
Suffusionen (Blutunterlaufungen), im Volksmund auch Bluterguss genannt, entstehen infolge von subkutanen Gefäßzerstörungen, wobei es hier nicht zwingend zu einer Verletzung der Oberhaut kommen muss. Gerichtsmedizinisch bedeutsam sind sie für ==Altersbestimmung== Die Blutunterlaufung verfärbt sich im Laufe der Zeit und nimmt die folgenden Farb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Suffusion

Suffusion (lat., Hyphämie), diffuse Blutunterlaufung von größerer Ausdehnung in die Gewebsmaschen, wie sie namentlich unter der Haut bei Quetschungen, Schlägen mit stumpfen Instrumenten in seltenen Fällen spontan vorkommen, z. B. bei Blutfleckenkrankheit, Skorbut u. dgl.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

unter der Haut liegender, flächenhafter Bluterguss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suffusion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.