Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Colm
Colm , männlicher Vorname irischer Herkunft, Callum.

Colo.
Colo., Col., Abkürzung für den Bundesstaat Colorado, USA.

Coloboma
Coloboma, [Kolobom].

Cologno Monzese
Cologno Monzese , Industriestadt in der Lombardei, Provinz Mailand, Italien, 48 300 Einwohner; Lack-, Kunststoff-, Teigwaren- u. a. Industrie.

Colomannus
Colomạnnus, Koloman.

Colombard
Colombard, Colombar , engl. French Colombard , Weißwein-Rebsorte, die ursprünglich aus der französischen Region Charente stammt, wo sie vorwiegend zur Destillation verwendet wird; Colombard wird in Frankreich auf insgesamt 6 700 ha (1998) kultiviert. Als French Colombard steht sie in Kalifornien...

Colombes
Colombes , Industriestadt nordwestlich von Paris, Département Hauts-de-Seine, Frankreich, 78 500 Einwohner; Olympiastadion (1924); metallurgische, elektronische, Reifenindustrie, Maschinenbau.

Colombia
<i>(Stadt, Kuba)</i> StaatKuba ProvinzLas Tunas Koordinaten20° 59' 17'' N, 77° 25' 47'' W Einwohner(2002) 22 300 Jahr der Ersterwähnung1916 Vorwahl0053 Colọmbia, Kleinstadt im kubanischen Tiefland, ca. 40 km westlich von Las Tunas mit 22 300 Einwohnern. Die Stadt wurde 1916 mit d...

Colombina
Colombina , eine der Hauptfiguren der Commedia dell'Arte; kokette Dienerin (zunächst häufig Partnerin der Zanni, später auch weiblicher Gegenpart zum Arlecchino).

Colombo-Plan
Colọmbo-Plan, 1950 in Colombo von sieben Staaten des Commonwealth beschlossener Rahmenplan (2005: 24 Vollmitglieder und Mongolei als vorläufiges Mitglied) zur Koordinierung und Förderung der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung seiner süd- und südostasiatischen sowie pazifischen ...

Colonel
Colonel der, französische und englische Bezeichnung für einen Stabsoffizier im Range eines Obersten.

Colonia Agrippinensis
Colonia Agrippinẹnsis, römischer Name des heutigen Köln, siehe Colonia Claudia Ara Agrippinensium.

Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramẹnto, Hauptstadt des Departamentos Colonia im Südwesten von Uruguay, Hafen am Río de la Plata, 22 200 Einwohner; an der Carretera Panamericana. Altstadt mit kolonialzeitlichem Stadtbild (u. a. Kathedrale, 17. Jahrhundert), von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Colonia Dignidad
Colonia Dignidạd die, Bezeichnung für eine deutsche Sektensiedlung im Süden Chiles, nahe Parral, etwa 350 km südlich von Santiago de Chile; 1961 gegründet, formell 1991 als gemeinnützige Körperschaft aufgelöst; seit 1997 polizeiliche Ermittlungen wegen des Vorwurfs von Menschenrechtsverletz...

Colonia
Colonia die, in der Antike eine Ansiedlung römischer Bürger auf erobertem Gebiet, z. B. Colonia Agrippinensis, das heutige Köln.

Colonna
Colọnna, römisches Adelsgeschlecht; im 13. Jahrhundert Aufstieg zu einer der reichsten Familien Latiums; Parteigänger des Papstes, auch heute noch im Dienste des Vatikans.

Colon
Colon das, Medizin: der Grimmdarm (Darm).

Coloproctitis
Coloproctitis, Koloproktitis.

Color-Field-Painting
Color-Field-Painting das, die Farbfeldmalerei.

Coloradoplateau
Coloradoplateau: Restberg in Monument Valley (Arizona) Coloradoplateau , steppenhaftes Tafelland im Südwesten der USA (Utah, Colorado, Arizona, New Mexico), 1 500 bis 3 300 m über dem Meeresspiegel, vom Colorado und seinen Nebenflüssen in tiefen Schluchten, den Canyons, durchschnitten.

Colorado
Colorado , der, Colorado River, Fluss im Südwesten der USA, 2 334 km lang, entspringt in den Rocky Mountains, im Bundesstaat Colorado, durchfließt die Landschaften zwischen den Rocky Mountains und den östlichen Randketten des Großen Beckens, durchschneidet das Coloradoplateau in gewaltigen Schluchte...

Colorado
Colorado , der, Colorado River, Fluss in Texas, USA, 1 352 km lang, entspringt auf dem Llano Estacado, mündet in den Golf von Mexiko.

colorator
colorator , Kulturgeschichte: historische Berufsbezeichnung für [Färber]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.

colorectalis
colorectalis, kolorektal.

