Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Thimo
Thimo, männlicher Vorname, Timo | dyspeptisch | Voges | cerebellothalamicus | Warner (Sachartikel) Sprache, Schriften | Frey (Sachartikel) | Baudisch | Helsinki (Stadt) | Wettiner (Sachartikel) | [Chronik 2000 (Chronike...

Thimphu
Thimphu: Blick auf die Stadt mit der Sommerresidenz des Königs Thịmphu , Thimbu, Hauptstadt (seit 1960) von Bhutan, 2 600 m über dem Meeresspiegel, 60 200 Einwohner; Kunsthandwerk.

Thin Client
Thin Client , Server-Based Computing, Ausführungsvariante von Computern, die so in ein Netz eingebunden sind, dass ein Anwender wesentliche Hardware- und Software-Funktionen von einem Server-Computer zur Verfügung gestellt bekommt, im Prinzip also nur einen auf das notwendigste reduz...

Thin Lizzy
Thin Lizzy, irische Hardrockband, 1969 von Phil Lynott, eigentlich Philip Lynott, (* 1951, † Â  1986; Gesang, Bass), Brian Downey (* 1951; Schlagzeug) und Eric Bell (* 1947; Gitarre, Gesang) in Dublin (Irland) gegründet; Bell wurde 1974 durch Gary Moore (* 1952; Gitarre, Gesang) ersetzt. Der dunkelhäu...

Thingvellir
Thingvellir: Allmännerschlucht (1986) Thingvellir , Þingvellir, lavabedeckte Ebene in Island, nordöstlich von Reykjavík; auf ihr liegt der Thingvallavatn, an dessen Nordufer der alte Thingplatz Thingvellir, auf dem 930† †™1798 das isländische Althing tagte (UNESCO-Welterbe).

Thing
Thing, germanisches Recht: Ding.

Thio...
Thio... , Vorsilbe bei chemischen Verbindungen, die den Ersatz eines Sauerstoffatoms durch ein Schwefelatom kennzeichnet.

Thiocyanate
Thiocyanate, früher Rhodanide, Salze und Ester der Thiocyansäure; allgemeine Formel M<sup>I</sup>SCN (M<sup>I</sup> = einwertiges Metallkation) oder R† †™SCN (R = organischer Rest). Thiocyanate dienen u. a. als Fungizide, Textilhilfsmittel und Fixierzusätze in der Fotografie.

Thiocyansäure
Thiocyansäure, früher Rhodanwasserstoffsäure, H† †™S̆¦Ì²† †™C↰¡N

Thioharnstoff
Thioharnstoff Thioharnstoff, Thiocarbamid, chemische Formel H<sub>2</sub>N† †CS† †NH<sub>2</sub>, vom Harnstoff durch Ersatz des Sauerstoffatoms durch ein Schwefelatom abgeleitete Verbindung, die in einem tautomeren Gleichgewicht (Tautomerie) mit Isothioharnstoff steht. Thiohar...

Thiole
Thiole Thiole, Thioalkohole, früher Mercaptane, den Alkoholen entsprechende organische Verbindungen mit der allgemeinen Formel R† †™SH (R = aliphatischer oder aromatischer, auch heterozyklischer Rest), bei denen der Sauerstoff durch Schwefel ersetzt ist. Thiole sind unangenehm riechende, schwach sauer...

Thionville
Thionville , deutsch Diedenhofen, Stadt im Département Moselle, Frankreich, in Nordlothringen, an der Mosel, 42 200 Einwohner; auf dem inzwischen erloschenen Eisenerzbergbau westlich von Thionville basierte die Schwerindustrie (Verhüttung, Stahl- und Walzwerke, Kokereien); heute chemische, Kfz&...

Third-Person-Perspektive
Third-Person-Perspektive, Begriff aus dem Bereich der Computer- und Videospiele Von einer Third-Person-Perspektive wird gesprochen, wenn der der Spieler seine Figur beim Steuern durch die Spielwelt so wahrnimmt, dass er sie sehen kann. Dies ist meist bei Titeln, die dem Action-Adventure- und dem Jum...

Thiruvananthapuram
Thiruvananthapuram: Vishnutempel Padmanabhaswamy (16. Jahrhundert) Thiruvananthapụram, früher Trivandrum, Hauptstadt des Bundesstaates Kerala, im Süden Indiens, an der Malabarküste, 889 000 Einwohner; Sitz des Erzbischofs der syromalankaresischen Katholiken; Universität (gegründet 1937), med...

