Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Tod in Venedig
Tod in Venedig, italienischer Film (1971; Originaltitel: Morte a Venezia). Regie: Luchino Visconti Buch: Luchino Visconti, Nicola Badalucco Musik: Gustav Mahler Kamera: Pasqualino De Santis Darsteller: Dirk Bogarde (Gustav Aschenbach), Björn Andresen (Tadzio), Silvana Mangano (Tadzios Mutter) Der Ko...

Todaustragen
Tod

Todd Rundgren
Todd Rundgren Rundgren, amerikanischer Rock-Sänger, Gitarrist, Pianist, Produzent und Programmierer, * Upper darby (Pennsylvania) 22.6.1948. Als Teenager begann Rundgren in der Blues-Gruppe Woody's Truck Stop, gründete jedoch schon 1967 die Garage-Band Nazz. Nach zwei viel beachteten Alben kehrte Ru...

Toddy
Tọddy der, der Palmwein.

Todeserklärung
Todes

Todesschuss
Todesschuss, finaler Rettungsschuss, Schusswaffengebrauch.

Todesstrafe
Cesare Beccaria über die Todesstrafe Im 28. Kapitel seiner Schrift »ûber Verbrechen und Strafen« (1766) geht Beccaria der Frage nach, ob für eine wohleingerichtete Regierung die Todesstrafe wirklich nützlich und gerecht ist: Die unnütze Häufigkeit der Strafen, die noch nie die Menschen b...

Todesstrafe
Mehr als zwei Drittel aller Staaten der Welt haben die Todesstrafe per Gesetz oder in der Praxis abgeschafft. Nach wie vor verhängt wird sie in den meisten Bundesstaaten der USA, Weißrussland sowie verschiedenen Staaten Afrikas und Asiens (z. B. China, Iran, Pakistan).

Todestrieb
Todestrieb, in der späten Psychoanalyse S. Freuds ein dem Lebenstrieb entgegengerichteter Grundtrieb: Er kann sich nach außen und gegen die eigene Person richten.

Todesursachenstatistik
Todes

Todesursachenstatistik
Todesursachenstatistik: Sterbefälle in ausgewählten Staaten (je 100 000 Einwohner) TodesursachenDeutschland<sup>1</sup>Österreich<sup>1</sup>Schweiz<sup>2</sup>Russland<sup>1</sup> Japan<sup>1</sup>USA<sup>2</sup> m<sup>3&...

Todeszeichen
Todeszeichen, Tod.

Todi
Todi: Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione Todi, Stadt in Umbrien, Provinz Perugia, Italien, am Tiber, 17 000 Einwohner.Bischofssitz; romanischer Dom (12. Jahrhundert, 13.† †™16. Jahrhundert verändert), gotische Kirche San Fortunato (begonnen 1292), Renaissancekirche Santa Maria della Conso...

Todor Gentschow Wlajkow
Wlạjkow, Todor Gentschow, bulgarischer Schriftsteller, * Pirdop (Gebiet Sofia) 13. 2. 1865, † Â  Sofia 28. 4. 1943.

Todor Schiwkow
Todor Schiwkow Schiwkow , Todor, bulgarischer Politiker, * Prawez (Gebiet Sofia) 7. 9. 1911, † Â  Sofia 5. 8. 1998; Buchdrucker; ab 1932 Mitglied, 1954† †™89 Erster Sekretär (ab 1981 Generalsekretär) der KP Bulgariens, war 1962† †™71 Ministerpräsident und 1971† †™89 Staatsratsvorsitzender. Im November/...

Todorow
Todorow , Zwetan, bulgarisch-französischer Literaturwissenschaftler, * Sofia 1. 3. 1939. Studierte Sprach- und Literaturwissenschaften in Sofia und Paris, wo er 1970 bei Roland Barthes promovierte. Seit 1968 Forscher am Centre National de la Recherche Scientifique, von 1970-1979 Hera...

Todsünde
Todsünde »Die Wollust«, Fresko aus dem 12. Jahrhundert in der Krypta der Kirche von... Todsünde, schwere Sünde, katholische Theologie: die in freier Entscheidung bewusst vollzogene ûbertretung eines Gebotes Gottes, das für den Betreffenden als ein für sein Verhältnis zu Gott wes...

