Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Thankmar
Thạnkmar, männlicher Vorname, Dankmar.

Thanksgiving Day
Präsident George W. Bush »begnadigt« den Truthahn »Marshmallow« ( 2005) Am vierten Donnerstag im November feiern die USA ihren nationalen Feiertag »Thanksgiving«. Unter den Feiertagen in den USA nimmt der Thanksgiving Day eine besondere Stellung ein. Das ursp...

thank
thank , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Denken, Gedanke; Erinnerung; Dank«.

Thanner
Thanner, Familiennamenforschung: Tanner.

Thannhäuser
Thannhäuser, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu Ortsnamen wie Tannhausen (Baden-Württemberg, Schlesien), Than(n)hausen (Bayern), Dannhausen (Niedersachsen, Bayern).

Thann
Thann: Hauptportal des Münsters Saint-Thiébaut; Figurenschmuck am Tympanon und den Archivolten... Thạnn, Stadt im Oberelsass, Département Haut-Rhin, Frankreich, am Fuß der Südvogesen, 8 000 Einwohner; chemische, Textilindustrie, Textilmaschinenbau und Weinbau. Spätgotisches...

Thant
Thạnt, Sithu U, birmanischer Politiker, U Thant.

Thargelia
Thargelia , ionisch-attisches Vorernte- und Sühnefest, das zum Schutz der heranreifenden Saat - in Athen im April/Mai - gefeiert wurde.

Thar
Thar: Meherangarh Fort über der Stadt Jodhpur (Rajasthan, Indien) Thar, Tharr, Wüstensteppe in Indien (Bundesstaat Rajasthan), der kleinere Westteil in Pakistan (Provinzen Punjab und Sind); rund 250 000 km<sup>2</sup>; Rumpffläche, meist von Dünenzügen bedeckt; Oasenwirtschaft, ...

Thasler
Thasler, Thäsler, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname, Ableitung auf ...er zu Dassel. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch taselen »schäkern«.

Thasos
Thasos: Die Satellitenaufnahme der Insel zeigt jene Gebiete (rot), in denen der Wald 1985 durch... Thasos, neugriechisch Thassos, griechische Insel im nördlichen Ägäischen Meer, 379 km<sup>2</sup>, 13 500 Einwohner; Hauptort und Hafen Thasos (2 600 Einwohner); gebirgig (bis 1 127 m ü...

Thassilo von Scheffer
Schẹffer, Thassilo von, deutscher Schriftsteller, * Preußisch Stargard 1. 7. 1873, † Â  Berlin 27. 11. 1951.

Thassilo
Thạssilo, männlicher Vorname, Tassilo.

Thater
Thater, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Tatern (Niedersachsen).

Thatta
Thatta , Stadt in Pakistan, Tatta.

Thaumaturg
Thaumatụrg der, Wundertäter (Beiname mancher griechischer Heiliger).

Thaya
Thaya die, tschechisch Dyje, rechter Nebenfluss der March, 290 km lang, entsteht aus der Deutschen Thaya aus dem Waldviertel (Niederösterreich) und der Mährischen Thaya von der Böhmisch-Mährischen Höhe, durchfließt österreichisches und tschechisches Staatsgebiet, bildet streckenweise die Staatsg...

Thayngen
Thayngen , Gemeinde im Kanton Schaffhausen, Schweiz, im Bibertal, 3 900 Einwohner; Maschinenbau, Baustoff-, Nahrungsmittelindustrie; Weinbau. - Nahebei Fundort mehrerer vorgeschichtlicher Siedlungsplätze, u. a. die Höhle Kesslerloch mit gravierten Geräten des Magdalénien.

Thaïs
Thaïs, Thais, weiblicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch ThaÄ«s), den eine Heilige des 4. Jahrhunderts trägt. Nach der Legende war sie eine Kurtisane in Alexandrien, die von einem Mönch bekehrt wurde. Sie verbrannte alle Güter, die sie durch ihr sündiges Leben erworben hatte, und lebte da...

The Andrews Sisters
The Andrews Sisters, , amerikanische Frauen-Vokalgruppe, gegründet 1932 von LaVern Sofia Andrews (* 1911, † Â  1967), Maxene Angelyn Andrews (* 1916, † Â 1995) und Patti (eigentlich Patricia Marie) Andrews (* 1918). Das Trio hatte 1938 mit »Bei mir bist du schön«, der Swing&#...