Thiry-Fistel
Thiry-Fistel , operativ angelegte Darmfistel.

Thirza
Thịrza, weiblicher Vorname, Tirza.

Thisbe
Thịsbe, Pyramus und Thisbe.

Thissen
Thissen, Familiennamenforschung: Thiesen.

Thit Jensen
Jensen, Thit, dänische Schriftstellerin, * Farsø (Nordjütland) 19. 1. 1876, † Â  Kopenhagen 14. 5. 1957.

Thixotropie
Thixotropie die, die Eigenschaft bestimmter Zweistoffsysteme (Gele), durch mechanische Beanspruchung (Rühren, Schütteln, Einwirkung von Ultraschall) vom festen in den flüssigen Zustand überzugehen, ohne dass sich dabei der Wassergehalt ändert. In Ruhe verfestigt sich die Substanz wieder.

Thiès
Thiès , Regionshauptstadt in Westsenegal, 320 700 Einwohner; katholischer Bischofssitz; polytechnische Fachhochschule; Zentrum eines Erdnussanbaugebiets; Maschinenbau, Textil-, Düngemittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt; nahebei Abbau von Phosphat.

Thjodolf
Thjodolf , Thjódólfr ór Hvíni , norwegischer Skalde des 9. Jahrhunderts; (...)

Thlaspi
Thlạspi , die Pflanzengattung Hellerkraut.

Thoben
Thoben, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Thobe. Vgl. die Belege aus Halle (Saale) Thobyas Lange (anno 1355/1383) = Thoben Langen hove (anno 1366).

Thobe
Thobe, Familiennamenforschung: 1) aus einer verkürzten Form von Tobias entstandener Familienname. 2) auf eine friesische Kurzform von Theobald zurückgehender Familienname.

Thoden
Thoden, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Thode.

Thode
Thode, Familiennamenforschung: aus Todo, einer Lallform von Rufnamen, die mit dem Namenwort thiad gebildet sind (im Allgemeinen Dietrich), hervorgegangener Familienname.

Tholen
Tholen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Thole 1).

Tholey
Tholey: Abteikirche Tholey, Gemeinde im Landkreis Sankt Wendel, Saarland, am Fuß des Schaumbergs, 13 200 Einwohner; Benediktinerkloster (gegründet im 7. Jahrhundert, Kirche 13. Jahrhundert).

Thole
Thole, Familiennamenforschung: 1) aus einer friesischen Ableitung von Bartholomäus oder aus einer Nebenform von Thele (Thiele, vgl. auch Thode) hervorgegangener Familienname. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch tole »Abzugsgraben«.

Tholos
Tholos im heiligen Bezirk der Athena Pronaia in Delphi (4. Jahrhundert v. Chr.) Thọlos die oder der, in der griechischen Antike der Rundbau, meist eine flach überdachte Ringhalle.

Tholus
Tholus der, -/-li, Astronomie: Gattungsname gemäß der Nomenklatur der Internationalen Astronomischen Union für Strukturelemente auf Planeten- und Satellitenoberflächen. Er bezeichnet einen kleinen kuppelförmigen Berg vulkanischen Ursprungs auf dem Mars, der Venus und dem Jupitermond Io.

Thom Mayne
Mayne , Thom, amerikanischer Architekt, * Waterbury (Connecticut) 19. 1. 1944.

Thoma-Zählkammer
Thoma-Zählkammer , graduierte Glasplatte zur Zählung von Blutzellen unter dem Mikroskop.

Thomae
Thomae, Familiennamenforschung: Thomä.

Thomala
Thomala, Thomalla, Familiennamenforschung: auf eine polnische, mit dem Suffix ...ala, eingedeutscht ...alla, gebildete Ableitung von Thomas zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Georg Thomalla, deutscher Schauspieler und Kabarettist (20. Jahrhundert).

Thomanek
Thomanek, Familiennamenforschung: auf eine polnische oder tschechische, mit dem Suffix ...ek gebildete Ableitung von Thomas zurückgehender Familienname.