Todtmoos
Tọdtmoos , Gemeinde im Landkreis Waldshut, Baden-Württemberg, 680† †™1 263 m über dem Meeresspiegel, im südlichen Schwarzwald, im nach Süden geöffneten Hochtal der oberen Wehra, 2 100 Einwohner; heilklimatischer Kurort.

Todt
Todt, Familiennamenforschung: Tot 1), 2), 3).

Tod
Tod: Grafik von James Ensor Der Tod ist der Abschluss eines Alterungsprozesses, dem jedes Lebewesen von Geburt an unterworfen ist. Neben der naturwissenschaftlichen Definition des Todes als irreversibler Stillstand aller lebenserhaltenden und lebensbestimmenden Merkmale sind auch psychologische, soz...

Toeloop
Toeloop der, Eiskunstlauf: Sprung mit Anlauf als Dreier vorwärts einwärts, Einstechen, Absprung, volle Drehung, Landung auf dem Absprungbein auswärts rückwärts; auch vierfacher Toeloop beziehungsweise Kombination (vierfacher und dreifacher Toeloop).

Toer van Schayk
Schayk , Toer van, niederländischer Kostüm-Designer, Tänzer, Bühnenbildner, Maler und Choreograf, * Amsterdam 28. 9. 1936.

Toffee
Toffee das, -s/-s, Weichkaramelle aus Zucker, Glucosesirup, gehärteten Fetten, Milch oder Sahne und Geschmacksstoffen.

Toffel
Toffel, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Christoph entstandener Familienname.

Tofu
Tofu: Feld mit Sojapflanzen Tofu der, Sojaquark, aus Japan und China stammendes quarkähnliches Produkt aus Sojabohnenextrakt (»Sojamilch«); eiweißreiches, fett- und kalorienarmes Nahrungsmittel, das gekocht, gebraten oder roh gegessen wird.

Togata
Togata die, altrömische Komödie, die Themen des römischen Lebens behandelte (im Gegensatz zur Palliata, die auf griechische Traditionen zurückgriff). Die Togata wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Atellanen verdrängt. Es sind nur geringe Fragmente erhalten.

Toga
Toga: Römerin in Tunika und Palla neben einem Römer in Tunika und Toga, um 100 v. Chr. Toga die, das altrömische Obergewand, das zu tragen nur dem freien römischen Bürger gestattet war. Die gewöhnliche, aus weißem Wollstoff gefertigte Toga virilis war Zeichen des erwachsenen Mannes und...

Togdheer
Togdheer ist eine der 18 Regionen Somalias. Hauptstadt ist Burao. Auf den 38.663 km² der Region leben 942.000 Menschen (2007). Benannt ist die Region im Nordwesten des Landes nach dem Fluss Togdheer. Togdheer ist außerdem eine der sechs Regionen des international nicht anerkannten Staates Somalilan...

Toggenburger Erbschaftskrieg
Toggenburger Erbschaftskrieg: Friedrich VII. von Toggenburg auf dem Totenbett Tọggenburger Erbschaftskrieg, Alter Zürichkrieg, 1436† †™50 geführter Krieg um das Erbe des letzten Grafen von Toggenburg, Friedrichs VII. († Â  30. 4. 1436). Die Kämpfe zwischen dem von Österreich unterstützten Zürich...

Toggenburg
Tọggenburg das, voralpine Landschaft im Kanton Sankt Gallen, Schweiz, umfasst die Talschaft der oberen Thur; Almwirtschaft, Ackerbau; Fremdenverkehr. - Seit 1209 unter der Herrschaft der Grafen von Toggenburg (1436 erloschen), 1468† †™1798 unter der des Stifts Sankt Gallen; kam 1803 zum Kanto...

Togo-Atakora-Gebirge
Togo-Atakora-Gebirge: Hütten der Einheimischen Togo-Atakorạ-Gebirge, Gebirge in Westafrika, verläuft vom Volta bis zum Niger; erreicht im Mont Agou (in Südwesttogo) 986 m über dem Meeresspiegel; unterteilt in das Togogebirge (Südostghana und Westtogo) und die Atakora (Nordosttog...

