
Branicki , Branecki , Franciszek Ksawery (Franz Xaver) Graf, polnischer Politiker, * um 1730, † Â Belaja Zerkow (Ukraine) im April 1819.
Franciszek Macharski
Machạrski, Franciszek, polnischer katholischer Theologe, * Krakau 20. 5. 1927.
Franciszek z Sieradza
Franciszek z Sieradza , Franciszek von Sieradz , polnischer Maler, † Â im Kloster in Wartha, Wwschaft Walbrzych (Waldenburg) 1516.
Franciszek Zablocki
Zablocki , Franciszek, polnischer Dichter, * in Wolynien 2. 1. 1752, † Â Konskowola (bei Pulawy) 10. 9. 1821.
Franciszek
Franciszek , männlicher Vorname, polnische Form von Franziskus. Bekannter Namensträger: Franciszek Bohomolec, polnischer Dramatiker (18. Jahrhundert).
Francis
Francis , im 19. Jahrhundert entlehnter männlicher Vorname, englische Form von Franziskus. Bekannte Namensträger: Sir Francis Drake, englischer Admiral und Seeheld (16. Jahrhundert); Francis Bacon, englischer Philosoph und Staatsmann (16./ 17. Jahrhundert); Francis Bacon, englischer Maler (20. Jahrh...
Francis
Francis , im 19. Jahrhundert entlehnter weiblicher Vorname; der gleichlautende männliche Vorname geht auf Franziskus zurück; auch phonetische Schreibung von Frances.
Francium
Frạncium das, chemisches Symbol Fr, sehr seltenes radioaktives Element aus der 1. Gruppe des Periodensystems, Ordnungszahl 87; es sind die Isotope <sup>201</sup>Fr bis {<sup>} 231</sup>Fr (alle radioaktiv) mit Halbwertszeiten von 0,0 μs bis 21,8 min bekannt. Das Alka...
Francium
Francium (chemisches Symbol: Fr) Ordnungszahl87 relative Nuklidmasse (<sup>223</sup>Fr)223,01973 Häufigkeit in der Erdrinde1,3 · 10<sup>† †21</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>223</sup>Fr als Zerfallsprodukt von <sup>227</sup>Ac bekannte Isotop...
Franck Goddio
Goddio , Franck, französischer Unterwasserarchäologe, * Casablanca 12. 8. 1947.
Franck Ribéry
Franck Ribéry - Zauberer und Anarchist Franck Ribéry hat die Bundesliga im Sturm erobert. Mit elf Toren und acht Vorlagen hatte er entscheidenden Anteil am 21. Meistertitel des FC Bayern München. Bereits nach wenigen Wochen waren sich alle einig, ob Mitspieler und Verantwortlichen bei den Bayern Mün...
Franck Ribéry
Ribéry, Franck, französischer Fußballspieler (Mittelfeldspieler), * Boulogne-sur-Mer 1. 4. 1983; bis 1996 Conti Boulogne-sur-Mer, 1996† †œ99 OSC Lille, 1999† †œ2002 US Boulogne-sur-Mer, 2002/03 Olympique Alès (Frankreich), 2003/04 Stade Brest (Frankreich), 2004/05 FC Metz, 2005 Galatasaray Istanbul, 200...
Francken
Francken , weitverzweigte flämische Malerfamilie, tätig im 16. und 17. Jahrhundert. (...)
Franck
Franck, Francke, Familiennamenforschung: Frank. Bekannte Namensträger: Sebastian Franck, deutscher Schriftsteller (15./16. Jahrhundert); August Hermann Francke, evangelischer Theologe und Pädagoge (17./18. Jahrhundert).
Franco Albini
Albini, Franco, italienischer Architekt, * Robbiate (Provinz Como) 17. 10. 1905, † Â Mailand 1. 11. 1977.
Franco Alfano
Alfano, Franco, italienischer Komponist, * Posillipo (heute zu Neapel) 8. 3. 1876, † Â San Remo 27. 10. 1954.
Franco Basaglia
Basaglia , Franco, italienischer Psychiater, * Venedig 1924, † Â ebenda 29. 8. 1980.
Franco Corelli
Corẹlli, Franco, italienischer Sänger (Tenor), * Ancona 8. 4. 1921, † Â Mailand 29. 10. 2003; v. a. Interpret italienischer und französischer Opernpartien.
Franco Donatoni
Donatoni, Franco, italienischer Komponist, * Verona 9. 6. 1927, † Â Mailand 17. 8. 2000.
