Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Wertschöpfung
Wertschöpfung. Bruttowertschöpfung in Deutschland nach Wirtschaftssektoren Wertschöpfung, einzelwirtschaftlich die Summe der in einem Unternehmen während einer Periode geschaffenen wirtschaftlichen Werte. Die Höhe der Wertschöpfung ergibt sich als Wert der Nettoproduktion aus dem Produktio...
Wertsicherungsklausel
Durch eine Wertsicherungsklausel wird eine vertragsmäßig festgelegte Zahlungsverpflichtung, z. B. die Miete in langfristigen Mietverträgen, mit dem Preis oder dem Wert einzelner Güter oder einer Summe von Gütern (Güterkorb) in Verbindung gebracht und variiert demgemäß. Beispielsweise schützt ein Glä...
Wertstellung
Wertstellung, Valutierung, Festsetzung des Tages, ab dem Gutschriften (Zahlungseingänge) oder Belastungen (Zahlungsausgänge) auf einem Bankkonto verzinst werden; in der Regel nicht mit dem Buchungstag identisch.
Wertstoff
Wertstoff, zur Herstellung verwertbarer Zwischen- oder Endprodukte geeigneter Abfallstoff, Abfallbestandteil oder Reststoff. Als Wertstoffe werden insbesondere Altstoffe verstanden. (Recycling)
Werttheorie
Werttheorie, Philosophie: im Rahmen der modernen Wertphilosophie entwickelte Lehre insbesondere von der Rangordnung der Werte.
Werttheorie
Werttheorie, Volkswirtschaft: zentrale Theorie, die die Bestimmungsgründe des Tauschwertes von Gütern untersucht. Die Kostenwerttheorie (objektivistische Werttheorie) betrachtet die für die Herstellung eines Gutes aufgewendeten Kosten als Maßstab des Tauschwertes und lässt den Gebrauchswert außer Ac...
Werturteil
Wert
Wertzeichenfälschung
Wertzeichenfälschung, Geld- und Wertzeichenfälschung.
Wertzeichenpapier
Wert
Wertzoll
Wert
Wertzuwachssteuer
Wert
Wert
Wert Philosophie: in einem weiten Sinn Grund, Norm beziehungsweise Ergebnis einer (positiven) Wertung, das heißt die Bevorzugung einer Handlung vor einer anderen oder eines Gegenstandes, eines Sachverhaltes vor einem anderen. Werte im Sinne der Gründe und Normen für Wertungen sind Thema und Gegensta...
Wert
Wert Prozessrecht: der Streitwert.
Wert
Werte stellen eine grundlegende, zentrale, allgemeine Zielvorstellung und Orientierungsleitlinie für menschliches Handeln und soziales Zusammenleben innerhalb einer Kultur dar. Die breite Skala faktischer Bewertungen und theoretischer Bewertungsmöglichkeiten bildet das Wertesystem einer Gesellschaft...
Wertübergabe
Wertübergabe , Informatik: bei der Programmierung eine Methode, Argumente oder Parameter an ein Unterprogramm zu übergeben. Dabei wird eine Kopie des Arguments erzeugt und an die aufgerufene Routine übergeben. Dieses Verfahren ist schneller als die Adressübergabe, bei der nur der Speicherort des Arg...
Werwolf
Werwolf, , Geschichte: nationalsozialistische Untergrundbewegung, sollte nach einer Weisung Himmlers (Oktober 1944) ab Januar/Februar 1945 u. a. aus Angehörigen der SS, des SD, der Gestapo sowie Jugendlichen rekrutiert werden; verübte (zum Teil bis Frühjahr 1946) in den bereits von alliierten Truppe...
Werwolf
Werwolf: Ein Werwolf im Blutrausch; Holzschnitt von Lucas Cranach dem Älteren (um 1512) Werwolf, , Volksglauben: ein Mensch, der zeitweilig (v. a. nachts) Wolfsgestalt annimmt und Untaten verübt; wurzelnd in der nordgermanischen Vorstellung, dass die Seele den schlafenden Menschen verlässt und ...