Togo
Togo Das heutige Togo, etwa doppelt so groß wie Belgien und mit etwa einem Sechstel der Fläche von Deutschland, war Teil der deutschen Kolonie Togo, die den Beinamen 'Schnappskolonie' erhielt. Grund war ein damaliger Pfeiler der Wirtschaft: Der Schmuggel von Spirituosen in die benachbarten französis...

Tohuwabohu
Tohuwabohu das, Altes Testament: in 1. Mose 1, 2 gebrauchtes hebräisches Wortpaar, das für den noch ungeordneten Zustand der Erde am Beginn des Schöpfungswerkes Gottes steht; im übertragenen Sinn Bezeichnung für »Durcheinander«, »Chaos«.

Toilette
Auf dem Weg von den ältesten Aborten über Wasserläufen zum heutigen WC hat das Klosett die verschiedensten Formen und Entwicklungsstufen durchlaufen. Toilẹtte die, allgemein: Abort und Waschraum, in der Regel ein Wasserklosett (WC), das Wasserspülung und Kanalanschluss besitzt. Die Spülung...

Toilette
Toilẹtte die, allgemein: 1) das Sichankleiden, Sichfrisieren, Sichtzurechtmachen; 2) Damenkleidung, besonders für festliche Anlässe.

Toivo Pekkanen
Pẹkkanen, Toivo, finnischer Schriftsteller, * Kotka 10. 9. 1902, † Â  Kopenhagen 30. 5. 1957.

Toivo
Toivo, männlicher Vorname finnischer Herkunft (finnisch toivo »Hoffnung«).

Tokadille
Tokadille das, spanisches Brettspiel mit Würfeln.

Tokajer
Tokajer: Weinberge in der Umgebung von Tokaj Der Name Tokajer steht für den bekanntesten Weiß- bzw. Süßwein Ungarns. Für die Produktion von Tokajer werden vier Rebsorten verwendet, von denen Furmint mit 60 % die meistkultivierte ist. Höherwertige Qualitäten lagern bis zu drei Jahre im Holzfass. ...

Tokaj
Tokaj: Weinberge in der Umgebung Tokaj , Ort in Nordostungarn, an der Theiß, 4 300 Einwohner; Zentrum des Weinbaugebiets Tokajer Berge; Weinbau und -handel. Die Tokajer Weinregion gehört als Kulturlandschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Tokamak
Tokamạk der, in der UdSSR entwickeltes Großgerät zur Verwirklichung der kontrollierten Kernfusion. Charakteristisch ist der hohe Plasmastrom, der mithilfe eines Transformators im Plasma als Sekundärwicklung induziert wird. Tokamaks gelten als aussichtsreichere Anlagen für die technische Nutz...

Tokat
Tọkat, Hauptstadt der Provinz Tokat, Türkei, im Pontischen Gebirge, in Nordanatolien, 133 100 Einwohner; Webereien, Teppichherstellung, Lebensmittelindustrie; Chromerzvorkommen. Mittelalterliches Stadtbild, von der Ruine einer osmanischen Festung überragt.

Tokay d'Alsace
Tokay d'Alsace , elsässisch für Grauburgunder.

Tokelau
Tokelau, amtlich 1916† †™46 Union Islands, 1946† †™76 Tokelau Islands, zu Neuseeland gehörende Inselgruppe (drei Atolle: Atafu, Nukunonu, Fakaofu) im Pazifik, 500 km nördlich der Samoainseln, rd. 10 km<sup>2</sup>, etwa 1 500 Einwohner; 1765 entdeckt, seit 1877 unter britischem Protektorat, ...

Tokio
Tokio: Teil der Stadtsilhouette, von der Tokiobucht aus gesehen Tokio, Hauptstadt Japans, Megametropole Asiens und größter Ballungsraum der Welt † †œ eine Stadt der Superlative. Neben New York und London zählt Tokio zu den weltweit führenden »Global Cities« † †œ ein Ort außerordentlicher D...

Tokiwa Mitsunaga
Tokiwa Mitsunaga, japanischer Maler, Mitsunaga.

Tokkata
Tokkata die, Musikstück, Toccata.

