
Altes Feldmaß, zwischen 22 und 65 Ar. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Acker

Ein Acker, auch Feld genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden, der regelmäßig zum Beispiel mit einem Pflug bearbeitet und mit einer Feldfrucht bestellt wird. Dabei sind die Wörter aber nicht vollständig als Synonyme zu verstehen. Man spricht von einem Weizen- oder Rapsfeld aber meist von einem Kartoffel- oder Rübenacker. Als Ackerk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker
[Begriffsklärung] - Acker bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker_(Begriffsklärung)
[Familienname] - Acker ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name leitet sich vom Wort Acker (landwirtschaftlich bearbeiteter Boden) ab. == Varianten == Häufig sind Zusammensetzungen mit diesem Namen zu finden, z.B. == Bekannte Namensträger == Siehe auch: == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker_(Familienname)

I. landwirtschaftlich genutztes Pflugland, sowohl in seiner Gesamtheit, als auch ein einzelnes Stück, besonders im Gegensatz zu Wiese und Wald -- -- `zu Acker gehen oder fahren` auf dem Acker frönen II. Maßbezeichnung 1 Flächenmaßeinheit des Saatfeldes, dann auch &u...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Eckerich
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Übersetzungen für „Acker“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Altes Flächenmaß von regional sehr unterschiedlicher Größe. Zum Beispiel waren dies in Preußen 0,225 und in Sachsen 0,553 Hektar. Von der Bedeutung und der Größe her sind die alten Flächenmaße Joch und Morgen, sowie das angloamerikanische sprachlich verwandte ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/acker
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Acker, des -s, plur. die Äcker, Diminutivum Äckerchen, Oberdeutsch Äckerlein. 1) Ein gebautes, zum Feldbaue urbar gemachtes Feld, wenn es gleich dieses Jahr nicht bestellet wird. Den Acker bestellen, zur Hervorbringung der Feldfrüchte geschickt machen. Den Acker düngen, pflügen, ege...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1142

1) Ein Acker (oder Feld) ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden, der regelmäßig bearbeitet oder bestellt wird. 2) Ein Acker ist auch ein altes Flächenmaß (=2 Morgen).
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/acker.html

Acker, Abkürzung ack., alte Flächeneinheit verschiedener Größe (0,22† †™0,65 ha).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Acker, Äcker, Familiennamenforschung: Wohnstättenname oder Bauernübername zu mittelhochdeutsch acker »Ackerfeld«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- A¦cker I [m. 6 ] landwirtschaftlich bebautes Stück Land, Feld II [m. 5 ] altes Feldmaß zwischen 19 und 95 Ar; 30 A. Land
- früheres deutsches Feldmaß, zwischen 23,87 a und 64,43 a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anpflanzung, Feld, Pflanzung, Plantage
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Acker

Acker , früheres Feldmaß, im Königreich Sachsen à  300 QRuten = 55,398 Ar = 2 sächs. Morgen oder Scheffel; in Sachsen-Gotha à  140 QRuten = 22,70 Ar; in Sachsen-Weimar à  140 QRuten = 28,497 Ar; in Sachsen-Altenburg à  200 QRuten = 64,43 Ar; in Sachsen-Meiningen und Koburg à  160 QRuten = 28,976 Ar; in Hessen-Kasse...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Acker
1). Feld
2). Land
3). Land ist der allgemeinste Ausdruck und bezeichnet überhaupt den festen Teil der Erdoberfläche (im Gegens. von
Wasser), z. B. Über
Land und Meer; diese feste Oberfläche wird
bewohnt und bebaut; daher bezeichnet
Land&...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38502.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.