Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Thomas Quasthoff
Thomas QuasthoffQuạsthoff, Thomas, deutscher Sänger (Bassbariton), * Hildesheim 9. 11. 1959.
Thomas Quincey
Quincey , Thomas De, englischer Schriftsteller, De Quincey.
Thomas Reiter
Thomas Reiter Reiter, Thomas, Luft- und Raumfahrtingenieur, Pilot und Raumfahrer, * Frankfurt am Main 23. 5. 1958; nach Studium der Luft- und Raumfahrttechnik Ausbildung zum Testpiloten und Jagdflieger und ab 1993 zum Astronauten (Euromir). Reiter startete mit sechs amerikanischen Astron...
Thomas Rickman
Rickman , Thomas, britischer Architekt und Architekturtheoretiker, * Maidenhead 8. 6. 1776, † Â Birmingham 4. 1. 1841.
Thomas Robert Bugeaud
Thomas Robert Bugeaud, Marquis de la PiconnerieBugeaud , Thomas Robert, Marquis de la Piconnerie , Herzog von Isly (seit 1844), französischer Marschall (seit 1844), * Limoges 15. 10. 1784, † Â Paris 10. 6. 1849.
Thomas Robert Cech
Thomas CechCech , Thomas Robert, amerikanischer Biochemiker, * Chicago (Illinois) 8. 12. 1947; seit 1983 Professor an der University of Colorado in Boulder; entdeckte, dass Nukleinsäuren als Biokatalysatoren wirken können, erhielt dafür 1989 mit S. Altman den Nobelpreis für Chemie.
Thomas Robert Malthus
Thomas Robert MalthusMalthus , Thomas Robert, britischer Nationalökonom und Sozialphilosoph, * Rookery (bei Guildford) 14. oder 17. 2. 1766, † Â Bath 23. 12. 1834; war zunächst Pfarrer, ab 1805 Professor für Geschichte und politische Ökonomie in Haileybury (Hertfordshire). Malthus, einer der führ...
Thomas Rosenboom
Rosenboom, Thomas, niederländischer Schriftsteller, * Doetinchem 8. 1. 1956.
Thomas Rosenlöcher
Thomas RosenlöcherRosenlöcher, Thomas, deutscher Schriftsteller, * Dresden 29. 7. 1947.
Thomas Roth
Thomas RothRoth, Thomas, deutscher Journalist, * Heilbronn 21. 11. 1951. Thomas Roth studierte Anglistik und Germanistik in Heidelberg. Nach einem Volontariat beim Süddeutschen Rundfunk 1980 war er dort 1981-1984 Redakteur und Moderator der Hörfunk-Jugendsendung »Point«, ansc...
Thomas Rowlandson
Henry E. Huntington Library and Art Gallery) (The Yorck Project, Berlin)'> Thomas Rowlandson »Im Park der Tuilerien«, unvollendet, Feder und Aquarell auf Papier,... Rowlandson , Thomas, englischer Maler und Karikaturist, * London 14. 7. 1756, † Â ebenda 22. 4. 182...
Thomas Ruff
Rụff, Thomas, konzeptueller Fotograf, * Zell am Harmersbach 10. 2. 1958; Schüler von B. und Hilla Becher; wurde mit überdimensionierten Farbporträts bekannt. Seine als Serien konzipierten Interieurs, Stadtlandschaften und Menschenbilder stehen zwischen sachlich nüchterner Dokumentation u...
Thomas Rupprath
Rụpprath, Thomas, Schwimmer (Kurzstrecken), * Neuss 16. 3. 1977; auf den Einzelstrecken im Rückenschwimmen Weltmeister (2003) und Europameister (2002) über 50 m, auf der Kurzbahn Weltmeister 2004 (50 m), Europameister 1998 (50 m), 2002 (50 m, 100 m), 2004 (50 m, 100 m) und 2007 (50 m), i...
Thomas Russell Crampton
Crampton , Thomas Russell, britischer Ingenieur, * Broadstairs (Kent) 6. 8. 1816, † Â London 19. 3. 1888.
Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset
Sackville , Thomas, 1. Earl of Dorset , Baron Buckhurst , englischer Dichter und Politiker, * Schloss Buckhurst (bei Withyham, County East Sussex) 1536 (?), † Â London 19. 4. 1608.
Thomas Samuel Kuhn
Kuhn, Thomas Samuel, amerikanischer Wissenschaftshistoriker und -theoretiker, * Cincinnati (Ohio) 18. 7. 1922, † Â Cambridge (Massachusetts) 17. 6. 1996; Professor in Berkeley (1958), Princeton (1964), seit 1979 Professor in Cambridge (Massachusetts). Im Gegensatz zum kritischen Rationalismus...
Thomas Schippers
Schippers , Thomas, amerikanischer Dirigent, * Kalamazoo (Michigan) 9. 3. 1930, †  New York 15. 12. 1977; dirigierte u. a. an der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera in New York; 1970† †™77 Chefdirigent des Cincinnati Symphony Orchestra.
Thomas Schwanthaler
Schwanthaler, Thomas, * Ried im Innkreis 5. 6. 1634, † Â ebenda 13. 2. 1707, Urgroßvater von Franz Jakob Schwanthaler; schuf farbig gefasste Holzfiguren und Altäre (u. a. in Sankt Wolfgang im Salzkammergut) in barockem Stil, der zum Teil noch der spätgotischen Tradition verhaftet ist. Schwanthale...
Thomas Selle
Sẹlle, Thomas, deutscher Komponist, * Zörbig 23. 3. 1599, † Â Hamburg 2. 7. 1663.
Thomas Shadwell
Shadwell , Thomas, englischer Dramatiker, * Santon Hall (County Norfolk) um 1641, † Â London 19. 11. 1692.
Thomas Shepard
Shepard , Thomas, amerikanischer protestantischer Theologe und Schriftsteller, * Towcester (bei Northampton, England) 5. 11. 1605, † Â Newton (heute zu Cambridge, Massachusetts) 25. 8. 1649.
Thomas Sheraton
Thomas Sheraton: Entwurf für einen Damenschreibtisch (links) und einen Herrensekretär (rechts);... Sheraton , Thomas, englischer Kunstschreiner und Möbelzeichner, * Stockton-on-Tees 1751, † Â London 22. 10. 1806; veröffentlichte Vorlagenwerke für elegante bürgerliche Möbel, der...
Thomas Simpson
Simpson , Thomas, britischer Mathematiker, * Market Bosworth (bei Leicester) 20. 8. 1710, † Â ebenda 14. 5. 1761.
Thomas Stanley
Stanley , Thomas, englischer Philosoph, * Cumberlow (bei Letchworth) 1625, † Â London 12. 4. 1678.
Thomas Stapleton
Stapleton , Thomas, englischer katholischer Theologe, * Henfield Juli 1535, † Â Löwen 3.
Thomas Stephen Szasz
Szasz , Thomas Stephen, ungarisch-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker, * Budapest 15. 4. 1920; emigrierte 1938 in die USA. Szasz kritisiert vor allem den Begriff der Geisteskrankheit, weil das dem medizinischen Krankheitsbegriff implizite Kausalschema nicht auf derartige »De...
Thomas Stewart
Thomas Stewart Stewart , Thomas, amerikanischer Sänger (Bariton), * San Saba (Texas) 29. 8. 1928, † Â Rockville (Maryland) 24. 9. 2006; wurde international besonders als Verdi- und Wagner-Interpret bekannt.
Thomas Stoltzer
Stọltzer, Thomas, Komponist, * Schweidnitz (heute Swidnica) zwischen 1480 und 1485, † Â (ertrunken in der Thaya) 1526; Kapellmeister des ungarischen Königs, schuf Messen, Motetten, Hymnen, Instrumentalstücke, Lieder; neben H. Finck und L. Senfl der bedeutendste Komponist seiner Zeit.