Thomanerchor
Thomanerchor: Günther Ramin Thomanerchor, Knabenchor, gebildet aus Schülern der Thomasschule in Leipzig, deren Geschichte bis 1212 zurückreicht. Zu den Thomaskantoren (Leitern des Thomanerchores) zählen u. a. J. H. Schein (1616† †™30), J. Kuhnau (1701† †™22), J. S. Bach (1723† †™50); im 20. Jahrhunde...

Thomann
Thomann, Familiennamenforschung: Nebenform von Thomas.

Thomas Abbt
Ạbbt, Thomas, deutscher philosophischer Schriftsteller, * Ulm 25. 11. 1738, † Â  Bückeburg 3. 11. 1766. Abbt schrieb frühaufklärerische, popularphilosophische Werke, so die Schrift »Vom Verdienste« (1765), in der er menschliche Eigenschaften in geschichtsphilosophische Betrachtungen einb...

Thomas Addison
Thomas Addison Addison , Thomas, britischer Mediziner, * Long Benton (bei Newcastle upon Tyne) April 1793, † Â  Brighton 29. 6. 1860.

Thomas Adès
Adès , Thomas, britischer Komponist, Pianist und Dirigent, * London 1. 3. 1971.

Thomas Alexander Browne
Browne , Thomas Alexander, australischer Romancier, Boldrewood, Rolf. (...)

Thomas Allen
Allen , Thomas, britischer Sänger (Bariton), * Seaham 10. 9. 1944.

Thomas Alsgaard
Alsgaard, Thomas, norwegischer Skilangläufer, * Lørenskog (Provinz Akershus) 10. 1. 1972; gewann bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer über 30 km Gold und mit der 4 x 10-km-Staffel Silber. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano gewann er das Jagdrennen und siche...

Thomas Andresen
Andresen, Thomas, deutscher Schriftsteller, * Flensburg 19. 9. 1934, † Â  ebenda 20. 10. 1989; Arzt, schrieb Kriminalromane mit politisch-sozialkritischem Hintergrund; Hörspiele.

Thomas Andrew Parker
Parker, »Colonel« Thomas Andrew, eigentlich Andreas Cornelius van Kuijk, niederländisch-amerikanischer Musik-Impresario, * Breda (Niederlande), 26. 6. 1909, † Â  Las Vegas (Nevada), 21. 1. 1997. Im Alter von 18 Jahren in die USA eingewandert, änderte Parker seinen Namen, arbeit...

Thomas Andrews
Andrews , Thomas, irischer Physikochemiker, * Belfast 19. 12. 1813, † Â  ebenda 16. 11. 1885.

Thomas Anshelm
Ạnshelm, Thomas, deutscher Buchdrucker und Verleger, * Baden-Baden um 1460, † Â  Hagenau 1522.

Thomas Arslan
Thomas Arslan Arslan, Thomas, deutscher Film- und Fernsehregisseur, * Braunschweig 16. 7. 1962 Thomas Arslan, Sohn deutsch-türkischer Eltern, wuchs in Deutschland und der Türkei auf. Er machte eine Ausbildung als Regisseur an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Arslans...

Thomas Attwood
Attwood , Thomas, britischer Organist und Komponist, getauft in London 23. 11. 1765, † Â  ebenda 28. 3. 1838.

Thomas Augustine Arne
Thomas Augustine Arne, Radierung nach Francesco Bartolozzi (1770; London, National Portrait Gallery) Arne , Thomas Augustine, britischer Komponist, * London 12. 3. 1710, † Â  ebenda 5. 3. 1778; schrieb Opern, Masques, Musik zu Dramen von J. Milton und Shakespeare, zwei Oratorien, Kantaten...

Thomas Bach
Thomas Bach Bạch, Thomas, Sportfunktionär, * Würzburg 29. 12. 1953; als Florettfechter u. a. Olympiasieger 1976 sowie Weltmeister 1976 und 1977 (jeweils Mannschaft); seit 1982 Mitglied des NOK für Deutschland, seit 1991 IOK-Mitglied, 2000† †™04 und seit 2006 IOK-Vizepräsident; erst...

Thomas Baring, 1. Earl of Northbrook
Northbrook , Thomas George Baring , 1. Earl of Northbrook (seit 1876), britischer Politiker, * London 22. 1. 1826, † Â  Stratton Park (County Hampshire) 15. 11. 1904.

Thomas Baring
Baring , Thomas George, 1. Earl of Northbrook (...)