Werz
Werz, Familiennamenforschung: aus einer mit ...z-Suffix gebildeten Koseform von Werner hervorgegangener Familienname.
Wes Anderson
Wes Anderson Anderson , Wesley Wales, amerikanischer Filmregisseur, * Houston (Texas) 1. 5. 1969. Wes Anderson schrieb während seines Studiums der Philosophie das Drehbuch zu dem Kurzfilm »Bottle Rocket«, der später zu seinem Spielfilmdebüt (1994) ausgearbeitet wurde. Die folgenden i...
Wes Montgomery
Montgomery , Wes, eigentlich John Leslie Montgomery, amerikanischer Jazzmusiker (Gitarre), * Indianapolis (Indiana) 6. 3. 1925, † ebenda 15. 6. 1968.
Wesche
Wesche, Familiennamenforschung: 1) vorwiegend niederdeutscher, aus Wesse(ke), einer Koseform von Wassmuth, hervorgegangener Familienname. Vgl. die Belege Wesche Koler, Bürger zu Ingeleben/Niedersachsen (anno 1480), Jasper Wessche (Magdeburg anno 1523). 2) im mittel- und oberdeutschen Bereich Wes...
Wesch
Wesch, Familiennamenforschung: vor allem im Bereich Mannheim-Heidelberg häufiger Berufsname zu mittelhochdeutsch wesche »Tuchwalker« (vgl. Walker).
WESDR
WESDR, Abkürzung für Wisconsin Epidemiologic Study of Diabetic Retinopathy.
Wesel-Datteln-Kanal
Wesel-Dạtteln-Kanal, westlicher Teil des Lippe-Seitenkanals.
Wesemann
Wesemann, Familiennamenforschung: Wohnstättenname auf ...mann zu mittelniederdeutsch wese »Wiese«: »wohnhaft an, bei einer Wiese«. Curd Weseman ist anno 1401 in Duderstadt (Niedersachsen) überliefert.
Wesenberg
Wesenberg, deutscher Name der estnischen Stadt Rakvere.
Wesendonk
Wesendonk, Wesendonck, Familiennamenforschung: niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch wese »Wiese« und mittelniederdeutsch dunk »Erhebung im Sumpf« für jemanden, der auf solch einer Erhebung in einer sumpfigen Wiese wohnte. Bekannte Namensträgerin: Mathilde We...
Wesensschau
Wesensschau, Philosophie: eine Methode der Phänomenologie.
Wesensveränderung
Wesensveränderung, dauerhafte krankhafte Veränderung bestimmender Merkmale einer Persönlichkeit (z. B. starke Reizbarkeit, vermehrte Aggressivität, Distanzlosigkeit, Affektlabilität), die mit oder ohne wesentliche Beeinträchtigung der geistigen Fähigkeiten auftreten kann; Symptom bei organischen Hir...
Wesen
Wesen das, allgemein: Lebewesen, Geschöpf; auch Eigenart, Charakter eines Menschen.
Wesen
Wesen, das, Philosophie: lateinisch Essentia, das Bleibende gegenüber dem Veränderlichen einer Sache, eines Dinges. In der Philosophie wird das Problem der Realität des nicht erkennbaren, sondern nur durch begriffliche Abstraktion erschließbaren Wesens im Verhältnis zur sinnlich wahrnehmbaren Exist...
Weser-Ems
Weser-Ẹms, ehemaliger Regierungsbezirk in Niedersachsen, 14 965 km<sup>2</sup>, 2,47 Mio. Einwohner, umfasste die kreisfreien Städte Delmenhorst, Emden, Oldenburg (Oldenburg), Osnabrück, Wilhelmshaven und die Landkreise Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Emsland, Friesland, Grafscha...