Tokke
Tokke , Kraftwerk im zentralen Südnorwegen, Gemeinde Tokke, Provinz Telemark, 1962 eingeweiht. Nutzt das Gefälle zwischen den Seen Vinjevatn und Bandak, Fallhöhe 394 m. Jahresproduktion 2203 GWh.

Tokodynamometer
Tokodynamometer das, -s, -, Apparat zur Messung u. Registrierung der Kräfte, die bei den Gebärmutterkontraktionen im Verlaufe der Geburtswehen aufgebracht werden.

Tokografie
Tokografie die, Tokographie, grafische Aufzeichnung der Wehentätigkeit (Tokogramm), meist mit gleichzeitiger Registrierung des kindlichen Herzschlags (Kardiotokografie).

Tokologie
Tokologie die, Lehre von der Geburt, Geburtshilfe.

Tokolyse
Tokolyse die, medikamentöse Hemmung vorzeitiger oder abnorm starker Wehen v. a. zur Verhinderung einer drohenden Frühgeburt. Bei Anwendung der Tokolyse sind Kontraindikationen wie Fieber, vaginale Blutungen, vorzeitige Plazentalösung, Diabetes mellitus oder Herz- und Nierenerkrankungen zu beacht...

Tokolytika
Tokolytika, wehenhemmende Mitte, z. B. Beta-2-Sympathomimetika oder Oxytocinantagonisten.

Tokolytikum
Tokolytikum das, -s, ...ka, Arzneimittel mit wehenhemmender Wirkung.

tokolytisch
tokolytisch, die Wehentätigkeit hemmend (von Arzneimitteln).

Tokopherol
Tokopherol das, Tocopherol.

Tokugawa Ieyasu
Tokugawa Ieyasu: Der Ausschnitt eines Wandschirms zeigt die Belagerung der Burg Osaka, mit der... Tokugawa Ieyasu, japanischer Feldherr und Staatsmann, * Okazaki 1542, † Â  Sumpu (heute Shizuoka) 1616; wurde 1603 vom Tenno zum ShŠÂgun ernannt (dessen Würde er erblich machte) und verlegte seine...

Tokushima
Tokushima , Präfekturhauptstadt in Japan, auf der Insel Shikoku, 268 700 Einwohner; Universität (gegründet 1949), Herstellung von Baumwoll- und Holzerzeugnissen; Heimat eines traditionellen bäuerlichen Puppentheaters; Fährhafen, Flughafen.

Tokwane Ngundu
Tokwane Ngundu, StaatSimbabwe ProvinzMasvingo Koordinaten21° 40' S, 30° 30' O Einwohner(2007) 11 000 ist ein Ort in Simbabwe, in der Provinz Masvingo. Hier leben (2007) 11 000 Menschen. Die Gegend ist sehr ländlich, ohne nennenswerte Infrastruktur. Es werden Mais, Sojabohnen und Baumwolle angebaut, ...

Tokyo Stock Exchange, Inc
Tokyo Stock Exchange, Inc. Börse Tokio Tokyo Stock Exchange, Inc. , Abkürzung TSE, umsatzstärkste japanische Wertpapierbörse und eine der größten Börsen der Welt; Sitz: Tokio, gegründet 1878; Träger ist eine staatliche, dem Finanzministerium unterstellte Organisation. Die wichtigsten Aktien...

Tolar
Tolar der, Abkürzung SlT, bis zur Euro-Einführung (1. 1. 2007) Währungseinheit von Slowenien, 1 Tolar = 100 Stotinov.

Tolbuchin
Tolbụchin, 1949† †™92 Name der bulgarischen Stadt Dobritsch.

Told
Told, Tolde, Familiennamenforschung: aus einer mit dem Ausgang des ersten Namenwortes und dem zweiten Namenbestandteil gebildeten Kurzform von Berthold entstandener Familienname.

Toledoarbeit
Toledo

Toledo
Toledo , , Hafenstadt im Bundesstaat Ohio, USA, am westlichen Eriesee, 309 000 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1872); Glas-, Kraftfahrzeug- (Jeep), Maschinen-, Kunststoffindustrie, Erdölraffinerien; bedeutender Hafen am Sankt-Lorenz-Seeweg.

