Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Timmer
Timmer, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Berufsübername zu mittelniederdeutsch timber, timmer »Bauholz, Baumaterial, Bauwerk aus Holz« für den Zimmermann. 2) gelegentlich Herkunftsname zu dem Ortsnamen Timmern (Niedersachsen).

Timme
Timme, Familiennamenforschung: Namensvariante von Timm.

Timmi
Tịmmi, männlicher Vorname, Koseform von Tim, Timo.

Timmler
Timmler, Familiennamenforschung: entrundete Form von Tümmler (Thümmler 1), 2).

Timmo
Tịmmo, männlicher Vorname, Timo.

Timmy Thomas
Thomas, Timmy, amerikanischer R&B-Organist und Sänger, * Evansville (Indiana) 13.11.1944.

Timmy
Tịmmy, männlicher Vorname, englische Koseform von Timothy.

Timm
Tịmm, männlicher Vorname, Tim.

Timm
Timm, Familiennamenforschung: aus einer Kurzform von T(h)iedmar (Dietmar) hervorgegangener Familienname.

Timna
Tịmna, aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname, eigentlich ein Ortsname (hebräisch timnā', wohl »Ort der Zuteilung«).

Timo Sarpaneva
Timo Sarpaneva: Vase, Kristallglas (1951; Privatsammlung)Sạrpaneva, Timo, finnischer Designer, * Helsinki 31. 10. 1926, † Â  ebenda 02. 10. 2006.

Timokratie
Timokratie die, Staatsverfassung, in der die politischen Rechte der Staatsbürger, besonders das Wahlrecht, nach Vermögensverhältnissen oder Einkommen abgestuft sind (z. B. im antiken Rom).

Timok
Tịmok der, rechter Nebenfluss der Donau, in Serbien, 183 km lang, entspringt mit zwei Quellflüssen im Balkan, bildet im Unterlauf auf 16 km die Grenze zu Bulgarien.

Timoleon Karl von Neff
Neff, Timoleon Karl von, russisch Timofej Andrejewitsch Neff, russischer Maler estnischer Herkunft, * Mödders (Estland) 2. 10. 1805, † Â  Sankt Petersburg 24. 12. 1876.

Timoleon
Timoleon, griechisch Timolẹon, griechischer Feldherr und Politiker in Syrakus, * Korinth um 410 v. Chr., † Â  Syrakus nach 337.

Timon
Timon, athenischer Sonderling, wahrscheinlich aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.; als Typus des Menschenfeindes von der attische (...)

Timon
Timon, männlicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch TímŠÂn, Kurzform von Vollformen wie Timótheos, Timotheus). Nach der Apostelgeschichte war Timon einer der ersten sieben Diakone in Jerusalem; Namenstag: 19.† ƒApril. Eine literarische Gestalt ist der Timon in Shakespeares Schauspiel »...

Timor
Timor, männlicher Vorname, der im 16. Jahrhundert möglicherweise im Anschluss an Psalm 110 (Initium sapientiae timor domini = Gottesfurcht ist der Anfang der Weisheit; vgl. auch den pietistischen Namen Fürchtegott) vergeben wurde. Bei dem erneuten Auftreten von Timor gegen Ende der 1970er-Jahre ...

Timor
Timor: Vor dem indonesischen Außenministerium in Djakarta demonstrieren im Juni 1998 Studenten aus... Timor , die größte der Kleinen Sundainseln, Indonesien, 33 600 km<sup>2</sup>, rund 2 Mio. Einwohner; gebirgig; Ausfuhr von Kaffee, Wachs, Kopra. - 1520 landeten Portugiesen auf de...

Timotheos von Milet
Timotheos von Milet , griechischer Dichter, * um 450 v. Chr., † Â  um 360.

Timotheos
Timọtheos, griechischer Bildhauer des 4. Jahrhunderts v. Chr., vielleicht aus Paros; bezeugt als Mitarbeiter am Skulpturensc (...)

Timotheus
Timothe

Timotheus
Timotheus, männlicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch Timótheos, zu timáŠÂ »schätzen, ehren« und theós »Gott«, also »Gott ehrend«). Nach dem Neuen Testament war der heilige Timotheus ein Schüler und Mitarbeiter des Apostels Paulus (1. Jahrhundert); Name...

