Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Comme des Garçons
Comme des Garçons , japanische Modefirma, R. Kawakubo.
comme il faut
comme il faut , französische Redewendung: wie es sich gehört, mustergültig, vorbildlich.
Commedia dell'Arte
Commedia dell' Arte die Figuren Arlecchino und Pantalone (Farblithographie aus dem 19. Jahrhundert) Die Commedia dell'Arte ist eine frühe, von Berufsschauspielern ausgeübte und in Italien entstandene Theaterform. Ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gingen die italienischen Truppen auf Gastspi...
Commemoratio animarum
Commemoratio animarum, historisches Wortgut, Allerseelen.
commemoratio fidelium defunctorum
commemoratio fidelium defunctorum, historisches Wortgut, Allerseelen.
commemoratio omnium defunctorum
commemoratio omnium defunctorum, commemoratio omnium fidelium , historisches Wortgut, Allerseelen.
commemoratio
commemoratio , historisches Wortgut, Erwähnung, Gedächtnis.
Commercial Banks
Commercial Banks , im Bankwesen der USA die Depositenbanken. Sie nehmen Einlagen an (zum Teil auch Spareinlagen) und pflegen das kurzfristige Kreditgeschäft, dürfen jedoch keine Effektengeschäfte betreiben.
Commercial Papers
Commercial Papers , Abkürzung CP, unbesicherte, , nicht börsennotierte Inhaberschuldverschreibungen mit Laufzeiten von wenigen Tagen bis zu zwei Jahren (gewöhnlich zwischen sieben Tagen und einem Jahr), die von Unternehmen hoher Bonität sowie von staatlichen Stellen in hohen Beträgen (Mindestemissio...
Commercial
Commercial das, Werbespot, kurze Werbeaussage in Hörfunk oder Fernsehen.
Commerzbank AG
RechtsformAktiengesellschaft SitzFrankfurt am Main Gründungsjahr1870 GeschäftsfelderBankgeschäft Bilanzsumme 616,5 Mrd. € (2007) Beschäftigte36 767 (Ende 2007) Vorstandssprecher Martin Blessing Websitewww.commerzbank.de
Commiphora
Commiphora , die Gattung Myrrhenstrauch.
Commis voyageur
Commis voyageur der, - -/- -s, veraltet für: Handlungsreisender.
Commissioner
Commissioner der, im angloamerikanischen Recht Regierungs- oder Gerichtsbeauftragter, Beamter für Sonderaufgaben; als Titel High Commissioner ([Hochkommissar]).
Commissura
Commissura, [Kommissur].
Commodianus
Commodianus, christlicher lateinischer Dichter des 3. oder 5. Jahrhunderts. Seine beiden erhaltenen Dichtungen, die »Instru (...)
Commodity Exchange Inc
Commodity Exchange Inc. , Abkürzung COMEX, weltweit führende Warenbörse für Gold, Silber und Kupfer, Handel mit Futures und Optionen auf Metalle und Kerosin, entstanden 1933; Sitz: New York.
Common Law
Common Law das, gemeines Recht, das von den königlichen Richtern seit dem 12. und 13. Jahrhundert über spezielle Klageformen (»writs«) geschaffene Recht, das in den drei Londoner Zentralgerichten (King's Bench, Common Pleas, Exchequer) und von herumreisenden Richtern des Königs entwick...
Common Prayer-Book
Common Prayer-Book das, das liturgische Buch der Kirche von England und der Anglikanischen Kirchengemeinschaft; 1549 eingeführt. (Kirche von England)
Common Sense
Common Sense der, gesunder Menschenverstand. Die Philosophie des Common Sense wurde in neuerer Zeit v. a. im angelsächsischen Raum vertreten und mit sprachphilosophischen Untersuchungen verbunden.
Common Shares
Common Shares , Stammaktien in Großbritannien und den USA (dort auch Common Stocks genannt).
Common-γ-Chain
Common-γ-Chain , Transmembranprotein, das als Bestandteil vieler Zytokinrezeptoren, unter anderem Interleukin-2, große Bedeutung hat (Zytokine); Fehlen des Proteins führt zu SCID (Immundefekt).
Commoner
Commoner der, in Großbritannien jeder, der nicht zum hohen Adel (Nobility, Peer) gehört, darunter die Gentry, die Bischöfe, die jüngeren Abkömmlinge der großen Adelsfamilien und die Unterhausabgeordneten.