Colorino
Colorino , italienische Rotwein-Rebsorte, die in der Region Toskana auf etwa 400 ha Rebfläche kultiviert wird und v. a., insbesondere im Anbaugebiet des Chianti, als [Deckwein] Verwendung findet; ihre aufgrund der dicken Beerenschalen farbintensiven und tanninreichen Weine sind aromatisc...

Colorisation
Colorisation die, Film: Verfahren zum nachträglichen Einfärben von Schwarzweißfilmen per Computer; ab den 1980er-Jahren angewandt; der Film wird auf Video überspielt und szenenweise eingefärbt.

Color
Color die, Colorladung, Physik: die Farbladung.

Colossal Cave Adventure
Colossal Cave Adventure , der erste Vertreter des heute als Adventure bezeichneten Computerspielgenres. Das 1972 von Willie Crowther entwickelte und später von Don Woods erweiterte Spiel gilt als Prototyp aller Adventures, nicht zuletzt wegen seines trockenen Humors, der sich in vielen späteren Prod...

Colosseum
Colosseum , britische Rockgruppe, gegründet 1968 in London von Jon Hiseman (* 1944, ; Schlagzeug) und Dick Heckstall-Smith (* 1934, † Â  2004; Saxophon), eine der ersten überzeugenden Instrumentalgruppen (seit 1970 teils mit Gesang) des Jazzrock (LP »Valentyne suite«). Die Band lös...

Colpitis
Colpitis, Kolpitis (Scheidenentzündung).

Colpocystitis
Colpocystitis, Kolpozystitis.

Colpohyperplasia
Colpohyperplasia, Kolpohyperplasie.

Coluccio Salutati
Salutati, Coluccio, italienischer Staatsmann und Humanist, * Stignano (bei Pistoia) 16. 2. 1331, † Â  Florenz 4. 5. 1406.

Columba der Jüngere
Columba der Jüngere, Abt, * Leinster, Irland, um 530, † Â  Bobbio (Provinz Piacenza) 23. 11. 615; wirkte seit 590 als Missionar in England, Frankreich, bei den Alemannen am Zürich- und Bodensee sowie in Norditalien; gründete mehrere Klöster (u. a. in Bobbio 612 das älteste Norditaliens); verfa...

Columba der Ältere
Columba der Ältere, Abt, Apostel Schottlands, * Gartan (County Donegal, Irland) 7. 12. um 520, † Â  9. 6. 597 in dem von ihm auf der Hebrideninsel Hy (jetzt Iona) gegründeten Kloster, von dem aus er 34 Jahre lang Schottland missionierte. Heiliger, Tag: 9. 6.

Columban
Columban, Colụmba, Columban der Jüngere, Abt, * Leinster (Irland) um 530, † Â  Bobbio (Lombardei) 23. 11. 615.

Columban
Columban, Colụmba, Columban der Ältere, Abt, Apostel Schottlands, * Gartan (County Donegal, Irland) 7. 12. um 520, † Â  auf Hy (heute Iona) 9. 6. 597.

Columbarium
Columbarium das, Bezeichnung für Wandnischen zur Aufnahme von Aschenurnen, in römischen und frühchristlichen Grabstätten.

Columba
Colụmba , das Sternbild Taube.

Columbia Icefield
Columbia Icefields: Athabasca-Gletscher Columbia Icefield , Vergletscherungsgebiet (337 km<sup>2</sup>) in den kanadischen Rocky Mountains, an der Grenze der Provinzen British Columbia und Alberta, zwischen Mount Columbia (3 747 m über dem Meeresspiegel) und Mount Athabasca, am Ban...

Columbia River
Columbia River , der, Fluss im Westen Nordamerikas, entspringt in den kanadischen Rocky Mountains und erreicht nach mehrmaliger Richtungsänderung den Pazifik, 1 995 km lang (davon 801 km in Kanada) mit mehreren Staudämmen (u. a. Grand Coulee Dam, Bonneville Dam) zur Energiegewinnung, Hochwasserregul...

Columbia University
Universität: Absolventen der Columbia Universität Columbia University , angesehene, private Universität in New York, gegründet 1754 als »King's College« (1784 »Columbia College«, seit 1912 heutiger Name).

Columbia Valley
Columbia Valley , AVA-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem größten Anbaugebiet des US-Bundesstaats Washington, dessen südlicher Teil mit etwa 8 % der Gesamtrebfläche im benachbarten Oregon liegt. Das große, mehr als 250 km lange Gebiet erzeugt fast 98 % der Trauben von Washington; es umfas...