Timothy Berners-Lee
Berners-Lee , Sir (seit 2004) Timothy, britischer Physiker, * London 8. 6. 1955.

Timothy Dwight
Dwight , Timothy, amerikanischer Schriftsteller und Theologe, * Northampton (Massachusetts) 14. 5. 1752, † Â  New Haven (Connecticut) 11. 1. 1817.

Timothy Francis Leary
Leary , Timothy Francis, US-amerikanischer Psychologe und Vertreter der psychedelischen Bewegung, * Springfield (Massachusetts) 22. 10. 1920, † Â  Beverly Hills (Kalifornien) 31. 5. 1996 . Nach dem Studium der Psychologie und anschließender Promotion war Timothy Leary 1955 bis 1958 Direktor der psycho...

Timothy Geithner
Geithner , Timothy, F. amerikanischer Finanzpolitiker, * Brooklyn, New York 18. 8. 1961. Da Geithners Vater Leiter des Asienprogramms der Ford-Stiftung war, verbrachte Geithner einen großen Teil seiner Kindheit im Ausland; seine schulische Ausbildung beendete er in Bangkok, Thailand. Er studierte As...

Timothy R. Hunt
Hunt: Gebärmutter-Krebszelle bei der Zellteilung. Leland Hartwell sowie Timothy Hunt und Paul Nurse... Hunt , Timothy R., britischer Zell- und Molekularbiologe, * Neston (Cheshire) 19. 2. 1943; leitet das Cell Cycle Control Laboratory am Imperial Cancer Research Fund in London. Hu...

Timothy
<i>(Tim)</i> Russert , Timothy (Tim) John, amerikanischer Fernsehjournalist und Moderator, * Buffalo (New York) 7. 5. 1950, † Â  Washington (D. C.) 13. 6. 2008. Tim Russert galt lange Zeit als einer der prominentesten und einflussreichsten US-Fernsehjournalisten. Bereits mit 13 Jahren ...

Timothy
Timothy , männlicher Vorname, englische Form von Timotheus. Bekannter Namensträger: Timothy Dalton, britischer Schauspieler (20./21. Jahrhundert).

Timothée
Timothée, Timothé , männlicher Vorname, französische Form von Timotheus.

Timo
Timo, Tịmmo, männlicher Vorname, Kurzform von Timotheus oder Dietmar. Bekannter Namensträger: Timo Boll, deutscher Tischtennisspieler (20./21. Jahrhundert).

Timpano
Tịmpano der, italienische Bezeichnung für Pauke.

Timpe
Timpe, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelniederdeutsch timpe »das in eine Spitze auslaufende Ende eines Dings, Zipfel, besonders von Kleidungsstücken«, auch »Kapuze« nach einer Besonderheit der Kleidung. 2) Wohnstättenname nach der Form der Siedlungsstelle.

Timrava
Timrava , eigentlich Božena Slancíková , slowakische Schriftstellerin, * Polichno (Bezirk Banská Bystrica) 2. 10. 1867, † Â  Lucenec 27. 11. 1951.

TIMSS
TIMSS, , Bildungsforschung: TIMS-Studie.

Timur
Timur, in Deutschland seit den 1960er-Jahren vorkommender männlicher Vorname nach dem mittelasiatischen Eroberer Timur-i Läng, im Westen bekannt als »Tamerlan« (14./15 Jahrhundert). Timur geht auf alttürkisch temür »Eisen« zurück, i Leng bedeutet auf persisch »d...

Tim
Tịm, Tịmm, männlicher Vorname, Kurzform von Timotheus, Dietmar oder Timo. Im Englischen ist Tim eine Kurzform von Timothy. Eine bekannte literarische Gestalt ist der Waisenjunge Timm Thaler, die Hauptfigur des Romans »Timm Thaler oder das verkaufte Lachen« (1962) von Jame...

Tin Ujevc
Ujevc , Tin, eigentlich Augustin Ujevc, kroatischer Lyriker und Essayist, * Vrgorac (Dalmatien) 5. 7. 1891, † Â  Zagreb 12. 11. 1955.

Tina Blau
Blau, Tina Regina Leopoldine, eigentlich Blau-Lạng, österreichische Malerin und Zeichnerin, * Wien 15. 11. 1845, † Â  ebenda 31. 10. 1916.

