Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Walter Küchler
Küchler, Walter, deutscher Romanist, * Essen 19. 7. 1877, † Benediktbeuern 2. 8. 1953.
Walter Laqueur
Laqueur , Walter, amerikanischer Historiker und Publizist deutscher Herkunft, * Breslau 26. 5. 1921; 1944†’55 Zeitungskorrespondent und freier Autor; 1964†’91 Direktor des »Institute of Contemporary History and Wiener Library« in London (eine der führenden Einrichtungen zur Erforsch...
Walter Le Coutre
Le Coutre , Walter, deutscher Betriebswirtschaftler, * Halle (Saale) 21. 11. 1885, † Mannheim 24. 9. 1966.
Walter Lehmann
Lehmann Walter, Pseudonym der australischen Lyrikerin Gwen Harwood. (...)
Walter Lehmann
Lehmann, Walter, deutscher Ethnologe und Amerikanist, * Berlin 16. 9. 1878, † ebenda 7. 2. 1939.
Walter Leistikow
Walter Leistikow im Atelier Leistikow , Walter, Maler und Grafiker, * Bromberg 25. 10. 1865, † (Selbsttötung) Schlachtensee (heute zu Berlin) 24. 7. 1908; Initiator der Berliner Sezession und Mitbegründer des Deutschen Künstlerbundes, malte v. a. stimmungsvolle Ansichten der märkischen Seen-...
Walter Libuda
Libụda, Walter, Maler und Grafiker, * Zechau-Lesen (heute Zechau , Landkreis Altenburger Land) 24. 6. 1950; ab 1985 freischaffend in Berlin; in einer leidenschaftlich expressiven, koloristisch reichen Malerei, bei der die menschliche Figur wichtigster Ausdrucksträger ist, verdichtet ...
Walter Liese
Liese, Walter, deutscher Forstbotaniker und Holzbiologe, * Berlin 31. 1. 1926.
Walter Linck
Linck, Walter, eigentlich Waldemar Linck, schweizerischer Bildhauer und Grafiker, * Bern 3. 2. 1903, † ebenda 3. 1. 1975.
Walter Ludwig Kubiena
Kubiena, Walter Ludwig, österreichischer Bodenkundler, * Neutitschein (heute NovའJicín) 30. 6. 1897, † Klagenfurt 28. 12. 1970.
Walter Map
Map , Walter, mittellateinischer Autor, * Grafschaft Herefordshire um 1135, † Oxford (?) 1. 4. 1209.
Walter Maria Förderer
Fọ̈rderer, Walter Maria, schweizerischer Architekt, * Nohl (Gemeinde Laufen-Uhwiesen; Kanton Zürich) 21. 3. 1928, † Thayngen (Kanton Schaffhausen) 29. 6. 2006. Walter Maria Förderer gründete 1956 ein eigenes Architekturbüro. 1965†’93 war er Professor in Karlsruhe, 1986†’97 in Stuttga...
Walter Markov
Mạrkov , Walter, Historiker, * Graz 5. 10. 1909, † Summt (zu Mühlenbeck, Landkreis Oberhavel) 3. 7. 1993; wuchs in Jugoslawien auf und studierte in Deutschland, wurde 1934 Mitglied der KPD und 1935 wegen Gründung einer Widerstandsgruppe an der Universität Bonn verhaftet, 1936†’45 im Zuc...
Walter Matthias Diggelmann
Dịggelmann, Walter Matthias, schweizerischer Schriftsteller, * Zürich 5. 7. 1927, † Zürich 29. 11. 1979. Diggelmann hatte eine sehr schwere Kindheit (u. a. in Heimen), war Hilfsarbeiter, ging 1944 nach Italien; von den Faschisten als Fremdarbeiter nach Dresden gebracht, konnte er fliehe...
