
 Die Psychophysiologie befasst sich mit den Beziehungen zwischen psychischen Vorgängen und den zugrundeliegenden körperlichen Funktionen. Sie beschreibt, wie Emotionen, Bewusstseinsänderungen und Verhaltensweisen mit Hirntätigkeit, Kreislauf, Atmung, Motorik und Hormonausschüttung zusammenhängen. Das Gebiet der Psychophysiologie lässt sich n...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychophysiologie

Psycho/physio/logie 
En: psychophysiology  Untersuchung des Zusammenhangs zwischen psychologischen u. physiologischen Bedingungen (z.B. Angst) in ihren Auswirkungen auf physiologische Kenngrößen (z.B. Blutdruck).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Forschungsrichtung, die den Zusammenhang zwischen seelischem und körperlichem Geschehen experimentell mit Hilfe der Methoden der Psychologie (z.   B. Persönlichkeitstests) und der Physiologie (z.   B. EKG) untersucht. Hauptvertreter dieser Richtung: R. B. Cattell, H. J. Eysenck und J. Fahrenberg.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/psychophysiologie
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.