Franco Evangelisti
Franco Evangelisti Evangelịsti , Franco, italienischer Komponist, * Rom 21. 1. 1926, †  ebenda 28. 1. 1980; gründete 1961 in Rom das Ensemble »Nuova Consonanza«; lehrte 1969† †™72 elektronische Musik in Rom.
Franco Faccio
Faccio , Franco, eigentlich Francesco Faccio, italienischer Dirigent, * Verona 8. 3. 1840, † Â Monza 21. 7. 1891.
Franco Lucentini
Franco Lucentini: und Carlo Fruttero (links) Lucentini , Franco, italienischer Schriftsteller, * Rom 24. 12. 1920, † Â Turin 5. 8. 2002; ab 1945 Journalist und Verlagslektor u. a. in Prag, Wien und Paris; international berühmt durch die gemeinsam mit C. Fruttero verfassten Romane, in denen sich...
Franco Maria Malfatti
Malfạtti, Franco Maria, italienischer Politiker, * Rom 13. 6. 1927, †  Rom 10. 12. 1991; wurde in der christlich-demokratischen Jugendbewegung politisch aktiv, 1952† †™64 Mitglied des Parteivorstandes der »Democrazia Cristiana«, seit 1958 Abgeordneter, 1970† †™72 Präsident de...
Franco Moschino
Franco Moschino: Modell aus der Prêt-à-porter-Kollektion Frühjahr/Sommer 2005, präsentiert in... Moschino , Franco, italienischer Modedesigner, * Mailand 27. 2. 1950, † Â Mailand 18. 9. 1994; stellte 1983 seine erste Prêt-Ã Â -porter-Kollektion in Ma...
Franco Sacchetti
Sacchetti , Franco, italienischer Dichter, * Ragusa (heute Dubrovnik) oder Florenz um 1332, † Â San Miniato 15. 8.
Franco von Köln
Frạnco von Kọ̈ln, Musiktheoretiker des 13. Jahrhunderts; war Präzeptor des Ordenshauses der Johanniter in Köln, wirkte wahrs (...)
Franconia
Franconia, latinisierte Form des geografischen Namens Franken.
Franco
Frạnco, in den 1960er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, italienische Form von Frank, auch Kurzform von Francesco (Franziskus).
Franco
Franco , Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden Rufnamen germanischen Ursprungs (vgl. Frank 1) hervorgegangener Familienname. 2) Herkunftsname zu spanischen Ortsnamen wie Franco (Burgos), El Franco (Asturias). Bekannter Namensträger: Francisco Franco, spanischer General und Politiker (1...
franco
franco, italienisch für die Geschmacksbezeichnungen reintönig, sortentypisch.
Francs-tireurs
Francs-tireurs , Franktireurs.
Franc
Franc der, Franken.
Frane
Frane die, Bergrutschungen in weichem, tonreichem Gestein.
Frangis Ali-sade
Ali-sadẹ, Frangis, auch F. Ali-zadẹ, aserbaidschanische Komponistin und Pianistin, * Baku 28. 5. 1947.
Frangiz Ali-zade
Ali-zadẹ, Frangiz, aserbaidschanische Komponistin und Pianistin, Ali-sade, Frangis. (...)
Franjo Kuharc
Kụharc , Franjo, kroatischer katholischer Theologe, Kardinal (seit 1983), * Pribc (bei Zagreb) 15. 4. 1919, † Â Zagreb 11. 3. 2002; Studium in Zagreb; wurde 1945 in Zagreb von Erzbischof A. Stepinac zum Priester geweiht und war Gemeindepfarrer. 1964 wurde er zum Bischof geweiht (Titul...
Franjo Markovc
Markovc , Franjo, kroatischer Schriftsteller, * Križevci (bei Zagreb) 26. 7. 1845, † Â Zagreb 15. 9. 1914.
Franjo Tudjman
Franjo Tudjman Tudjman , Franjo, kroatischer Politiker, * Veliko Trgovisce (bei Zagreb) 14. 5. 1922, † Â Zagreb 10. 12. 1999; Offizier, Historiker; ab 1941 Teilnahme am Partisanenkampf Titos, danach bis 1961 im Militärdienst (zuletzt Generalmajor); ab 1963 Professor in Zagreb. Nach Ausschluss (...
Franjo
Franjo, männlicher Vorname, Doppelform aus Franz und Josef.
Franjo
Franjo, männlicher Vorname, slowenische, kroatische, serbische Koseform von Franziskus.
Frank Adams
Adams , Frank Dawson, kanadischer Geologe, * Montreal 17. 9. 1859, † Â ebenda 26. 12. 1942.
Frank Aiken
Aiken , Frank, irischer Politiker, * Camlough (County Armagh) 13. 2. 1898, † Â Dublin 18. 5. 1983.
