[Gütesiegel] - Der FELIX ist ein Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, mit dem Kindertagesstätten ausgezeichnet werden, die in besonderem Maße die musikalische Entwicklung der Drei- bis Sechsjährigen fördern. Das Siegel wurde erstmals im Jahr 2000 vergeben. == Geschichte == Ende der 1990er Jahre kam der Gedanke auf,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/FELIX_(Gütesiegel)

Felix ist ein männlicher Vorname sowie ein häufiger Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Felix kommt aus dem Lateinischen (felix, felicis) und bedeutet „vom Glück begünstigt“, „glücklich“, „erfolgreich“, oder „der Glückliche“. Weibliche Versionen des Vornamens sind Felicitas , Felicia und Felizitas. Die italienische For...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix
[Begriffsklärung] - Felix (lat.: "glücklich") steht für Felix ist geografische Bezeichnung für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Begriffsklärung)
[Byzanz] - Felix († 141) war Bischof von Byzantion in den Jahren 136-141 als Nachfolger des Eleutherius. Über Felix ist wenig bekannt. Seine Amtszeit fällt in die Herrschaft der Kaiser Hadrian und Antoninus Pius. Sein Nachfolger wurde Polykarp II. Der Festtag des Felix ist der 15. April. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Byzanz)
[Filmreihe] - Felix (später Felix und Felizitas) ist eine Kurzfilmserie, die zwischen 1983 und 1987 in insgesamt 60 Episoden (sechs Staffeln) als Gute-Nacht-Geschichten des NDR-Sandmännchen ausgestrahlt wurden. Die Produktion begann bereits 1982, die Ausstrahlung der ersten Folge geschah am 24. Oktober 1983. == Mitwirkend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Filmreihe)
[Kinderbuch-Serie] - Felix ist der Titel einer Kinderbuch-Serie, die von Annette Langen geschrieben und von Constanza Droop illustriert werden. Sie erscheint im Coppenrath Verlag Münster. Die Besonderheit an diesen Büchern ist, dass der Stoffhase Felix seiner Besitzerin Sophie aus allen Teilen der Welt Briefe schreibt. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Kinderbuch-Serie)
[Mondkrater] - Felix ist ein kleiner Einschlagkrater auf der Mondvorderseite im Mare Imbrium zwischen dem Krater Euler in Westen und dem Krater Lambert im Osten. Die namentliche Bezeichnung geht auf eine ursprünglich inoffizielle Bezeichnung auf Blatt 40A4/S1 der Topophotomap-Kartenserie der NASA zurück, die von der IAU 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Mondkrater)
[Sportauszeichnung] - Felix ist der Name der Auszeichnung für den „Sportler des Jahres‘‘ aus Nordrhein-Westfalen. Vergeben wird der Publikumspreis vom Landessportbund und der Landesregierung NRW. Der „Felix“ wird seit 2007 vergeben, in den fünf Sparten „Sportler“, „Sportlerin“, „Team“, „Newcomer“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_(Sportauszeichnung)

auch: European Film Awards (Felix)Der Felix wurde 1988, im Film- und Fernsehjahr der Europäischen Union, begründet und sollte zur europäischen Parallele des Oscars werden. Seit 1990 wird der Europabezug u.a. dadurch herausgestellt, dass man von offiziell vom 'European Film of the...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Vorname. Aus dem Lateinischen. Bedeutung: „glücklich; der Glückliche“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-mann

Vorname, aus lat. felix 'glücklich'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Nach der Bibel ein röm. Prokurator in Palästina. Er ließ den jüd. Hohepriester Jonathan ermorden. Von ihm wurde auch der Apostel Paulus zwei Jahre in Gefangenschaft zu Cäsarea gehalten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

<i>(Feliks)</i> Dserschịnski, Felix (Feliks) Edmundowitsch, sowjetischer Politiker, * Gut Dscherschinowo (bei Oschmjany, Gebiet Grodno, Weißrussland) 11. 9. 1877, †  Moskau 20. 7. 1926; entstammte dem polnischen Adel, seit 1906 Bolschewik; leitete 1917† †™22 die Tscheka, 1922† †™...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(II.)</i> Felix (II.), Gegenpapst (355† †™365), Römer, †  Porto 22. 11. 365.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felix, Familiennamenforschung: auf den gleich lautenden Rufnamen lateinischer Herkunft (»fruchtbar; glücklich; Glück bringend«) zurückgehender Familienname. Felix fand im Mittelalter als Name mehrerer Heiliger Eingang in die Namengebung. In der Schweiz und im südwestdeutschen Raum versch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felix, früherer Name des Europäischen Filmpreises (European Film Award).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felix, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch felÄ«x »fruchtbar; glücklich; Glück bringend«). Lateinisch Felix war ursprünglich ein römischer Beiname, der als Wunschname aufgefasst werden kann. In frühchristlicher Zeit gehörte er zu den von Christen bevorzugten Namen. Der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Felix war Legionär im Heer des Maximinianus Herkuläus und wurde zusammen mit seinem Kollegen Nabor enthauptet. Um 313 wurden die Gebeine nach Mailand gebracht, wo sich schnell eine rege Verehrung entwickelte und eine Kirche erbaut wurde. Reliquien ruhen auch im Obergeschoss des Dreikönigsschreins von Köln. Die Häupter der beiden wurden 1959 in...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felix.html

Carlo Innocenzo Carlone: Die Verherrlichung von Felix und Adauctus, 1759 - 61, Entwurf für die Kuppel der Kirche San Felice del Benaco am Gardasee, in Privatbesitz Als christlicher Priester wurde Felix der Legende nach vor die Kaiser Diokletian und Maximian gebracht und sollte im Serapis-Tempel opfern. Er blies die Götterstatue an - si...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felix2.html

Die Geschwister Felix und Regula gehörten der Thebäischen Legion des Mauritius an. Nach deren Vernichtung in Agaunum - dem heutigen St-Maurice - flohen sie der ûberlieferung nach nach Zürich, wo sie mit Exuperantius als Leidensgefährten enthauptet wurden. Wie Dionysius und andere Märtyrer sollen sie ihr Haupt bis zu dem Ort getragen haben, an...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felix3.html
(Giacomo Antonio) Andachtsbild Giacomo Antonio Amoroso war Schuhmacher, wurde dann Kapuziner mit dem Ordensnamen Felix, der als Bettelbruder wirkte und mystische Erlebnisse hatte. Kanonisation: Felix wurde 1787 selig und 2005 heilig gesprochen. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienF/Felix_von_Nicosia.html

Vorname. Namenstag: 12.07., 14.01., 18.05., 30.08., 30.12. lateinisch; der Glückliche
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen06.htm

- Felix ("der Glückliche"), 1) Claudius oder Antonius, der 11. röm. Landpfleger (Prokurator) Judäas, Samarias, Galiläas und Peräas seit 48 n. Chr., Freigelassener des Kaisers Claudius, Bruder des Pallas (s. d.), Gemahl der Drusilla, der Enkelin des Antonius und der Kleopatra, dann der gleichnamigen Tochter des Herodes Agrippa, ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geschichte) Tarnname für den geplanten dt. Angriff auf Gibraltar 1940/41; kam nicht zur Ausführung, weil Spanien die Teilnahme ablehnte u. die Planungen gegen die Sowjetunion Vorrang erhielten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/felix-geschichte
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/felix-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.