Thomas Struth
Struth, Thomas, Fotograf, * Geldern 11. 10. 1954. Charakteristisch für seine Fotografien (u. a. Porträts, Museumsaufnahmen) sind das Arbeiten in konzeptuell angelegten Serien, die extreme Schärfentiefe bei gleichmäßiger Ausleuchtung und ein sachlich-konzentrierter Blick auf den Gegenstand.
Thomas Sully
Thomas Sully: »Mutter und Sohn«, 145 x 115 cm (1840; New York, Metropolitan Museum of...Sully , Thomas, amerikanischer Maler englischer Herkunft, * Horncastle (County Lincolnshire) 19. 6. 1783, † Â Philadelphia (Pa.) 5. 11. 1872.
Thomas Tallis
Thomas Tallis Tallis , Thomas, englischer Komponist, * um 1505, †  Greenwich (heute zu London) 23. 11. 1585; stammte wahrscheinlich aus Kent, war 1540 Organist und Chorist an der Kathedrale in Canterbury, 1542† †™85 an der königlichen Kapelle in London, ab 1572 zusammen mit W. Byrd. Für die neue ...
Thomas Telford
Telford , Thomas, britischer Bauingenieur, * Westerkirk (Dumfries and Galloway Region) 9. 8. 1757, † Â Westminster (heute zu London) 2. 9. 1834.
Thomas Theodor Heine
Thomas Theodor HeineHeine, Thomas Theodor, satirischer Zeichner, * Leipzig 28. 2. 1867, † Â Stockholm 26. 1. 1948; Mitbegründer und führender Mitarbeiter des Simplicissimus; schuf hart konturierte satirische Zeichnungen, auch Jugendstilgrafik (Plakate, Buchschmuck); 1933 wegen »nicht arisch...
Thomas Tomkins
Tomkins , Thomas, englischer Komponist, * Saint David's (County Dyfed) 1572.
Thomas Tooke
Tooke , Thomas, englischer Bankfachmann und Volkswirtschaftler, * Sankt Petersburg 29. 2. 1774, † Â London 26. 2. 1858.
Thomas Tuschl
Tuschl, Thomas, deutscher Biochemiker und Molekularbiologe, * Altdorf bei Nürnberg, 1. 6. 1966. Tuschl arbeitet auf dem Gebiet der Genetik. Durch systematische Untersuchungen zur RNA-geführten Genregulation erbrachte er den Nachweis, dass künstlich in tierische oder menschliche Zellen eingebrachte d...
Thomas Valentin
Valentin, , Thomas, deutscher Schriftsteller, * Weilburg 13. 1. 1922, † Â (Selbsttötung) Lippstadt 23. 12. 1980.
Thomas Vinterberg
Vịnterberg , Thomas, dänischer Filmregisseur, * Kopenhagen 19. 5. 1969. Thomas Vinterberg, der von der Dänischen Filmhochschule in Kopenhagen mit 19 Jahren als jüngster Student überhaupt akzeptiert wurde, rief zusammen mit Lars von Trier 1995 die Dogma-Bewegung ins Leben. Sie verfass...
Thomas von Aquin
Thomas von Aquin: Ausschnitt aus dem Gemälde »Der Triumph des heiligen Thomas von... Thomas von Aquin gilt als der bedeutendste Theologe und Philosoph des Mittelalters. In seinem Denken, das eine philosophisch-theologische Synthese vollzieht, verband er den überlieferten Augustinismus...
Thomas von Aquin
Thomas von Aquins Erörterung der Frage, ob die Gottesliebe Tugend sei Aus dem zweiten Teil des zweiten Buches der »Summa theologica« (1265† †™73), in dem Thomas von Aquin unter den Quaestiones 1† †™46 die göttlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung erörtert Dritter Artikel der Quaestio...
Thomas von Danwitz
Danwitz, Thomas von, deutscher Jurist, * Bedburg/Erft, 2. 5. 1962, studierte Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte in Bonn und Genf (1981-1986). Nach seinem 1. Staatsexamen (1986) promovierte er (1988) und erwarb das »Diplôme International d'Administration Publi...
