[Film] - Der Film Goldregen des Regisseurs Søren Kragh-Jacobsen ist ein dänischer Kinder- und Kriminalfilm aus dem Jahr 1988 nach einem Roman von Anders Bodelsen. == Handlung == Die vier Freunde Nanna, Karen, Lasse und Jørn finden im Wald eine Geldkassette mit 811.000 Dänischen Kronen. Aufgeregt überlegen die Kinder wa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldregen_(Film)
[Pflanze] - == Systematik == Die gültige Erstbeschreibung erfolgte 1759 durch Philipp Conrad Fabricius in Enumeratio Methodica Plantarum, S. 228. Ein Homonym ist Laburnum Medik. veröffentlicht in Vorles. Churpfälz. Phys.-Öcon. Ges., 2, 1787, 362. Die Gattung Laburnum gehört zur Tribus Genisteae in der Unterfamilie der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldregen_(Pflanze)

- Goldregen , s. Feuerwerkerei, S. 224.
- Goldregen , Pflanzenart, s. Cytisus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Goldregen (Laburnum anagyroides): Großstrauch oder Kleinbaum, 5-7m hoch, 3-4m breit, Hauptäste schräg aufrecht mit locker überhängenden Zweigen; mittelstark wachsend. Die hellgelben Blüten sind ebenso wie die bohnenähnlichen Früchte sehr giftig.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

Gattung der Schmetterlingsblütler ; Sträucher oder kleine Bäume mit dreifingerigen Blättern und hängenden gelben Blütentrauben. Alle Teile der Pflanze sind wegen des Gehalts an Cytisin giftig. Bekannt ist als Zierstrauch vor allem der Gewöhnliche Goldregen, Laburnum anagyroides.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goldregen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.