Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Walter Adolf Jöhr
Jöhr, Walter Adolf, schweizerischer Volkswirtschaftler, * Zürich 8. 2. 1910, †  St. Gallen 1. 6. 1987; beschäftigte sich v. a. mit Konjunktur- und Wissenschaftstheorie; bekannt durch seine Begründung der Konjunkturbewegungen.

Walter Alvarez
Alvarez , Walter, amerikanischer Geologe, * Berkeley (Kalifornien) 3. 10. 1940.

Walter Andrae
Ạndrae, Ernst Walter, deutscher Bauforscher, Archäologe und Maler, * Anger bei Leipzig 18. 2. 1875, †  Berlin 28. 7. 1956. Nach dem Besuch von Gymnasien in Chemnitz und Grimma studierte er Architektur an der Technischen Universität in Dresden. Unmittelbar nach seinem Diplomabschluss als ...

Walter Andreas Peterhans
Peterhans, Walter Andreas, deutscher Fotograf, * Frankfurt am Main 12. 6. 1897, †  Stetten (Rems-Murr-Kreis) 12. 4. 1960.

Walter Antoniolli
Antoniọlli, Walter, österreichischer Jurist, * Mistelbach an der Zaya 30. 12. 1907.

Walter Arendt
Walter ArendtArendt, Walter, deutscher Gewerkschafter und Politiker, * Heessen (heute zu Hamm) 17. 1. 1925,†  Bornheim 7. 3. 2005.

Walter Arnold
Arnold, Walter, deutscher Bildhauer, Grafiker und Zeichner, * Leipzig 27. 8. 1909, †  Dresden 11. 7. 1979.

Walter Baade
Walter BaadeBaade, Wilhelm Heinrich Walter, deutscher Astronom, * Schröttinghausen (heute zu Preußisch Oldendorf, Kreis Minden-Lübbecke) 24. 3. 1893, †  Göttingen 25. 6. 1960.

Walter Bagehot
Bagehot , Walter, britischer Nationalökonom und politischer Schriftsteller, * Langport (County Somerset) 3. 2. 1826, †  London 24. 3. 1877.

Walter Bau-AG
Wạlter Bau-AG, international tätiger Baukonzern; Sitz: Augsburg, gegründet 1876, seit 1991 Walter Bau-AG; fusionierte 2001 mit der Dyckerhoff & Widmann AG zur Walter Bau-AG vereinigt mit DYWIDAG; Bauleistung (2004): 3,28 Mrd. €, 9 400 Beschäftigte. Nachdem der Konzern Anfang 20...

Walter Bauer
Bauer, Walter, deutscher Schriftsteller, * Merseburg (Saale) 4. 11. 1904, †  Toronto 23. 12. 1976.

Walter Bauer
Bauer, Walter, evangelischer Theologe, * Königsberg (Pr) 8. 8. 1877, †  Göttingen 17. 11. 1960.

Walter Beckett
Beckett , Walter, Pseudonym des australischen Schriftstellers Martin Boyd. (...)

Walter Benjamin
Walter Benjamin Der Schriftsteller, Kritiker und Philosoph Walter Benjamin stammte aus einer jüdischen bürgerlichen Familie. 1917 übersiedelte er in die Schweiz. Er war befreundet mit E. Bloch, B. Brecht, T. W. Adorno und M. Horkheimer. 1933 emigrierte er nach Paris. Als er 1940 mit einem USA-Vi...

Walter Berry
Walter BerryBerry , Walter, österreichischer Sänger (Bassbariton), * Wien 8. 4. 1929, †  ebenda 27. 10. 2000.

Walter Bodmer
Bodmer, Walter, schweizerischer Maler und Bildhauer, * Basel 12. 8. 1903, †  ebenda 3. 6. 1973.

Walter Bothe
Walter Bothe Bothe, Walter, Physiker, * Oranienburg 8. 1. 1891, †  Heidelberg 8. 2. 1957; Professor in Gießen und Heidelberg, ab 1934 Direktor des Instituts für Physik am Kaiser-Wilhelm-Institut (später Max-Planck-Institut) für medizinische Forschung; entwickelte die Koinzidenzme...