Thomas von Fritsch
Thomas von Fritsch Thomas Freiherr von, kursächsischer Minister, * Leipzig 26. 9. 1700, † Â Dresden 1. 12. 1775.
Thomas von Sutton
Thomas von Sutton , englischer Dominikaner, * Sutton (bei Cambridge) um 1250, † Â Oxford um 1315.
Thomas Warburton
Warburton, Thomas, finnlandschwedischer Schriftsteller, * Vaasa 4. 3. 1918; verfasste die Literaturgeschichte »Šttio år finlandssvensk litteratur« (1984) und war v. a. als ûbersetzer (u. a. B. Brecht, J. Joyce) tätig; schrieb auch Gedichte, Hörspiele und Essays.
Thomas Warton
Warton , Thomas, englischer Schriftsteller, * Basingstoke 9. 1. 1728, † Â Oxford 21. 5. 1790.
Thomas Wassberg
Thomas WassbergWạssberg, Thomas, schwedischer Skilangläufer, * Lennartsfors 27. 3. 1956.
Thomas Weelkes
Weelkes , Thomas, englischer Komponist, * Elsted (County West Sussex) (?) 1576.
Thomas Weller
Thomas Huckle WellerWeller , Thomas Huckle, amerikanischer Mikrobiologe, * Ann Arbor (Michigan) 15. 6. 1915, † Â Needham (Massachusetts) 23. 8. 2008.
Thomas Wessinghage
Thomas Wessinghage 100562Wẹssinghage, Thomas, deutscher Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke), * Hagen 22. 2. 1952.
Thomas Willis
Thomas WillisWillis , Thomas, englischer Mediziner, * Great Bedwyn (County Wiltshire) 21. 1. 1621, † Â London 11. 11. 1675.
Thomas Wolsey
Thomas Wolsey Wolsey , Thomas, englischer Kardinal und Staatsmann, * Ipswich um 1475, † Â Leicester 29. 11. 1530; wurde 1514 Erzbischof von York, 1515 Kardinal, 1518 päpstlicher Legat. Als Lordkanzler (seit 1515) Heinrichs VIII. stärkte er den Einfluss der englischen Krone gegenüber Hochadel und...
Thomas Wyatt
Sir Thomas Wyatt: Bildnis seines Vaters, Sir Henry Wyatt, von Hans Holbein dem Jüngeren, Öl auf... Wyatt , Sir (ab 1537) Thomas, englischer Dichter und Diplomat, * Allington Castle (bei Maidstone) 1503, begraben Sherborne (County Dorset) 11. 10. 1542; war in diplomatischem...
Thomas Zehetmair
Thomas Zehetmair Zehetmair, , Thomas, österreichischer Violinist, * Salzburg 23. 11. 1961; studierte bei M. Rostal, N. Milstein und N. Harnoncourt; debütierte 1977 mit großem Erfolg bei den Salzburger Festspielen und konzertiert seither in den international bedeutenden Musikzentren Europas; sein...
Thomas-Pessar
Thomas-Pessar , schalenförmiger Mutterring zur Aufrichtung der Gebärmutter.
Thomas-Schiene
Thomas-Schiene, Thomas-Splint, orthopädischer Apparat, der das Bein und insbesondere das Hüftgelenk entlastet.
Thomas-Verfahren
Thomas-Verfahren , älteres Verfahren (in Deutschland nicht mehr angewendet) zur Stahlerzeugung aus phosphorreichen Eisenerzen, bei dem durch am Boden des mit basischem Futter (Dolomitsteine oder -stampfmassen) ausgekleideten Konverters (Thomaskonverter, Thomasbirne) befindliche Düsenöffnungen Lu...
Thomaschristen
Thomaschristen: Auf den Apostel Thomas berufen sich sowohl Christen an der Malabarküste in Indien... »Thomaschristen« ist eine geschichtlich entstandene Sammelbezeichnung für die Christen in Südwestindien. Ihre Gesamtzahl wird heute auf mehrere Millionen geschätzt und umfasst Christ...
