
Falun ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Die Stadt ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und Sitz der Provinzverwaltung von Dalarnas län. Falun ist berühmt für seine Bergwerke, die zusammen mit den Arbeitervierteln und der Industrielandschaft zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falun
[Gemeinde] - Falun ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Dalarnas län und der historischen Provinz Dalarna. Der Hauptort der Gemeinde ist Falun. == Geographie == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falun_(Gemeinde)

Falun Falun, Hauptstadt des schwedischen Verwaltungsbezirks Dalarna, 55 000 Einwohner; Hochschule Dalarna; durch Kupfererzabbau einst weithin berühmt; Dalarna-Museum; elektronische und andere Industrie; Bergbau bis 1993.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falun , Hauptort des schwed. Falu- oder Kopparberg-Läns, eine alte, wegen ihrer Kupferbergwerke längst berühmte Bergstadt, liegt in einem weiten Thalgrund zwischen den Seen Warpan, Tisken und Runn am Flüßchen Faluå und steht durch Eisenbahn mit Gefle und Gotenburg in Verbindung. Sie ist seit dem Brand von 1761 neu und regelmäßiger aufgebaut...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt der mittelschwedischen Provinz (Län) Dalarna, 55 000 Einwohner; Kupferbergbau (seit dem 13. Jahrhundert; Stilllegung 1992, heute technisches Museum; Weltkulturerbe seit 2001); Maschinen-, Chemie- und Textilindustrie; Wintersportort.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/falun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.