Walter Max Ulyate Sisulu
Walter Max Ulyate Sisulu Sisụlu, Walter Max Ulyate, südafrikanischer Politiker, * Engcobo (Transkei) 1912, † Johannesburg 5. 5. 2003; 1949†’63 Generalsekretär des African National Congress (ANC), ab 1952 durch Bannverfügungen der Regierung und Haft an öffentlicher Tätigkeit gehindert, g...
Walter Meckauer
Mẹckauer, Walter, deutscher Schriftsteller, * Breslau 13. 4. 1889, † München 6. 2. 1966.
Walter Mehring
Walter Mehring: in einem Gemälde von George Grosz (1926; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone... Mehring, Walter, Schriftsteller, * Berlin 29. 4. 1896, † Zürich 3. 10. 1981; war Mitbegründer der Berliner Dada-Gruppe, schrieb für politische Kabaretts (Songs gesammelt in »D...
Walter Michaelis
Michaelis, Walter, deutscher evangelischer Theologe, * Frankfurt (Oder) 4. 3. 1866, † Göttingen 9. 10. 1953.
Walter Mittelholzer
Mịttelholzer, Walter, schweizerischer Flieger und Schriftsteller, * St. Gallen 2. 4. 1894, † (verunglückt) in den Tiroler Alpen 9. 5. 1937; gründete 1919 die erste schweizerische Fluggesellschaft; Flugexpeditionen u. a. nach Spitzbergen, Iran, Äthiopien; Pionier der Luftfotografie; wurd...
Walter Mitzka
Mịtzka, Walter, deutscher Germanist, * Posen 27. 2. 1888, † Bonn 8. 11. 1976.
Walter Mixa
Mịxa, Walter, katholischer Theologe, * Königshütte (Chorzów) 25. 4. 1941; wurde 1970 zum Priester geweiht, war ab 1975 Regionaldekan der Region Altbayern im Bistum Augsburg, ab 1996 Bischof von Eichstätt und ist seit Juli 2005 Bischof von Augsburg. Seit 2000 ist Mixa auch katholischer Mi...
Walter Model
Model, Walter, Generalfeldmarschall (seit 1944), * Genthin 24. 1. 1891, † (Selbsttötung) bei Lintorf (bei Düsseldorf) 21. 4. 1945; führte im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront seit Januar 1942 die 9. Armee und von Januar bis August 1944 nacheinander die Heeresgruppen Nord, Nordukraine und Mitte,...
Walter Momper
Walter Momper Mọmper, Walter, Politiker (SPD), * Sulingen 21. 2. 1945, Diplompolitologe; wurde 1975 (bis 1995) sowie erneut 1999 Mitglied des Abgeordnetenhauses in Berlin (1975†’90 von Berlin-West) und war dort 1985†’89 Vorsitzender der SPD-Fraktion. Er wurde 1986 zum Berliner La...
Walter Moßmann
Mọßmann, Walter, deutscher Liedermacher, * Karlsruhe 31. 8. 1941.
Walter Muschg
Walter Muschg Mụschg, Walter, Literaturhistoriker, * Witikon (heute zu Zürich) 21. 5. 1898, † Basel 6. 12. 1965, Halbbruder von Adolf Muschg; ab 1936 Professor in Basel; verfasste zahlreiche literaturhistorische Arbeiten, so die »Tragische Literaturgeschichte« (1948), »...
Walter Niedermayr
Niedermayr, Walter, italienischer Fotograf, * Bozen 27. 2. 1952; wurde in den 1980er-Jahren mit Fotografien der alpinen Bergwelt bekannt. Charakteristisch sind stark aufgehellte Sequenzen von Landschaften, in denen der Massentourismus seine Spuren hinterlassen hat; daneben auch Aufnahmen von...
Walter Nigg
Nịgg, Walter, schweizerischer reformierter Theologe, * Gersau 6. 1. 1903, † Dänikon (Kanton Zürich) 17. 3. 1988.
Walter Oehmichen
Oehmichen , Walter, deutscher Puppenspieler, * Magdeburg 30. 7. 1901, † Augsburg 2. 11. 1977.