Thomas Basin
Basin , Thomas, französischer Geschichtsschreiber, * Caudebec-en-Caux (Département Seine-Maritime) um 1412, † Â  Utrecht 3. 12. 1491.

Thomas Bayes
Bayes , Thomas, englischer Mathematiker und Statistiker, * Leather Lane (?) 1702, † Â  Royal Tunbridge Wells (County Kent) 17. 4. 1761.

Thomas Beecham
Sir Thomas Beecham: 1956 in London Beecham , Sir (seit 1916) Thomas, englischer Dirigent, * Saint Helens (bei Liverpool) 29. 4. 1879, † Â  London 8. 3. 1961; gründete 1932 das London Philharmonic Orchestra, 1946 das Royal Philharmonic Orchestra.

Thomas Bernhard
Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard schrieb provokante, gesellschaftskritische, von Monologen durchzogene Romane und virtuose Dramen, häufig über verbitterte Personen, die existentiell an Österreich und der Welt leiden. Typisch für seine Werke ist dabei eine Mischung aus pessimistisch...

Thomas Berthold
Bẹrthold, Thomas, deutscher Fußballer (Abwehrspieler), * Hanau 12. 11. 1964; spielte 1971† †74 bei Kewa Wachenbuchen, 1974† †78 bei SG Hochstadt-Wachenbuchen, 1978† †87 bei Eintracht Frankfurt, 1987† †89 bei Hellas Verona, 1989† †91 beim AS Rom, 1991† †93 beim FC Bayern München, 1993† †2000...

Thomas Bertram Lonsdale Webster
Webster , Thomas Bertram Lonsdale, britischer klassischer Philologe, * London 3. 7. 1905, † Â  Stanford (Calif.) 31. 5. 1974.

Thomas Bewick
Thomas Bewick: Holzstich aus »History of British birds« (1804) Bewick , Thomas, englischer Grafiker, * Cherryburn (County Northumberland) 12. (10.?) 8. 1753, † Â  Gateshead (County Tyne and Wear) 8. 11. 1828. Im Mittelpunkt seines Werkes standen Tierdarstellungen in der von ihm entwic...

Thomas Bodley
Bibliotheca Bodleiana: Blick in den Innenhof mit der Statue des Duke of Pembroke Bodley , Sir Thomas, englischer Diplomat und Gelehrter, * Exeter 2. 3. 1545, † Â  London 28. 1. 1613; gründete durch seine Geld- und Bücherstiftungen 1598 die besonders an griechischen und orientalischen Handschri...

Thomas Bradwardine
Bradwardine , Thomas, englischer Mathematiker, Philosoph und Theologe, * Hartfield (County Sussex) um 1290, † Â  Lambeth (heute zu London) 26. 8. 1349.

Thomas Brandis
Brạndis, Thomas, deutscher Violinist, * Hamburg 23. 6. 1935.

Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin
Elgin , Thomas Bruce , 7. Earl of Elgin, 11. Earl of Kincardine , britischer Diplomat und Kunstsammler, * 20. 7. 1766, † Â  Paris 14. 11. 1841.

Thomas Burberry
Burberry , Thomas, englischer Textilfabrikant, * County Hampshire (England) 1835, † Â  1926; gründete 1856 in Basingstoke ein Bekleidungshaus für funktionelle Outdoor-Bekleidung nach eigenen Entwürfen. Unternehmenssitz ist seit 1891 London. Der Durchbruch gelang 1879 mit der Erfindung des wass...

Thomas Cajetan
Cajetan, Thomas, eigentlich Jacob de Vio, katholischer Theologe und Philosoph, * Gaeta (daher sein Name) 20. 2. 1469, † Â  Rom 9./10. 8. 1534; Dominikaner (seit 1508 Generaloberer), seit 1517 Kardinal; vernahm M. Luther im Auftrag des Papstes 1518 in Augsburg; bemühte sich um die Reform der Kirche...

Thomas Carew
Carew , Thomas, englischer Dichter, * West Wickham (heute zu London) um 1595, † Â  London 22. 3. 1639.

Thomas Carlyle
Thomas Carlyle Thomas Carlyle ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Er setzte sich intensiv mit den großen deutschen Dichtern auseinander und lieferte wertvolle Beiträge zur literarischen Biografie. In Essays prangerte er den Fortschrittswahn und die menschenunwü...