The Art of Noise
The Art of Noise, britische Elektronik-Band, 1983 von der Keyboarderin Anne Dudley (* 1956), dem Keyboarder und Programmierer Jonathan »J. J.« Jeczalik (* 1955) sowie dem Toningenieur und Plattenproduzenten Gary Langan (* 1955) in London gegründet. Benannt nach dem Manife...

The Asahi Shimbun Company
RechtsformAktiengesellschaft SitzTokio Gründungsjahr1879 GeschäftsfelderZeitungen, Zeitschriften, Bücher, Fernsehen und Hörfunk Bilanzsumme2,40 Mrd. € (2006) Beschäftigte5 750 (2006) GeschäftsführungMichiko Murayama, Shoichi Ueno (Besitzer); Kotaro Akiyama (Präsident und CEO) Websitehttp://www.asa...

The Astronomical Journal
The Astronomical Journal , das, Abkürzung AJ, auch Astron. J., eine der führenden internationalen astronomischen Fachzeitschriften. Sie veröffentlicht Originalarbeiten aus dem Gesamtgebiet der Astronomie. Das Schwergewicht liegt auf Forschungsergebnissen auf der Grundlage von Beobachtungen und schli...

The Beastie Boys
The Beastie Boys: Mike D bei einem Auftritt in Berlin (2004) The Beastie Boys, , amerikanische Hip-Hop-Gruppe, 1981 zunächst als Punk-Band von MCA (Master of Ceremony Adam), eigentlich Adam Yauch (* 1965), Mike D, eigentlich Michael Diamond (* 1965), und anderen gegründet. 1982 ...

The Beatles
The Beatles (von links): George Harrison, Ringo Starr, John Lennon und Paul McCartney (unten) im... Die 1957 in Liverpool unter dem Namen The Quarry Men gegründete britische Band The Beatles revolutionierte ab 1962 zunächst die britische Rockmusik und feierte spätestens ab 1963 weltweit Erfo...

The Bee Gees
The Bee Gees: Die Bee Gees (von links: Maurice, Robin und Barry Gibb) im September 1998 The Bee Gees, , Abkürzung für The Brothers Gibb (»Die Brüder Gibb«), 1967 von den Brüdern Barry (* 1946), Maurice (* 1949, † Â  2003) und Robin Gibb (* 1949) gegründete australische Po...

The Chieftains
The Chieftains: Paddy Moloney, Peadar Mercier, Martin Fay, Derek Bell (hinten), Michael Tubridy... The Chieftains, irische Folkgruppe, 1962 von Paddy Moloney (Uillean Pipes, Tin Whistle) gegründet. Der Name geht auf den Titel der von dem irischen Autor John Montague (* 1929) verfasst...

The Crusaders
The Crusaders, amerikanische Jazz-Funkgruppe, 1961 in Los Angeles (Kalifornien) als The Jazz Crusaders von Joseph »Joe« Sample (*»1939; Keyboards), Nesbert »Stix« Hooper (* 1938; Schlagzeug), Wilton Felder (* 1940; Tenorsaxophon, Bass) und Wayne Henderso...

The Crying Game
The Crying Game , englisch-japanischer Film (1992) Regie und Buch: Neil Jordan Kamera: Ian Wilson Musik: Anne Dudley Darsteller: Stephen Rea (Fergus), Jaye Davison (Dil), Forest Whitaker (Jody) Der IRA-Terrorist Fergus schließt Freundschaft mit dem entführten Soldaten Jody und taucht nach de...

The Cure
The Cure, , britische Rockband, 1976 als Easy Cure in Crawley (Sussex) gegründet.

The CW Television Network
The CW Television Network , amerikanisches Fernsehsendernetzwerk, gestartet am 18. 9. 2006 durch Fusion der Senderkette »United Paramount Network« (UPN) des Medienkonzerns Columbia Broadcasting System Corp. (CBS) und »The WB Television Network« der Time Warner Inc.-Tochtergesellschafter Warner B...

The Daily Telegraph
The Daily Telegraph, , konservative britische Morgenzeitung, gegründet 1855, erste billige Tageszeitung (Penny Paper) Großbritanniens, erscheint in London und Manchester. Die Telegraph-Gruppe, zu der auch das Sonntagsblatt »The Sunday Telegraph« (gegründet 1961) und das Kulturmagaz...