Walter Ophey
Ophey, Walter, deutscher Maler und Grafiker, * Eupen 25. 3. 1882, † Düsseldorf 11. 1. 1930.
Walter Paatz
Paatz, Walter, deutscher Kunsthistoriker, * Burg 10. 3. 1902, † Heidelberg 1. 11. 1978.
Walter Philip Reuther
Reuther , Walter Philip, amerikanischer Gewerkschaftsführer, * Wheeling (West Virginia) 1. 9. 1907, † (Flugzeugabsturz) Pellston (Michigan) 9. 5. 1970.
Walter Pichler
Pịchler, Walter, österreichischer Bildhauer, Architekt und Zeichner, * Deutschnofen (bei Bozen) 1. 10. 1936; Ausgangspunkt seines Schaffens bilden visionäre (zum Teil mit H. Hollein entwickelte) Architekturvorstellungen und in der Bildhauerei zwischen apparativen und ritualisierten Forme...
Walter Plathe
Plathe, Walter, deutscher Fernsehschauspieler, * Berlin 5. 11. 1950. Walter Plathe absolvierte zunächst eine Ausbildung als Fachverkäufer für Zoobedarf, bevor er 1969†’72 die Schauspielschule in Ost-Berlin absolvierte. Seit Mitte der 1970er-Jahre am Theater spielend, begann parallel dazu sei...
Walter Porzig
Pọrzig, Walter, Sprachwissenschaftler, * Ronneburg (bei Gera) 30. 4. 1895, † Mainz 14. 10. 1961; Professor in Bern, Jena, Straßburg, Mainz; schrieb »Das Wunder der Sprache« (1950), »Die Gliederung des indogermanischen Sprachgebiets« (1954).
Walter Raleigh
Sir Walter Raleigh: kolorierter Kupferstich nach einem zeitgenössischen GemäldeRaleigh , Ralegh, Sir (seit 1585) Walter, englischer Seefahrer, Entdecker und Schriftsteller, * Hayes Barton (County Devon) 1554 (?), † (hingerichtet) London 29. 10. 1618.
Walter Reed
Reed, , Walter, amerikanischer Militärarzt und Bakteriologe, * Harrisonburg (Virginia) 13. 9. 1851, † Washington (District of Columbia) 22. 11. 1902; forschte über den Ansteckungsgang des Gelbfiebers und wies 1900 nach, dass dessen ûberträger die Gelbfiebermücke ist.
Walter Rein
Rein, Walter, deutscher Komponist, * Stotternheim (bei Erfurt) 10. 12. 1893, † Berlin 18. 6. 1955.
Walter Ritz
Rịtz, Walter, schweizerischer Mathematiker und Physiker, * Sitten 22. 2. 1878, † Göttingen 7. 7. 1909.
Walter Robert Dornberger
Dọrnberger, Walter Robert, Raketeningenieur, * Gießen 6. 9. 1895, † Ottersweier (Kreis Rastatt) 26. 6. 1980.
Walter Robert Wilhelm Grotrian
Grotrian, Walter Robert Wilhelm, Astrophysiker, * Aachen 21. 4. 1890, † Potsdam 3. 3. 1954.
Walter Rogowski
Rogọwski, Walter, deutscher Elektroingenieur, * Obrighoven (heute zu Wesel) 7. 5. 1881, † Aachen 10. 3. 1947.
Walter Romberg
Rọmberg, Walter, deutscher Politiker, * Schwerin 27. 12. 1928; Mathematiker; 1978†’90 Abteilungsleiter im Institut für Mathematik der Akademie der Wissenschaften der DDR; engagierte sich in der Friedensbewegung der DDR. Romberg beteiligte sich im Oktober 1989 im Gefolge der friedlichen R...
