
 Die Halswirbelsäule (HWS, engl. cervical spine) bezeichnet die Gesamtheit der Wirbel zwischen Kopf und Brustwirbelsäule bei Menschen und den anderen Wirbeltieren. Die Halswirbelsäule ist in der Regel der beweglichste Wirbelsäulenabschnitt. Die beiden dem Schädel am nächsten liegenden Wirbel haben Eigennamen: Atlas („Nicker“) und der Axis...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Halswirbelsäule

Die Halswirbelsäule besteht beim Menschen aus 7 Wirbeln. 
Gefunden auf 
https://www.biologie-lexikon.de/

Halswirbelsäule, Teil der Wirbelsäule.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hals/wirbel/säule 
En: cervical spine  der oberste u. beweglichste Wirbelsäulenabschnitt, bestehend aus Atlas, Axis u. weiteren 5  Wirbeln (Vertebrae cervicales). Weist natürliche 
Lordose auf. Degenerationsbedingte Veränderungen der HWS k...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.