Toledo
Toledo: Blick in das Innere von Santa María la Blanca, der ehemaligen Synagoge (nach Brand von 1250... Toledo, , Provinz in Kastilien-La Mancha, Spanien, 15 370 km<sup>2</sup>, 563 100 Einwohner.

tolerabel
tolerabel , bildungssprachlich für: erträglich, leidlich. - tolerạnt, andere Anschauungen, Sitten, Gewohnheiten gelten lassend, verständnisvoll, weitherzig.

Toleranzdosis
Toleranzdosis, höchstzulässige Menge an ionisierender Strahlung, die wahrscheinlich keine körperlichen oder genetischen Schäden hervorruft und von einer anzugebenden Personengruppe nicht überschritten werden darf (Strahlendosis).

Toleranzedikt von Mailand
Tolerạnz

Toleranzstadium
Tolerạnzstadium, drittes, für größere chirurgische Eingriffe geeignetes Stadium der Narkose, das besonders durch Analgesie und weitgehende Reflexlosigkeit charakterisiert ist.

Toleranz
Tolerạnz die, Medizin: 1) Widerstandsfähigkeit oder Reaktionslosigkeit des Organismus gegenüber äußeren Einwirkungen (Reizen), z. B. gegen Antigene bei Immuntoleranz; 2) Wirkungsabnahme bei wiederholter Anwendung eines Arzneimittels.

Toleranz
Tolerạnz die, -, allgemein: das Geltenlassen anderer Anschauungen, Normen, Werte und Handlungen, besonders in religiösen (Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit), politischen, ethisch-sozialen und wissenschaftlich-philosophischen Fragen. Als Gedanken-, Glaubens- und Gew...

Toleranz
Tolerạnz die, Münzwesen: Remedium.

Toleranz
Toleranz: Lage eines Toleranzfeldes bei negativem unterem Abmaß (ei) und positivem oberem Abmaß... Tolerạnz die, Messtechnik: Bereich zwischen dem größten und dem kleinsten Wert einer messbaren Größe (z. B. Länge, Druck, Spannung). Der jeweils zulässige Spielraum heißt Toleranzfel...

Tolga
Tọlga, männlicher Vorname türkischer Herkunft (türkisch tolga »Helm«).

Toliman
Toliman, der Stern Alpha Centauri.

Tolima
Tolima: Blick vom Vulkan Nevado del Ruiz (5 400 m ü. M.) auf die Vulkane Tolima (5 215 m ü. M.,... Tolịma, Nevado del Tolima, Vulkan in der Zentralkordillere Kolumbiens, 5 215 m über dem Meeresspiegel; zuletzt 1943 ausgebrochen.

Toljatti
Toljạtti , bis 1964 Stawropol, Stadt im Gebiet Samara, Russland, am Ostufer des Samaraer Stausees der Wolga, 705 000 Einwohner; Universität, Industrieforschungsinstitute; Zentrum des russischen Automobilbaus; chemische, Textil- und Lederindustrie; Automobilwerk WAS (1967† †™71 in Zusammena...

Tolkemitt
Tolkemitt, Tolkmitt, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Tolkemit, Tolkemüth (Ostpreußen).

Tolkemit
Tolkemit, deutscher Name der polnischen Stadt Tolkmicko.

Tolksdorf
Tolksdorf, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Ostpreußen).

Tollan
Tọllan, Hauptstadt der Tolteken, Tula.

Tollens-Reaktion
Tollens-Reaktion , Reaktion zum Nachweis von Glukuronsäure im Harn (bei Anwesenheit von Glukuronsäure färbt sich ein Ätherextrakt blaurot bis violett).

Tollens-Reaktion
Tollens-Reaktion , Reaktion zum Nachweis von Pentosen und Galaktose im Harn (Harn wird mit Salzsäure und Phlorogluzin versetzt; bei Anwesenheit von Pentosen bzw. Galaktose kommt es zu Rotfärbung).

Tollense
Tollẹnse die, rechter Nebenfluss der Peene, in Mecklenburg-Vorpommern, 79 km lang; entspringt nördlich von Neustrelitz, durchfließt den 17 km<sup>2</sup> großen Tollensesee, mündet bei Demmin.