Weserbergland
Weserbergland Weserbergland, zusammenfassende Bezeichnung für das Berg- und Hügelland (bis 500 m über dem Meeresspiegel) beiderseits der Weser zwischen Hannoversch Münden und Minden. Im Süden grenzt das Weserbergland an das Hessische Bergland, im Norden sind Weser-/Wiehengebirge äußerste wal...
Wesermarsch
Wesermarsch: das »schwimmende Moor« bei Sehestedt, ein weltweit einzigartiges Hochmoor,... Wesermarsch, Landkreis in Niedersachsen, 822 km<sup>2</sup>, 93 400 Einwohner; Kreisstadt ist Brake (Unterweser).
Wesermünde
Wesermụ̈nde, 1924 gebildete Stadt, der 1939 Bremerhaven angegliedert wurde; seit 1947 trägt die Stadt den Namen Bremerhaven.
Weserrenaissance
Weserrenaissance: Schloss Detmold (1549ff.) Weserrenaissance , die aufgrund einer besonderen wirtschaftlichen Blüte entstandene Baukunst im Wesergebiet (etwa 1520†’1630). Charakteristisch sind meist mehrflügelige Schlossbauten, oft mit Wendeltreppenturm (Stadthagen, Schwöbber, Hämelschenburg, Varenh...
Weser
Weser, Familiennamenforschung: Herkunftsname oder Wohnstättenname zu dem gleich lautenden Flussnamen. Ludeke van der Wesere ist anno 1336 in Braunschweig bezeugt.
Weser
Weser: Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser in Hann. Münden Weser die, Fluss in Mittel- und Norddeutschland, entsteht bei Hannoversch Münden aus Werra und Fulda, bis Bremerhaven 440 km lang (mit Werra 732 km), durchfließt als Oberweser bis zur Westfälischen Pforte das Weserbergland, ...
Weserübung
Weser
Wesir
Wesir der, seit den Abbasiden (um 750) der leitende Minister in islamischen Staaten, im 14. Jahrhundert von den Osmanen übernommen; seit dem 15. Jahrhundert gab es den Titel Großwesir.
Wesley Clair Mitchell
Mitchell , Wesley Clair, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Rushville (Illinois) 5. 8. 1874, † New York 29. 10. 1948.
Wesley Snipes
Snipes , Wesley, amerikanischer Filmschauspieler, * Orlando (Florida) 31. 7. 1962. Wesley Snipes wurde bekannt durch Actionfilme und Thriller, spielt aber auch in Komödien des Kultfilmregisseurs Spike Lee. Zum Hollywoodstar wurde er v. a. durch die charismatische Verkörperung des Vampirjägers &r...
Wesley
Wesley , in den 1970er-Jahren entlehnter männlicher Vorname, ursprünglich ein englischer Familienname nach einem Orts- oder Flurnamen mit der Bedeutung »westliche Lichtung/Wiese«. Der Vorname Wesley wurde anfänglich zu Ehren der Brüder John und Charles Wesley (18. Jahrhundert), G...
Wesner
Wesner, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Weesen (Niedersachsen), Wesen (Schweiz). 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch wese »Wiese«. Vgl. die Belege Berchtold Wesner (Rottweil anno 1441), Olrick Wesner (Hannover anno 1497).
Wespazjan Hieronim Kochowski
Kochọwski, Wespazjan Hieronim, polnischer Dichter und Historiograf, * Gaj (bei Kielce) 1633, † Krakau 6. 6. 1700.
Wespenbussard
Wespenbussard, Pernis apivorus, bussardgroße Greifvogelart; brütet im Norden der Alten Welt und überwintert in Südasien und Afrika; er gräbt Bauten von Wespen und Hummeln auf und frisst deren Brut und Waben.
Wespen
Wespen: Riesenholzwespe (Urocerus gigas) Wespen, im weiteren Sinn einige Familien der Hautflügler; im engeren Sinn Echte Wespen (Vespinae), Unterfamilie der Faltenwespen mit zahlreichen, v. a. in den Tropen verbreiteten, Staaten bildenden, stechenden Arten; einheimisch u. a. die Hornisse und die (au...