Commons
Commons , im britischen Verfassungsrecht die Mitglieder des Unterhauses (House of Commons) im Unterschied zu denen des Oberhauses (House of Lords).
Commonwealth of Nations
Commonwealth of Nations: Flagge Commonwealth of Nations , The Commonwealth, offizielle Bezeichnung für eine Staatengemeinschaft, die aus dem früheren britischen Kolonialreich, dem British Empire ([Britisches Reich und Commonwealth]), hervorgegangen ist. Die (2007) 53 Mitglieder repräsentier...
Commonwealth of the Northern Mariana Islands
Commonwealth of the Northern Mariana Islands, , Marianen.
Commonwealth-Spiele
Commonwealth-Spiele JahrAustragungsort 1930Hamilton (Kanada) 1934London (England) 1938Sydney (Australien) 1950Auckland (Neuseeland) 1954Vancouver (Kanada) 1958Cardiff (Wales) 1962Perth (Australien) 1966Kingston (Jamaika) 1970Edinburgh (Schottland) 1974Christchurch (Neuseeland) 1978Edmonton (Kana...
Commonwealth-Spiele
Commonwealth-Spiele , bis 1966 Empire-Spiele, seit 1930 alle vier Jahre stattfindende Sportspiele mit olympischem Programm für die Länder des Commonwealth of Nations.
Commonwealth
Commonwealth das, 1649† †™60 Name für den englischen Staat. 1653 wurde diese Bezeichnung auch auf Schottland und Irland ausgedehnt. In den britischen Kolonien Nordamerikas ging der Name Commonwealth als Bezeichnung für den Staat in die Verfassung ein. Die britischen Kolonien in Australien nannten sich...
Commotio
Commotio die, Medizin: Erschütterung einer Körperregion oder eines Organs durch stumpfe Gewalteinwirkung mit vorübergehender Funktionsstörung, z. B. Commotio cerebri (Gehirnerschütterung).
Communauté Européenne du Charbon et de l'Acier
Communauté Européenne du Charbon et de l'Acier , die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl .
Communauté Économique Européenne
Communauté Économique Européenne , Abk. CEE, die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
communicans
communicans , verbindend (z. B. Gefäße und Nerven).
Communicatio in sacris
Communicatio in sacris die, Sakramentsgemeinschaft.
Communio Sanctorum
Communio Sanctorum die, christliche Theologie: die Gemeinschaft der Heiligen.
Communis opinio
Communis opinio die, - -, bildungssprachlich für: vorherrschende Auffassung, allgemeine Meinung (der Gelehrten).
Communis Opinio
Communis Opinio die, vorherrschende Auffassung, allgemeine Meinung (der Gelehrten).
communis
communis , gemeinsam.
Comodoro Rivadavia
Comodoro Rivadavia , Hafenstadt in Patagonien, Argentinien, 135 600 Einwohner; Universität; Bischofssitz. In der Nähe bedeutendes Erdöl- und Erdgasgebiet; Erdölraffinerie, Erdgasleitung nach Buenos Aires.
comodo
cọmodo , musikalische Vortragsbezeichnung: mäßig, gemächlich, ruhig.
Como
Como, Provinz im Nordwesten der Lombardei, Italien, 1 288 km<sup>2</sup>, 551 700 Einwohner.
Compact Disc
Compạct Disc die, die CD.
compactus
compactus, kompakt.
Compages thoracis
Compages thoracis die, - -, anatomische Bezeichnung für den Brustkorb.
Compagnie de Saint-Gobain S. A.
RechtsformSociété Anonyme SitzParis Gründungsjahr1665 GeschäftsfelderFlachglas, Hochleistungswerkstoffe, Bauprodukte, Verpackungen, Baufachhandel Umsatz43,4 Mrd. € (2007) Beschäftigterd. 200 000 (2007) VorstandsvorsitzenderPierre-André de Chalendar Websitehttp://www.saint-gobain.com
Compagnie Générale des Eaux
Compagnie Générale des Eaux , Abkürzung CGE, französisches Wasserversorgungsunternehmen, gegründet 1853, Sitz: Paris; seit 1998 Konzerngesellschaft der [Vivendi Universal S. A.]
Compagnie
Compagnie die, Abkürzung Co., veraltet und schweizerisch Cie., Kompanie, Handelsgesellschaft.