Tollkraut
Tollkraut: Krainer Tollkraut Tollkraut, Scopolia, Skopolie, Gattung der Nachtschattengewächse; in Laubwäldern Ost- und Südosteuropas kommt das Krainer Tollkraut (Scopolia carniolica) vor; bis 60 cm hohe Staude mit bräunlich lilafarbenen, hängenden Blüten. Der alkaloidhaltige giftige Wurzelstock ...

Tollwut
Tollwut: Louis Pasteur gewann aus dem Rückenmark tollwütiger Hunde einen Impfstoff gegen Tollwut,... Die Tollwut ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten für den Menschen. Nach der Infektion und dem Ausbruch der Erkrankung beim Menschen ist der Ausgang in den allermeisten Fäll...

Tollwut
Tollwutfälle bei Tieren in der Bundesrepublik Deutschland JahrTiere Haustiere HundKatzeWildtiere Fuchs gesamtgesamt gesamt 19856 7451 052672335 6934 955 1991<sup>*</sup>3 5346171491842 9172 637 19921 41727056711 1471 005 1993825140823685619 19941 3592276291 1321 033 1995854159219695627 1...

Tollwut
Tollwutgefahr nach Tierbiss Bissverletzungen sollten sofort mit Seife und Wasser ausgewaschen werden. Wenn hautverträgliche Desinfektionsmittel vorhanden sind, können diese anschließend aufgetragen werden. Wichtig ist eine sofortige Vorstellung beim Arzt zur Weiterversorgung. Haustiere müssen bei Ve...

Toll
Toll, Tolle, Tölle, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch tol, dol »töricht, unsinnig«, aber auch »von stattlicher Schönheit, ansehnlich«. Vgl. den Salzburger Beleg Pertold der toll (anno 1419). 2) Wohnstättenname für jemanden, der an einem Abzugsgraben, Ka...

Tolosanisches Reich
Tolosanisches Reich, Toulouse, Westgoten.

Tolstoi
Lew Tolstoi Sein großer sozialkritischer Gesellschaftsroman »Anna Karenina« (1878) gilt als Tolstois künstlerisch vollendetstes Werk. Darin schildert er die Geschichte um den Ehebruch Anna Kareninas, einer Dame der höheren russischen Gesellschaft, die Ehemann und Kind für den Geliebten W...

Tolstoi
Tolstọi, Tolstọj, russische Adelsfamilie, die auf die Mitte des 14. Jahrhunderts zurückgeht und 1724 den G (...)

Tolstoi
Tolstoi , Familiennamenforschung: auf russisch tolstoj »dick« zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Lew Nikolajewitsch Tolstoi, russischer Dichter (19./20. Jahrhundert).

Tolstoi
Tolstoi, russische Adelsfamilie, Grafen seit 1724:

Tolubalsam
Tolubalsam , plastisches, bräunliches Baumharz, das der Hülsenfrüchtler Myroxylon balsamum des tropischen Amerika ausscheidet. Der Tolubalsam enthält ätherische Öle und wird in der Kosmetik- und Kaugummiindustrie verwendet.

Toluca
Tolụca, Toluca de Lerdo, Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Mexiko, 2 640 m über dem Meeresspiegel, im Hochbecken von Toluca; 435 100 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität; Automobil-, Textil-, chemische, Nahrungsmittel- u. a. Industrie. Südlich von Toluca lie...

Toluol
Toluol Toluol das, Methylbenzol, eine farblose, aromatisch riechende und brennbare Flüssigkeit mit einer Siedetemperatur von 111 °C. Es ist in Reformat und Pyrolysebenzin enthalten, zu deren hoher Klopffestigkeit es beiträgt und aus denen es durch Extraktion oder Extraktivdestillation isoliert wird....

Tolyl...
Tolyl..., Bezeichnung der chemischen Nomenklatur für die vom Toluol abgeleitete Kohlenwasserstoffgruppe † †C<sub>6</sub>H<sub>4</sub>† †CH<sub>3</sub>.

Tom Buhrow
Buhrow, Tom, eigentlich Thomas Buhrow, deutscher Fernsehjournalist, * Siegburg 29. 9. 1958. Vor seinem Abitur verbrachte Tom Buhrow zwei Jahre als Austauschschüler an einer High School in Wisconsin (USA). Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Bonn und war nebenher als freier Mitar...