Tina Modotti
Modotti, Tina, mexikanische Fotografin, * Udine (Italien) 17. 8. 1896, † Â  Mexiko-Stadt 5. 1. 1942.

Tina Turner
Tina Turner: amerikanische Rocksängerin Turner , Tina, eigentlich Annie Mae Bullock, amerikanische Rock- und Popsängerin, * Brownsville (Tennessee) 26. 11. 1939; ging 1953 nach Saint Louis (Missouri) und lernte dort 1956 den Rhythm-and-Blues- und Soulmusiker Ike Turner (*...

Tinaquillo
StaatVenezuela BundesstaatCojedes Koordinaten9° 55' 7'' N, 68° 18' 17'' W Einwohner(2001) 66 000 Jahr der Ersterwähnung1760 Homepagewww.falcon-cojedes.gov.ve Vorwahl0058 Tinaquịllo , schnellwachsende Stadt im Norden Venezuelas, die sich mit mittlerweile 66 000 Einwohnern zum größten städ...

Tina
Tina, Tine, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die auf »-tina/-tine« ausgehen, zum Beispiel Christina (Christine), Bettina und Martina, auch englisch. Bekannte Namensträgerinnen: Tina Modotti, mexikanische Fotografin (19./20. Jahrhundert); Tina Turner, amerikanische Rocksäng...

Tinctura
Tinctura, Tinktur.

Tindaya
Tindạya, von den Kanarischen Inseln stammender weiblicher Vorname; Name eines Weilers und eines Berges auf der Insel Fuerteventura, auch als Name einer einheimischen Prinzessin überliefert.

Tindouf
Tindouf , Oasenstadt in der westlichen Sahara, im äußersten Südwesten Algeriens, 41 700 Einwohner; bedeutende Eisenerzvorkommen; Flughafen; Hauptquartier der Frente Polisario für die Befreiung der Westsahara. Südlich von Tindouf befinden sich Flüchtlingslager, in denen etwa 160 000 Sahraoui aus der...

Tinea
Tinea die, Sammelbezeichnung für in Schüben verlaufende und durch Dermatophyten hervorgerufene Hautpilzkrankheiten, z. B. Tinea favosa, der Favus.

Tineke
Tineke, weiblicher Vorname, niederdeutsche Koseform von Tine (Tina).

Tinerfe
Tinẹrfe, von den Kanarischen Inseln stammender männlicher Vorname, der als Name eines einheimischen Königs von Teneriffa überliefert ist.

Tine
Tine, weiblicher Vorname, Tina.

tingieren
tingieren , färben (z. B. Gewebeschnitte oder lebendes Gewebe im Rahmen einer Blutung).

Ting
Tịng, männlicher Vorname chinesischer Herkunft, der »tapfer, hervorragend« bedeutet.

Tinia
Tinia, weiblicher Vorname, Erweiterung von Tina oder Tini.

Tini
Tini, weiblicher Vorname, Koseform von Tina.

Tinka
Tịnka, weiblicher Vorname, Kurzform von Katinka.

Tinktion
Tinktion die, -, -en, Färbung (z. B. von Gewebeschnitten oder lebendem Gewebe bei Blutungen).

Tinktur
Tinktur die, Tinctura, Abkürzung Tct., flüssiger, alkoholischer (Ethanol, meist 70 %) Auszug aus Drogen.

Tinnitus-Masking
Tinnitus-Masking, Schmalbandrauschen im Frequenzbereich des Tinnitus.

Tino di Camaino
Tino di Camaino: Grabmal für Erzbischof Riccardo Petroni (1318-20; Siena, Dom)Tino di Camaino, italienischer Bildhauer, * Siena um 1280, † Â  Neapel um 1337.

Tino
Tino, männlicher Vorname, italienische Kurzform von Namen, die auf »-tino« ausgehen (zum Beispiel Valentino).

Tinta Bairrada
Tinta Bairrada, Baga.

Tinta barroca
Tinta barrọca , portugiesische Rotwein-Rebsorte, die am Douro zu Hause ist, aber auch in den Beiras kultiviert wird; in Portugal steht sie auf etwa 7 200 ha (1999) Rebfläche, in Südafrika auf knapp 500 ha. Die auch Tinta grossa oder Tinta gorda genannte Sorte gilt als ertragreich und wir...