Walter Rudolf Hess
Hẹss, Walter Rudolf, schweizerischer Neurophysiologe, * Frauenfeld 17. 3. 1881, † Muralto (bei Locarno) 12. 8. 1973; forschte v. a. über die Funktion des Nervensystems (seit 1925); entdeckte auch die Bedeutung des Zwischenhirns als Organ der Steuerung beziehungsweise Koordination vegeta...
Walter Röhrl
Röhrl, Walter, deutscher Automobilrennfahrer, * Regensburg 7. 3. 1947.
Walter Salles
Salles, Walter Moreira jr., brasilianischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, * Rio de Janeiro 12. 4. 1956. Aufgewachsen als Sohn eines Bankiers, entwickelte sich der ambitiontierte brasilianische Filmemacher Walter Salles innerhalb nur eines Jahrzehnts zu einem der profiliertesten Reg...
Walter Savage Landor
Landor , Walter Savage, englischer Schriftsteller, * Ipsley Court (County Warwickshire) 30. 1. 1775, † Florenz 17. 9. 1864; sein Ruhm beruht auf den »Erdichteten Gesprächen« (5 Bände, 1824†’53), fiktiven Gesprächen mit historischen Figuren v. a. über literarische und politische The...
Walter Scheel
Walter Scheel: Willy Brandt (links) und Walter Scheel (rechts) nach Abschluss der sozialliberalen... Scheel, Walter, Politiker (FDP), * Solingen 8. 7. 1919, seit 1968 ∞ mit Mildred Scheel; Wirtschaftsberater, 1953†’74 Mitglied des Bundestags, 1961†’66 Bundesminister für wirtschaftliche Zusamme...
Walter Schmidinger
Schmidinger, Walter, Schauspieler, * Linz 28. 4. 1933.
Walter Schott
Walter Schott: Bildnis des BildhauersSchọtt, Walter, deutscher Bildhauer, * Ilsenburg (Harz) 18. 9. 1861, † Berlin 2. 9. 1938.
Walter Schultze
Schultze, Walter, deutscher Erziehungswissenschaftler, * Hamburg 15. 12. 1903, † Frankfurt am Main 10. 11. 1984.
Walter Sedlmayr
Sedlmayr, Walter, deutscher Fernsehschauspieler, * München 6. 1. 1926, † (ermordet) München 14. 7. 1990. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg begann Walter Sedlmayr - eigenen Angaben nach einer der wenigen übergewichtigen Nachkriegsdarsteller - als Komparse an den Münchner Kammerspielen zu ...
Walter Segal
Segal , Walter, britischer Architekt schweizerischer Herkunft, * Ascona 15. 5. 1907, † London 27. 10. 1985.
Walter Sittler
Sịttler, Walter, deutscher Fernsehschauspieler, * Chicago 5. 12. 1952. Der Sohn eines amerikanischen Anglistik†“ und Germanistikprofessors und einer deutschen Lehrerin wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika geboren, wuchs jedoch in Deutschland auf. Nach dem Abitur arbeitete Sittler u. ...
Walter Stefaan Karel van den Broeck
Broeck , Walter Stefaan Karel van den, flämischer Schriftsteller, * Olen (Provinz Antwerpen) 28. 3. 1941.
Walter Steffens
Stẹffens, Walter, Komponist, * Aachen 31. 10. 1934; schrieb die Opern »Eli« (nach N. Sachs, 1967), »Unter dem Milchwald« (nach D. Thomas, 1973), »Die Judenbuche« (nach A. von Droste-Hülshoff, 1993), ferner Orchester-, Kammer-, Vokalmusik.
Walter Stöhrer
Stöhrer, Walter, Maler, * Stuttgart 15. 1. 1937, † Scholderup (zu Taarstedt, Kreis Schleswig-Flensburg) 10. 4. 2000; Schüler von HAP Grieshaber. Seine mit impulsivem Malgestus gestalteten Bilder lassen zum Teil noch Figürliches erkennen.
Walter Thirring
Thirring, Walter, österreichischer Physiker, * Wien 29. 4. 1927.