Walter Bradford Cannon
Cannon , Walter Bradford, amerikanischer Physiologe, * Prairie du Chien (Wisconsin) 29. 10. 1871, †  Franklin (New Hampshire) 1. 10. 1945.

Walter Braunfels
Walter Braunfels: Walter Braunfels' gesamtes Œuvre war zur Zeit des Nationalsozialismus verboten....Braunfels, Walter, deutscher Komponist, * Frankfurt am Main 19. 12. 1882, †  Köln 19. 3. 1954.

Walter Bronsart von Schellendorf
Walter Bronsart von SchellendorfBronsart von Schellendorf, Walter, preußischer General, * Danzig 21. 12. 1833, †  Berlin 13. 12. 1914.

Walter Bruch
Walter Bruch Brụch, Walter, Elektroingenieur, * Neustadt an der Weinstraße 2. 3. 1908, †  Hannover 5. 5. 1990; ab 1930 in der Fernsehentwicklung tätig, langjähriger Leiter der Grundlagenentwicklung von AEG-Telefunken, entwickelte u. a. das Farbfernsehsystem PAL.

Walter Brudi
Brudi, Walter, deutscher Schrift- und Buchkünstler, * Stuttgart 24. 1. 1907, †  ebenda 9. 12. 1987.

Walter Brugger
Brụgger, Walter, deutscher Philosoph, * Radolfzell am Bodensee 17. 12. 1904, †  München 13. 5. 1990.

Walter Bruno Henning
Henning, Walter Bruno, deutscher Iranist, * Ragnit (Ostpreußen) 26. 8. 1908, †  Berkeley (Calif.) 8. 1. 1967.

Walter Bryan Emery
Emery , Walter Bryan, britischer Ägyptologe, * New Brighton (bei Liverpool) 2. 7. 1903, †  Kairo 11. 3. 1971.

Walter Burkert
Bụrkert, Walter, klassischer Philologe, * Neuendettelsau (Kreis Ansbach) 2. 2. 1931.

Walter Christaller
Chrịstaller, Walter, Geograf und Volkswirtschaftler, * Berneck (heute zu Altensteig, Landkreis Calw) 21. 4. 1893, †  Königstein im Taunus 9. 3. 1969; gab mit seinem Hauptwerk »Die zentralen Orte in Süddeutschland« (1933) der Kulturgeografie international wirksame wissenschaft...

Walter Citrine
Citrine , Walter McLennan, Baron (seit 1946) Citrine of Wembley , britischer Gewerkschaftsführer, * Liverpool 22. 8. 1887, †  Brixham (County Devon) 22. 1. 1983.

Walter Crane
Walter Crane: Mrs. Walter Crane (1882; Paris, Musée d'Orsay) Crane , Walter, englischer Maler und Kunstgewerbler, * Liverpool 15. 8. 1845, †  Horsham (County Sussex) 14. 3. 1915; als Maler den Präraffaeliten verpflichtet; schuf Illustrationen (besonders Kinderbücher) und beeinflusste m...

Walter Dahn
Dahn, Walter, Maler und Bildhauer, * Sankt Tönis (heute zu Tönisvorst) 8. 10. 1954; nach einer Phase expressiver Malerei konzentrierte sich Dahn seit den 80er-Jahren auf ein formal reduziertes Zeichenvokabular, das er in Zeichnungen, Siebdrucken, Objekten und Rauminstallationen zu existenzie...

Walter Damrosch
Walter DamroschDạmrosch, Walter Johannes, amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft, * Breslau 30. 1. 1862, †  New York 22. 12. 1950.

Walter De Maria
Maria , Walter De, amerikanischer Künstler, * Albany (Kalifornien) 1. 10. 1935; erstellte nach Happenings (1960) Objekte der Minimal Art und der Land-Art, so den »Vertikalen Erdkilometer«, ein Messingstab von 5 cm Durchmesser und 1 km Länge in Richtung auf den Erdmittelpunkt, ver...

Walter De Maria
Walter De Maria: »The 2000 Sculpture« im Hamburger Bahnhof in BerlinDe Maria , Walter, amerikanischer Künstler, * Albany (Calif.) 1. 10. 1935.

Walter Dexel
Dẹxel, Walter, Maler und Gebrauchsgrafiker, * München 7. 2. 1890, †  Braunschweig 8. 6. 1973.