Thomasin von Circlaere
Thomasin von Circlaere, Thomasin von Zerklaere, mittelhochdeutscher Dichter, * in Friaul um 1186, † Â nach 1216; war Domherr in Aquileja, verfasste 1215/16 das Lehrgedicht »Der wälsche (welsche) Gast«.
Thomasin von Zerklaere
Thomasin von Zerklaere , mittelhochdeutscher Dichter, * Friaul um 1186, † Â nach 1215.
Thomasine Gyllembourg
Thomasine GyllembourgGyllembourg , Thomasine, geborene Bụntzen, dänische Schriftstellerin, * Kopenhagen 9. 11. 1773, † Â ebenda 1. 7. 1856.
Thomasius
Thomasius, Familiennamenforschung: auf eine Erweiterung von Thomas mit dem lateinischen Suffix ...ius zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Christian Thomasius, deutscher Jurist und Philosoph (17./18. Jahrhundert).
Thomas
<i>(Tommy)</i> Haas, Thomas (Tommy), Tennisspieler, * Hamburg 3. 4. 1978; Weltmeister der unter Vierzehnjährigen (1992) und Vizeweltmeister der unter Achtzehnjährigen (1995); 1996 Profi; gewann seit 1999 sechs ATP-Turniere und wurde 2000 Olympiazweiter im Einzel.
Thomas
Thomas, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen, der auf einen Beinamen aramäischen Ursprungs (te'omÄÂ' »Zwilling«) zurückgeht, entstandener Familienname. Der Name Thomas war im Mittelalter weit verbreitet, besonders unter dem Einfluss der Verehrung des heiligen Apostel...
Thomas
Thomas, Tomas, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname, der auf einen Beinamen aramäischen Ursprungs (te'omÄÂ »Zwilling«) zurückgeht. Als Name des Apostels Thomas (Namenstag: 3.† ƒJuli) fand er bereits im frühen Mittelalter Eingang in die Namengebung und gehört seitdem zu den geläuf...
Thomas
Thomas: Gerard van Honthorst, »Der ungläubige Thomas«, 125 x 99 cm (2. Viertel 17.... Thomas war der Zweifler im Kreis der zwölf Apostel. Das Johannesevangelium berichtet, dass Thomas das, was die anderen Jünger über ihre Begegnung mit dem auferstandenen Jesus berichteten, e...
Thoma
Thoma, Familiennamenforschung: Nebenform von Thomas. Bekannte Namensträger: Hans Thoma, deutscher Maler (19./20. Jahrhundert), Ludwig Thoma, deutscher Schriftsteller (19./20. Jahrhundert).
Thome
Thome, Familiennamenforschung: Thomä.
Thomismus
Thomas von Aquin, Gemälde von Justus van Gent (um 1476; Paris, Louvre) Thomịsmus der, Sammelbezeichnung für an Thomas von Aquin anschließende theologisch-philosophische Richtungen des 14.† †™19. Jahrhunderts, die seine Anschauungen zum Teil stark veränderten. Im 19. Jahrhunder...
Thomsen-Zeichen
Thomsen-Zeichen , Auftreten eines Zerrungsschmerzes bei Epikondylitis, wenn die zur Faust geschlossene Hand passiv gebeugt wird.
Thomsen-Zeichen
Thomsen-Zeichen , deutliches Hervortreten des Ischiasnervs in der Kniekehle bei Ischias, wenn das Bein passiv im Hüftgelenk gebeugt wird.
Thomsen
Thomsen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Thom (Thomas).
Thomson S. A
Thomson S. A. , französischer Elektro- und Elektronikkonzern, Sitz: Paris; gegründet 1893 als Compagnie Française Thomson Houston; 1982† †™2003 schrittweise privatisiert; Produktionsprogramm: Unterhaltungselektronik (Fernseher, Camcorder, Audio- und Videoprodukte) der Marken Technicolor, RCA,...
