
Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern. == Grundlage == Auf der Grundlage der verwendeten Ackergeräte kann man zwischen Grabstockbau, Hackbau und dem Pflugbau unterscheiden. Die Äcker der heutigen industrialisierten Landwirtschaft sind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ackerbau

I. Feldbestellung II. übertragen für Grundbesitz III. Dünger
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ackerbau, des -es, plur. car. 1) Eigentlich und zunächst, die Beschäftigung mit der Bestellung des Ackers, der Feldbau. In weiterer Bedeutung, aber nicht so richtig, der ganze Erdenbau über der Erde, den Weinbau, Gartenbau, die Viehzucht, das Forstwesen u.s.f. nicht ausgeschlossen, der...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1144

Unter (landwirtschaftlichen) Ackerbau versteht man die Herstellung von Kulturpflanzen auf eigens dafür bearbeitetem Kulturboden (Acker). Die Bearbeitung besteht im Wesentlichem im Umbruch der Oberflächenschichten (Pflügen, Eggen) zum Zweck der Lockerung der Krume. Die Produktion umfas....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/ackerbau.html

Ackerbau, im weitesten Sinn die Bewirtschaftung landwirtschaftlich nutzbarer Flächen einschließlich Grünland. Im engeren Sinn bezeichnet man als Ackerbau den Anbau von Kulturpflanzen, deren Erträge sowohl zur Nahrungsgewinnung als auch zur industriellen Verwertung verwendet werden. Hierbei unterscheidet man je na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Gezielter Anbau von Feldfrüchten als Nahrungs- und Futtermittel oder als Rohstoffe. Unter dem Begriff Ackerbau werden im weitesten Sinne alle Verfahren und Techniken des Pflanzenbaus zusammengefasst (siehe auch Boden, Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzenernährung bzw. Düngung, Pflanzenschutz, Ernte u.a.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Ackerbau: Ein gentechnisch veränderter Maiskolben auf einem Feld nahe Ramin im Landkreis... Der Ackerbau ist der Anbau von Kulturpflanzen, oft verbunden mit Viehzucht und -haltung. Wirtschaftsgeschichtlich versteht man unter dem Begriff Ackerbau eine Entwicklungsstufe der Menschheit, die du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Agrikultur) Bertelsmann Lexikon Verlag, Güdie landwirtschaftliche Nutzung des Bodens mittels Nutzpflanzen bei Bearbeitung des Bodens. Da das Wachstum der Pflanzen in enger Beziehung zur Bodenbeschaffenheit und zum Klima steht, verspricht der An...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Ackerbau (mhd. ackerganc; zu mhd. acker, ahd. ackar, eigtl. = Viehweide). Unter Ackerbau soll hier nur der Anbau von Kulturpflanzen zur Nahrungsgewinnung verstanden sein. Die fundamentale Technik beim Ackerbau war das Pflügen. Hierfür stand im FMA. nur der primitive hölzerne Hakenpflug mit eiserne...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Agrar, Anbau, Bestellung, Landbau, Landwirtschaft
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ackerbau
Ackerbau , s. Landwirtschaft und Bodenbearbeitung.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
die bewußt betriebene Ausnutzung der oberflächlichen Schichten des Erdbodens, d. i. des Ackerbodens, durch den Anbau von Kulturgewächsen zwecks Erzeugung von Rohstoffen für die Ernährung und Bekleidung des Menschen sowie für zahlreiche Gewerbe und Industrien. Die Aufnahme des A. bildet einen Schri...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.