
Im Spektrum von leuchtender gasförmiger Materie auftretende schmale Linien, die jeweils ganz bestimmten Wellenlängen entsprechen. Spektrallinien können entweder hell (Emissionslinien) oder als Absorptionslinien dunkel vor dem hellen Hintergrund des alle Wellenlängen umfassenden Kontinuums erscheinen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[spectral line] Atome und Moleküle erzeugen bei Veränderungen in ihren Elektronenhüllen Lichtwellen einer (sorten)spezifischen Wellenlänge. Messungen von elektromagnetischer Strahlung mit Spektrographen kann Licht nach Wellenlängen sortiert zerlegen und ermöglicht so die Untersuchung von Spektrallinien, die von Atomen oder Molekülen erzeugt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Im Spektrum der Sonne oder eines Sterns (s. Abb.) zeigen sich bei bestimmten Wellenlängen zahlreiche dunkle (Absorptions-) oder auch helle (Emissions-) Linien. Aus diesen Linien lassen sich mit einer Spektralanalyse zahlreiche chemische und physikalische Informationen über die Natur der Sonne und der Sterne gewinnen.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Spekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.