Company
Company die, Abkürzung Co. oder Comp., englisch für Handelsgesellschaft (Private Company limited by Shares, Public limited Company by Shares).
Compaq Computer Corp
Compaq Computer Corp. , Unternehmen der Computerbranche, 1982 von Rod Canion, Jim Harris und Bill Murto gegründet, Sitz: Houston (Texas); Hersteller IBM-kompatibler PCs; 1998 ûbernahme der Digital Equipment Corp. (gegründet 1957, Sitz: Maynard, Massachusetts) und verstärkte Ausrichtung auf Serv...
Compass Group PLC
Compass Group PLC , weltweit (in über 90 Ländern) tätiger britischer Catering- und Foodservicekonzern; gegründet 1941, Sitz: Chertsey, Umsatz (2005): 23,47 Mrd. US-$, rd. 410 000 Beschäftigte; übernahm 2004 die MITROPA AG.
Compay Segundo
Compay Segundo: und Omara Portuondo in »Buena Vista Social Club« (1999)Segundo, Compay, eigentlich Máximo Francisco Repilado Múñoz , kubanischer Musiker (Gesang, Gitarre, Komposition), * Santiago de Cuba 18. 11. 1907, † Â Havanna 13. 7. 2003.
compañia vinicola
compañia vinịcola , spanisch für Kellerei.
Compiler
Ein Computer »versteht« nur die für seinen Prozessor spezifischen Maschinenbefehle, die elementare Operationen auslösen. Zu diesen Operationen gehören v. a. das Lesen von Operanden aus dem Speicher, das Ausführen elementarer Rechenoperationen und das Schreiben der Ergebnisse in den Speic...
Complementarity determining regions
Complementarity determining regions, CDR.
Completer
Completer, einheimische Weißwein-Rebsorte der Bündner Herrschaft in der Schweiz; die Sorte wurde bereits im Jahre 926 urkundlich erwähnt, wird heute aber nur noch im Gebiet von Malans, auf der so genannten Completerhalde, als Rarität gepflegt und auch Malansertraube genannt. Completer bringt aro...
Completorium
Completorium das, kirchliches Nachtgebet, Komplet.
completus
completus , vollständig.
Compliance
Compliance die, Bankwesen: von der Banken- beziehungsweise Wertpapieraufsicht zum Schutz der Anleger aufgestellte Wohlverhaltensrichtlinien und Mindestanforderungen an institutsinterne Regelungen, die eine ordnungsgemäße Durchführung von Wertpapierdienstleistungen sicherstellen und den Missbrau...
Compliance
Compliance die, Medizin: Bereitschaft eines Patienten zur aktiven Mitwirkung an den vom Arzt vorgeschlagenen Maßnahmen (z. B. Zuverlässigkeit bei der Einnahme von Arzneimitteln).
Compliance
Compliance die, Physiologie: die elastische Volumendehnbarkeit von Atmungs- (Lunge und Brustkorb) und Gefäßsystemen.
Compliance
Compliance die, Technik: bei Plattenspielern die Nachgiebigkeit des bewegten Tonabnehmerteils gegenüber den durch die Schallplatte erzwungenen Auslenkungen. Hohe Compliance ist für die Abtastung der tiefen Frequenzen wichtig.
compliant
compliant , mitwirkend.
complicatus
complicatus, kompliziert.
Composersatz
Composersatz , in den 1970er- und 1980er-Jahren verwendetes elektronisches Gerät zum Spaltensatz; durch computergesteuerte Satzherstellung abgelöst.
compositus
compositus, , zusammengesetzt.
Composé
Composé das, mehrteilige Damenoberbekleidung aus verschiedenen, in Muster oder Farbe aufeinander abgestimmten Stoffen.
Compoundkern
Compoundkern , Verbundkern, Zwischenkern, hoch angeregtes, instabiles Nukleonensystem, das bei Beschuss eines Atomkerns mit energiereichen Teilchen (Nukleonen, Alphateilchen) durch Verschmelzung der Reaktionspartner (Compoundzustand) entsteht und nach sehr kurzer Zeit (etwa 10<sup>† †16</sup...
Compoundmaschine
Compoundmaschine , eine Dampfmaschine.
Comprehensive School
Comprehensive School , Modell einer Gesamtschule in Großbritannien für Schüler ab 11 bis 16/18 Jahren.