Columbia
Columbia , Hauptstadt des Bundesstaates South Carolina, USA, an der Fall-Linie, 117 400 Einwohner; Universität von South Carolina (gegründet 1901); Theater, Museum; Baumwoll- und Kunstfaser-, elektronische Industrie.

Columbia
Columbia , District of Columbia.

Columbia
Columbia: Gruppenfoto der Astronautencrew in der Schwerelosigkeit an Bord der Raumfähre... Columbia , Raumfahrt: Name des ersten amerikanischen Spaceshuttles (Einsatz seit 1981); zerbrach am 1. 2. 2003 beim Wiedereintritt in die Atmosphäre; alle 7 Astronauten kamen dabei ums Leben.

Columbit
Columbịt der, Sammelname für die schwarzen Minerale der Mischkristallreihe Niobit, chemische Formel (Fe,Mn)Nb<sub>2</sub>O<sub>6</sub>, und Tantalit, chemische Formel (Fe,Mn)Ta<sub>2</sub>O<sub>6</sub>; v. a. in Granitpegmatiten; Mohshärte 6, D...

Columbium
Colụmbium das, -s, veraltete, in den angloamerikanischen Ländern noch gebräuchliche Bezeichnung für das Element Niob; Zeichen: Cb.

Columbus
Columbus , Hauptstadt von Ohio, USA, zwischen dem Ohio und dem Eriesee gelegen, 728 400 Einwohner; drei Universitäten, Forschungsinstitute; Maschinen-, Fahrzeug-, Flugzeugbau, Elektrogeräte- u. a. Industrie.

Columbus
Columbus , Raumfahrt: Wissenschaftslabor der Internationalen Raumstation ISS, das am 11. Februar 2008 an die ISS montiert und in Betrieb genommen wurde. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen Forschungen zur Schwerelosigkeit - aber auch Geo- und Umweltforschung sowie die Astronomie gehören zu den ...

Columbus
Columbus , Stadt im Bundesstaat Georgia, USA, am Chattahoochee River, 185 700 Einwohner; Textil-, Holz-, Lebensmittelindustrie, Eisenhütte.

Columbus
Columbus , Wissenschaftslabor der Internationalen Raumstation ISS, das am 11. 2. 2008 an die ISS montiert und in Betrieb genommen wurde. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen Forschungen zur Schwerelosigkeit - aber auch Geo- und Umweltforschung sowie die Astronomie gehören zu den Wissenschaf...

Columella
Columẹlla, Lucius Iunius Moderatus, römischer Agrarschriftsteller des 1. Jahrhunderts n. Chr., * Gades (heute Cádiz, Spanien); gab um 60. h2. Ausgaben * L. I. M. Columella, Zwölf Bücher über die Landwirtschaft. Buch eines Unbekannten über Baumzüchtung, lateinisch und dt., hg. v. W. Richt...

Columna vertebralis
Colụmna vertebralis, die Wirbelsäule.

Columna
Colụmna die, -/-nae; »Säule«, säulenähnliches Organ (Anatomie). Colụmnae anales Plural; Längswülste der Mastdarmschleimhaut (sind durch Venengeflechte bedingt, füllen sich zu Schwellpolstern und spielen beim Analschluss eine Rolle). Colụmna anterior, &raq...

Colutea
Colutea, die Pflanzengattung Blasenstrauch.

Col
Col der, im französischen Sprachraum Pass oder Einsattelung in Gebirgen. - Einzelstichwörter suche man unter dem Eigennamen.

Colón
<i>(Stadt, Kuba)</i> StaatKuba ProvinzMatanzas Koordinaten22° 43' 9'' N, 80° 54' 21'' W Einwohner(2002) 44 500 Jahr der Ersterwähnung1859 Vorwahl0053 Colón, bedeutendes Agrarzentrum in Kuba, rund 80 km östlich der Provinzhauptstadt Matanzas mit 44 500 Einwohnern, wurde 1846 mit dem Namen...

Colón
Colọ́n der, Abkürzung C̸, Währungseinheit in Costa Rica (1 Costa-Rica-Colón = 100 Céntimo) und in El Salvador (1 El-Salvador-Colón = 100 Centavo).

Colón
Colọ́n, Cristóbal, spanischer Name von Christoph Kolumbus.

Colón
Colọ́n, Provinzhauptstadt in Panama, am karibischen Eingang des Panamakanals, 42 100 Einwohner; mit dem benachbarten Cristóbal bedeutender Hafen am Karibischen Meer; Freihandelszone.

com...
com..., Com..., kon..., Kon....