Walter Dumaux Edmonds
Walter EdmondsEdmonds , Walter Dumaux, amerikanischer Schriftsteller, * Boonville (New York) 15. 7. 1903, †  Concord (Massachusetts) 24. 1. 1998.

Walter Edward Dandy
Dandy , Walter Edward, amerikanischer Neurochirurg, * Sedalia (Missouri) 6. 4. 1886, †  Baltimore (Maryland) 19. 4. 1946.

Walter Elsasser
Ẹlsasser, Walter, amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, * Mannheim 20. 3. 1904, †  Baltimore (Maryland) 14. 10. 1991.

Walter Erich Richartz
Rịchartz, Walter Erich, eigentlich W. E. Freiherr Kạrg von Bebenburg (seit 1942), Schriftsteller, * Hamburg 14. 5. 1927, †  (Selbsttötung) Klingenberg am Main Februar 1980.

Walter Ericson
Ericson , Walter, Pseudonym des amerikanischen Schriftstellers Howard Melvin

Walter Ernst Hans Reisiger
Reisiger, Walter Ernst Hans, deutscher Schriftsteller und ûbersetzer, * Breslau 22. 10. 1884, †  Garmisch-Partenkirchen 29. 4. 1968.

Walter F. Otto
Walter F. Otto Walter F. (Friedrich) Gustav Hermann, klassischer Philologe, * Hechingen 22. 6. 1874, †  Tübingen 23. 9. 1958.

Walter F. Schirmer
Schịrmer, Walter F. (Franz), deutscher Anglist, * Düsseldorf 18. 12. 1888, †  Bonn 22. 3. 1984.

Walter F.
<i>(Franz)</i> Schịrmer, Walter F. (Franz), Anglist, * Düsseldorf 18. 12. 1888, †  Bonn 22. 3. 1984; seine Werke betonen ideengeschichtliche Aspekte: »Geschichte der englischen Literatur von den Anfängen ...« (1937, unter dem Titel »Geschichte der englischen...

Walter Fabian
Fabian, Walter, Publizist, * Berlin 24. 8. 1902, †  Köln 15. 2. 1992.

Walter Felsenstein
Walter Felsenstein Fẹlsenstein, Walter, österreichischer Regisseur und Theaterleiter, * Wien 30. 5. 1901, †  Berlin (Ost) 8. 10. 1975; war seit 1947 Intendant der Komischen Oper in Berlin (Ost); suchte v. a. in Operninszenierungen nach einer text- und partiturgetreuen Darstellung im ...

Walter Flemming
Walter FlemmingFlemming, Walter, deutscher Anatom, * Sachsenberg (bei Schwerin) 21. 4. 1843, †  Kiel 4. 8. 1905.

Walter Flex
Flẹx, Walter, Schriftsteller, * Eisenach 6. 7. 1887, âš” Ösel (heute Saaremaa) 15. (16.?) 10. 1917; war Privatlehrer im Hause Bismarck. Sein Kriegserlebnisbuch »Der Wanderer zwischen beiden Welten« (1917) wurde zum Kultbuch der nationalistischen, später auch der nationalsozia...

Walter Franck
Franck, Walter, deutscher Schauspieler, * Hüttensteinach (heute zu Sonneberg) 16. 4. 1896, †  Garmisch-Partenkirchen 10. 8. 1961.

Walter Frederick Lever
Lẹver, Walter Frederick, deutscher Dermatologe, * Erfurt 13. 12. 1909.

Walter Frederick Mondale
Walter Frederick MondaleMondale , Walter Frederick, amerikan. Politiker, * Ceylon (Minn.) 5. 1. 1928.

Walter Freitag
Freitag, Walter, deutscher Gewerkschaftsführer, * Remscheid 14. 8. 1889, †  Herdecke 7. 6. 1958; Dreher; 1920 Bezirksleiter des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Hagen; während der NS-Herrschaft war er 1933†’35 zeitweilig im KZ inhaftiert. Nach 1945 betätigte sich Freitag aktiv im Wiedera...

Walter Fricke
Frịcke, Walter, deutscher Astronom, * Leimbach (heute zu Mansfeld) 1. 4. 1915, †  Heidelberg 21. 3. 1988.

