
Die Umbrer (auch Umbrier) besiedelten zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. die Landschaft, die nach ihnen benannt wurde, Umbrien, und einige umliegende Gebiete. Sie waren ein indogermanischer und italischer Volksstamm und sprachen eine eigene Sprache, das Umbrische. Sie gründeten einige Stadtstaaten wie Ameria (Amelia), Ariminum (Rimini), Asisiu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umbrer

Umbrer: Die Sprache der Umbrer ist uns durch Schrifttafeln überliefert. Hier die Abbildung einer... Ụmbrer, altitalisches Volk in Mittelitalien, das sich um 1000 v. Chr., von Norden kommend, beiderseits des oberen Tibers ansiedelte, von Etruskern und Kelten in den Apennin östlich des Ti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umbrer (Umbrier, Umbri), altitalisches, in früherer Zeit sehr mächtiges und verbreitetes Volk, welches in der ältesten Zeit alles Land östlich vom Apennin bis zum Vorgebirge Gargano herab und außerdem auch das später so genannte Etrurien innehatte, im Verlauf der Zeit aber aus allen übrigen Landschaften bis auf Umbria selbst verdrängt wurde...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wahrscheinlich zu Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. aus dem Norden nach Ober- und Mittelitalien eingewanderter italischer Stamm, vielleicht Träger der Villanova-Kultur, im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Römern unterworfen; erhielten 90 n. Chr. römisches Bürgerrecht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umbrer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.