Coma Berenices
Coma Berenices , das Sternbild Haar der Berenike.

COMAL
COMAL, Abkürzung für englisch common algorithmic language, imperative Programmiersprache, die stark an BASIC angelehnt ist, jedoch wie PASCAL die Möglichkeit zur strukturierten Programmierung bietet. COMAL erreichte Mitte der 1980er-Jahre große Verbreitung, wurde dann aber von anderen Programmie...

Comanchen
Comạnchen , Komantschen, nordamerikanischer Indianerstamm der südlichen Great Plains, heute in Oklahoma, etwa 11 300 Comanchen; sprechen eine utoaztekische Sprache. Sie sind heute Farmer. (Prärie- und Plains-Indianer)

Comasken
Comạsken, Baumeister und Steinmetzen aus der Gegend von Como, deren Zusammenschluss bereits 643 urkundlich bezeugt ist. Die Einflüsse ihrer Kunst lassen sich bis in die Barockzeit (auch nördlich der Alpen) verfolgen. Im 17. und 18. Jahrhundert gingen bedeutende Baumeister und Bildhauer aus d...

Combe-Capelle
Combe-Capelle , bei Montferrand-du-Périgord (Département Dordogne, Frankreich) gelegener Fundort (1909) eines männlichen Skeletts, das mit etwa 34 000 Jahren als einer der ältesten Funde des Homo sapiens sapiens in Europa gilt.

Comber
Comber StaatGroßbritannien und Nordirland DistrictArds Koordinaten54°32'57''N, 5°44'37''W Einwohner(2001) 9.000 Jahr der Ersterwähnungum 1700 Homepage http://www.comberonline.org/ , An Comar , Province Northern Ireland, 24 km östlich von Belfast City, 8 km südlich von Newtownards, am nördlichen Ufer...

Combinaison
Combinaison die, Damenunterkleidung als zusammengesetzte Kombination von Hemd und Hose oder Hemd und Rock (Unterkleid).

Combine-Painting
Combine-Painting das, von R. Rauschenberg geprägte Bezeichnung für die von ihm ab 1953 in Verbindung mit Malerei gestalteten Assemblagen; später auch auf vergleichbare Werke anderer Künstler übertragen.

Combined Joint Task Forces
Combined Joint Task Forces , ein NATO-Konzept zur Führung alliierter Streitkräftekommandos, CJTF.

Combin
Combin , Gipfelgruppe der Walliser Alpen, Schweiz, im Grand Combin bis 4 314 m über dem Meeresspiegel.

Comboni-Missionare
Comboni-Missionare, von dem italienischen katholischen Missionar Daniel Comboni (* 1831, † Â  1881; 1996 selig, 2003 heiliggesprochen) gegründete missionarische Ordensgemeinschaft mit dem Ziel der Evangelisierung und Sozialarbeit besonders in Afrika und Lateinamerika; heute in 28 Ländern tätig.

Combo
Cọmbo die, kleines Jazz- und Tanzmusikensemble, in dem jedes Instrument nur einmal vertreten ist; heute meist durch die Bezeichnung »Gruppe« ersetzt.

Comcast Corporation
RechtsformCorporation Sitz Philadelphia (Pennsylvania) Gründungsjahr1963 GeschäftsfeldKabelnetzbetreiber Umsatz 25,7 Mrd. US-$ (2006) Beschäftigte 90 000 (2006) Vorstandsvorsitzender (CEO)Brian L. Roberts Websitehttp://www.comcast.com Comcast Corporation , amerikanischer Telekommunikationskonze...

come sopra
come sopra, Musik: Spielanweisung: wie oben, wie zuvor.

Comeback
Comeback das, Come-back, erfolgreiches Wiederauftreten eines Politikers, Sportlers oder Künstlers nach längerer Pause als Neubeginn oder Fortsetzung seiner früheren Karriere.

Comecon
Cọmecon, COMECON, der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe.

Comedian Harmonists
Comedian Harmonists: Der Schauspieler Ulrich Noethen erhielt am 6.6.1998 den Deutschen Filmpreis in... Comedian Harmonists , 1928 in Berlin gegründete deutsche Gesangsgruppe, die mit ihrer jazzinspirierten Gesangsmanier mit den falsettierenden Stimmen international große Erfolge feierte. 1933 wurde...

Comedonen
Comedonen, Mitesser.

Comedy Central
Comedy Central , Spartenkanal für Comedyserien und -shows, veranstaltet vom amerikanischen Medienkonzern Viacom Inc., gestartet am 1. 4. 1991 durch Zusammenführung des Kanals »Comedy Channel« des Pay-TV-Netzwerks Home Box Office (Time Warner Inc.) und des Comedy-Kanals »HA!« von Viacom. ...