The Dirty Dozen Brass Band
Dirty Dozen Brass Band, amerikanische Brassband, 1977 aus der 1972 gegründeten Fairview Baptist Church Marching Band hervorgegangen. Die Fairview Baptist Church Marching Band entstand im Rahmen eines von der Fairview Baptist Church konzipierten Programms, Jugendliche von der Straße zu holen und ihne...

The Dixie Chicks
Das von drei Musikerinnen gebildete amerikanische Country-Trio The Dixie Chicks gilt als die führende Formation des Genres und wurde mit zahlreichen Preisen der Musikindustrie ausgezeichnet. In ihrer Musik verbinden The Dixie Chicks virtuoses Instrumentalspiel, perfekten Gesang und ausgeklügelte...

The Downs
The Downs, , Kreidekalkschichtstufen in Südengland, südlich der Themse. Die North Downs (im Leith Hill 294 m hoch) stoßen bei Dover an den Ärmelkanal, die South Downs (255 m hoch) bei Eastbourne.

The Economist
The Economist, , britische Wochenzeitschrift für Wirtschaft, Politik und Kultur, gegründet 1843 in London, gehört mehrheitlich zum Medienkonzern Pearson plc..

The eight
The eight , Gruppe amerikanischer Maler, [Ashcan School.]

The Faces
The Faces Faces, The, britische Rockgruppe, 1969 von Ronnie Lane (eigentlich Ronald Frederick Lane, * 1946, † Â  1997; Bass), Kenny Jones (* 1948; Schlagzeug), Ian McLagan (* 1945; Keyboards), Rod Stewart (eigentlich Rodney Stewart, * 1945; Gesang) und Ron Wood (eigentlich Ronald Wood,...

The Federalist
The Federalist: James Madison, 1809‒17 Präsident der USA The Federalist, , von A. Hamilton, J. Madison und J. Jay unter dem gemeinsamen Pseudonym »Publius« 1787/88 verfasste Zeitungsaufsätze, die die amerikanische Verfassung erläuterten. Bereits 1788 von Hamilton in zwei B...

The Fens
The Fens, , Landschaft in Ostengland, erstreckt sich westlich und südlich des Wash (Nordseebucht); umfasst Seemarschen in Küstennähe, Flussmarschen, Moore und flache Hügel (z. B. Isle of Ely) der zerstörten Kreideschichten weiter landeinwärts. Die Fens sind ein Gebiet intensiven Ackerbaus mit Spezia...

The Grateful Dead
The Grateful Dead, , 1965 in San Francisco auf Initiative des Gitarristen und Sängers Jerry Garcia (* 1942, † Â  1995) entstandene amerikanische Rockgruppe. Um einen Kern von sechs bis acht Musikern bildete sich eine bis zu 70 Mitglieder starke Großfamilie (Landkommune), die zum Symbol der Hippie...

The Guardian
The Guardian , liberale britische Tageszeitung, gegründet 1821 als Wochenblatt »The Manchester Guardian«, erscheint seit 1959 in London unter dem heutigen Titel; übernahm 1993 den »Observer«, die älteste Sonntagszeitung der Welt (gegründet 1791).

The History Channel
The History Channel , international in rd. 130 Länder und 30 Sprachen vorwiegend als Pay-TV ausgestrahlter Spartenkanal für geschichtliche Themen, gestartet am 1. 1. 1995, veranstaltet von der Gesellschaft A & E Television Networks, einem Joint Venture der Medienunternehmen NBC Universal, Americ...

The Honourable
Honourable, The , Abkürzung The Hon., Höflichkeitstitel für Angehörige des britischen Hochadels und höchste britische Richter und Beamte; er wird dem Namen vorangestellt.

The Hooters
Hooters, The, amerikanische Rockband, 1980 aus der Ende der 1970er-Jahre in Philadelphia (Pennsylvania) gegründeten Band Baby Grand hervorgegangen; Hooter, englisch für Hupe oder Sirene, bezog sich auf die Melodica, ein mit einer Klaviatur versehenes Harmonika-Blasinstrument der deutschen Firma Hohn...

The Jayhawks
Jayhawks, The, amerikanische Rockband, 1985 von Mark Olson (* 1961; Gitarre, Gesang), Gary Louris (* 1955; Gitarre, Gesang), Marc Perlman (Bassgitarre) und Norm Rogers (Drums) in Minneapolis (Minnesota) gegründet. Rogers wurde 1986 von Thad Spencer ersetzt. Bereits 1986 konnte die Band ihr erstes Al...