Thomson-Brücke
Thomson-Brücke (Grafiken) Thomson-Brücke , eine Messbrücke zum Messen kleiner Widerstände im Bereich von 10<sup>† †7</sup> bis 10 Ω. Dabei gehen Leitungs- und ûbergangswiderstände nicht in das Messergebnis ein.
Thoms
Thoms, Familiennamenforschung: 1) patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Thom (Thomas). 2) durch Zusammenziehung entstandene Form von Thomas.
Thom
Thom, Familiennamenforschung: auf eine verkürzte Form von Thomas zurückgehender Familienname.
Thomä
Thomä, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (lateinischer Genitiv) zu Thomas.
Thonon-les-Bains
Thonon-les-Bains , Stadt im Département Haute-Savoie, Frankreich, am Südufer des Genfer Sees, 30 000 Einwohner; Volkskundemuseum des Chablais; Heilbad (Behandlung von Nierenleiden); Elektro-, Papier- und Nahrungsmittelindustrie.
Thon
Thon, Familiennamenforschung: 1) Thön. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Thon (Bayern, Belgien).
Thor Heyerdahl
Heyerdahl (Fotos)Thor Heyerdahl{imgHeyerdahl , Thor, norwegischer Forschungsreisender, Archäologe und Ethnologe, * Larvik 6. 10. 1914, † Â Colla Micheri (bei Alassio, Norditalien) 18. 4. 2002; versuchte die Möglichkeit früher transozeanischer Kontakte zu beweisen, indem er Ozeanüberquerungen in ...
Thor Sandborg
Sạndborg, Thor, norwegischer Grafiker und Bildhauer, * Oslo 11. 7. 1942.
Thor Vilhjálmsson
Vilhjálmsson , Thor, isländischer Schriftsteller, * Edinburgh 12. 8. 1925.
thoracalis
thoracalis, thorakal, Anatomie: den Thorax betreffend.
Thoracic-outlet-Syndrom
Thoracic-outlet-Syndrom, Schultergürtelkompressionssyndrom.
thoracicus
thoracicus, zum Brustkorb gehörend.
thoracoacromialis
thoracoacromialis, thorakoakromial.
thoracodorsalis
thoracodorsalis, thorakodorsal.
thorakoakromial
thorakoakromial, in fachsprachlichen Fügungen thoracoacromialis, zum Brustkorb und zur Schulterhöhe gehörend.
Thorakobronchotomie
Thorakobronchotomie die, -, ...ien, operative Eröffnung eines Bronchialastes nach Eröffnung des Brustkorbs.
thorakodorsal
thorakodorsal, in fachsprachlichen Fügungen, thoracodorsalis, im Bereich des Brustkorbs und des Rückens verlaufend oder sich ausbreitend.
Thorakogastroschisis
Thorakogastros
thorakogen
thorakogen, vom Brustkorb ausgehend (von Krankheiten gesagt).
Thorakokaustik
Thorakokaustik die, -, -en, operative Durchtrennung von Verwachsungen des Lungenfells mit dem Brustfell unter Anwendung des Thermokauters.
Thorakolyse
Thorakolyse die, -, -n, operative Entfernung von Teilen der Rippen bei Brustwandstarre.
Thorakomelus
Thorakomelus der, -, ...li, weniger gebräuchliche und ungenaue Bezeichnung für Thorakopagus.
Thorakometrie
Thorakometrie die, -, ...ien, Messung des Brustkorbumfanges.
Thorakopagus
Thorakopagus der, -, ...gi und ...gen, Doppelfehlbildung, bei der die Paarlinge am Brustkorb zusammengewachsen sind.
Thorakoplastik
Thorakoplạstik die, -, -en, chirurgisches Behandlungsverfahren bei Lungenerkrankungen (vor allem bei Lungentuberkulose) in Form einer Resektion größerer Rippenstücke.
Thorakoschisis
Thorakos
Thorakoskop
Thorakoskop das, -s, -e, optisches Instrument zur Ausleuchtung der Pleurahöhle.
thorakotomieren
thorakotomieren, eine Thorakotomie durchführen.