Compressio Cerebri
Comprẹssio Cẹrebri, die Gehirnquetschung ([Gehirnprellung]).
Compton-Effekt
Compton-Effekt (Grafiken) Physik Compton-Effekt , die Streuung elektromagnetischer Strahlung (Licht-, Röntgen-, Gammaquanten) an freien oder schwach gebundenen Elektronen (Compton-Streuung), wobei sich die Wellenlänge der Strahlung vergrößert. Der Compton-Effekt wird als Stoß eines P...
Compton-Observatorium
Compton-Observatorium , Compton Gamma Ray Observatory, Abkürzung CGRO, Weltraumobservatorium der NASA zur Untersuchung hochenergetischer kosmischer Gammastrahlung. Der 1991 gestartete, mit vier Teleskopen (von denen zwei in Deutschland gebaut wurden) ausgestattete Satellit war der erste, der den ges...
Compton-Spektrometer
Compton-Spektrometer , Atom- und Kernphysik: 1) ein magnetisches Betaspektrometer zur Messung der durch Gammaquanten (aufgrund des Compton-Effekts) ausgelösten Rückstoßelektronen; 2) ein Szintillationsspektrometer (Gammaspektrometer).
CompuServe®
CompuServe® , , CompuServe® wurde 1969 in den USA gegründet und eroberte sich in den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre eine bedeutende Stellung auf dem Markt. Mehrere Millionen Nutzer weltweit und mehrere 100 000 Nutzer in Deutschland - v. a. Firmen und berufliche Anwender - setzten au...
computatio graduum
computatio graduum , Berechnung des Grades der Verwandtschaft; siehe auch Verwandtschaftsgrad. Der Quelleneintrag ist besonders für regionalhistorische und genealogische Forschungen bedeutsam.
Computer Associates
Computer Associates , 1976 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Islandia (New York), das ursprünglich Software für Großrechner herstellte. Heute bietet CA v. a. Lösungen für das E-Business und andere Internetanwendungen. Mit der ûbernahme von Sterling Software im April 2000 hat CA die mit vier Mi...
Computeranimation
Computeranimation: Filmszene aus dem Kinofilm »Disneys Dinosaurier« Computer
Computerbörse
Computerbörse: Elektronischer Wertpapierhandel; Über Internetzugänge können Käufer und Verkäufer von... Computerbörse , elektronische Börse, Börse, an der Marktteilnehmer per Computer Börsengeschäfte tätigen, ohne persönlich mit den Marktteilnehmern in Kontakt zu trete...
Computerchemie
Computerchemie, ein Zweig der theoretischen Chemie und der Quantenchemie im Grenzbereich zwischen Chemie und Informatik. Hauptziel der Computerchemie ist die Entwicklung von Software, mit der Eigenschaften von Molekülen berechnet werden können, z. B. Molekülenergien, das Dipolmoment oder Schwingungs...
Computerdichtung
Computerdichtung , mittels Computer erzeugte literarische Texte, v. a. Lyrik; angeregt u. a. von der informationstheoretischen Ästhetik M. Benses Ende der 1960er-Jahre. Die Computer enthalten Programme mit einem Repertoire von Wörtern, grammatikalischen Regeln, Versregeln, Reimmöglichkeiten und...
Computergeld
Computergeld , elektronisches Geld, eine besondere Art von Buchgeld, über das beleglos, allein mithilfe eines Computers, verfügt wird. Das Computergeld ermöglicht neue Formen des bargeld- und beleglosen Zahlungsverkehrs für Bankkunden sowie im Handel (POS-Systeme).
Computergenealogie
Computergenealogie, Bezeichnung für die rechnergestützte Form genealogischer Forschung, bei der die Speicherung von Daten, die Darstellung der Ergebnisse und bestimmte, meist sich oft wiederholende Arbeitsabläufe, zum Beispiel Such-, Sortier- und Schreibarbeiten, mit Computer durchgeführt werden. Di...
computergesteuerte Satzherstellung
computergesteuerte Satzherstellung , Computersatz, grafische Technik: Vorbereitungsstufe für automatischen Blei- oder Fotosatz. Auf einem Erfassungsgerät wird ein Datenträger erstellt, wobei ohne Berücksichtigung der Zeileneinteilung »endlos« getastet wird. Anschließend durchlaufen d...