The Kinks
The Kinks, , britische Rockband; 1964 von Ray Davies (* 1944.

The Kinleys
Kinleys, The, amerikanisches Country-Gesangsduo, gebildet von den Zwillingsschwestern Heather und Jennifer Kinley (* Philadelphia, Pennsylvania, 5.11.1970). Die Kinley-Zwillinge nahmen noch als Teenager an einer Talentshow teil, was sie darin bestärkte, eine Karriere in der Country Music einzuschlag...

The Kroger Co.
RechtsformCompany SitzCincinnati (Ohio) Gründungsjahr1883 GeschäftsfelderEinzelhandel Umsatz66,11 Mrd. US-$ (2006) Beschäftigte310 000 (2006) Marken (Auswahl)Kroger, Ralphs, Dillons, fry's, Hilander, Gerbes VorstandsvorsitzenderDavid B. Dillon Websitehttp://www.kroger.com

The Linde Group
RechtsformAktiengesellschaft SitzMünchen Gründungsjahr1879 GeschäftsfelderGase, Industrieanlagen Umsatz 12,306 Mrd. € (2007) Beschäftigte 50 485 (Ende 2007) VorstandvorsitzenderWolfgang Reitzle Websitehttp://www.linde.com

The Lounge Lizards
The Lounge Lizards, amerikanische Jazz- Band, 1978 in New York gegründet. Im Zuge der von Brian Eno initiierten No Wave-Bewegung in New York gründeten die Brüder John Lurie (* 1952, Saxophon) und Evan Lurie (* 1954, Piano, Keyboards) nach dem Vorbild von James Chance & The Contor...

The Mahavishnu Orchestra
Mahavishnu Orchestra, The, amerikanische Jazzrock-Gruppe, 1971 in New York gegründet. Der britische Gitarrist John Mc Laughlin verfügte bereits aus den Bands von Miles Davis und Tony Williams über ausreichende Erfahrung mit der relativ jungen Fusion von Rock und Jazz, als er 1971 mit dem Tschechen J...

The McClatchy Company
RechtsformAktiengesellschaft SitzSacramento, Kalifornien Gründungsjahr1857 GeschäftsfelderZeitungsverlagswesen, Internet, Informationstechnologie Umsatz2,26 Mrd. US-$ bzw. 1,55 Mrd. € (2007) Beschäftigte16 791 (2007) GeschäftsführungGary B. Pruitt (Chairman, Präsident und CEO) Websitehttp://www.mc...

The New Museum at the Royal Institution
Museum auf einen Blick Name in der LandesspracheThe New Museum at the Royal Institution LageLondon, England, Großbritannien Albemarle Street, 21 W 15 4B5 London SammlungFaradays Originallaboratorium, wissenschaftliche Geräte und Apparaturen, historische Möbel, Schriften und Bücher Gründungsjahr1799 ...

The New York Five
The New York Five: Richard Meier, Stadthaus und Daimler-Benz-Forschungszentrum in Ulm (1989‒93) The New York Five, , Gruppe amerikanischer Architekten, die sich 1969 in New York in einer Ausstellung vorstellten: P. D. Eisenman, M. Graves, C. Gwathmey, J. Hejduk und R. A. Meier. S...

The New York Rock & Roll Ensemble
New York Rock & Roll Ensemble, amerikanische Rockgruppe, 1967 aus den Bands Emil & the Detectives und Invicta hervorgegangen. Michael Kamen, Marty Fulterman und Dorian Rudnitsky, allesamt Studenten der Musikabteilung des renommierten Juilliard College, spielten in ihrer Freizeit in der Rockb...

The New York Times
New-York-Times: Ein Polizist steht am 5. Juni vor dem Eingang der >New York Times<. Am selben Tag... The New York Times , amerikanische Tageszeitung, gegründet 1851 in New York mit landesweiter Verbreitung; Auflage (2007): 1,26 Mio. Exemplare; seit 1996 existiert eine Onlineausgabe. D...

The Nice
The Nice, britische Rockband, 1967 aus der Begleitband der Soulsängerin P. P. Arnold hervorgegangen. Keith Emerson (Klavier, Orgel), David O´List (Gitarre) und Lee Jackson (* 1943; Gesang, Bass), zuvor Mitglieder verschiedener britischer Bands, waren Mitte der 1960er-Jahre von P. P. Arnold für ...