Wessel Gansfort
Gansfort , Wessel, eigentlich Johan Wẹssel, niederländischer Reformtheologe, Philosoph und Humanist, * Groningen um 1419, † ebenda 4. 10. 1489.
Wesseler
Wesseler, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelniederdeutsch wesselere, weslere »Geldwechsler, Münzer«. 2) Ableitung auf ...er von Wessel 2). Wernherus Weslere, Bürger zu Lübeck, ist anno 1361 bezeugt.
Wessellina Kasarowa
Kasạrowa , Wessellina, bulgarische Sängerin (Mezzosopran), * Stara Sagora 18. 7. 1965.
Wesselmann
Wesselmann, Familiennamenforschung: Ableitung auf ...mann zu Wessel 1) oder 2).
Wesselsbron
Wesselsbron StaatRepublik Südafrika ProvinzFree State Koordinaten27° 51' 0''S, 26° 22' 0''O Einwohner(2007) 44.000 ist eine Stadt ein der Republik Südafrika. Hier leben 44.000 Menschen (2007). Die 1918 gegründete Stadt ist Zentrum eines Maisanbaugebietes. Daneben werden Rinder gehalten. In Wesselsbr...
Wessels
Wessels, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Wessel 1).
Wessely
Wessely, Familiennamenforschung: ûbername zu obersorbisch (älter) wjesely, tschechisch veselའ»froh, lustig«. Bekannte Namensträgerin: Paula Wessely, österreichische Schauspielerin (20./21. Jahrhundert).
Wessel
Wẹssel, männlicher Vorname, niederdeutsch-friesische Koseform von Werner.
Wessel
Wessel, Familiennamenforschung: 1) auf eine niederdeutsch-friesische Koseform von Werner zurückgehender Familienname. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Wessel (Nordrhein-Westfalen, Sachsen), Wesseln (Schleswig-Holstein, Niedersachsen). 3) Berufsübername zu mittelniederdeutsch wessele &ra...
Wesselényische Verschwörung
Wesselényische Verschwörung , auch Wesselényi-Verschwörung, antihabsburgische, von Frankreich unterstützte Magnatenverschwörung in Ungarn (1664†’71); initiiert von M. Zrínyi, nach dessen Tod (1664) unter Führung des Palatins (seit 1655) Ferenc Graf Wesselényi (* 1605, † 1667); Aufdeckung un...
Wessendorf
Wessendorf, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).
Wessex
Wessex , angelsächsisches Königreich in Südwestengland, erlangte im 9. Jahrhundert unter König Egbert die Vorherrschaft über die übrigen angelsächsischen Reiche.
Wessling
Wessling, Weßling, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung auf ...ing zu Wessel 1). 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Wesseling (Nordrhein-Westfalen), Weßling (Bayern). 3) Standesname zu mittelniederdeutsch wesselink »Leibeigener, der gegen einen anderen ausgetauscht wird, diesen ...
Wessobrunner Gebet
Wessobrụnner Gebet, Wessobrunner Schöpfungsgedicht, althochdeutsches Sprachdenkmal in bairischer Sprache mit Spuren angelsächsischer Schreibung; überliefert in einer dem Anfang des 9. Jahrhunderts angehörenden Handschrift des Klosters Wessobrunn in Oberbayern (jetzt München, Staatsbibliothek...
Wessobrunner Schule
Wessobrụnner Schule, Stuckateure und Baumeister aus Wessobrunn, die von 1600 bis etwa 1800 besonders in Altbayern und Schwaben tätig waren. 1675†’1725 arbeiteten sie häufig in den Kirchen der Vorarlberger Bauschule. Zur Wessobrunner Schule gehören v. a. die Familien Feuchtmayer und Schmuzer,...
West Bank
West Bank , Westjordanland.