Thomas Cartwright
Cartwright , Thomas, englischer Theologe, * County Hertfordshire 1535, † Â  Warwick 27. 12. 1603; verurteilte die anglikanische Bischofskirche; gilt als Begründer des presbyterianischen Puritanismus.

Thomas Chalmers
Chalmers , Thomas, schottischer Theologe und Sozialreformer, * Anstruther (Region Fife) 17. 3. 1780, † Â  Morningside (heute zu Edinburgh) 31. 5. 1847.

Thomas Chandler Haliburton
Haliburton , Thomas Chandler, kanadischer Schriftsteller, * Windsor (Nova Scotia) 17. 12. 1796, † Â  Isleworth (heute zu London) 27. 8. 1865.

Thomas Chippendale
Thomas Chippendale: Armlehnsessel, Nussbaumholz, lackiert (um 1760; Mailand, Castello Sforzesco) Chippendale , Thomas, britischer Kunsttischler, getauft Otley (bei Bradford) 5. 6. 1718, begraben London 13. 11. 1779; schuf einen neuen englischen Möbelstil (Chippendalestil), besonders für...

Thomas Clausen
Clausen Thomas, deutscher Astronom und Mathematiker, * Nübel (Kreis Schleswig-Flensburg) 16. 1. 1801, † Â  Dorpat (heute Tartu) 24. 5. 1885.

Thomas Clayton Wolfe
Wolfe , Thomas Clayton, amerikanischer Schriftsteller, * Asheville (North Carolina) 3. 10. 1900, † Â  Baltimore (Maryland) 15. 9. 1938; nach erfolglosen Versuchen als Dramatiker schrieb er stark autobiografische Romane in überquellender, intensiver Prosa; Kindheit und Jugend seines Helden verarbei...

Thomas Clifford
Clifford , Thomas, 1. Baron (seit 1672) Clifford of Chudleigh , englischer Politiker, * Ugbrooke Park (bei Exeter) 1. 8. 1630, † Â  ebenda September 1673.

Thomas Cochrane
Cochrane , Thomas, Earl of Dundonald , britischer Admiral, * Annsfield (Strathclyde Region) 14. 12. 1775, † Â  London 30. 10. 1860.

Thomas Cole
Thomas Cole: »In the Catskills«; 99 x 160 cm (1837; New York, Metropolitan Museum of... Cole , Thomas, amerikanischer Maler, * Bolton-le-Moors (heute Bolton) 1. 2. 1801, † Â  Catskill (New York) 11. 2. 1848; neben realistischen Landschaften vom Hudson malte er auch allegor...

Thomas Cook & Son
Thomas Cook & Son , ältestes Reisebüro, gegründet 1871 durch Thomas Cook, der schon ab 1941 Reisen organisierte. Thomas Cook & Son war 1900 weltweit Marktführer in der Reisebranche. 1928 wurde das Unternehmen mit der Internationalen Schlaf- und Speisewagengesellschaft (ISG) zusammengesc...

Thomas Cook Group plc
RechtsformPublic limited Company by Shares SitzPeterborough Gründungsjahr2007 HauptgeschäftsfelderReiseanbieter Umsatz11,7 Mrd. € (2007) Beschäftigte30 000 (2007) Marken (Auswahl)Thomas Cook, Airtours, Neckermann, Condor, Ving, Direct Holidays, Sunquest VorstandsvorsitzenderManny Fontenla-Novoa We...

Thomas Corneille
Thomas CorneilleCorneille , Thomas, französischer Dramatiker, * Rouen 20. 8. 1625, † Â  Les Andelys (bei Rouen) 8. 10. 1709.

Thomas Couture
Thomas Couture: George Sand, ZeichnungCouture , Thomas, französischer Maler, * Senlis 21. 12. 1815, † Â  Villiers-le-Bel (bei Paris) 29. 3. 1879.

Thomas Cranmer
Thomas Cranmer Cranmer , Thomas, englischer Erzbischof, Förderer der Reformation, * Aslacton (bei Norwich) 2. 7. 1489, † Â  Oxford 21. 3. 1556; wurde 1533 als Erzbischof von Canterbury bestätigt, erklärte die Ehe Heinrichs VIII. mit Katharina von Aragón für nichtig, hob 1535 dessen Ehe mit Anna B...

Thomas Crombie Schelling
Schelling , Thomas Crombie, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Oakland (Kalifornien) 14. 4. 1921.