The Observer
The Observer , britische Sonntagszeitung, Guardian.

The Player
The Player, amerikanischer Film (1992). Regie: Robert Altman Buch: Michael Tolkin Kamera: Jean Lépine Musik: Thomas Newman Darsteller: Tim Robbins (Griffin Mill), Greta Scacchi (June Gudmundsdottir), Vincent D'Onofrio (David Kahane). Griffin Mill wird bedroht. Er erhält anonyme Postkarten, deren Abs...

The Police
The Police: Sting legte den Grundstein für seinen Erfolg mit der 1977 gegründeten Gruppe »The... Die 1977 in London gegründete Rockband bestimmte um 1980 mit Songs wie »Roxanne«, »So lonely« und »Every breath you take« weltweit die Hitparaden. Die ...

The Pretty Things
The Pretty Things Pretty Things, The, britische Rockgruppe, 1963 von Phil May (* 1944; Gesang), Dick Taylor (* 1943; Leadgitarre), Brian Pendleton (* 1944; Rhythmusgitarre), John Stax (* 1944; Bass) und Viv Prince (* 1944; Schlagzeug) in Dartford (Kent) gegründet. Taylor spielte ...

The Raconteurs
The Raconteurs Raconteurs, The, amerikanische Rockband, 2005 von Jack White (Gesang, Gitarre, Keyboards), Brendan Benson (Gesang, Gitarre, Keyboards), Jack Lawrence (Bass, Gesang) und Patrick Keeler (Schlagzeug) in Nashville, Tennessee, gegründet; da es in Australien bereits eine Band gleichen Namen...

The Raspberries
Raspberries, The, amerikanische Pop- und Rockband, 1970 von Eric Carmen, Wally Carter Bryson (* 1949; Gitarrist), John Aleksic und Jim Alexander Bonfanti (* 1948; Schlagzeug) in Cleveland, Ohio, gegründet; Aleksic wurde noch in der Gründungsphase von Dave Bruce Smalley (* 1949; Bass) ersetzt. Die Mu...

The Replacements
The Replacements, amerikanische Rockgruppe, 1979 in Minneapolis (Minnesota) gegründet. Bob Stinson (* 1959, † Â  1995; Gitarre), sein Halbbruder Tommy Stinson (* 1966; Bassgitarre) und Chris Mars (* 1961; Schlagzeug) spielten schon gemeinsam in einer Punkrock Band, als 1979 durch Zufall de...

The Rolling Stones
The Rolling Stones: Charlie Watts, Mick Jagger, Keith Richards und Ron Wood (2003, von links) Die Rolling Stones sind wohl die größte Rock'n'Roll-Band der Welt: Sie haben eine der längsten Karrieren der Rockgeschichte vorzuweisen, verzeichnen Umsätze in Höhe mehrerer hundert Millione...

The Small Faces
The Small Faces Small Faces, The, britische Rockgruppe, 1965 von Steve Marriott (* 1947, † Â  1991; Gesang, Gitarre), Ronnie Lane, eigentlich Ronald Frederick Lane (* 1946, † Â  1997; Bass), Kenny Jones (* 1948; Schlagzeug) und Jimmy Winston (* 1945) in London gegründet; Winston wurde 19...

The Smashing Pumpkins
The Smashing Pumpkins, amerikanische Rockband, 1988 in Chicago gegründet. Bei einem Job in einem Plattenladen lernte Billy Corgan (* 1967, Gesang, Gitarre) James Iha (* 1968, Gitarre) kennen. Sie begannen Songs im Stil von The Cure und New Order zu schreiben. Der erste Auftritt der Smashing ...

The Specials
The Specials Specials, The, britische Ska-Band, 1977 von Terry Hall (* 1959; Gesang), Neville Staples (* 1956; Gesang, Perkussion), Jerry Dammers, eigentlich Gerald Rankin, (* 1954; Keyboards), Lynval Golding (* 1952; Gitarre), Roddy »Radiation« Byers (Gitarre), Horace »Gentleman« Panter (Bass) ...

The Star-Spangled Banner
Star-Spangled Banner, The , seit 1931 Nationalhymne der USA; Text 1814 von Francis Scott Key (* 1779, † Â  1843), Melodie von John Stafford Smith (* 1750, † Â  1836).