Walter Tiemann
Tiemann, Walter, Schrift- und Buchkünstler, * Delitzsch 29. 1. 1876, † Leipzig 12. 9. 1951; leitete 1920†’41 die »Königliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe« in Leipzig, schuf etwa 20 Druckschriften.
Walter Trier
Trier, Walter, Maler, Illustrator und Karikaturist, * Prag 25. 6. 1890, † Collingwood (Ontario) 8. 7. 1951; war als Zeichner für den »Simplicissimus«, die »Jugend« und die »Lustigen Blätter« tätig, bevor er 1936 nach Großbritannien, 1947 nach Kanada emigriert...
Walter Van Beirendonck
Beirendonck , Walter Van, belgischer Modedesigner, * Brecht (Provinz Antwerpen) 4. 2. 1957; Modedesigner der Antwerpener Kunstakademie; betont jugendlich-sportive Mode in grellen Farben unter dem internationalen Markennamen »W. & L. T.«.
Walter van Tilburg Clark
Clark , Walter van Tilburg, amerikanischer Schriftsteller, * East Orland (Me.) 3. 8. 1909, † Reno (Nevada) 10. 11. 1971.
Walter Vogt
Vogt , Walter, schweizerischer Schriftsteller, * Zürich 31. 7. 1927, † Muri bei Bern 21. 9. 1988; war Psychiater; verfasste ironisch-sarkastische Erzählungen und Romane, v. a. aus dem Arztmilieu, u. a. die Erzählung »Husten« (1965) sowie die Romane »Der Wiesbadener Kongres...
Walter von Châtillon
Wạlter von Châtillon , Gạlterus ab Ịnsulis, Gạlterus de Castellione, mittellateinischer Dichter, * Lille um 1135, † Amiens (?) um 1200.
Walter von Herford
Wạlter von Hẹrford, Walter von Sạchsen, Wạldger, sächsischer Adliger, † 16. 11. 825 (?); gründete 789 in Müdehorst (heute zu Bielefeld) ein Kanonissenstift, das 819 nach Herford verlegt wurde. - Heiliger (Tag: 16. 11.).
Walter von Molo
Walter von Molo Molo, Walter, Ritter von, Schriftsteller, * Sternberg (heute Šternberk) 14. 6. 1880, † Hechendorf (heute zu Murnau am Staffelsee) 27. 10. 1958. Walter von Molo schrieb neben Dramen und Lyrik v. a. historisch-biografische Romane. Mit T. Mann setzte er sich über die »innere...
Walter von Wimborne
Wạlter von Wimborne , mittellateinischer Dichter, vor 1230 Kanoniker und Leh (...)
Walter Wallmann
Walter WallmannWạllmann, Walter, deutscher Politiker, * Uelzen 24. 9. 1932; Richter; war 1966†’72 Mitglied des Landtags von Hessen, 1972†’77 Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU), 1977†’86 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, 1982†’91 CDU-Vorsitzender in Hessen. Wallmann vertra...
Walter Wanger
Wanger , Walter, eigentlich Walter Feuchtwanger, amerikanischer Filmproduzent, * San Francisco (Calif.) 14. 6. 1894, † New York 18. 11. 1968.
Walter Weller
Wẹller, Walter, österreichischer Dirigent und Violinist, * Wien 30. 11. 1939; 1969 als Kapellmeister an die Wiener Volksoper und die Wiener Staatsoper berufen, 1977†’80 Chefdirigent des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, danach bis 1985 des Royal Philharmonic Orchestra in London, 19...
Walter Wilhelm Goetz
Goetz, , Walter, Historiker, * Leipzig 11. 11. 1867, † Adelholzen (heute zu Bergen, Kreis Traunstein) 30. 10. 1958; Professor in Tübingen, Straßburg und Leipzig (1933 freiwillige Emeritierung); 1920†’28 MdR (DDP), gab u. a. heraus: Archiv für Kulturgeschichte (seit 1912), Propyläen-Weltges...
