Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Thorakozentese
Thorakozentese die, -, -n, »Bruststich«, Punktion des Brustfellraums.

Thorald
Thorald, männlicher Vorname, Torald.

Thoralf
Thoralf, männlicher Vorname, Toralf.

Thoraschrein
Thoraschrein: Öffnung des Thoraschreins zur Einweihung der neuen Hauptsynagoge in München (9.... Thoraschrein, hebräisch Aron ha-kodesch, der Aufbewahrungsort der Thora in der Synagoge; oft künstlerisch reich geschmückt. Er befindet sich in der Regel an der Jerusalem zugekehrten Wand u...

Thorawickel
Thorawickel, Thorawimpel, Mappe.

Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie, Gebiet der Chirurgie, das sich mit der operativen Behandlung der Erkrankungen der Organe im Brustraum beschäftigt.

Thoraxdrainage
Thoraxdrainage, Pleuradrainage.

Thoraxempyem
Thoraxempyem, Eiteransammlung im Brustkorb. Je nach der Lokalisation des Eiters werden z. B. Pleuraempyem (in der Pleurahöhle, Pleuraerguss), Mediastinalempyem (im Mittelraum des Brustkorbs) oder Eiteransammlungen in einem Leerraum nach einer Lungenteilentfernung unterschieden.

Thoraxkompression
Thoraxkompression, Diagnostik: Untersuchungsmethode zur Erkennung von Verletzungen oder Erkrankungen der Rippen, bei der mit flach aufgelegten Händen seitlich Druck auf den Brustkorb ausgeübt wird, um evtl. einen Druckschmerz auszulösen.

Thoraxkompression
Thoraxkompression, Notfallmedizin: therapeutische Druckausübung auf den Brustkorb bei der äußeren Herzmassage im Rahmen der Wiederbelebung.

Thoraxkompression
Thoraxkompression, Traumatologie: Brustkorbquetschung. Häufig kommt es im Rahmen von Mehrfachverletzungen (Polytrauma) bei Unfällen zu einer Thoraxkompression mit Rippenbrüchen und Verletzungen von Herz und Lungen. Durch den erhöhten Druck im Brustkorb entstehen punktförmige Blutungen im Kopf-Ha...

Thorax
Thorax der, der Brustkorb beim Menschen und bei den Wirbeltieren; bei Insekten das aus drei Rumpfsegmenten bestehende Bruststück.

Thora
Thora, weiblicher Vorname, Tora.

Thora
Thora: Ein jüdischer Junge trägt die Thora an die Klagemauer in Jerusalem. Thora die, Tora, im Judentum Bezeichnung für die fünf Bücher Mose (den Pentateuch), die als »schriftliche Thora« zusammen mit der im Talmud enthaltenen »mündlichen Thora« das jüdische Religio...

Thorbeck
Thorbeck, Thorbecke, Familiennamenforschung: Torbeck.

Thorben
Thorben, männlicher Vorname, Torben.

Thorbjörn Fälldin
Fälldin, Thorbjörn, schwedischer Politiker, * Högsjö (Gemeinde Ramvik, Västernorrland) 24. 4. 1926; Landwirt, 1971† †™85 Vorsitzender der Zentrumspartei, war 1976† †™78 und 1979† †™82 Ministerpräsident.

Thorbjörn
Thorbjörn, männlicher Vorname, Torbjörn.

Thorbjørn Jagland
Jagland, Thorbjørn, norwegischer Politiker, * Lier 5. 11. 1950. Jagland war 1992-2002 Vorsitzender der sozialdemokratischen Arbeiterpartei, 1996† †™97 Ministerpräsident und 2000-01 Außenminister; 2005 wurde er Parlamentspräsident.

Thordis
Thordis, weiblicher Vorname, Tordis.

Thoren
Thoren, männlicher Vorname, Toren.

Thore
Thore, männlicher Vorname, Tore.

Thorgeir
Thorgeir, männlicher Vorname, Torgeir.

Thorger
Thorger, männlicher Vorname, Torger.

Thorge
Thorge, männlicher Vorname, Torge.

Thorid
Thorid, weiblicher Vorname, Turid.

Thorild
Thorild, weiblicher Vorname, Torhild.

Thorina
Thorina, weiblicher Vorname, Weiterbildung von Tora.

Thorin
Thorin, männlicher Vorname, Torin.

Thoriumblei
Thoriumblei, Zeichen ThD, ältere Bezeichnung für das Bleiisotop <sup>208</sup>Pb, das stabile Endprodukt der Thoriumzerfallsreihe (Radioaktivität).