The Style Council
The Style Council, britische Popgruppe, 1983 von Paul Weller, eigentlich John Weller, (* 1958; Gesang, Gitarre) und Mick Talbot (* 1958; Keyboards) mit Steve White (* 1965; Schlagzeug) in London gegründet. Nachdem Weller 1982 seine so harte wie erfolgreiche Mod-Revival-Gruppe The...

The Sugarhill Gang
The Sugarhill Gang The Sugarhill Gang, amerikanisches Hip-Hop-Kollektiv, 1979 in Englewood (New York) gegründet. Die Sugarhill Gang war nicht die erste Hip-Hop-Band der Musikgeschichte, aber als erster Hip-Hop-Gruppe gelang ihr ein Hit in den Top 40 und damit Erfolg auf breit...

The Sweet
Sweet, The, britische Pop- und Rockband, 1968 in London als Sweetshop gegründet. Zu der endgültigen, »klassischen« Besetzung gehörten Brian Connolly, eigentl. Brian Francis McManus, (* 1944, † Â  1997; Gesang), Andy Scott (* 1951; Gitarre), Steve Priest (* 1950; Bass) und Mick Tucker (* 1949; Schlag...

The Times
The Times, , traditionsreiche unabhängige englische Tageszeitung in London, gegründet 1785 von John Walter (* 1739, † Â  1812); gehört seit 1981 der News Corporation (R. Murdoch).

The Turtles
Turtles, The, amerikanische Rockband, 1965 in Westchester (Kalifornien) aus der Surfrock-Band The Crossfires hervorgegangen. Der Sänger Howard Kaylan, eigentlich Howard Kaplan (* 1947), der Gitarrist Al Nichol, der Bassist Chuck Portz und der Schlagzeuger Don Murray hatten ab 1963 in der Band The Ni...

The Undertones
Undertones, The, britische Rockgruppe, 1975 von Feargal Sharkey (* 1958; Gesang), John O'Neill (* 1957; Gitarre), Damian O'Neill (* 1961; Gitarre), Michael Bradley (* 1959; Bass) und Bill Doherty (* 1958; Schlagzeug) in Londonderry (Nordirland) gegründet. Von den miteinander befr...

The Wall Street Journal
The Wall Street Journal , eine der einflussreichsten und angesehensten amerikanischen Wirtschaftszeitungen, gegründet 1889 von Charles Henry Dow (* 1851, † Â  1902) und Edward Davis Jones (* 1856, † Â  1920) in New York. Der Verlag des Wall Street Journal, Dow Jones & Co., war bis 2007 im Be...

The Weald
The Weald, , Hügellandschaft in Südostengland, zwischen den Schichtstufen North Downs und South Downs; zum Teil bewaldet; Erholungsgebiet für die Londoner Bevölkerung.

The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz
The Wild Bunch, amerikanischer Film (1969) Regie: Sam Peckinpah Buch: Sam Peckinpah, Walon Green, Roy N. Sickner Kamera: Lucien Ballard Musik: Jerry Fielding Darsteller: William Holden (Pike Bishop), Ernest Borgnine (Dutch Engstrom), Jaime Sánchez (Angel), Emilio Fernández (General Mapache) Die Band...

The Wilde Flowers
Wilde Flowers, The, britische Rockband, 1963 in Canterbury gegründet. Der Name der Band bezieht sich auf den Namen des Dichters Oscar Wilde. Die Band, die Zeit ihres kurzen Bestehens mit ständig wechselndem Personal zu kämpfen hatte, veröffentlichte zwar kein einziges Album, stellt aber die Keimzell...

Theaitetos
Theaitetos, Theaitetos aus Athen, griechischer Mathematiker, * Athen um 415 v. Chr., † Â  ebenda 369 v. Chr..

Theateragentur
Theater

Theaterplatz
<i>(Chemnitz)</i> Der Theaterplatz befindet sich nördlich des Zentrums der sächsischen Stadt Chemnitz, unweit entfernt liegen die Technische Universität und der Hauptbahnhof. Bis ins 19. Jahrhundert Kommunanger, später Neustädter Markt, ab 1909 Königs- und ab 1922 Theaterplatz genannt; 1...

Theaterpreis
Theaterpreis, häufig im Rahmen von Festspielen verliehene Auszeichnung an Autoren, Regisseure, Schauspieler und Theatergruppen. Wichtige internationale Theaterpreise sind in Frankreich der »Molière« (jährlich seit 1987), in Großbritannien der »Laurence Olivier Award« (jährlic...