Walter Wilhelm Johann Kraft
Kraft, Walter Wilhelm Johann, deutscher Organist und Komponist, * Köln 9. 6. 1905, † Antwerpen 9. 5. 1977.
Walter Wiora
Wiora, Walter, deutscher Musikwissenschaftler, * Kattowitz 30. 12. 1906, † Tutzing 9. 2. 1997.
Walter Womacka
Womacka, Walter, deutscher Maler und Grafiker, * Obergeorgenthal (heute Horní Jíretin) bei Litvínov 22. 12. 1925.
Walter Zeischegg
Zeischegg, Walter, österreichischer Industriedesigner, * Wien 5. 2. 1917, † Ulm 20. 12. 1983; besuchte 1932†’1936 die Bau-Bundesanstalt und die Kunstgewerbeschule in Graz, danach Studium der Bildhauerei in Wien, ab 1946 in der Meisterklasse von Fritz Wotruba. Seit den 1950er-Jahren wand...
Walter Zimmermann
Zịmmermann, Walter, Komponist, * Schwabach 15. 4. 1949; seit 1993 Professor an der Universität der Künste Berlin; schrieb Opern (»Die Blinden«, 1984; »ûber die Dörfer«, 1986; Briefoper »Hyperion« nach F. Hölderlin, 1992), ferner »Vom Nutzen des L...
Walter-Antrieb
Wạlter-Antrieb, von dem Maschinenbauer Hellmuth Walter (* 1900, † 1980) seit 1933 entwickeltes luftsauerstoffunabhängiges Triebwerk, das auf der Zersetzung von hochprozentigem Wasserstoffperoxid beruht. Das dabei entstehende Sauerstoff-Wasserdampf-Gemisch dient als Vortriebsstra...
Walter-Herwig Schuchhardt
Schụchhardt, Walter-Herwig, deutscher Archäologe, * Hannover 8. 3. 1900, † Freiburg im Breisgau 14. 1. 1976.
Walter-Schottky-Preis
Walter-Schọttky-Preis , Preis der [Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.], der junge Physiker prämiert, die hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Festkörperforshung veröffentlicht haben. Der 1972 von der Siemens AG gestiftete Preis wird seit 1973 (mit deren Unterstützung) j...
Waltereit
Waltereit, Familiennamenforschung: ursprünglich in Ostpreußen verbreitete, mit dem litauischen Suffix ...eit gebildete patronymische Bildung zu Walter (Walther).
Waltering
Waltering, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...ing zu Walter (Walther).
Walters
Walters, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Walter (Walther).
Waltert
Waltert, Familiennamenforschung: aus einer jüngeren Form von Walthart entstandener Familienname.
Walter
Wạlter, Wạlther, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch walt- zu waltan »walten, herrschen« + althochdeutsch heri »Kriegsschar, Heer«). Der Name Walter war im Mittelalter weitverbreitet. Er erscheint auch als Sagengestalt (der westgotische ...
Walter
Walter, Familiennamenforschung: Walther. Bekannte Namensträger: Bruno Walter (eigentlich Bruno Walter Schlesinger), amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft (19./20. Jahrhundert); Fritz Walter, Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft (20./21. Jahrhundert).
Walthart
Walthart, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (walt + harti) hervorgegangener Familienname.
Walthelm
Walthelm, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (walt + helm) entstandener Familienname.
Walther Arnold
Ạrnold, Walther, Bildhauer, Grafiker und Zeichner, * Leipzig 27. 8. 1909, † Dresden 11. 7. 1979; 1946†’49 Professor in Leipzig, 1949†’76 in Dresden; entwickelte seine Formensprache v. a. in Auseinandersetzung mit dem Expressionismus. Während seine Werke der Nachkriegsjahre an jene der 1...
Walther Bauersfeld
Bauersfeld, Walther, Physiker und Ingenieur, * Berlin 23. 1. 1879, † Heidenheim an der Brenz 28. 10. 1959; leitender Mitarbeiter der Firma Zeiss in Jena, entwickelte das Zeiss-Projektionsplanetarium; Erfindungen zur Kinotechnik, Fotogrammetrie und angewandten Mechanik.
