
die, syn. Eignung, Tauglichkeit, (engl. fitness) die nach unterschiedliche Kriterien bewertete genetische Tauglichkeit Nachkommen zu haben und damit zum Genpool der nächsten Generation beizutragen
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/f.htm

(Eignung, Adaptivwert, Anpassungswert) Fitness bedeutet langfristig, als Taxon (zumeist Art) im Raum präsent zu bleiben und erfolgreiche, also vermehrungsfähige Nachkommen zu erzeugen (der relative Beitrag eines Individuums zum Genpool der nächsten Generation). Oder: Beitrag der Nachkommen eines Individuums zu einer Population im Verhältnis zum...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2713

Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten. Der Begriff ist insofern schwierig, da er als Modebegriff nicht klar definierbar ist und von verschiedenen Personen und Interessengruppen unterschie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fitness
[Biologie] - Fitness (engl. fitness „Angepasstheit“, „Tauglichkeit“) ist ein Fachbegriff aus der Populationsgenetik. In Abgrenzung zur körperlichen Fitness wird gelegentlich auch die Bezeichnung reproduktive Fitness gewählt. Der biologische Fitnessbegriff hat nichts mit dem im deutschen umgangssprachlich verwendet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fitness_(Biologie)

von. Engl.: fit - passend, tauglich (Definition) Mit dem Begriff Fitness charakterisiert man in der Medizin den körperlichen, geistigen und emotionalen Allgemeinzustand eines Menschen in Relation zu den von außen an ihn herangetragenen Leistungsanforderungen. Im engeren Sinn steht Fitness für die durch T...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fitness

("Eignung") In der Soziobiologie Maß für den genetischen Beitrag eines Individuums zur nächsten Generation; oft vereinfacht als die Zahl der überlebenden Nachkommen, die ein Individuum hervorbringt, angegeben. (Der soziobiologische bzw. evolutionsbiologische Begriff der Fitness meint also keinesfal...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

('Eignung') In der Soziobiologie Maß für den genetischen Beitrag eines Individuums zur nächsten Generation; oft vereinfacht als die Zahl der überlebenden Nachkommen, die ein Individuum hervorbringt, angegeben. (Der soziobiologische bzw. evolutionsbiologische Begriff der Fitness meint also keinesfal...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Der moderne Fitnessgedanke hat seinen Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts in der bürgerlichen Lebensreform-Bewegung. Er bedeutet im Allgemeinen geistiges und körperliches Wohlbefinden . Es bezeichnet die Fähigkeit im Alltag Belastungen standzuhalten und leistungsfähiger zu sein. Jedoch ist der Begriff schwierig definierbar, da als Trendbegriff u...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Fitness.html

Fitnesszeitschrift
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Unter Fitness wird in der Medizin der körperliche, geistige und emotionale Zustand eines Menschen im Verhältnis zu seinen Leistungen verstanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

beschreibt die Konkurrenzstärke von Organismen Die Fitness eines Organismus wird durch verschiedene Faktoren wie unter anderem durch Vermehrungsfähigkeit, Überleben bei Ressourcenmangel (Umgang mit schlechteren Wachstumsbedingungen, Kolonisierung von Neuland) und Krankheitsresistenzen bestimm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Körperliche und geistige Fitness bezeichnen das Vermögen geplante Handlungen durchführen zu können. Im Sport ist die körperliche bzw. motorische Fitness von besonderer Bedeutung.Die motorische Fitness beschreibt einen Zustand, der die körperliche Leistungsfähigkeit bzw. die Entwicklung der kond...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Fịtness die, Evolutionsbiologie: der Fortpflanzungserfolg eines Individuums in der nächstfolgenden Generation. Dieses Maß ist Ausdruck der gesamten Lebensleistung des Individuums unter den Bedingungen der natürlichen Selektion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fitness: AerobicFitness die, -, allgemein: gute körperliche Verfassung, Leistungsfähigkeit (durch sportliches Training). Fitness und Wellness
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[aus dem engl.
fit 'angepasst'] In der Evolutionsbiologie ein Begriff für die Anpassungsfähigkeit eines Individuums oder einer Spezies an ihre Umwelt, was sich direkt auf die Anzahl der Nachkommen und somit die Überlebensfähigkeit des Genotyps oder der Art auswirkt. Die
biologische Fitness darf nicht mit dem im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Fitness wird im heutigen Zeitalter der Bürotätigkeiten immer wichtiger. Dass man seinen Körper weitgehendst durchtrainiert hat und allgemeine alltägliche Tätigkeiten ohne große körperliche Anstrengung verrichten kann, ist sehr wichtig. Zudem schafft man sich mit Fitness neben seinem Beruf zusätzlich eine Nebenbeschäftigung, die zum allgeme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Genetische Eignung eines Individuums. Mass für den Beitrag den das Individuum zum Genbestand der nächsten Generation leistet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

Relativer Beitrag eines Individuums zur Nachkommenschaft einer Population. Indikatoren der Pflanzenfitness: Samen- / Fruchtproduktion, Wachstums- / Überlebensrate und (manchmal) vegetative Ausbreitungsfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42754

Maß dafür, wie viele Gene ein Individuum in die nächste Generation der Population einbringt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42756

optimale Leistungsfähigkeit auf körperlichem und geistigem Gebiet aufgrund von sportlicher Betätigung; Fitnesstraining dient der Erhaltung der Gesundheit, der Erholung und der Verbesserung der Kondition.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fitness
Keine exakte Übereinkunft gefunden.