Thorium
Das radioaktive Metall Thorium dient in der Kerntechnik als Brutstoff in speziellen Thorium-Hochtemperaturreaktoren. Andere Anwendungen findet es in Legierungen für die Triebwerksherstellung oder als spezieller Zusatz in einigen Werkstoffen. Thorium ist ein a-Strahler und kann bei Anreicher...

Thorium
Thorium (chemisches Symbol: Th) Ordnungszahl90 relative Atommasse232,0381 Häufigkeit in der Erdrinde0,0011 % natürlich vorkommende Isotope <sup>232</sup>Th, als Zerfallsprodukt in Uran- und Seltenerdmineralen bekannte radioaktive Isotope<sup>209</sup>Th bis <sup>237...

Thorkild Hansen
Hansen, Thorkild, dänischer Schriftsteller und Journalist, * Kopenhagen 9. 1. 1927, † Â  (auf einer Seereise vor Südamerika) 4. 2. 1989.

Thorkild Strange Bjørnvig
Bjørnvig , Thorkild Strange, dänischer Schriftsteller, * Šrhus 2. 2. 1918, † Â  Kopenhagen 5. 3. 2004.

Thorleif
Thorleif, männlicher Vorname, Torleif.

Thormann
Thormann, Familiennamenforschung: Wohnstättenname auf ...mann: »wohnhaft am Tor«.

Thormählen
Thormählen, Familiennamenforschung: niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch to der molen »zur Mühle«. Werner tor Molen ist anno 1493 in Magdeburg bezeugt.

Thormälen-Probe
Thormälen-Probe , Methode zum Nachweis von Melaninen im Harn (Hinzufügen von Aceton zum Harn ruft bei Anwesenheit von Melaninen eine Blaugrünfärbung hervor).

Thorn-Handgriff
Thọrn-Handgriff , Methode zur Umwandlung einer Gesichtslage in eine Hinterhauptslage: Die in die Scheide eingeführte Hand des Arztes zieht das Hinterhaupt des Kindes nach unten, die andere Hand drückt von außen gegen die Brust des Kindes; ein Helfer drückt gleichzeitig den kindlichen Steiß z...

Thorn-Test
Thorn-Test , Methode zur Bestimmung der Nebennierenfunktion: Nach Gabe von ACTH fällt die Zahl der eosinophilen Zellen nicht oder nur wenig ab, wenn die Funktion der Nebennieren gestört ist.

Thornton Niven Wilder
Wilder , Thornton Niven, amerikanischer Schriftsteller, * Madison (Wisconsin) 17. 4. 1897, † Â  Hamden (Connecticut) 7. 12. 1975; schrieb Romane, in denen er metaphysische und philosophische Fragen verarbeitete (»Die Brücke von San Luis Rey«, 1927; in historischer Spiegelung »Die...

Thorn
Thorn, deutscher Namen der polnischen Stadt Torun.

Thorn
Thorn, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch tor(e)n, torn(e), tarn »Turm«. 2) niederdeutscher ûbername zu mittelniederdeutsch torn(e), tarn »Zorn, Unwille« für einen zornigen Menschen. 3) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsn...

Thorolf
Thorolf, männlicher Vorname, Torolf.

Thorsberg
Thorsberg, Anhöhe bei Süderbrarup (nahe Schleswig), an deren Fuß im Thorsberger Moor 1858† †™61 zahlreiche Objekte von Kriegsbeuteopferungen der Stein-, Bronze- und besonders der Eisenzeit ausgegraben wurden (u. a. Helm, Panzer, Beschläge, Fibeln, Tongefäße, Werkzeuge).

Thorshavn
Thorshavn , die Hauptstadt der Färöer, Tórshavn.

Thorsten Schäfer-Gümbel
Schäfer-Gümbel, Thorsten, deutscher Politiker, * Oberstdorf 1. 10. 1969; Politikwissenschaftler. Schäfer-Gümbel, seit 1986 Mitglied der SPD, wurde 2003 Abgeordneter im hessischen Landtag. Seit 2009 ist er Vorsitzender der hessischen SPD. Nach dem Scheitern des Plans von Andrea Ypsilanti, sich an der...

Thorsten
Thọrsten, männlicher Vorname, Torsten.

thorus legitimus
thorus legitimus , Genealogie: rechtmäßige Ehe, aus rechtmäßiger Ehe (»rechtmäßigem Ehebett«) stammend (auch ex thoro legitimo natus, »ehelich geboren«, genannt).

thorus
thorus, torus , historisches Wortgut, Ehebett.

Thorvald Erichsen
Erichsen, Thorvald, norwegischer Maler, * Trondheim 18. 7. 1868, † Â  Oslo 23. 12. 1939.