Walther Freiherr von Lüttwitz
Walther Freiherr von Lüttwitz: Kapp-Regierung lässt während des Kapp-Putsches Flugblätter...Lụ̈ttwitz, Walther Freiherr von, deutscher General, * Bodland (bei Rosenberg O. S.) 2. 2. 1859, † Breslau 20. 9. 1942.
Walther Funk
Fụnk, Walther, Politiker (NSDAP), * Trakehnen 18. 8. 1890, † Düsseldorf 31. 5. 1960; Journalist, 1922†’30 Chefredakteur der »Berliner Börsenzeitung«, 1933†’38 Pressechef der Reichsregierung, war als Reichswirtschaftsminister (seit 1938) und Reichsbankpräsident (seit 1939) m...
Walther Geiser
Geiser, Walther, schweizerischer Komponist, * Zofingen 16. 5. 1897, † Oberwil (bei Basel) 6. 3. 1993.
Walther Gerlach
Walther Gerlach Gẹrlach, Walther, Physiker, * Biebrich (heute zu Wiesbaden) 1. 8. 1889, † München 10. 8. 1979; Professor in Frankfurt am Main (1921†’24), Tübingen und ab 1929 in München; war einer der Unterzeichner der Göttinger Erklärung. Gerlach wies mit O. Stern 1921 die Richtungsqua...
Walther Graf von Leslie
Walther Graf von Leslie , Walter Graf von, Feldmarschall (seit 1650), * Fetternear House (bei Aberdeen) 1607, † Wien 4. 3. 1667.
Walther Heissig
Heissig, Walther, österreichischer Mongolist, * Wien 5. 12. 1913.
Walther Hensel
Hẹnsel, Walther, eigentlich Julius Janiczek, Musikerzieher, * Mährisch-Trübau (heute Moravská Trebová, Nordmährisches Gebiet) 8. 9. 1887, † München 5. 9. 1956; gründete 1923 den für die Jugendmusikbewegung bedeutsamen »Finkensteiner Bund«.
Walther Hermann Nernst
Nẹrnst, Walther Hermann, Physiker und Physikochemiker, * Briesen (heute WabrzeŠºno) 25. 6. 1864, † Gut Ober-Zibelle (bei Bad Muskau) 18. 11. 1941; einer der Begründer der physikalischen Chemie; entwickelte 1889 seine bedeutende Theorie der galvanischen Stromerzeugung, erfand die Ne...
Walther Holtzmann
Holtzmann, Walther, deutscher Historiker, * Eberbach 31. 12. 1891, † Bonn 25. 11. 1963; Vetter von Robert Holtzmann; wurde 1931 Professor in Halle/Saale und 1936 in Bonn. Holtzmann war 1953†’61 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Seine wissenschaftliche Arbeit galt v. a. der E...
Walther Kauer
Kauer, Walther, schweizerischer Schriftsteller, * Bern 4. 9. 1935, † Murten 27. 4. 1987. Kauer war Heilpädagoge, arbeitete später als Journalist und begann in den 1960er-Jahren zu schreiben. Seine Romane verknüpfen die Schicksale einfacher Menschen und ihre Arbeitswelt mit Ereignissen der schwe...
Walther Killy
Walther KillyKilly , Walther, deutscher Germanist, * Bonn 26. 8. 1917, † Kampen (Sylt) 28. 12. 1995.
Walther Kossel
Kọssel, Walther, Physiker, * Berlin 4. 1. 1888, † Tübingen 22. 5. 1956, Sohn von Albrecht Kossel; arbeitete zum Periodensystem der Elemente, trug maßgeblich zur Deutung der heteropolaren chemischen Bindung bei; begründete die Theorie des Kristallwachstums, entdeckte 1935 das Auftreten v...