Walter Friedländer
Friedländer, Walter, amerikanischer Kunsthistoriker deutscher Herkunft, * Glogau 10. 3. 1873, †  New York 8. 9. 1966.

Walter Friedrich
Friedrich, Walter, deutscher Physiker, * Salbke (heute zu Magdeburg) 25. 12. 1883, †  Berlin (Ost) 16. 10. 1968.

Walter Fritzsch
Frịtzsch, Walter, deutscher Fußballtrainer, * Zwickau-Planitz 21. 11. 1920, †  Dresden 15. 10. 1997; war tätig 1945†”47 bei SG Oberhohndorf, 1947†”50 bei SG Cainsdorf, 1950†”52 bei BSG Wismut Aue, 1952/53 bei BSG Empor Lauter, 1953†”55 bei BSG Motor Dessau, 1956/57 beim SC Motor Karl...

Walter Fuchs
Fuchs, Walter, deutscher Sinologe, * Berlin 1. 8. 1902, †  Köln 5. 3. 1979.

Walter Fürst von Uri
Walter Fürst von Uri Walter, genannt Fụ̈rst von Uri, der schweizerischen ûberlieferung nach einer der Teilnehmer des Rütlischwurs und damit Mitbegründer der Eidgenossenschaft. In Friedrich Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« (1804) ist er der Schwiegervater des Helden.

Walter Georgii
Georgii , Walter, deutscher Meteorologe, * Meiningen 12. 8. 1888, †  München 24. 7. 1968.

Walter Gieseking
Gieseking, Walter, Pianist, * Lyon 5. 11. 1895, †  London 26. 10. 1956; genoss besonders als Interpret der impressionistischen Klaviermusik Weltruf; schrieb »So wurde ich Pianist« (herausgegeben 1963).

Walter Gilbert
Walter Gilbert Gilbert , Walter, amerikanischer Molekularbiologe, * Boston (Massachusetts) 21. 3. 1932; Professor an der Harvard University. Er entwickelte eine Methode zur Bestimmung der Reihenfolge der DNA-Bausteine. Dafür erhielt er 1980 mit F. Sanger und P. Berg den Nobelpreis für Chemie...

Walter Giller
Walter Giller: in einer Verfilmung von Kurt Tucholskys »Schloß Gripsholm«Gịller, Walter, deutscher Bühnen-, Fernseh- und Filmschauspieler, *†ƒRecklinghausen 23. 8. 1927. Walter Giller spielte in den 1950/60er-Jahre Spielfilmrollen, v. a. in Filmkomödien sowie...

Walter Gordon
Gordon, , Walter, deutscher Physiker, * Apolda 3. 8. 1893, †  Stockholm 24. 12. 1939.

Walter Graf von Butler
Walter Graf von Butler Walter Graf von (seit 1634), kaiserlicher Offizier, †  Schorndorf 25. 12. 1634.

Walter Greenwood
Greenwood , Walter, englischer Schriftsteller, * Salford (County Lancashire) 17. 12. 1903, †  Isle of Man 13. 9. 1974.

Walter Greiner
Greiner, Walter, deutscher Physiker, * Neuenbau (bei Sonneberg) 29. 10. 1935; nach einer Schlosserlehre Studium der Physik in Frankfurt und Darmstadt; 1961 Promotion an der Universität Freiburg; bis 1964 Assistenzprofessor an der University of Maryland; ab 1965 Professor in Frankfurt am Main am ...

Walter Gropius
Walter GropiusWalter Gropius, der 1919 das Bauhaus in Weimar als eine Kunsthochschule neuen Typs begründete, war einer der wichtigsten Vertreter der neuen, auf Zweckmäßigkeit hin entworfenen Architektur mit einer betont blockartigen, streng geometrischen Bauweise, die als »internationaler Stil...

Walter Großmann
Grọßmann, Walter, deutscher Geodät, * Norden 6. 4. 1897, †  Hannover 13. 10. 1980.

Walter Hagemann
Hagemann, Walter, deutscher Publizistikwissenschaftler, * Euskirchen 16. 1. 1900, †  Potsdam 16. 5. 1964.