Theatertreffen Berlin
Theatertreffen Berlin, seit 1964 jährlich in Berlin stattfindendes Theaterfestival mit Preisverleihung. Herzstück des Theatertreffens sind die zehn »bemerkenswertesten« Inszenierungen, die von einer unabhängigen Kritikerjury aus rund 400 Aufführungen der Saison ausgewählt werden. Unter d...

Theaterwissenschaft
Theaterwissenschaft, wissenschaftliche Disziplin, die sich mit Kunsttheater im engeren Sinne und theatralen Praktiken in Kunst und Gesellschaft im weiteren Sinne befasst. Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind Geschichte, Ästhetik und Theorie des Theaters; seit Beginn des 20. Jahrhunderts eigenst...

Theater
Theater Der Eintrag »Theater« in Johann Heinrich Zedlers »Universal-Lexicon« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zeugt noch von einem Theaterbegriff, der ursprünglich sehr viel mehr umfasste als ausschließlich das Kunsttheater. Er bezog religiöse, politische und ju...

Theater
Theater: In der griechischen Antike entwickelte sich Theater im Umfeld ritueller Handlungen. Der... Weltweit bildeten sich in unterschiedlichen Kulturen spezifische Techniken und Formen theatraler Darstellungen aus, in denen sich soziales Selbstverständnis und mit dem Fortschreiten der lokalen Theat...

Theatiner
Theatiner: Innenraum der Münchener Theatinerkirche (ab 1663 unter Agostino Barelli und Enrico... Theatiner, lateinisch Ordo Clericorum Regularium vulgo Theatinorum, Abkürzung CR oder OTheat, 1524 von dem Priester Cajetan von Tiene (* 1480, † Â  1547) und Gian Pietro Carafa (dem späteren Papst...

Theatralik
Theatralik die, übertriebenes schauspielerisches Wesen, Gespreiztheit.

Theatrum Europaeum
Theatrum Europaeum das, deutsches Sammelwerk zur Zeitgeschichte 1618† †™1718 (21 Bände, Frankfurt am Main 1633† †™1738). Die ersten zwei Bände, von J. P. Abelin verfasst, enthalten zahlreiche Kupferstiche von Merian.

Theatrum Mundi
Theatrum Mụndi das, 1) Titel barocker Weltgeschichten; 2) Volkstheaterform (seit dem 17. Jahrhundert), gespielt mit Flachfiguren, die auf mechanisch angetriebenen Laufbändern vor gemalten Hintergründen vorbeiziehen. Wandertheater informierten ihr Publikum so über das Weltgeschehen.

Thea
Thea, Tea, weiblicher Vorname, Kurzform von Dorothea und Theodora.

Thebais
Thebais: Szenen aus dem Leben von Eremiten; Gemälde von Gherardo Starnina, wahrscheinlich um 1410... Thebais die, das Gebiet um die altägyptische Stadt Theben; seit dem 3. Jahrhundert (beginnend mit Paulus von Theben und Antonius den Großen) Niederlassung zahlreicher frühchristlicher Einsie...

Thebes
Thebes, Familiennamenforschung: lautlich auf eine verkürzte Form von Matthäus zurückgehender Familienname, in den Quellen tritt jedoch häufig eine Vermischung der Rufnamenformen Matthäus und Matthias zutage.

Thebe
Thebe die, ein Mond des Planeten Jupiter.

Thebäische Legion
Thebäische Legion: »Ein gantz Regiment Christen gemartert«, Kupferstich von Matthäus... Thebäische Legion, nach der Legende eine römische Legion, deren Soldaten Christen waren, aus der Thebais stammten und um 300 für ihre Weigerung, sich an der Christenverfolgung zu beteili...

Theca
Theca die, -, ...cae, Anatomie: bindegewebige Hülle eines Organs; eindeutschend auch: Theka. Theca extẹrna, äußere, faserige Schicht der Theca folliculi. Theca folliculi, bindegewebige Hülle der Eierstockfollikel. Theca intẹrna, innere, zell- und gefäßreiche Schicht der Thec...

Theda
Theda, Thede, Teda, weiblicher Vorname, friesische Kurzform von Zusammensetzungen mit »Theod-« (althochdeutsch thiot, altsächsisch thiad »Volk«).

Thede
Thede, Theede, Familiennamenforschung: aus einer niederdeutschen Koseform von Rufnamen, die mit dem Namenwort thiad gebildet sind (im Allgemeinen Dietrich), entstandener Familienname.