West Bengal
West Bengal: In Ghoom bei Darjeeling leben tibetisch-buddhistische Mönche in einem Kloster auf über... West Bengal , Bundesstaat im Nordosten Indiens, grenzt an Bangladesh, Bhutan und Nepal. 88 752 km<sup>2</sup>, (2007) 86,84 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Kalkutta. Regio...
West Berkshire
West Berkshire , Unitary Authority westlich von London, England, 704 km<sup>2</sup>, 146 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Newbury.
West Bromwich
West Bromwich , Stadt in der Metropolitan County West Midlands, England, nordwestlich von Birmingham, 136 900 Einwohner; Museum; Metall-, chemische Industrie.
West Dunbartonshire
Wẹst Dunbartonshire , Verwaltungsgebiet (Council Area) in Schottland, nördlich von Glasgow, 177 km<sup>2</sup>, 91 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Dumbarton.
West Ham United
West Ham United , eigentlich »West Ham United FC« (West Ham United Football Club), London, gegründet 1895 als Thames Ironworks FC, seit 1900 West Ham United FC (seitdem Profifußball). Seine Heimspiele trägt West Ham United im Stadion Boleyn Ground (»Upton Park«), 34 500 Plätz...
West Lothian
West Lothian , Verwaltungsgebiet (Council Area) in Mittelschottland, 428 km<sup>2</sup>, 164 000 Einwohner, Verwaltungssitz ist Livingston.
West Midlands
West Midlands , ehemalige Metropolitan County im westlichen Mittelengland, 902 km<sup>2</sup>, 2,59 Mio. Einwohner; Zentrum ist Birmingham. 1986 Abschaffung des Grafschaftrates. Die meisten Aufgaben wurden den Metropolitan Boroughs übertragen.
West Nicholson
West Nicholson, StaatSimbabwe ProvinzMatabeleland South Koordinaten21° 4' 0'' S, 29° 22' 0'' O Einwohner(2007) 2 100 ein Ort in Simbabwe in der Provinz Matabeleland South. Hier leben etwa 2 100 Menschen (2007). Eine Eisenbahnlinie führt nach Bulawayo. Durch diese werden Güter aus der ortsansässigen ...
West Palm Beach
West Palm Beach , Stadt in Südostflorida, USA, am Westufer der Lagune Lake Worth, 88†„900 Einwohner; Fremdenverkehr, Elektronikindustrie, Bau von Flugzeugteilen; durch Brücken mit Palm Beach verbunden.
West Point
West Point , amerikanische Kadettenanstalt und Militärakademie im Bundesstaat New York, USA, am Hudson River, gegründet 1802.
West Side Story
Wẹst Side Story , amerikanischer Film (1961). Regie: [Robert Wise], Jerome Robbins Buch: Jerome Robbins, Arthur Laurents Kamera: Daniel L. Fapp Musik: Leonard Bernstein Darsteller: Natalie Wood (Maria), Richard Beymer (Tony) In den Straßen Manhattans führen zwei Jugendgangs, die weiß...
West Side Story
West Side Story von Leonard Bernstein Buch: Arthur Laurents Gesangstexte: Stephen Sondheim Originalsprache: Englisch Uraufführung: 26. September 1957, New York Deutsche Erstaufführung: 25. Februar 1968, Wien Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Riff Anführer der Jets (Tänzer) Tony sein Freund, früh...
West Sussex
West Sussex: Blick auf Chichester mit Kathedrale West Sussex , County in Südengland, 1 991 km<sup>2</sup>, 764 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Chichester.
West Virginia
West Virginia: Die Brücke über den Potomac bei Harpers Ferry wurde im Amerikanischen Bürgerkrieg von... Der US-Bundesstaat West Virginia liegt im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen Westabdachung der Appalachen und Ohio River. West Virginia trennte sich von Virginia...
