Euphorion Ergebnisse

Suchen

Euphorion

Euphorion Logo #42000[Autor] - Euphorion (* um 276 v. Chr. in Chalkis auf Euböa; † 225 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und Schriftsteller des Hellenismus. Außer prosaischen Werken verfasste er Epen, Elegien und Epigramme in geschraubter Ausdrucksweise und dunkler Sprache. Euphorion starb als Bibliothekar des seleukidischen Königs Ant...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Euphorion_(Autor)

Euphorion

Euphorion Logo #42000[Tragödiendichter] - Euphorion war ein Sohn des berühmten griechischen Tragödiendichters Aischylos. Er brachte posthum viermal Tragödien seines Vaters auf die Athener Bühne und errang damit im Jahre 431 v. Chr. im Wettbewerb (Agon) den ersten Platz, wobei er aufgrund der außerordentlichen Beliebtheit des Aischylos sel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Euphorion_(Tragödiendichter)

Euphorion

Euphorion Logo #42000[Zeitschrift] - Euphorion ist eine wissenschaftliche Zeitschrift für Literaturgeschichte für das gesamte Gebiet der deutschen Philologie. Sie erscheint beim Universitätsverlag Carl Winter und wird von Wolfgang Adam herausgegeben. Der Titel leitet sich von Faust, der Tragödie zweiter Teil ab. Er benennt den Sohn von Hele...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Euphorion_(Zeitschrift)

Euphorion

Euphorion Logo #42134Euphorion, der auf den Inseln der Seligen geborene geflügelte Sohn des Achill und der Helena, eine dichterische Erfindung des 1. Jahrhunderts n. Chr.; in »Faust II« Sohn des Faust und der Helena; in dieser Gestalt verherrlichte Goethe den englischen Dichter G. Byron.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Euphorion

Euphorion Logo #40057Bereits eine antike Erfindung, aber bekannt aus Goethes Faust: ein geflügelter Sohn des Achilleus mit Helene. Da er die Liebe des Zeus nicht erwidert, tötet er ihn mit seinem Blitz.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Euphorion

Euphorion Logo #42295Euphorion , griech. Dichter und Schriftsteller des alexandrinischen Zeitalters, geboren um 276 v. Chr. zu Chalkis in Euböa, gestorben um 225 als Bibliothekar Antiochos' d. Gr. von Syrien. Außer prosaischen Werken verfaßte er Epen, Elegien und Epigramme in geschraubter Ausdrucksweise und dunkler Sprache. Eine Monographie über ihn nebst Sammlung ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Euphorion

Euphorion Logo #42871in der griechischen Sage der auf den Inseln der Seligen erzeugte schöne, geflügelte Sohn des Achilles und der Helena.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/euphorion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.