Comedy
Comedy: die 1973-79 gesendete Comedyserie »Klimbim« Comedy die, Hörfunk- und v. a. Fernsehgenre, das (häufig als Serie produziert) humoristische Unterhaltung, meist in Form von Kurzbeiträgen und Sketchen, bietet.

Comer See
Comer See: Blick auf den Ort Tremezzo Comer See, Lago di Como, Lario, lang gestreckter Voralpensee in Norditalien zwischen Luganer und Bergamasker Alpen, 198 m über dem Meeresspiegel, 51 km lang, bis 4,5 km breit, 146 km<sup>2</sup>, erfüllt das Zungenbecken des eiszeitlichen Addagletsch...

COMESA
COMESA, Abkürzung für englisch Common Market for Eastern and Southern Africa, Vereinigung süd- und ostafrikanischer Staaten, deren Ziel eine regionale Wirtschaftsintegration ist; gegründet 1994; Mitglieder sind Ägypten, Äthiopien, Angola, Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Djibouti, Erit...

Comes
Comes der, Geschichte: 1) im alten Rom Begleiter und Berater des Kaisers, im 4. Jahrhundert Titel für hohe Beamte im militärischen und zivilen Bereich; 2) im Mittelalter der Graf; Comes palatinus, der Pfalzgraf.

Comes
Comes der, Musik: Antwortform des Themas (Dux) in der Fuge.

COMEX
COMEX, Abkürzung für englisch Commodity Exchange Inc.

Come
Come, amerikanische Rockgruppe, 1990 in Boston gegründet. Chris Brokaw (Gitarre) hatte sich bereits als Schlagzeuger mit der Doom-Metal-Band Codeine einen Namen als innovativer Alternative-Musiker erspielt. In einem Ad Hoc-Projekt lernte er Arthur Johnson (Schlagzeug) und Sean O† ™Bri...

Comic
10 Comics für Erwachsene

Comic
10 Comics für Kinder

Comic
Comic: »Superman« von Jerry Siegel und Joe Shuster stand 1938 am Anfang eines neuen... Comics sind heute allgegenwärtig, eine vielfältige Bildliteratur von unterschiedlicher Qualität und keineswegs immer trivialer Aussage. Sie bedienen alle erdenklichen Genres unter Verwendung unterschie...

Coming man
Coming man der, - -/- men, jemand, von dem angenommen wird, daß er eine große Karriere machen wird (z. B. Politiker, Sportler).

Coming-out
Coming-out das, Bezeichnung für die Bewußtwerdung einer (von der Mehrheit abweichenden) sexuellen Orientierung (meist Homosexualität), deren individuelle Anerkennung und Mitteilung an das soziale Umfeld; im weiteren Sinn das Öffentlichmachen der eigenen sexuellen Orientierung oder gesundheitlichen D...

comitans
comitans , concomitans, eindeutschend konkomitierend, begleitend, Begleit... (besonders Anatomie).

comitatus
comitatus, begleitet.

Comité interprofessionnel
Comité interprofessionnel , Berufsverband der Winzer in zahlreichen französischen Weinbauregionen und Anbaugebieten; zu den Aufgaben der Comités interprofessionnels gehören u. a. das regionale Marketing und die Kontrolle der Weine auf ihre Konformität mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.

Command & Conquer
Command & Conquer, Titel einer Computerspielreihe 'Command & Conquer' ist einer der wichtigsten Vertreter des Echtzeitstrategie-Genres (Strategiespiel) und wurde zunächst von den Westwood Studios entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Strategiespielen wie 'Age of Empires' steht bei 'Command &am...

Command Forces
Command Forces , voll einsatzbereite nationale Streitkräfte der NATO-Mitgliedsstaaten, die bereits im Frieden einem NATO-Befehlshaber unterstellt sind; truppendienstlich verbleiben sie jedoch unter nationalem Kommando. Neben den Command Forces sind die NATO-Streitkräfte in Assigned Forc...

Commander
Commander der, englische Bezeichnung für einen Truppen-, Einheitsführer (vom Bataillon bis einschließlich Korps) sowie Befehlshaber (eines Panzers, Flugzeugs usw.); in der amerikanischen Marine Bezeichnung für einen Stabsoffizier im Rang eines Fregattenkapitäns.

comme ci, comme ça
comme ci, comme ça , bildungssprachlich für: mal so, mal so, nicht besonders (als Antwort auf die Frage »wie geht's?«).