West Yorkshire
West Yorkshire , ehemalige Metropolitan County in Nordengland, 2 029 km<sup>2</sup>, 2,12 Mio. Einwohner; 1986 Abschaffung des Grafschaftrates. Die meisten Aufgaben wurden den Metropolitan Boroughs übertragen.
West-Kap
West-Kap: Vegetation im Karoo National Botanic Garden bei Worcester, nordöstlich von Kapstadt Wẹst-Kap, Provinz im Südwesten der Republik Südafrika, 129 370 km<sup>2</sup>, 4,75 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Kapstadt; 1994 aus den südwestlichen Teilen der früheren K...
West-Nil-Virus
West-Nil-Virus, Abkürzung WNV, ein Vertreter der Flaviviren, der durch Stechmücken auf den Menschen übertragen wird und mitunter schwere grippeähnliche Symptome hervorruft (West-Nil-Fieber); kommt in Süd- und Osteuropa, im Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Asien und Nordamerika vor. Nac...
West-Operation
Wẹst-Operation , [Dakryozystorhinostomie].
West-Pakistan
Wẹst-Pakistan, Pakistan (Geschichte).
Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion
Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion West
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft, Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten.
Westafrika
Westafrika: Dorf bei Pita im westlichen Zentralteil von Guinea West
Westalpen
Westalpen: Provenzalische Alpen bei Castellane (Alpes-de-Haute-Provence) Wẹst
Westanatolien
Wẹst
Westasien
Westasien die Darstellung eines Prozessionszuges am elamischen Felsheiligtum Kurangun (8./7.... Westasien, Vorder
Westaustralien
West
Westcoast-Jazz
Westcoast-Jazz der, von der Mitte der 1950er- bis Anfang der 1960er-Jahre an der Westküste der USA gespielte, dem Cool Jazz ähnliche Stilrichtung des Jazz. Zu den bekanntesten Vertretern des Westcoast-Jazz gehören u. a. Shelly Manne und Jimmy Giuffre.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wẹstdeutsche Allgemeine Zeitung, Abkürzung WAZ, überparteiliche, unabhängige Tageszeitung, gegründet 1948 in Essen, mit 17 Lokalausgaben größte Regionalzeitung in Deutschland; zusammen mit den wirtschaftlich kooperierenden, aber bis 2008 redaktionell eigenständigen Titeln »Neue Rhein/R...
Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG
Wẹstdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG, Abkürzung WGZ-Bank,WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank.
Westdeutscher Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk, Abkürzung WDR, Sitz: Köln, seit 1955 eine der deutschen Rundfunkanstalten des öffentlichen Rechts (Norddeutscher Rundfunk); Mitglied der ARD. (Rundfunk)
Westdeutschland
Westdeutschland, im politischen Sprachgebrauch nach 1945 die aus den drei westlichen Besatzungszonen (Westzonen) hervorgegangene Bundesrepublik Deutschland (im Unterschied zur Bezeichnung Mittel- beziehungsweise Ostdeutschland für die SBZ beziehungsweise DDR).
Westenberger
Westenberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Westenberg (Niedersachsen).
Westendorf
Westendorf, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern, Tirol).
Westend
Wẹstend , vornehmer Stadtteil einer Großstadt.
Westen
Westen, Abkürzung W, eine Himmelsrichtung.
Westerberg
Westerberg, 18 km² großer flacher, im Nordteil mit Kiefernwald bestandener Altmoränenrücken westnordwestlich Hamburg bis 66 m über dem Meeresspiegel mit Lamstedt als Zentrum, der während der Abschmelzzeit der Saaleeiszeit ein Teilstück der Lamstedter Eisrandlage war und der sich wie eine Insel aus ...
Westerburg
Wẹsterburg, Stadt im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, am Südwesthang des Westerwaldes, 366 m über dem Meeresspiegel; 5 700 Einwohner; Luftkurort. Spätgotische Pfarrkirche (1516 folgende), Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau (Neubau 1898/99), Pfarrkirche Christkönig (1961); Schloss der ...