Thorvald Stauning
Stauning , Thorvald, dänischer Politiker, * Kopenhagen 26. 10. 1873, † Â  ebenda 3. 5. 1942; seit 1910 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei, 1924† †™26 und 1929† †™42 Ministerpräsident. Seine sozialen Reformen trugen Dänemark den Ruf eines Wohlfahrtsstaates ein.

Thorvald Stoltenberg
Stoltenberg , Thorvald, norwegischer Politiker, * Oslo 8. 7. 1931.

Thorvaldsen
Thorvaldsen , Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu dem Rufnamen Thorvald (altnordisch à°or »Thor«, der Donnergott + altnordisch valdr »Herrscher«). Bekannter Namensträger: Bertel Thorvaldsen, dänischer Bildhauer (18./19. Jahrhundert).

Thorvaldur Thóroddsen
Thorvaldur ThóroddsenThóroddsen , Thorvaldur, Islandforscher, * auf Flatey (Nordwestisland) 6. 6. 1855, † Â  Kopenhagen 28. 9. 1921.

Thorvid
Thorvid, männlicher Vorname, Torvid.

Thorwald
Thorwald, männlicher Vorname, Torwald.

Thorwart
Thorwart, Thorwarth, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch torwart(e) »Torwächter, -hüter«. Frid. Torwart ist anno 1309 in Nürnberg bezeugt.

Thorwest
Thorwest, Thorwesten, Familiennamenforschung: Wohnstättenname für jemanden, der im Westen des Ortes wohnte (zu mittelniederdeutsch to der west). Drewes Thorwest ist anno 1509 in Magdeburg bezeugt.

Thor
Thor, männlicher Vorname, Tor. Bekannter Namensträger: Thor Heyerdahl, norwegischer Forschungsreisender, Zoologe und Ethnologe (20./21. Jahrhundert).

Thor
Thor, Thorr, altsächsisch Thunar, germanisch Donar, altnordischer Gott, neben Odin (Wodan) der mächtigste aus dem Geschlecht der Asen. Thor war der Herr des Donners; im Blitz sah das Volk seinen zur Erde geschleuderten Hammer. Er war durch körperliche Kraft ausgezeichnet, ihm fiel die Aufgabe zu, di...

Thot
Thot: Die Reinigung des Pharaos. Pharao, selbst ein Gott, musste vor dem Betreten des Tempels von... Thot, ägyptischer Gott der Weisheit, des Wissens und der Magie; Schutzgott der Schreiber und Beamten, auch Mondgott, dargestellt als Pavian oder als Mensch mit Ibiskopf (beide Tiere waren ihm...

Thoß
Thoß, Familiennamenforschung: aus dem alten Lallnamen Tosso (am ehesten zu einem mit dem Namenwort thiot beginnenden Rufnamen) entstandener Familienname. Erberh. Tosso ist anno 1298 in Eger überliefert.

thrag
thrag , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »Kraft, Tapferkeit«.

Thraker
Thraker ein Rhyton in Form eines Frauenkopfes, wahrscheinlich eine Amazone, mit greifengeschmücktem... Thraker, lateinisch Thraces, indogermanisches Volk des Altertums in Südosteuropa und Vorderasien. Thraker und verwandte Stämme siedelten seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. außerhalb Thrak...

Thrakien
Thrakien: Ein »Rhyton« (thrakisch, Silber, Anfang 4. Jahrhundert v. Chr.) in Form eines... Thraki

Thrakischer Chersones
Chersones , griechisch Chersonesos, Name mehrerer Halbinseln in der Antike: Thrakischer Chersones, die jetzige Halbinsel Gelibolu, Türkei; Taurischer Chersones, auch Skythischer Chersones, die heutige Krim; Kimbrischer Chersones, das jetzige Jütland.

Thrakisches Meer
Thrakisches Meer, Bezeichnung für den nordöstlichsten Teil des Ägäischen Meeres vor der Küste Thrakiens mit der Insel Samothrake.

Thrasimedes von Paros
Thrasimedes von Paros, griechischer Bildhauer, Architekt und Goldschmied der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.; (...)

Thrasybulos
Thrasybulos, athenischer Feldherr und Staatsmann, * um 455 v. Chr., † Â  Aspendos um 388.

Thread
Thread , Informatik: 1) eine Gruppe von Nachrichten in einer Newsgroup, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen; 2) ein Strang der Prozessausführung einer Software.

Three Mile Island
Three Mile Island , Kernkraftwerk bei Harrisburg (Pennsylvania, USA). Am 28. 3. 1979 ereignete sich im Druckwasserreaktor eines Kraftwerkblocks (960 MW Leistung) der bis dahin schwerste Unfall in einem Kernkraftwerk (GAU). Durch technische Mängel und Bedienungsfehler wurde Radioaktivität freigesetz...