Computergrafik
Computergrafik: Computersimulation des Einkaufs- und Erlebniszentrums... Computergrafik , Teil der grafischen Datenverarbeitung, der sich mit der Erzeugung, Speicherung, Bearbeitung und Ausgabe von Bildern durch einen Computer und grafische Geräte befasst. Gegenstand der Computergrafik sind von ...
Computerlinguistik
Computerlinguistik , linguistische Datenverarbeitung, Teilgebiet der Linguistik, das die Möglichkeiten einer Anwendung der nicht numerischen Datenverarbeitung auf natürliche Sprachen mit dem Ziel einer Sortierung großer Materialmengen und deren Auswertung untersucht. Anwendungsbereiche sind u. a. d...
Computermusik
Computermusik: Software-Synthesizer, eine optische Nachbildung des modularen Moog-Synthesizers Computermusik , Klangwerke, die unter Verwendung eines mit Klangelementen und ihren Verknüpfungsgesetzen programmierten Computers entstehen; die Ergebnisse werden entweder in übliche Notenschr...
Computernetz
Computernetz , [Rechnernetz].
Computersatz
Computersatz , falsche Bezeichnung für computergesteuerte Satzherstellung.
Computerschach
Computerschach , [Schachcomputer].
Computersimulation
Computersimulation: Die schwedische Golferin Annika Sorenstam bemüht sich den Ball optimal... Computersimulation , die modellgestützte Nachbildung des Verhaltens eines Systems mithilfe eines Computers. (Simulation)
Computerspiel
Computerspiel: Jugendlicher in einem »Virtuality Cafe« in Berlin Als erstes Videospiel überhaupt gilt die 1972 vorgestellte Tennissimulation »Pong«. Die Spielidee war ebenso simpel wie die grafische Umsetzung: Auf dem Bildschirm bewegt sich ein Leuchtfleck - der »Ball&...
Computerstraftaten
Die Zahl von Straftaten, die im Zusammenhang mit moderner Computertechnik begangen wurden, ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Computerstraftaten , Straftaten, die unter Einbeziehung von Anlagen zur elektronischen Datenverarbeitung begangen werden. Wegen Computerbetruges wird bestraft,...
Computertomografie
Computertomografie: moderner Mehrschicht-Computertomograf Computertomografie , Abkürzung CT, ein 1972 eingeführtes Verfahren der Röntgenuntersuchung, das eine überlagerungsfreie Darstellung des menschlichen Körpers einschließlich der Weichteile auf dem Bildschirm eines Monitors ermöglicht. Bei ...
Computerviren
Computerviren: Für den privaten Anwender ärgerlich, für die nationale Infrastruktur ein potentieller... Computerviren können sich ähnlich wie Krankheitserreger unter Ausnutzung ihres Wirts - dem befallenen Programm - vervielfältigen und weitere Programme infizieren. Nach Angaben...
Computerzeitalter
Computerzeitalter , schlagwortartige Bezeichnung für eine jüngste Phase des industriellen Zeitalters seit Mitte des 20. Jahrhunderts, geprägt durch den zunehmend universellen Einsatz von Mikroelektronik (Computern).
Computex
Computex, die größte IT-Messe in Asien. Die Computex findet alljährlich im Juni in Taipeh statt und ist gemessen an der Anzahl der Aussteller nach der CeBIT die weltweit zweitgrößte Messe der Branche. Erstmals wurde die Messe 1981 abgehalten.
Computistik
Computịstik die, Komputistik.
COMSAT
COMSAT , 1962 in den USA gegründete Organisation für die Errichtung und den Betrieb von Nachrichtensatellitensystemen. 1964 wurde die Organisation INTELSAT gegründet, deren US-Anteil von COMSAT verwaltet wurde. COMSAT wurde 2000 von der Lockheed Martin Corp. übernommen und 2002 weiterveräußert.
COMT-Hemmer
COMT-Hemmer, Kurzbezeichnung für Hemmstoffe der Catecholamin-O-Methyl-Transferase (COMT), eines Enzyms, das Catecholamine (Adrenalin, Dopamin, Noradrenalin) an der phenolischen Hydroxylgruppe (OH-Gruppe) in 3-Stellung des Rings methyliert und damit unwirksam macht. COMT-Hemme...
Comte
Comte der, französischer Adelstitel: Graf; Comtesse, Gräfin; eingedeutscht: Komtess, Komtesse, besonders für unverheiratete Frauen gräflichen Standes.