Arrak Ergebnisse

Suchen

Arrak

Arrak Logo #42000 Arrak (nicht zu verwechseln mit dem arabischen Anisbranntwein Arak) ist eine aus Palmzuckersaft (Melasse, vgl. Palmwein) und vergorener Reismaische gewonnene Spirituose, oft Reisbranntwein genannt, die in Indien (Goa), Sri Lanka und Südostasien produziert wird. Manchmal werden auch Extrakte von Datteln oder Hirse vor dem Brennen beigemischt. In B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Arrak

Arrak

Arrak Logo #42833 Übersetzungen für „Arrak“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Aus dem Arabischen stammende Bezeichnung (araq = Schweiss, Saft) für ursprünglich viele Spirituosen im Orient. Nach anderer Version ist der Name von der mongolischen Bezeichnung „Karakumyss“ für einen Schnaps aus vergorener Stutenmilch abgeleitet. Heute wird Arr...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/arrak

Arrak

Arrak Logo #42228Aus Reis, Zuckerrohrmelasse oder zuckerhaltigem Pflanzensaft von Kokos- oder Dattelpalmen hergestellter, rum-ähnlicher Branntwein, hauptsächlich aus Indonesien und Ceylon. Arrak-Verschnitt enthält mind. 10% echten Arrak-Anteil. Alkoholgehalt mindestens 38 Vol%, bis zu 60 Vol%. Der Nam...
Gefunden auf https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/arrak.shtml

Arrak

Arrak Logo #40109Der Name Arrak kommt aus dem Arabischen, er wurde für alle alkoholischen Getränke des Orients gebraucht. Arrak gilt als das sortenreichste alkoholische Getränk der Welt. Denn als Arrak werden Branntweine vom Nahen Osten bis zu den Philipinen bezeichnet,obwohl sie aus sehr verschiedenen Ausgangsprodukten hergestellt werden. Nach Deut...
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/A7.shtml

Arrak

Arrak Logo #40014Arrak, auch Arak, Rack oder Rak, (arabisch 'araq: Schweiß), asiatisches Branntweingetränk aus unterschiedlichen Ausgangsstoffen. Arrak wird u. a. in Sri Lanka, Indien, Thailand und Indonesien, aber auch im Vorderen Orient zumeist durch Vergären und Destillieren von Reis, Zuckerrohrmelasse oder Pflanzensaft (etw...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arrak

Arrak Logo #42134Ạrrak der, Arak, Rack, orientalischer Branntwein aus Reis, Kokospalmensaft und Zuckerrohrmelasse; Originalarrak mit 60 Volumenprozent, Echter Arrak mit 38 Volumenprozent Alkohol in Trinkstärke.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arrak

Arrak Logo #42303[der; arabisch] aus Rohrzuckermelasse oder Palmenzuckersaft und Reis gewonnener starker Branntwein.Ar¦rak [m. 1 oder m. 9 ] Branntwein (in Indien aus Reis, in Arabien aus Datteln gewonnen) [
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arrak

Arrak Logo #40030Palmwein: Kalorien und Nährstoffe Palmwein wird aus dem vergorenen Saft der Zucker- (bot.: Arenga pinnata) und der Attapalme (bot.: Nypa fruticans) hergestellt. Er wird in großen Teilen Afrikas und Südostasiens hergestellt und getrunken. In vielen Gebieten ist er unter dem Namen Toddy bekannt, so z.B. in groéen Teilen Indiens und i....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Arrak

Arrak Logo #42295Arrak (Arak, Rak, in Ostindien allgemeine Bezeichnung gebrannter Getränke), alkoholisches Destillat von eigentümlichem Aroma, wird durch Gärung aus Reis, bisweilen unter Zusatz von Palmensaft und Arekanüssen, oder aus Palmensaft allein, sehr häufig auch aus der Melasse von Rohrzucker unter Zusatz von Reis gewonnen. Man maischt den Reis ein, um...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.