Thomas Cromwell
Thomas Cromwell: Kupferstich nach einem Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren, 13,9 x 10,2 cm... Cromwell, , Thomas, Earl of Essex (seit 1540), englischer Staatsmann, * Putney (heute zu London) um 1485, † Â  London 28. 7. 1540; war Schatzkanzler und Großsiegelbewahrer Heinri...

Thomas d'Angleterre
Thomas d'Angleterre , Thomas of Britain, anglonormannischer Dichter der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; verfasste einen Tristanroman in anglonormannischer Sprache, von dem neun Fragmente erhalten sind (insgesamt 3 150 Verse). 1995 wurde in Carlisle ein weiteres Fragment von 154 Zeilen Länge mit bed...

Thomas de Maizière
Thomas de MaiziereMaizière , Thomas de, deutscher Jurist und Politiker (CDU), * Bonn 21. 1. 1954.

Thomas De Quincey
Thomas De Quincey, Ausschnitt aus einem Porträt von James Archer De Quincey , Thomas, englischer Schriftsteller, * Manchester 15. 8. 1785, † Â  Edinburgh 8. 12. 1859; bedeutender Essayist der englischen Romantik. Die »Bekenntnisse eines englischen Opiumessers« (1822) gehören ...

Thomas de Thomon
Thomon , Thomas de, französischer Architekt, Maler und Grafiker, * Nancy 21. 12. 1754, † Â  Sankt Petersburg 4. 9. 1813; wurde 1802 Hofarchitekt Alexanders I. in Sankt Petersburg, wo er die Börse (1805† †™16) baute und deren Umgebung städtebaulich neu gestaltete.

Thomas Dehler
Thomas Dehler Dehler, Thomas, Politiker (FDP), * Lichtenfels 14. 12. 1897, † Â  Streitberg (heute zu Wiesenthal, Landkreis Forchheim) 21. 7. 1967; Rechtsanwalt, ab 1919 Mitglied der DDP und ab 1924 des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Als Gegner des Nationalsozialismus wurde er 1944 in ein ...

Thomas Deloney
Deloney , Thomas, englischer Schriftsteller, * London (?) um 1543, † Â  Norwich 1600.

Thomas Demand
Demand, Thomas, Fotokünstler, * München 11. 8. 1964.

Thomas Doughty
Doughty , Thomas, amerikanischer Maler, * Philadelphia (Pennsylvania) 19. 7. 1793, † Â  New York 22. 7. 1856.

Thomas E. Kurtz
Kurtz, Thomas E., amerikanischer Mathematiker und Computerpionier, * Oak Park (Illinois, USA) 22. 2. 1928.

Thomas Eakins
Thomas Eakins »Zwischen den Runden« (Der Federgewichtsboxer Billy Smith, Philadelphia,...Eakins , Thomas, amerikanischer Maler, * Philadelphia (Pennsylvania) 25. 7. 1844, † Â  ebenda 25. 6. 1916.

Thomas Ebendorfer
Thomas Ebendorfer, mittellateinischer Historiograf und Theologe, * Haselbach (Niederösterreich) 10. 8. 1388, † Â  Wien 12. 1. 1464.

Thomas Ellwein
Ẹllwein, Thomas, Politik- und Erziehungswissenschaftler, * Hof 16. 7. 1927, † Â  Schliersee 6. 1. 1998. Ellwein war 1961† †™70 Professor in Frankfurt am Main, 1974† †™76 Präsident der Bundeswehrhochschule in Hamburg, 1976† †™89 Professor für politische Wissenschaften in Konstanz. Zum Standar...

Thomas Elyot
Elyot , Sir (seit 1530) Thomas, englischer Gelehrter und Schriftsteller, * Wiltshire um 1490, † Â  Carleton (bei Cambridge) 20. 3. 1546; schrieb Abhandlungen über Moralphilosophie, Erziehung und Politik (am bekanntesten der Fürstenspiegel »Das Buch vom Führer«, 1531).

Thomas Erastus
Erạstus, eigentlich Lüber, Lieber oder Liebler, Thomas, schweizerisch-deutscher Mediziner und reformierter Theologe, * Baden (Kanton Aargau) 7. 5. 1524 (?), † Â  Basel 1. 1. 1583; Zwinglianer, seit 1555 Professor in Heidelberg. Als Mitglied des Kirchenrats (1559† †™64) nahm Erastus w...