Walter Hagen-Groll
Hagen-Grọll, Walter, deutscher Chordirigent, * Chemnitz 15. 4. 1927.

Walter Hallstein
Walter HallsteinHạllstein, Walter, Politiker (CDU), * Mainz 17. 11. 1901, †  Stuttgart 29. 3. 1982; Jurist, 1930†’41 Professor in Rostock, 1941†’48 in Frankfurt am Main, 1950†’51 Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 1951†’58 im Auswärtigen Amt (Hallsteindoktrin), 1969†’82 MdB. Hallstein w...

Walter Hamor Piston
Piston , Walter, amerikanischer Komponist, * Rockland (Maine) 20. 1. 1894, †  Belmont (Massachusetts) 8. 11. 1976; schrieb neoklassizistische Sinfonien sowie Konzerte und Kammermusik.

Walter Hans Schottky
Schọttky, Walter, Physiker, * Zürich 23. 7. 1886, †  Forchheim 4. 3. 1976; 1923†’27 Professor in Rostock; beeinflusste durch theoretische Untersuchungen maßgebend die Entwicklung der Elektronenröhren; entwickelte die Theorie der Störbandleitung, erfand 1916 die Schutznetzröhre, entdeckte...

Walter Hauser
Hauser, Walter, schweizerischer Politiker, * Wädenswil 1. 5. 1837, †  Bern 22. 10. 1902.

Walter Heinrich Heitler
Heitler, Walter Heinrich, deutscher Physiker, * Karlsruhe 2. 1. 1904, †  Zürich 15. 11. 1981.

Walter Helmut Fritz
Fritz, Walter Helmut, deutscher Schriftsteller, * Karlsruhe 26. 8. 1929.

Walter Henkels
Hẹnkels, Walter, deutscher Publizist, * Solingen 9. 2. 1906, †  Bonn 8. 6. 1987.

Walter Hesselbach
Hẹsselbach, Walter, deutscher Bankfachmann, * Frankfurt am Main 20. 1. 1915, †  Walenstadt (Kanton Sankt Gallen) 5. 11. 1993.

Walter Hinck
Hịnck, Walter, deutscher Germanist, * Selsingen (bei Bremen) 8. 3. 1922.

Walter Hofmann
Hofmann Walter, deutscher Bibliothekar, * Dresden 24. 3. 1879, †  Leipzig 24. 4. 1952.

Walter Hohmann
Hohmann, Walter, deutscher Stadtbauingenieur und Raumfahrttheoretiker, * Hardheim (bei Tauberbischofsheim) 18. 3. 1880, †  Essen 11. 3. 1945.

Walter Holbrook Gaskell
Gaskell, , Walter Holbrook, britischer Physiologe, * Neapel 1. 11. 1847, †  Cambridge 7. 9. 1914.

Walter Horatio Pater
Pater , Walter Horatio, englischer Schriftsteller, * Shadwell (heute zu London) 4. 8. 1839, †  Oxford 30. 7. 1894; Professor ebenda, vertrat in formvollendeter Prosa eine ästhetische Weltanschauung, schrieb den philosophischen Bildungsroman »Marius der Epikureer« (2 Bände, 1885), fer...

Walter Houser Brattain
Brattain , Walter Houser, amerikanischer Physiker, * Amoy (heute Xiamen, China) 10. 2. 1902, †  Seattle (Washington) 13. 10. 1987; untersuchte mit J. Bardeen die physikalischen Bedingungen des 1948 von ihnen entdeckten Transistoreffekts; hierfür erhielten beide zusammen mit W. Shockley 1956 den ...

Walter Houser Brattain
Walter BrattainBrattain , Walter Houser, amerikanischer Physiker, * Amoy (China) 10. 2. 1902, †  Seattle (Washington) 13. 10. 1987.

Walter Janka
Walter Janka Jạnka, Walter, Verlagsleiter, * Chemnitz 29. 4. 1914, †  Potsdam 17. 3. 1994; schon früh Mitglied der KPD; 1933†’35 im Zuchthaus und KZ; Teilnehmer am spanischen Bürgerkrieg (1936†’39), dann in Frankreich, dort interniert; floh 1941 nach Mexiko, dort Leiter eines Verlages fü...