Frank Anthony Wilczek
Frank WilczekWilczek , Frank Anthony, amerikanischer Physiker, * New York 15. 5. 1951.
Frank Anthony Wilczek
Wilczek, Frank Anthony, amerikanischer Physiker, * New York 15. 5. 1951; ab 1974 an der Princeton University tätig, ab 1980 als Professor; wirkte u. a. 1980† †™88 als Professor an der Universität von Kalifornien (Santa Barbara), außerdem an der Harvard University (Boston, Massachusetts) und am Ins...
Frank Appel
Appel, Frank Burkhard Bernhard, deutscher Wirtschaftsmanager, * Hamburg 29. 7. 1961. Nach dem Studium der Chemie und der Promotion über ein neurobiologisches Thema begann Appel 1993 seine berufliche Laufbahn bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Im Jahr 2000 wechselte er als Leite...
Frank Arnau
Ạrnau, Frank, eigentlich Heinrich Schmịtt, deutschsprachiger Publizist und Schriftsteller, * Wien 9. 3. 1894, † Â München 11. 2. 1976. Arnau emigrierte 1933 und lebte 1939-55 in Brasilien. Der Autor, der selbst Erfahrungen in der Polizei- und Justizarbeit hatte, ist ein wichtiger ...
Frank Auerbach
Auerbach, Frank, britischer Maler, Grafiker und Zeichner deutscher Herkunft, * Berlin 29. 4. 1931.
Frank Baumbauer
Baumbauer, Frank, deutscher Theaterintendant und -regisseur, * München 2. 9. 1945.
Frank Billings Kellogg
Briand-Kellogg-Pakt: Frank KelloggKellogg , Frank Billings, amerikanischer Politiker, * Potsdam (N. Y.) 22. 12. 1856, † Â Saint Paul (Minnesota) 21. 12. 1937.
Frank Billings Kellogg
Frank Kellogg Kẹllogg, Frank Billings, amerikanischer Politiker, * Potsdam (New York) 22. 12. 1856, †  Saint Paul (Minnesota) 21. 12. 1937; Jurist, 1925† †™29 Außenminister, erhielt 1929 als Mitinitiator des Briand-Kellogg-Paktes den Friedensnobelpreis. 1930† †™35 war er Mitglied des Interna...
Frank Borman
Borman , Frank, amerikanischer Astronaut, * Gary (Indiana) 14. 3. 1928; Kommandant von »Gemini 7« und von »Apollo 8« beim ersten bemannten Flug um den Mond (1968).
Frank Brangwyn
Brangwyn , Sir (seit 1941) Frank, britischer Maler und Grafiker, * Brügge 13. 5. 1867, † Â Ditchling (County East Sussex) 11. 6. 1956.
Frank Bridge
Bridge , Frank, britischer Komponist und Dirigent, * Brighton 26. 2. 1879, † Â Eastbourne 10. 1. 1941.
Frank Bsirske
Frank Bsirske Bsịrske, Frank, Gewerkschafter, * Helmstedt 10. 2. 1952; war ab 1978 Mitglied der Gewerkschaft ÖTV, 1991† †™97 stellvertretender Bezirksleiter der ÖTV in Niedersachsen, 1997† †™2000 Personaldezernent der Stadt Hannover, November 2000 bis März 2001 Vorsitzender der ÖTV und seitd...
Frank Bunker Gilbreth
Gilbreth , Frank Bunker, amerikanischer Bauingenieur und Rationalisierungsfachmann, * Fairfield (Me.) 7. 7. 1868, † Â Lackawanna (N. Y.) 14. 6. 1924.
Frank Charles Carlucci
Carlucci , Frank Charles III, amerikanischer Politiker und Manager, * Scranton (Pennsylvania) 18. 10. 1930. Nach seinem Studium an der Princeton University (Abschluss 1952) diente er 1952† †™54 als Marineoffizier, 1954† †™55 absolvierte er eine Ausbildung an der Harvard Graduate School of Business. ...
Frank Churchill
Churchill, Frank, amerikanischer Pianist und Filmmusikkomponist, * Rumford (Maine) 20.10.1901, † Â Castaic (Kalifornien) 14.5.1942. Frank Churchill verdiente sich in der Jugend sein erstes Geld als Kinopianist. Für einige Zeit studierte er Medizin an der University of California in Los Angeles, bevor...
Frank Debenham
Debenham , Frank, britischer Geograf und Forschungsreisender, * Bowral (New South Wales, Australien) 26. 12. 1883, † Â Cambridge (Großbritannien) 23. 11. 1965.