Tinta de Toro
Tinta de Toro, [Tempranillo].

Tinta del País
Tinta del País, [Tempranillo].

Tinta negra mole
Tinta negra mole, Rotwein-Rebsorte der portugiesischen Insel Madeira, die dort fast 80 % der Rebfläche einnimmt; sie bringt eher plumpen, nicht sehr langlebigen Madeira hervor. Mit der steigenden Bedeutung der Produktion von roten Tischweinen setzen die Erzeuger der Insel allerdings zunehmend au...

Tinta Roriz
Tinta Roriz, [Tempranillo].

Tintenfische
Tintenfische: zum Verkauf in Japan Tintenfische, (ungenauer) volkstümlicher Name der Kopffüßer, Sepia.

Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker: Grafiker Tintenstrahldrucker, Informatik: ein Drucker, bei dem die einzelnen Zeichen mosaikartig aus feinsten Farbstrahltröpfchen zusammengesetzt werden: Ein aus einer Düse tretender Farbstrahl löst sich kurz hinter der Düse in einzelne Tröpfchen (Durchmesser etwa 60 μm) auf, d...

Tinte
Tinte , Schreibflüssigkeit aus meist wässrigen Lösungen oder Suspensionen von Farbstoffen oder Pigmenten (z. B. Anilinblau) in Wasser zum Schreiben (Schreibtinte) und Kennzeichnen. Da reine Farbstofftinten nur ungenügend dokumentenecht sind, wird für Urkunden synthetische Eisengallustinte verwendet,...

Tintling
Tintling, Coprinus, Gattung der Ständerpilze, Blätterpilze aus der Ordnung Agaricales, weit verbreitet, etwa 350 Arten; Hut faltig gefurcht und wie die Lamellen im Alter manchmal zerfließend, Sporen schwarz oder schwarzbraun. Die essbaren Arten entfalten teilweise, zusammen mit Alkohol genossen, ein...

Tinto, Río
Tịnto, Rị́o, Fluss in Spanien, Río Tinto.

Tintorera
Tintorera, spanische Zusatzbezeichnung von Rotwein-Rebsorten, die als Decksorten ([Deckwein]) Verwendung finden, wie beispielsweise Grenache teinturier (Garnacha Tintorera).

Tintoretto
Tintoretto , Familiennamenforschung: Künstlername des italienischen Malers Jacopo Robusti (16. Jahrhundert) wurde unter dem Namen Tintoretto bekannt. Sein Künstlername bezieht sich auf den Beruf seines Vaters (italienisch tintore »Färber«) und bedeutet »kleiner Färber«.

tinto
Die Begriffe Tinto/tinto kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:

tinto
tinto , portugiesisch für weinrot; auch Kurzwort für vinho tinto (Rotwein).

tinto
tinto , spanisch für weinrot; auch Kurzwort für vino tinto (Rotwein).

Tin
Tin, arabisch für Feige (Feigenbaum).

Tipasa
Tipasa: Grabtumulus Kbor er-Roumia, wohl die Grabstätte des mauretanischen Königs Juba II. Tipasa, arabisch Tibasa, Ort an der algerischen Mittelmeerküste, 8 400 Einwohner; Fremdenverkehrszentrum; bedeutende Ruinenstätte (UNESCO-Weltkulturerbe) mit Resten eines römischen Forums...

Tiphaine
Tiphaine , weiblicher Vorname, französische Form von Tiffany.

Tipitaka
Tipitaka: im Haein-Tempel Tipịtaka das, Sanskrit Tripitaka, Sammlung heiliger Schriften des Hinayana-Buddhismus; ältester, in Pali verfasster buddhistischer Kanon (Pali-Kanon) in drei Teilen; nach der ûberlieferung schon bald nach Buddhas Tod (seinem Eingang ins Nirvana) zusammen...

Tipi
Tipi: Ein Zeltdorf der Sioux in der Nähe von Fort Laramie im heutigen Wyoming (Stich um 1872). Tipi das, kegelförmiges Stangenzelt nordamerikanischer Indianer, mit Rinden-, Matten- oder Fellbedeckung.