Walter Jellinek
Jẹllinek, Walter, Staatsrechtslehrer, * Wien 12. 7. 1885, †  Heidelberg 9. 6. 1955, Sohn von Georg Jellinek; 1935 in den Ruhestand gezwungen, hatte er nach 1945 maßgebenden Einfluss auf die Gestaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeit; schrieb u. a. »Der fehlerhafte Staatsakt und sein...

Walter John De la Mare
De la Mare , Walter John, englischer Dichter, * Charlton (County Kent) 25. 4. 1873, †  Twickenham (heute zu London) 22. 6. 1956; schrieb Kinder- und Nonsensverse sowie visionäre Gedichte, Erzählungen und Romane aus Bereichen jenseits der sinnlichen Erfahrung.

Walter Julius Reppe
Rẹppe, Walter Julius, Chemiker, * Göringen (heute Eisenach) 29. 7. 1892, †  Heidelberg 26. 7. 1969; 1949†’57 Forschungsleiter der BASF AG. Reppe arbeitete u. a. über die Chemie des Ethylens, Acetylens und Kohlenmonoxids. Die von ihm entwickelte Hochdruckchemie des Acetylens wird deshalb ...

Walter Julius Reppe
Walter ReppeRẹppe, Walter Julius, deutscher Chemiker, * Göringen (heute zu Wartha, Kreis Eisenach) 29. 7. 1892, †  Heidelberg 26. 7. 1969.

Walter Kappacher
Kạppacher, Walter, österreichischer Schriftsteller, * Salzburg 24. 10. 1938. Der gelernte Kraftfahrzeugschlosser schreibt Romane und Erzählungen aus dem Alltags- und Arbeitsleben. Die Welt von Motorrädern und Rennwagen spielte in seinen Werken bisweilen eine Rolle. Seine Lieblingsfiguren...

Walter Karl Friedrich Noddack
Nọddack, Walter Karl Friedrich, Physikochemiker, * Berlin 17. 8. 1893, †  Bamberg 7. 12. 1960.

Walter Kikuth
Kikuth, Walter, deutscher Hygieniker, * Riga 21. 12. 1896, †  Düsseldorf 5. 7. 1968.

Walter Killy
Killy , Walter, Germanist, * Bonn 26. 8. 1917, †  Kampen (Sylt) 28. 12. 1995; 1978†’83 Direktor an der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Herausgeber von Textsammlungen und des »Literatur Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache« (15 Bände, 1988 folgende).

Walter Klien
Klien, Walter, österreichischer Pianist, * Graz 27. 11. 1928 †  Wien 10. 2. 1991. Neben seiner Ausbildung in Frankfurt am Main (1939†’45), Graz (1946†’49) und Wien (1950†’53) in den Fächern Klavier, Dirigieren und Komposition unterrichteten ihn P. Hindemith und Arturo Benedetti Michelangeli. Zwe...

Walter Kohn
Kohn, Walter, amerikanischer Chemiker österreichischer Herkunft, * Wien 9. 3. 1923; erhielt zusammen mit J. A. Pople 1998 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten zu einer Theorie der Quantenchemie.

Walter Kolbenhoff
Kọlbenhoff, Walter, eigentlich W. Họffmann, deutscher Schriftsteller, * Berlin 20. 5. 1908, †  Germering 29. 1. 1993.

Walter Kollo
Walter KolloKọllo, Walter, eigentlich Kollodzieyski, Operettenkomponist, * Neidenburg (heute Nidzica) 28. 1. 1878, †  Berlin 30. 9. 1940, Großvater von René Kollo; schrieb Schlager und Operetten: »Wie einst im Mai«, 1913 (darin »Es war in Schöneberg«); »Der ...

Walter Krickeberg
Krịckeberg, Walter, deutscher Völkerkundler und Amerikanist, * Schwiebus 27. 6. 1885, †  Berlin (West) 15. 7. 1962.

Walter Kurt Wiemken
Wiemken, Walter Kurt, schweizerischer Maler, * Basel 14. 9. 1907, †  Breggia (Kanton Tessin) 30. 12. 1940.

Walter König
König, Walter, deutscher Chemiker, * Annaberg (heute zu Annaberg-Buchholz) 26. 9. 1878, †  Radebeul 2. 2. 1964.