OTC steht für Over the Counter und bedeutet: Über den Schalter. Damit werden Geschäfte in Finanztiteln bezeichnet, die außerhalb der Börse abgewickelt werden, meist von Kreditinstituten. . D.. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206
Die Abkürzung OTC kommt aus dem Englischen und bedeutet: over the counter = über den Tresen (der Apotheke). Damit sind Medikamente gemeint, die zwar apotheken-, aber nicht verschreibungspflichtig sind und somit auch ohne Rezept des Arztes von jedem Bürger in der Apotheke gekauft werden können. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42246
(Außerbörslich - Over the Counter) Als außerbörslich werden Transaktionen bezeichnet, die nicht über eine Börse abgewickelt werden. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42389
Over the counter (über die Theke), außerbörslicher Handel. Rund die Hälfte aller Aktien und etwa 80 Prozent der festverzinslichen Wertpapiere werden in Deutschland nicht an der Börse, sondern außerbörslich gehandelt. Das geschieht zwischen einzelnen Banken, aber auch innerhalb der Banken. Sie... Gefunden auf https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-OTC.html