Three-Page Sonata
Three-Page Sonata von Charles Ives Bezeichnung: Allegro moderato - Andante - Adagio - Allegro - March time Entstehung: ca. 1910/11, revidiert um 1925 UA: 25. April 1949 New York Entstehung Diese »Sonate« wurde wahrscheinlich 1910/11 komponiert (nicht, wie von Ives angegeben, schon 19...

Threnos
Threnos der, Threnodie, im antiken Griechenland Trauer- oder Klagelied (u. a. von Pindar überliefert).

Threonin
Threonin Threonin das, Abkürzung Thr, essenzielle Aminosäure, chemisch die 2-Amino-3-hydroxybuttersäure; Proteinbaustein besonders in Eiern und Milch.

Thriller
Thriller: Anthony Heald als Dr. Frederick Chilton (links) und Anthony Hopkins als hochintelligenter... Thriller der, Film: Genrebezeichnung für spannende Spielfilme, in deren Verlauf eine Person in höchste Gefahr gerät und dabei der Einbruch des Schreckens in die Normalität und der Versuch, das eige...

Thriller
Thriller: Ian Fleming Thriller der, Literatur: Roman oder Theaterstück, die Spannungseffekte und Nervenkitzel erzeugen.

Thrombagglutination
Thrombagglutination die, -, -en, Zusammenballung der Blutplättchen zu einem Pfropf.

Thrombaphärese
Thrombaphärese die, -/-n, Entfernung von [Thrombozyten] aus dem Blutplasma mit Zellseparatoren zu therapeutischen Zwecken.

Thrombasthenie
Thrombasthenie die, -/ien, Funktionsminderwertigkeit der [Thrombozyten].

Thrombektomie
Thromb

Thrombembolie
Thromb

Thrombin
Thrombin das, für die Blutgerinnung wichtiges Eiweiß spaltendes Enzym im Blut, entsteht aus Prothrombin und wandelt Fibrinogen in Fibrin um.

thromboembolisch
thromboembolisch, die Thromboembolie betreffend, zu ihr gehörend.

Thrombogenese
Thrombogenese die, -, -n, Entstehung eines Thrombus.

Thrombogen
Thrombogen das, -s, Prothrombin.

thrombogen
thrombogen, durch Thromben hervorgerufen.

Thrombokinase
Thrombokinase die, -/-n, Faktor III der Blutgerinnung, vor allem in den Blutplättchen, aber auch in Gewebszellen vorkommende Kinase, die Prothrombin in Thrombin überführt.

Thrombolyse
Thrombolyse die, Auflösung eines Thrombus als physiologische Reaktion (Vorgang, der zur Auflösung der bei der Blutgerinnung gebildeten Fibringerinnsel führt) oder als therapeutische Maßnahme durch intravenöse Infusion von Fibrinolytika, gegebenenfalls auch durch Anwendung der Arzneimittel mittels Ge...

Thrombolytika
Thrombolytika , die Fibrinolytika.

thrombolytisch
thrombolytisch, Thrombolyse bewirkend; z. B. thrombolytische Behandlung.

Thrombopathie
Thrombopathie, Thrombozytopathie, Funktionsstörung der Blutplättchen (Thrombozyten). Da die Thrombozyten eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen, kommt es infolge einer Thrombopathie zu einer gesteigerten Blutungsneigung. Man unterscheidet angeborene und erworbene Thrombopathie, Letztere w...

thrombopenisch
thrombopenisch, die Thrombopenie betreffend.

Thrombophilie
Thrombophilie die, -, ...ien, krankhafte Disposition des Blutes zur Bildung von Blutpfropfen.

Thromboplastin
Thromboplastin das, Thrombokinase, in den Thrombozyten gespeichertes Lipoprotein, das bei der Blutgerinnung die Fibrinbildung veranlasst.

thrombosieren
thrombosieren, ein Blutgefäß verschließen.

Thrombosierung
Thrombosierung die, -, -en, Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Thrombus.

Thrombosthenin
Thrombosthenin das,-s, kontraktiles Blutplättchenprotein, durch das die Festigkeit der Plättchenmasse sowie ihr Haften an der Gefäßwand verstärkt werden.

thrombotisch
thrombotisch die Thrombose betreffend, durch Thrombose verursacht.

Thromboxan
Thromboxan das, -s/-e, in [Thrombozyten] gebildetes Hormon, das Plättchenaggregation, Gefäßkonstriktion und Ischämie bewirkt.