Tipperary
Tipperary: Blick vom Rock of Cashel auf die Landschaft Tipperary , ehemalige County im Süden der Republik Irland, seit 1981 geteilt in Tipperary North Riding, 1 996 km<sup>2</sup>, 61 000 Einwohner, Verwaltungssitz: Nenagh, und Tipperary South Riding, 2 258 km<sup>2</sup>, 7...

Tippi Hedren
Hedren , Tippi (eigentlich Nathalie), amerikanische Schauspielerin, * New Ulm (Minnesota) 19. 1. 1930, Mutter der amerikanischen Filmschauspielerin Melanie Griffith. Tippi Hedren - ihr Vater war Schwede, ihr Mutter hatte norwegische und deutsche Vorfahren - wurde vor allem als Alfred Hitchcocks ...

Tippmann
Tippmann, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Tibbe, einer niederdeutsch-friesischen Kurzform von Namen wie Dietbald (thiot/thiad + bald), mit dem Suffix ...mann entstandener Familienname.

Tipu Sultan
Tịpu Sụltan, Tippu Sultan, muslimischer Herrscher von Mysore (seit 1782), * Devanhalli (bei Bangalore) 10. 11. 1750, † Â  (gefallen) Seringapatam (bei Mysore) 4. 5. 1799; Sohn und Nachfolger von Haidar Ali (1761† †™82 Herrscher von Mysore), dessen Kampf gegen die Briten er fortsetzte...

Tipu
Tịpu, Tipu Sụltan, Tipu Sahib, muslimischer Herrscher von Mysore (seit 1782), * Devanhalli (bei Bangalore) 10. 11. 1750, † Â  (gefallen) Seringapatam (bei Mysore) 4. 5. 1799.

Tiquipaya
StaatBolivien DepartamentoCochabamba Koordinaten17° 21' 0'' S, 66° 14' 0'' W Einwohner(2006) 56 000 Jahr der Ersterwähnung1573 Fläche572,1 km2 Vorwahl00591 Tiquipạya , explosionsartig wachsende Stadt in Bolivien, im westlichen Umland von Cochabamba gelegen. Die Stadtgründung erfolgte 1573, n...

Tirade
Tirade die, allgemein: wortreicher, meist nichtssagender Wortschwall.

Tirade
Tirade, die, Musik: Tirata, eine Verzierung, die als schneller diatonischer Lauf zwei Melodietöne miteinander verbindet oder auf einen Melodieton hinzielt.

Tiramisu
Tiramisu Tiramisu das, Süßspeise aus Mascarpone (ein Frischkäse sahniger Konsistenz) und in Alkohol und Kaffee getränkten Biskuits.

Tiraspol
Tiraspol: am Ufer des Dnjestr Tirạspol, Stadt in Moldawien, am Dnjestr, administratives und ökonomisches Zentrum der international nicht anerkannten Republik Transnistrien, 157 000 Einwohner; Universität, orthodoxer Bischofssitz; Theater; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, elektrotechnische ...

Tirass
Tirass der, Jagdwesen: Deckgarn zum Fangen von Feldhühnern.

tire-bouchon
tire-bouchon , französisch für Korkenzieher.

Tiresias
Tiresias, griechisch Teiresias, griechische Mythologie: blinder Seher aus Theben; in den dramatischen Bearbeitungen des thebanischen Sagenkreises um Antigone und Ödipus tritt er oft als Warner auf.

Tirich Mir
Tirich Mir , höchster Berg des Hindukusch, in Pakistan, nahe der Grenze zu Afghanistan, 7 690 m über dem Meeresspiegel; erstmals 1950 von einer norwegischen Expedition bestiegen.

Tirlemont
Tirlemont , französischer Name der Stadt Tienen.

Tirnavos
Tirnavos, am Nordrand der Thessalischen Ebene gelegene griechische Stadt mit (2001) 12 451 Einwohnern; bekannt durch Ouzo-Herstellung und Fastnachtsbräuche. Während der osmanischen Zeit Produktion von Tuchen und Rotfärberei.

Tirolienne
Tirolienne die, Tyrolienne.

Tirolisch-Bayerische Kalkalpen
Tirolisch-Bayerische Kalkalpen: der Wilde Kaiser, südlicher Teil des Kaisergebirges Tirolisch-Bayerische Kạlk